DE1850241U - Kuehlerrollvorhang fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Kuehlerrollvorhang fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1850241U
DE1850241U DE1962Z0007714 DEZ0007714U DE1850241U DE 1850241 U DE1850241 U DE 1850241U DE 1962Z0007714 DE1962Z0007714 DE 1962Z0007714 DE Z0007714 U DEZ0007714 U DE Z0007714U DE 1850241 U DE1850241 U DE 1850241U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
pull
clamp
curtain
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962Z0007714
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Zipperle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962Z0007714 priority Critical patent/DE1850241U/de
Publication of DE1850241U publication Critical patent/DE1850241U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/10Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by throttling amount of air flowing through liquid-to-air heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Kühlerrollvorhang für Kraftfahrzeuge Das Gebrauchsmuster betrifft einen Kühlerrollvorhang für Kraftfahrzeuge mit einer Zugschiene, an der die den unter Federwirkung stehenden Vorhang aufnehmende Rolle gelagert ist, und mit einer an der Zugschiene angeordneten Zugdrahtklemme.
  • Bei den bekannten Kühlerrollvorhängen besteht die Zugsohiene aus einem Rohr, an dem in der Kühlermitte eine Zugdrahtklemme befestigt, beispielsweise hart angelötet ist. Wenn sich die Rolle in ihrer untersten Stellung befindet, der Vorhang also auf die Rolle aufgewickelt ist und kein Zug auf die Zugschiene mittels des Zugdrahtes ausgeübt wird, dann legt sich infolge der auf die Rolle ausgeübten Federwirkung die Zugschiene mit der Zugdraht-
    klemme gegen den Kühler, wobei die Zugdrahtklemme
    CD
    gewöhnlich zwischen Lamellen des Kühlers eintritt.
  • Wird dann der Rollvorhang durch Ausübung eines Zuges über den Zugdraht auf die Zugschiene betätigt, beschädigt die Zugdrahtklemme den Kühler, indem sie Lamellen zerreisst.
  • Zur Beseitigung dieses Mangels ist der Kühlerrollvorhang gemäss dem Gebrauchsmuster so ausgebildet, dass die Zugschiene als nach unten offene U-Schiene ausgebildet, die Zugdrahtklemmea ? n in ihr, vor der Kühlermitte, angeordnet und die Klemmschraube von der dem Kühler abgewendete Seite der Zugschiene her in diese eingeführt ist. Im einzelnen kann die Ausbildung so getroffen sein, dass in der Zugschiene ein Kloben be-
    festigt ist, der eine von oben nach unten gehende
    CD
    Bohrung zur Einführung des Endes des Zugdrahtes aufweist, das durch die quer zu dieser Bohrung von der dem Kühler abgewendeten Seite der Zugschiene her in den Kloben eingeschraubte Klemmschraube festklemmbar, ist. Der Kloben besteht vorzugsweise aus Stgbl und ist in die U-Schiene eingeschweisst.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Kühlerrollvorhanges gemäss dem Gebrauchsmuster dargestellt. Es zeigen : 4-Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kühlers mit einem
    Rollvorhang in seiner untersten Stellung,
    C>
    Fig. 2 eine Seitenansicht wie in Fig. 1 dargestellt, jedoch mit etwa zur Hälfte hochgezogene Rollvorhang, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 2 in grösserem Masstab.
  • Am unteren Ende eines Kraftfahrzeugkühlers 10 ist das Ende 11' eines in bekannter Weise sich unter Federwirkung selbsttätig auf eine Rolle 12 aufwickelnden Vorhanges 11 befestigt. Die Rolle 12 ist mittels Laschen 13 gelagert, die an den Enden einer Zugschiene 14 befestigt sind, die ein nach unten offenes U-Profil aufweist. In der Mitte der Zugschiene 14 ist ein Kloben 15 aus Stahl od. dergl. befestigt, der eine von oben nach unten durchgehende Bohrung 16 zur Aufnahme des Endes des Zugdrahtes 17 aufweist. Dieses wird in der Bohrung 16 durch eine Klemmschraube 18 gehalten. Die Gewindebohrung 19 für die Klemmschraube 18 ist so angeordnet, dass sich der Kopf der Klemmschraube 18 auf der dem Kühler 10 abgewanddjen Seite der Zugschiene 14 befindet. Gegebenenfalls kann noch ein den Kloben 15 abdeckendes Blech 20 an den Enden der beiden Schenkel der Zugschiene 14 zu deren Aussteifung befestigt, z. B. angeschweisst, sein.
    Befindet sich die Vorhangrolle 12 in ihrer, untersten
    C>
    Stellung (Fig. 1) und ist der Zugdraht 17 keiner Zugspannung unterworfen, so legt sich die Zugschiene 14 unter der Federwirkung des sich selbst aufwickelnden Vorhanges an die Kühlerlamellen an. Da die Zugschiene 14 hierbei aber glatt an den Kühlerlamellen anliegt, ist deren Beschädigung ausgeschlossen, wenn die Zugschiene 14 mittels des Zugdrahtes 17 hochgezogen wird (Fig. 2), wobei sich in bekannter Weise der Vorhang entgegen Federwirkung von der Rolle abwickelt und an den Kühler anlegt.

Claims (1)

  1. S c hut z an à p r ü c h e l. Kühlerrollvorhang für Kraftfahrzeuge mit einer Zugschiene, an der die den unter Federwirkung stehenden Vorhang aufnehmende Rolle geführt ist, und mit einer an der Zugschiene angeordneten Zugdrahtklemme, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugschiene (14) als nach unten offene U-Schiene ausgebildet, die Zugdrahtklemme (15,18) in ihr, vor der Kühlermitte, angeordnet und die Klemmschraube (18) von der dem Kühler abgewendete Seite der Zugschiene (14) her in diese eingeführt ist. CD 2. Kühlerrollvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, C>
    dass in der Zugschiene (14) ein Kloben (15) befestigt ist, der eine von oben nach unten gehende Bohrung (16) zur Einführung des Endes des Zugdrahtes (17) aufweist, das durch die quer zu dieser Bohrung (16) von der dem Kühler abgewendeten Seite der Zugschiene (14) her in den Kloben (15) eingeschraubte Klemmschraube (18) festklemmbar ist.
DE1962Z0007714 1962-02-21 1962-02-21 Kuehlerrollvorhang fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1850241U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962Z0007714 DE1850241U (de) 1962-02-21 1962-02-21 Kuehlerrollvorhang fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962Z0007714 DE1850241U (de) 1962-02-21 1962-02-21 Kuehlerrollvorhang fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1850241U true DE1850241U (de) 1962-04-19

Family

ID=33015842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962Z0007714 Expired DE1850241U (de) 1962-02-21 1962-02-21 Kuehlerrollvorhang fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1850241U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425196A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Valeo Thermique Moteur Sa Schutzabdeckung für eine Fahrzeugkühlergruppe und mit einer solchen Abdeckung ausgerüstete Kühlergruppe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425196A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Valeo Thermique Moteur Sa Schutzabdeckung für eine Fahrzeugkühlergruppe und mit einer solchen Abdeckung ausgerüstete Kühlergruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908202B2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE2341981B2 (de) An dem Aufbau eines Fahrzeugs festgelegtes Traggestell zur Aufnahme mindestens eines Fahrzeugsitzträgers
DE2921821C2 (de) Vorrichtung zur seitlichen Begrenzung eines Viehstandes
DE1850241U (de) Kuehlerrollvorhang fuer kraftfahrzeuge.
DE1192529B (de) Einrichtung zur Befestigung des Verdeckbezuges bei Cabriolet-Fahrzeugen
AT236435B (de) Umlegbarer Fahrbahnbegrenzungspflock
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE201150C (de)
DE2705149A1 (de) Auflageriegel fuer metallrohrgerueste
DE2330463A1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
DE7329938U (de) Sonnenschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE455891C (de) Schnurfuehrung fuer Zuggardinen
CH177330A (de) Befestigungskörper zum Anbringen an den Enden von Zugmitteln.
DE1053061B (de) Freileitungsabspannklemme
DE829207C (de) Feststeller fuer Vorhangschienen
DE944683C (de) Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art
AT289442B (de) Schwedenreuter
DE8314078U1 (de) Klammer
AT310413B (de) Einrichtung zum Verbinden eines Einfriedungselements, z.B. eines Drahtes, eines Gitters, eines Stützfußes, mit einem rohrförmigen Pfosten
DE1971726U (de) Rohr, schiene od. dgl. aus metall zur befestigung gummielastischer moebelgurte.
AT125373B (de) Viereckiger Spannrahmen, insbesondere für Handstickerei.
AT255690B (de) Aus wellenförmig gebogenem Stahldraht aufgebauter Federkörper
AT294399B (de) Endabschluß für Drahtgeflechtgitter
AT260466B (de) Klemm-Muffe
CH395455A (de) Befestigungsvorrichtung für Spannvorhänge