CH394116A - Buchbindereimaschine mit paternosterartigem Transportsystem - Google Patents

Buchbindereimaschine mit paternosterartigem Transportsystem

Info

Publication number
CH394116A
CH394116A CH1032362A CH1032362A CH394116A CH 394116 A CH394116 A CH 394116A CH 1032362 A CH1032362 A CH 1032362A CH 1032362 A CH1032362 A CH 1032362A CH 394116 A CH394116 A CH 394116A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
paternoster
machine according
saddle
blocks
saddle plates
Prior art date
Application number
CH1032362A
Other languages
English (en)
Inventor
Ragnai Faugli Per
Carl Gerhard Bode
Original Assignee
Atlas Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke Ag filed Critical Atlas Werke Ag
Publication of CH394116A publication Critical patent/CH394116A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/08Conveying between operating stations in machines

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description


      Buchbindereimaschine    mit     paternosterartigem    Transportsystem    Die     Erfindung    betrifft eine     Buchbindereimaschine     mit     paternosterartigem        Transportsystem    für die stets  in gleicher     Richtung        vertikal    und hängend angeord  neten und     eine        Bearbeitungseinrichtung    durchlau  fenden Sattelplatten zur Aufnahme von Buch- oder  anderen gehefteten, gebundenen oder geleimten  Blocks.

   Von den     verschiedenen        Funktionen    bei       Buchbindereimaschinen    dient eine     dazu,    den Buch  block einer Bearbeitungsstation     zuzuführen,        dort     vorbeizufahren oder zu verweilen und den Block  wieder weiterzuführen. Dies wird neben vielen an  deren Möglichkeiten auch dadurch erreicht, dass der  Buchblock     sattelartig    auf meist etwas     angeschärften     Platten sitzt. Diese Sattelplatte kann z. B. an     einer     Gliederkette so angebracht sein, dass Plattenebenen  und Gelenkrichtung der Kette eine     gemeinsame     Ebene bilden.

   Das bedeutet, dass beim     Umlenken     dieser Kette zwar die Platte     in    der gleichen Ebene  bleibt, aber in die Bewegungsrichtung der Kette  schwenkt. Geht das     Trumm    der Kette abwärts, liegt  der Sattel der Sattelplatte nach unten und der Buch  block würde     wegrutschen.    Um den Sattel der Sattel  platte immer nach oben zeigen zu lassen, hat man  weiterhin     Paternostersysteme    gebaut, in denen die  Sattelplatte zwar     immer    hängend und     immer    senk  recht, aber auch so angeordnet ist, dass sie mit der  Bewegungsrichtung der Kette eine Ebene     bildet.     



  Es sind aber auch     Paternostersysteme    bekannt,  bei denen der Sattel der Sattelplatte immer in die       Bewegungsrichtung    der     Transportkette    zeigt. Diese  Anordnung ist sehr einfach, hat aber den Nachteil,  dass auch der Sattel nach unten zeigt, wenn die Kette       abwärtsläuft.     



  Die     Erfindung    vermeidet die Mängel der bekann  ten     Paternostersysteme,    indem die Ebenen der Bewe  gungsbahnen des     Paternostersystems    und die Ebenen    der Sattelplatten     senkrecht    zueinander angeordnet  sind. Um dabei     im    Zuge     desselben        Paternostersystems     mehrere Arbeitsgänge nacheinander     durchzuführen,     kann das     Patemostersystem    aus mehreren     hinterein-          andergeschalteten        Schleifen    bestehen.  



  Die Erfindung     ist    anhand zweier     schematischer          Skizzen,    die nur die     wesentlichen    Elemente zeigen,  beispielsweise erläutert.  



  Die     Fig.    1 stellt das System mit einer     Schleife     dar, und    die     Fig.    2     verdeutlicht    die verschiedenen Ebenen  eines Systems mit zwei Schleifen und die in diesem  System vorgesehenen Arbeitsgänge.  



  Auf durch     einen    nicht dargestellten     Antrieb    ange  triebenen Wellen 1 und 2 sitzen Kettenräder 3, 4  und 5, 6. Diese     Kettenräder    haben neben     ihrer    nor  malen Kettenverzahnung für die beiden Ketten 7 und  8 Aussparungen 9 für die     im    gleichen Abstand     inner-          halb    der Ketten angeordneten Kettennüsse 10. In  den Kettennüssen 10     sind    drehbar Wellen 11     gelagert,     an deren äusseren Enden Sattelplatten 12     vertikal     und hängend befestigt sind.

   Obwohl die     Sattelplatten     12 durch ihr eigenes Gewicht bei dieser     Anordnung     immer senkrecht stehen, können die     Platten    mittels  nicht dargestellter Führungen oder durch eine eben  falls nicht dargestellte weitere     Paternosterkette    stets  in ihrer hängenden, senkrechten Lage gehalten wer  den. In ihrer Bewegung in     Pfeilrichtung    durchlaufen  die Sattelplatten 12 in der     Fig.    1     eine    durch ein       Leimwalzensystem    13     gebildete    Bearbeitungseinrich  tung.

   In dem vorliegenden     Ausführungsbeispiel    wer  den unterhalb des     Beleimungssystems        Buchblocks    14  auf die Sattelplatten 12     rittlings    aufgehängt.     über     diesem     Beleimungssystem    kann eine weitere     Bear-          beitungseinrichtung    zum     Aufbringen    von Buchdecken      und     zum        Andrücken    derselben auf den     beleimten     Block 14 vorgesehen sein.  



       Wesentlich    ist bei der     beschriebenen    Anordnung,  dass die Ebene der Bewegungsrichtung I in     Fig.    2       rechtwinklig    zur Ebene der Sattelplatten     II    steht.  



  Wie in     Fig.    2 weiter dargestellt, können aber in  den     Paternostergang    der     Sattelplatten    auch noch  mehrere Einrichtungen zum     Fertigmachen    von Bü  chern wie z. B.     Kopfschnittfärben,    Kapitalen, Hinter  kleben, Hülsen und Trocknen hintereinander ange  ordnet sein.  



  Um für diese verschiedenen Einrichtungen genü  gend Platz zu haben, und nicht zu hoch bauen zu  müssen, ist die eine     Paternosterschleife    A durch eine       zweite    Schleife B     erweitert.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Buchbindereimaschine mit paternosterartigem Transportsystem für die stets in gleicher Richtung vertikal und hängend angeordneten und eine Bear beitungseinrichtung durchlaufenden Sattelplatten zur Aufnahme von Buch- oder anderen gehefteten, ge bundenen oder geleimten Blocks, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Ebenen der Bewegungsbahnen (1) des Paternostersystems und die Ebenen der Sattel platten (II) senkrecht zueinander angeordnet sind. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Maschine nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Sattelplatten (12) ausserhalb der Ebenen (I) der Bewegungsbahnen des Paterno- stersystems liegen. 2. Maschine nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Pater nostergang eine Einrichtung zum Einhängen von Blocks in Buchdecken eingeschaltet ist. 3. Maschine nach Unteranspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, dass in den Paternostergang mehrere Einrichtungen zum Fertigmachen, wie Kopfschnitt färben, Kapitalen, Hinterkleben, Hülsen und Trock nen hintereinandergeschaltet sind. 4.
    Maschine nach Patentanspruch und Unteran spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Pater nostersystem aus mehreren hintereinandergeschalte- ten Schleifen<I>(A, B)</I> besteht.
CH1032362A 1961-09-02 1962-08-30 Buchbindereimaschine mit paternosterartigem Transportsystem CH394116A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0038240 1961-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH394116A true CH394116A (de) 1965-06-30

Family

ID=6930672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1032362A CH394116A (de) 1961-09-02 1962-08-30 Buchbindereimaschine mit paternosterartigem Transportsystem

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH394116A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556337A1 (de) * 1975-12-13 1977-06-23 Rahdener Maschf August Bucheinhaengemaschine
CN103640357A (zh) * 2013-12-04 2014-03-19 安徽华印机电股份有限公司 双排链推书机构
CN104553439A (zh) * 2014-12-22 2015-04-29 兰溪市瑞和水钻饰品有限公司 一种用于上书壳机的书本传送装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556337A1 (de) * 1975-12-13 1977-06-23 Rahdener Maschf August Bucheinhaengemaschine
CN103640357A (zh) * 2013-12-04 2014-03-19 安徽华印机电股份有限公司 双排链推书机构
CN104553439A (zh) * 2014-12-22 2015-04-29 兰溪市瑞和水钻饰品有限公司 一种用于上书壳机的书本传送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558886C3 (de) Einrichtung zum Transport von Behältnissen zu einer Arbeitsstation
EP0125455A1 (de) Stau-Hängeförderer mit einem in der Horizontalebene umlaufenden, endlosen Führungsband
CH682230A5 (de)
CH394116A (de) Buchbindereimaschine mit paternosterartigem Transportsystem
DE552823C (de) Kartentransportvorrichtung fuer statistische Maschinen
DE2304642A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen von flachliegend voranbewegten werkstuecken in ihrer bewegungsebene
DE2611354A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern, insbesondere von suesswarenstuecken
DE1246557B (de) Bremsvorrichtung, insbesondere zum Abbremsen von ueber eine Rollenfoerdereinrichtung bewegten Lasten
CH659809A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum drehen eines blattes auf einem foerderweg.
DE2105755B2 (de) Rollenhalter für die Druckrolle eines Förderbandes
DE3712522C2 (de)
DE676611C (de) Mitnehmerfoerderer
DE1284891B (de) Etikettiermaschine
DE1965312A1 (de) Foerderer
DE1913434A1 (de) Foerderorgan
WO1987006564A1 (en) Conveyor for transporting work-pieces
AT114951B (de) Elevator mit zwangläufig geführter Lastaufnahmevorrichtung.
DE533695C (de) Vorrichtung zum Zusammentragen der aus einer Druckmaschine kommenden verschiedenartigen, zu einem Buch oder Heft sich ergaenzenden Druckerzeugnisse mittels einer Foerderkette
DE3907795C2 (de)
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
DE1005453B (de) Doppelgelenkfoerderkette
AT203896B (de) Endloser Förderer für Einzelflaschen
DE7138120U (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstücken und in losen Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladesteiie zu Bearbeitungsplätzen bzw. Mascninen und von diesen zu einer Entladestelle
DE879106C (de) Aufhaenge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial
DE456982C (de) Gleislose Seilpostanlage