CH393639A - Tragbare Einrichtung zur Behandlung von Blut - Google Patents

Tragbare Einrichtung zur Behandlung von Blut

Info

Publication number
CH393639A
CH393639A CH408262A CH408262A CH393639A CH 393639 A CH393639 A CH 393639A CH 408262 A CH408262 A CH 408262A CH 408262 A CH408262 A CH 408262A CH 393639 A CH393639 A CH 393639A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blood
room
case
treatment vessel
space
Prior art date
Application number
CH408262A
Other languages
English (en)
Inventor
Federico Prof Dr Med Wehrli
Original Assignee
Federico Prof Dr Med Wehrli
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1306660A external-priority patent/CH382920A/de
Application filed by Federico Prof Dr Med Wehrli filed Critical Federico Prof Dr Med Wehrli
Priority to CH408262A priority Critical patent/CH393639A/de
Publication of CH393639A publication Critical patent/CH393639A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/12Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature
    • H01J61/18Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having a metallic vapour as the principal constituent
    • H01J61/20Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressure or temperature having a metallic vapour as the principal constituent mercury vapour
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/32Oxygenators without membranes
    • A61M1/322Antifoam; Defoaming
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3681Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits by irradiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3681Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits by irradiation
    • A61M1/3683Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits by irradiation using photoactive agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/32Oxygenators without membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0216Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/05General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy
    • A61M2205/051General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy with radiation therapy
    • A61M2205/053General characteristics of the apparatus combined with other kinds of therapy with radiation therapy ultraviolet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/08Supports for equipment
    • A61M2209/082Mounting brackets, arm supports for equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/08Supports for equipment
    • A61M2209/084Supporting bases, stands for equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/03Heart-lung

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description


  Tragbare Einrichtung zur Behandlung von     Blut       Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine trag  bare Einrichtung zur Behandlung von Blut, ,die  beispielsweise auf Sanitätsstellen, mobilen     Sanitäts-          posten    usw. verwendet werden kann.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung ist dadurch  gekennzeichnet, dass in einem Koffer ein beheiz  barer Raum vorgesehen ist, welcher ein Blutbehand  lungsgefäss sowie eine UV-Bestrahlungseinrichtung  für dasselbe enthält, wobei ausserhalb des Raumes  führende     Anschlüsse    zur     Zufuhr    von Sauerstoff bzw.  Ozon und von Blut zum Behandlungsgefäss vorge  sehen sind, das Ganze derart, dass die weiterhin er  forderlichen elektrischen und mechanischen Bestand  teile der Einrichtung ausserhalb des Raumes aber  innerhalb des Koffers untergebracht sind.  



  In     beiliegender        Zeichnung    ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es  zeigen  Fig. 1 eine Vorderansicht der Einrichtung mit  heruntergeklapptem Deckel,  Fig. 2 eine Seitenansicht,  Fig. 3 einen Teil der Fig. 1 in grösserem Mass  stab und  Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der  Fig. 3.  



  Die vorliegende Einrichtung weist ein Gehäuse 1  auf, das als tragbarer Koffer ausgebildet ist. Zum  Tragen dient ein oben angeordneter Griff 2, während  unten Füsse 3 vorgesehen sind. Nahe der unteren  Längskante der leicht geneigten Vorderwand 4 des  Koffers 1 ist mittels Scharnier ein Deckel 5 schwenk  bar gelagert, der in der in ausgezogenen Linien ge  zeichneten unteren, waagrechten Endlage als Arbeits  tisch verwendet werden kann. In seiner oberen     End-          lage    (in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnet), in wel  cher er durch ein Schnappschloss oder dergleichen  sickerbar ist, überdeckt der Deckel 5 die gesamte Vor-    derwand 4.

   Ungefähr in der Mitte des Koffers 1  ist ein nach vorn offener, auf den übrigen Seiten  aber geschlossener Raum 6 vorgesehen, in weichem  ein Blutbehandlungsgefäss 7 untergebracht ist. Dieses  Gefäss arbeitet     prinzipiell    gleich wie dasjenige gemäss  dem Schweizer Patent Nr. 316 557 und dient zum  Anreichern von Blut, Blutkonserve oder Blutplasma  mit Sauerstoff (02) bzw. Ozon (03). Das Gefäss 7  besteht vorzugsweise aus einem für     UV-Strahlen     durchlässigen Material (z. B. Kunststoff) und weist zur  Hauptsache zwei     zylindrische        Kammern    8 und 9 auf.  deren     obere,    Enden ineinander übergehen, während  sie unterhalb dieser Verbindung voneinander getrennt  sind.

   Der die grössere Kammer 8 enthaltende Gefäss  teil 8a ruht auf einem schrägen Sockel 7a, der die  rechte untere Ecke des Raumes 6 ausfüllt. Auf der  halbkreisförmigen     Oberfläche    des Sockels 7a     sind     beispielsweise vier     UV-Lampen    10 angeordnet, auf  denen der Gefässteil 8a     in    Arbeitslage aufliegt. Der  Gefässteil 9a ist länger, im Durchmesser aber kleiner  als der Teil 8a und an seinem unteren Ende mittels  Pfropfen 11     oder        einer    Kapsel abschliessbar. In letzte  ren wird bei Gebrauch eine Hohlnadel 12 gesteckt,  an welche ausserhalb der Kammer 9 ein Schlauch 13  angeschlossen ist.

   Das     andere    Ende dieses Schlauches  kann wahlweise an eine von zwei in den Raum 6  ragenden     Anschlussbüchsen    14 bzw. 15 angeschlos  sen werden. Über die Büchse 14 wird, wie weiter  unten noch erläutert wird, Sauerstoff und über die  Büchse 15 Ozon zugeführt.  



  Durch den Pfropfen 11 wird bei Gebrauch der  Einrichtung eine zweite Hohlnadel 16 gesteckt, die  mit einem Schlauch 17 in Verbindung steht. Dieser  Schlauch ist im Raum 6 nach oben geführt und durch  setzt ein gegen diesen Raum zu offenes, gegen aussen  durch     Verschlusskappe    18 verschliessbares Rohr 19.  Neben letzterem befindet sich ein zweites,     ebenfalls         gegen den Raum 6 zu offenes und nach aussen durch  Kappe 18 verschliessbares Rohr 20, dessen Zweck  später     erklärt    wird. Ferner sind im Raum 6 wenig  stens eine Infrarotlampe 21 und ein Raumthermo  meter 22 untergebracht. Im weiteren ist an einer  Seitenwand des Raumes 6 ein federnder Halter 23  befestigt, in welchem z. B. eine     Spritze    24 leicht lös  bar festgeklemmt ist.

   Ferner kann im Raum 6 auf  geeignete Weise (z. B. Klemmbride 23a) ein Sauer  stoff enthaltender Reservebehälter 25a angeordnet  sein.  



  An der Vorderwand des Koffers 4 sind befestigt  und von aussen bedienbar bzw. ablesbar:  Ein Raumthermostat 30, ein Schauglas 31 eines  Durchlauf-Druckmessers, ein Schaltgriff 26, ein Do  sierventil 32, ein Amperemeter 33 mit     Kontroll-          lampe    34 und zugehörigem Schalter 35, ein Voltmeter  36 mit Kontrollampe 37 und zugehörigen Schalt  tasten 38, 39, 40, ein zweites Voltmeter 41 mit  Kontrollampe 42 und zugehörigen Schalttasten 43,  44, 45, eine weitere Kontrollampe 46 und zugehöri  gen Schalttasten 47, 48, 49. Der Zweck der soeben       erwähnten    Teile soll 'bei Erklärung der Gebrauchs  weise der Einrichtung erläutert werden. Links neben  dem Raum 6 ist im Koffer ein Stab 50 vorgesehen,  der nach oben gezogen werden kann (Fig. 1) und in  dieser Lage sicherbar ist.

   Anstelle eines Stabes kann  auch ein teleskopartig ausziehbares Rohr verwendet  werden. An der rechten Seitenwand 51 des Koffers  sind drei Steckdosen 52, 53, und 54 angeordnet, von  denen die eine (52) zum Anschluss einer     220-V-Zu-          leitung,    die zweite (53) für eine 110-V-Zuleitung und  die Steckdose 54 für eine 6-V-Zuleitung dient. Der  Raum 6 selbst ist nach vorn durch eine leicht weg  nehmbare, durchsichtige Scheibe 55 oder eine aus  biegsamem Material hergestellte, vor der Öffnung des  Raumes 6 heraufziehbare, ebenfalls durchsichtige  Wand abschliessbar, wobei Scheibe oder biegsame  Wand aus UV-Strahlen absorbierendem Material her  gestellt sein müssen. An der linken, nicht gezeichne  ten Seitenwand des Koffers ist ein Anschlussstutzen  25 vorgesehen, an den ein Zuleitungsschlauch für  Sauerstoff bzw.

   Ozon anschliessbar ist. Der Stutzen  25 ist mit einem durch Griff 26 steuerbaren Um  schaltventil 27 im Innern des Koffers in Verbindung.  Ferner sind im Innern des Koffers noch verschie  dene Transformer, eine vom Netz unabhängige Bat  terie sowie die notwendigen elektrischen Leitungen  untergebracht.  



  Im     Bereitschaftszustand    der Einrichtung ist das  Gefäss 7 in einem sterilen Beutel verpackt, in wel  chem auch die beiden sterilen Nadeln 12 und 16, die  beiden sterilen Schläuche 13 und 17 wenigstens zwei  sterile Ampullen mit Citratlösung und wenigstens eine  sterile Serviette untergebracht sind.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung soll in erster  Linie als mobile Station zur Behandlung von Blut,  und zwar hauptsächlich bei Bluttransfusionen dienen,  wobei das einem Patienten injizierte Blut, Blutplasma  oder die Blutkonserve     direkt    vor der Injektion mit    Sauerstoff oder Ozon angereichert und mit     UV-Strah-          len    bestrahlt wird. Eine besonders zweckmässige Ver  wendung der Einrichtung dürfte in den     Sanitäts-          stellen    sein, die an den zu erstellenden Autostrassen  gebaut werden sollen. Auch Sanitätsstellen von Fabri  ken und Feldlazarette können eine solche Einrichtung  sehr gut gebrauchen.  



  Zur Inbetriebsnahme der Einrichtung wird vor  erst der Anschlussstutzen 25 über einen Zuleitungs  schlauch mit einem Sauerstoffdruckbehälter verbun  den. Anstelle von Sauerstoff kann auch Ozon ver  wendet werden. Wenn im nachfolgenden der Ein  fachheit halber von Sauerstoff die Rede ist, schliesst  dies selbstverständlich die Verwendung von Ozon  nicht aus. Anschliessend wird eine elektrische Zu  leitung an eine der Steckdosen 52 bis 54 ange  schlossen. Wenn eine Spannung von 220 Volt zur       Verfügung    steht, wird der Stecker in die Dose 52  eingeführt. Bei einem Netz mit 110 Volt Spannung  wird der Stecker in die Steckdose 53 eingesteckt,  während dann, wenn nur eine Autobatterie von 6  Volt zur Verfügung steht, die Zuleitung in die Steck  dose 54 eingesteckt wird.

   Die Steckdosen 52 bis 54  sind verschieden ausgebildet, um Verwechslungen  zu vermeiden. Dementsprechend wird entweder die  Einschalttaste 38 (für 220 Volt), die Taste 39 (für  110 Volt) oder die Taste 44 nach einwärts gedrückt.  Es handelt sich bei all diesen Tasten um beleuchtete  Einschalttasten, so dass immer leicht ersichtlich ist,  welche dieser Tasten betätigt worden ist. Mit dem  Betätigen der Tasten 38 und 39 leuchtet die     Kontroll-          lampe    37 auf, und am Voltmeter 36 kann die genaue  vorhandene Spannung abgelesen werden. Wenn die  Taste 44 eingedrückt wird, leuchtet die Kontroll  lampe 42 auf, und am Voltmeter 41 kann die  Spannung der Autobatterie abgelesen werden.

   Neben  der Taste 44. ist eine Taste 43 angeordnet, die dann  verwendbar ist, wenn überhaupt kein     Stromanschluss     vorhanden ist. Mit dieser Taste 43 kann eine im  Koffer untergebrachte Batterie eingeschaltet werden,  womit wiederum die Lampe 42 aufleuchtet und am  Voltmeter 41 die Spannung ablesbar ist. Der zuge  führte Strom dient zur Speisung der UV-Lampen 10  sowie auch der     Infrarotlampe    21. Während letztere  automatisch eingeschaltet wird, besteht für die     UV-          Lampen    10 ein Ein- und Ausschalter 35, der beim  Einschalten sowohl die Kontrollampe 34 wie das  Amperemeter 33 in Funktion setzt.

   Bevor aber der  elektrische Teil eingeschaltet wird, nimmt man den  Behälter 8 aus seinem sterilen Beutel heraus und ent  leert den Inhalt der einen     Citratampulle    in denselben.  Es heisst dies, dass das Innere des Behälters 8 noch  ausgespült wird. Dann legt man den Behälter 8 auf  die UV-Lampen 10 und steckt die Hohlnadeln 12  und 16 durch den Pfropfen 11. Für die Zuführung  von Sauerstoff wird der Schlauch 13 an die Büchse  14 und zur Zuführung von Ozon an die Büchse 15  angeschlossen. Der Schlauch 17 wird nach oben durch  das Rohr 19 hindurchgeführt, nachdem vorher die       Verschlusskappe    18 abgenommen worden ist. Wenn      jetzt die UV-Lampen 10 eingeschaltet werden, wird  die Kammer 8 praktisch vollkommen steril.

   Dies gilt       natürlich    auch für die benachbarte Kammer 9, womit  die Einrichtung betriebsbereit ist. Die Infrarotlampe  21 beheizt das Innere des Raumes 6 auf Körpertempe  ratur, so dass keine Abkühlung des Blutes erfolgt. Der  Raumthermometer bzw. der Raumthermostat 30 kann  so eingestellt werden, dass     bei    Körpertemperatur die  Infrarotlampe abgeschaltet und automatisch auch  wieder eingeschaltet wird, wenn die Innentemperatur  des Raumes 6 unter ein gewünschtes Mass sinkt. Da  der Raum 6 durch die Scheibe 55 bzw. die Wand  nach vorn abgeschlossen ist, lässt sich derselbe ohne  weiteres aufheizen.  



  Wenn kleinere Blutmengen zu     behandeln    sind,  wird aussen an den Schlauch 17 eine das zu behan  delnde Blut enthaltende Spritze aufgesteckt und das  Blut durch den Schlauch 17 in die Kammer 9 ab  gelassen. Gleichzeitig wird das Dosierventil 32 ge  öffnet und Sauerstoff durch den Schlauch 13 zuge  führt. Auf bekannte Weise erfolgt in der Kammer 9  durch die Zuführung des Sauerstoffes ein Aufschäu  men des Blutes, welcher Schaum in der Kammer 8  zusammenfällt und das wieder flüssige Blut zuunterst  in der Kammer 8 sich ansammelt. Durch die     UV-Lam-          pen    wird das Blut bzw. der Blutschaum bestrahlt,  wie dies bereits     ausführlich    im vorgenannten Schwei  zer Patent erklärt worden ist.

   Um eine noch bessere  Wirkung zu erzielen, kann in die Mitte der Kammer  8 eine weitere UV-Lampe 28 eingeführt werden,  über welche der Blutschaum direkt fällt. Der Druck  des über Dosierventil 32 und Schalter 27 zugeführten  Sauerstoffes kann im Schauglas 31 des     Durchlauf-          Druckmessers    abgelesen werden. Es ist dies selbst  verständlich von ausserordentlicher Wichtigkeit, da  ein unnötiger Druckanstieg unbedingt vermieden  werden muss. Anstelle des Frischblutes aus der er  wähnten Spritze kann über den Zuleitungsschlauch 17  auch Blut aus einer Konserve oder Blutplasma zuge  führt werden. Durch das Rohr 20 kann nach Ab  nehmen der Kappe 18 ein weiterer Schlauch in den  Raum 6 eingebracht und derselbe über eine weitere  Hohlnadel mit der Kammer 9 des Behälters 7 ver  bunden werden.

   Durch diese zusätzliche Zuleitung  kann beispielsweise eine Citratlösung oder ein ande  res Medikament zugeführt werden. Wenn dies not  wendig ist, kann die zweite vorhandene Ampulle mit  der Citratlösung zur Anwendung gelangen.  



  Sofern es sich um eine grössere zu behandelnde  Blutmenge handelt, wird dieselbe in ein Gefäss 56  eingefüllt und letzteres mit dem Schlauch 17 ver  bunden. Das Gefäss 56 wird dann auf dem oberen  Ende der ausgezogenen Stange 50 aufgehängt, und  nun kann das Blut durch den Schlauch 17 ohne  weiteres in die Kammer 9 einfliessen. Zwecks Ent  nahme des Blutes aus der Kammer 8 weist der  Gefässteil 8a unten einen Stutzen 60 auf, der teil  weise abgeknipst wird. Damit wird eine Bohrung 61,  die mit der Kammer 8 in Verbindung steht, frei. Auf    das restliche Ende des Stutzens 60 steckt man einen  Schlauch, an dessen freies Ende eine Injektionsnadel  oder eine Spritze anschliessbar ist. Mit Verwendung  der Injektionsnadel lassen sich Bluttransfusionen in  geschlossenem Blutkreislauf durchführen. In den  Schlauch ist vorzugsweise ein Tropffilterzwischenstück  eingebaut.

   Die Entnahme des behandelten Blutes  aus dem Gefäss 7 kann auch so erfolgen, dass bei  spielsweise die     Hohlnadel    einer Spritze durch die Be  hälterwandung hindurchgesteckt und das unten im       Behälter    7 angesammelte Blut herausgezogen wird. Der  Behälter 7 selbst wird weggeworfen, ebenso auch die       Nadeln    und die beiden Schläuche 13 und 17. Nach  beendeter Behandlung werden, wo notwendig, die  Drucktasten 35, 4.0 und 45 betätigt, damit der Strom  ausgeschaltet wird.  



  Die im     Innern    des Koffers untergebrachte Bat  terie kann ohne weiteres aufgeladen werden. Zu  diesem Zweck muss lediglich eine der Tasten 47 oder  48 betätigt werden, wobei die Kontrollampe 46 auf  leuchtet. Die Einrichtung ist, wie ersichtlich, von je  der fremden Stromzufuhr unabhängig. Sollte es vor  kommen, dass die Sauerstoffzufuhr aus nicht ersicht  lichen Gründen plötzlich unterbrochen wird, kann auf  einfachste Weise der Vorratsbehälter     25cc    an den  Stutzen 25 angeschlossen werden, womit die Ein  richtung wieder     betriebsbereit    ist. Die Spritze 24 ist  als Reserve     gedacht.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Tragbare Einrichtung zur Behandlung von Blut, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Koffer (1) ein beheizbarer Raum (6) vorgesehen ist, welcher ein Blut behandlungsgefäss (7) sowie eine UV-Bestrahlungs- einrichtung für dasselbe enthält, wobei ausserhalb des Raumes (6) führende Anschlüsse (13, 1) zur Zufuhr von Sauerstoff bzw.Ozon und von Blut zum Be handlungsgefäss (7) vorgesehen sind, das Ganze der art, dass die weiterhin erforderlichen elektrischen und mechanischen Bestandteile der Einrichtung ausserhalb des Raumes (6), aber innerhalb des Koffers (1) untergebracht sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass der beheizbare Raum (6) auf fünf Seiten abgeschlossen und nur nach einer Seite offen ist. 2. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Seite des beheizbaren Raumes (6) durch eine entfernbare Wand (55) aus UV-Strahlen absorbierendem Material abschliessbar ist. 3. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Behandlungsgefäss (7) entfern bar auf rostartig verlegten UV-Lampen (10) ruht. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche. UV-Lampe (28) im Behandlungsgefäss (7) vorgesehen ist. 5.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Beheizung des Raumes (6) eine Infrarotlampe (21) vorgesehen ist. 6. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass an das Blutbehandlungsgefäss (7) mindestens zwei Schläuche (13, 17) über Hohlna- deln angeschlossen sind, welche zu in die Koffer wand eingesetzten Anschlussteilen (14, 15 bzw. 19, 20) führen. 7. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zur Konstanthaltung der Tempe ratur im Raum (6) ein die Tätigkeit der Heizein- richtung (21) steuernder Raumthermostat (30) vor gesehen ist. B.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass im Raum (6) ein Reserve-Sauer stoffbehälter (25a) und eine Spritze (24) in Haltern lösbar gehalten sind. 9. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Vorderseite des Koffers (1) durch einen nach unten schwenkbaren Deckel (5) ab geschlossen ist, welcher Deckel in seiner Offenlage als Schreibunterlage verwendbar ist. 10. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Vorderseite des Koffers und ausserhalb der Vorderseite des Raumes alle Anzeigeinstrumente und Bedienungsorgane für alle Bestandteile der Einrichtung angeordnet sind. 11.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um sie wahlweise mit Wechselströmen verschiedener Span nung oder mit einem Gleichstrom aus einer Auto batterie oder einer im Koffer untergebrachten Bat terie zu betreiben. 12. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Oberseite des Koffers (1) ein Haltestab (50) für ein Blutgefäss (56) vor gesehen ist.
CH408262A 1953-07-07 1962-04-04 Tragbare Einrichtung zur Behandlung von Blut CH393639A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH408262A CH393639A (de) 1953-07-07 1962-04-04 Tragbare Einrichtung zur Behandlung von Blut

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH752969X 1953-07-07
CH1306660A CH382920A (de) 1960-11-22 1960-11-22 Gerät zur Behandlung von Blut, Blutplasma oder dergleichen mit einem Gas
CH408262A CH393639A (de) 1953-07-07 1962-04-04 Tragbare Einrichtung zur Behandlung von Blut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH393639A true CH393639A (de) 1965-06-15

Family

ID=31947299

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH316557D CH316557A (de) 1953-07-07 1953-07-07 Vorrichtung zur Behandlung von Blut mit Sauerstoff und ultraviolettem Licht
CH352098D CH352098A (de) 1953-07-07 1957-02-13 Vorrichtung zur Behandlung von Blut mit Sauerstoff und ultraviolettem Licht
CH408262A CH393639A (de) 1953-07-07 1962-04-04 Tragbare Einrichtung zur Behandlung von Blut

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH316557D CH316557A (de) 1953-07-07 1953-07-07 Vorrichtung zur Behandlung von Blut mit Sauerstoff und ultraviolettem Licht
CH352098D CH352098A (de) 1953-07-07 1957-02-13 Vorrichtung zur Behandlung von Blut mit Sauerstoff und ultraviolettem Licht

Country Status (7)

Country Link
US (2) US2887107A (de)
BE (1) BE530071A (de)
CH (3) CH316557A (de)
DE (2) DE1075236B (de)
FR (2) FR1103202A (de)
GB (1) GB752969A (de)
NL (1) NL86268C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29514228U1 (de) * 1995-09-05 1995-11-02 Müller, Hans, 81547 München Vorrichtung zur Behandlung von Blut

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3065748A (en) * 1954-06-04 1962-11-27 Gasaccumulator Svenska Ab Blood oxygenating apparatus
NL92686C (de) * 1954-06-04
BE559148A (de) * 1956-09-18
US2854002A (en) * 1957-04-22 1958-09-30 Univ Minnesota Oxygenator
US2934067A (en) * 1957-09-12 1960-04-26 Charles L Calvin Blood oxygenating apparatus
DE1065140B (de) * 1957-11-20 1959-09-10 Hiltrud Steinbart Geb Weber Dr Geraet zum Behandeln von Blut
US3325641A (en) * 1964-02-17 1967-06-13 George W Jones Apparatus for treating a thin film of liquid by exposure to radiant energy
US3640283A (en) * 1970-03-02 1972-02-08 Baxter Laboratories Inc Disposable blood-warming container
US4336224A (en) * 1979-01-16 1982-06-22 Travenol Laboratories, Inc. Bubble oxygenator
DE2926523A1 (de) * 1979-06-30 1981-01-22 Margit Stadtlaender Geraet zur therapeutischen behandlung von blut und anderen koerpereigenen wie auch koerperfremden fluessigkeiten, substanzen und gasen zum zweck der therapeutischen wie auch diagnostischen anwendung in der human- wie auch veterinaermedinzin usw.
DE3109691C2 (de) * 1981-03-13 1983-10-27 Horst Dr.Med. 6700 Ludwigshafen Kief Vorrichtung zur extrakorporalen Keimabtötung und Peroxidbildung im menschlichen oder tierischen Blut
US4637917A (en) * 1983-10-14 1987-01-20 Reed Charles C Bubble oxygenator
DD249143A3 (de) * 1985-03-20 1987-09-02 Ilmenau Tech Hochschule Vorrichtung zur physiologisch-therapeutisch wirksamen optischen bestrahlung koerpereigenen venenblutes
DE8517720U1 (de) * 1985-06-19 1985-11-21 Celik, Ursula, 5000 Köln Einrichtung für die Aufbereitung von Blut
DE3645038C2 (en) * 1986-03-04 1989-11-16 Geb. Blume Leonhard 3490 Bad Driburg De Kroening Radiation excited oxygen generator
DE3606925C3 (de) * 1986-03-04 1996-09-05 Kroening Geb Blume Leonhard Vorrichtung zur Erzeugung von strahlungsangeregtem Sauerstoff und Verwendung desselben
DE8704467U1 (de) * 1987-01-15 1988-05-26 Quarzlampenfabrik Dr.-Ing. Felix W. Müller GmbH & Co KG, 45239 Essen Gerät zur Herstellung von oxygeniertem Blut
FR2694886A1 (fr) * 1992-08-06 1994-02-25 Zaki George Procédé et dispositif pour stériliser le sang des malades du sida, de la malaria ou d'une autre maladie bactérienne, parasitaire ou virale du sang.
DE4340730C2 (de) * 1993-12-01 1995-10-05 Waltraud Kockerols Verbindungssystem für die hyperbare Ozontherapie an einem Patienten
DE19506163C2 (de) * 1995-02-22 1998-01-29 Hans Mueller Vorrichtung zur Behandlung von Blut
WO2004019753A2 (es) * 2002-08-30 2004-03-11 Globalmed Technologies De Colombia S.A. Aparato y metodo para tratar enfermedades infecciosas
IT1392635B1 (it) * 2009-02-03 2012-03-16 Bellco S R L Con Unico Socio Trattamento ematico di ozonoterapia

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1118006A (en) * 1911-02-13 1914-11-24 R U V Company Inc Apparatus for treating liquids with ultra-violet rays.
US1683877A (en) * 1927-03-03 1928-09-11 Lester A Edblom Means for treating blood-stream infections
US1935440A (en) * 1927-11-29 1933-11-14 Gen Electric Gaseous beacon lamp
US2123709A (en) * 1930-04-08 1938-07-12 Louis J Bristow Therapeutic light ray apparatus
GB513715A (en) * 1938-05-12 1939-10-19 Gen Electric Co Ltd Improvements in electric discharge lamps
US2309124A (en) * 1940-11-16 1943-01-26 Emmet K Knott Ultraviolet exposure chamber
US2457761A (en) * 1944-12-08 1948-12-28 Wilton W Wesner Irradiation of liquids using ultraviolet light
US2485267A (en) * 1945-08-02 1949-10-18 George G Ellner Apparatus for sterilizing liquids by irradiating means
US2473642A (en) * 1948-01-09 1949-06-21 Gen Electric Low-pressure electric discharge device
DE889951C (de) * 1948-10-02 1953-09-14 Ulrich W Doering Vorzugsweise mit Leuchtstoffen und mit grossflaechigen kalten Elektroden versehene Gas- und Dampfentladungslampe
CH290444A (de) * 1950-05-05 1953-04-30 Graber Hans Mit Leuchtstoffen versehene Gas- und Dampfentladungslampe.
US2727175A (en) * 1950-05-27 1955-12-13 Hanovia Chemical & Mfg Co Electric discharge lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29514228U1 (de) * 1995-09-05 1995-11-02 Müller, Hans, 81547 München Vorrichtung zur Behandlung von Blut

Also Published As

Publication number Publication date
NL86268C (de) 1957-09-16
CH352098A (de) 1961-02-15
US3043982A (en) 1962-07-10
FR1306527A (fr) 1962-10-13
BE530071A (de) 1957-08-16
CH316557A (de) 1956-10-15
FR1103202A (fr) 1955-10-31
DE1075236B (de) 1960-02-11
GB752969A (en) 1956-07-18
DE957877C (de) 1957-01-17
US2887107A (en) 1959-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH393639A (de) Tragbare Einrichtung zur Behandlung von Blut
DE2626572C2 (de) Gerät zur Trinkwasserreinigung
DE68909256T2 (de) Dampfinhalator.
DE2639460A1 (de) Befeuchtungstank
DE1276290B (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von Impfungen gegen Pocken oder andere Viruskrankheiten
DE806702C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von festen Medikamenten in den menschlichen Koerper bzw. unter die Haut desselben
DE848234C (de) Vorrichtung zur perkutanen hygienischen und aesthetischen Behandlung der Haut
DE3300992A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines erwaermten aerosols, insbesondere medikament-aerosol
DE102006036805B4 (de) Waschflüssigkeitsspeicher für eine tragbare Spritzeinrichtung
EP0098893B1 (de) Vorrichtung zum Applizieren flüssiger Arzneimittel
DE837158C (de) Narkosegeraet
DE3606051C2 (de) Dampferzeuger für Dampfbäder, Inhalationsgeräte und Luftbefeuchter
AT211952B (de) Apparat zur Augenbehandlung durch Iontophorese
DE3707659A1 (de) Geraet fuer die inhalation von warmen heildaempfen
DE682768C (de) Elektrisch beheizbares Geraet zum Keimfreimachen zahnaerztlicher und chirurgischer Instrumente sowie von Watte, Tupfern u. dgl.
DE827240C (de) Vorrats- und Entnahmebehaelter fuer Seifenloesungen o. dgl.
DE2503457A1 (de) Desinfektionsapparat, insbesondere zum sterilisieren optischer kontaktlinsen
DE524874C (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von Stoffen mit ultraviolettem Licht
DE850343C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von pharmazeutischen oder kosmetischen Stoffen in den menschlichen oder tierischen Koerper
DE2020435C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln der Atmungswege mit Warmluft
AT256332B (de) Gerät zum Behandeln von Blut
DE3711891C1 (en) Vaporization (vapour treatment, steam treatment) apparatus
DE929528C (de) Schaumerzeuger, insbesondere fuer Luftschaum
DE824687C (de) Narkosegeraet
DE1933350A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln der Atmungswege mit Warmluft