CH386062A - Korb für Geschirrwaschmaschine - Google Patents

Korb für Geschirrwaschmaschine

Info

Publication number
CH386062A
CH386062A CH937261A CH937261A CH386062A CH 386062 A CH386062 A CH 386062A CH 937261 A CH937261 A CH 937261A CH 937261 A CH937261 A CH 937261A CH 386062 A CH386062 A CH 386062A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
basket
basket part
parts
crockery
plates
Prior art date
Application number
CH937261A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wyss Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wyss Geb filed Critical Wyss Geb
Priority to CH937261A priority Critical patent/CH386062A/de
Publication of CH386062A publication Critical patent/CH386062A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/502Cutlery baskets

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description


  Korb für     Geschirrwaschmaschine       Die vorliegende Erfindung betrifft einen     zwei-          oder        mehrteiligen    Korb für     Geschirrwaschmaschi-          nen,    dessen Teile auf- oder     ineinandergestellt    sind.  



  Bei Geschirrwaschmaschinen besteht ein Problem  darin, den Kork derart auszubilden, dass er ein mög  lichst grosses Fassungsvermögen für das     üblischer-          weise    zu spülende Geschirr aufweist. In Haushaltun  gen sind nun aber ausser den normalerweise ge  brauchten Tellern, Tassen und dem Besteck     ausser-          dem    die Platten zu reinigen, welche im Geschirrkorb  in liegender Lage viel Platz wegnehmen bzw. das  Wasser daran hindern, das übrige Geschirr zu spülen.  Man muss somit einen Kompromiss finden, indem  die Platten mit etwa horizontaler Längsachse im Korb  aufgeschichtet würden und unter Inkaufnahme des  Umstandes, dass     wesentlich    weniger vom übrigen  Geschirr im Geschirrkorb Platz fand.  



  Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekenn  zeichnet, dass die Korbteile unterschiedliche Formen  haben, derart, dass freie Eckpartien zur Aufnahme  von einen untern Korbteil überragendem Geschirr  entstehen. Dadurch lässt sich erreichen, dass die  Platten in den Eckpartien     aufrechtstehend    angeordnet  werden können, d. h. dass ihre     Längsachse    etwa dieser  gegenüber nur leicht geneigt verläuft. Da diese in den  Eckpartien angeordneten, z. B. den untersten Korbteil  überragenden Platten o. dgl. die     Wasserschleuderung     nicht stören, wird auch der Reinigungseffekt für das  andere, gleichzeitig zu spülende Geschirr nicht be  hindert.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt.  Es zeigen       Fig.    1 eine schaubildliche Darstellung des oberen,  runden Korbes,       Fig.    2 eine schematische Ansicht des oberen und  unteren Korbes von oben,         Fig.    3 den unteren,     reckteckigen    Korb in per  spektivischer Ansicht,       Fig.    4 eine weitere perspektivische Ansicht eines  Korbteiles, der zur     Aufnahme    von Besteck u. dgl.  dient,       Fig.    5 eine schematische Darstellung des aus drei  Teilen zusammengestellten Korbes.  



  Der in     Fig.    3 dargestellte unterste Geschirrkorb  teil A ist im horizontalen Querschnitt     etwa    quadra  tisch und mit vier Rollen 1 versehen zum Ein- und  Ausfahren aus einer frontalbeschickten     Geschirr-          waschmaschine.    Er ist in an sich bekannter Weise  aus einer Mehrzahl von zum Teil gebogenen Staken  2. zusammengesetzt und mit einer abriebfesten, hitze  beständigen Kunststoffschicht überzogen. Der Boden  besitzt zwei konzentrische     Ringe    3 und 4, welche  durch schräg zum Radius verlaufende Staken 6 mit  einander verbunden sind.

   Am inneren     Ring    4 sind  schräg nach aufwärts verlaufende Stäbe 7 angeordnet  zur Abstützung von zwischen die Staken 6 gestelltem  Geschirr, beispielsweise     Teller.    Am inneren     Ring    4  sind ferner vier nach aufwärts verlaufende, gebogene  Staken 8 befestigt, die an ihrem oberen Ende durch  einen Stützring 9     miteinander    verbunden sind.  



  Die ebenfalls aus mehreren Staken 2 gebildeten       Seitenwände    des Korbteils A besitzen an ihrem obe  ren Rand je einen Handgriff 10, sowie nach ein  wärtsragende Laschen 11, auf die der obere Korb  teil C     (Fig.    1 und 2) gestellt werden kann, wobei die       Handgriffe    10 ein     seitliches    Verschieben desselben  verhindern.  



  Der obere Korbteil C besitzt einen     Abstützrand     15 mit mehreren vertikalen Staken 16, einem aus  mehreren abgewinkelten und ringförmig gebogenen  Stäben     gitterförmig    ausgebildeten Boden mit einer  zentrischen     COffnung    17 und einem oberen Halterand  14. Ferner sind an diesem Boden aufwärtsragende      Gabeln 18     angebracht    zum Einstecken von Gläsern,  Kelchen u. dgl. Zwecks Vergrösserung der Boden  fläche ist diese     infolge    der abgewinkelten Staken 19  konisch ausgebildet, wobei auf den konischen Teil       zweckmässigerweise    Tassen gelegt werden, während  kleine Teller an den Halterand 14 gelehnt und von  einem Zwischenring 20 gestützt werden.  



  Dieser obere Korbteil C, sowie auch der untere  Korbteil 17 können je nach Verwendungszweck ent  sprechend ausgebildet werden, wodurch pro Spül  gang entweder mehr Teller oder Gläser oder Tassen  gewaschen werden können.  



  Zum Waschen des Bestecks wird dieses in den  in     Fig.    4 dargestellten inneren Korbteil B gegeben,  wobei kleine Löffel, Gabeln, Messer     etc.    in den aus       Gittergeflecht    22 geformten Korb mit dem Stiel nach  unten eingelegt werden. Grosse     Löffel    werden in Hal  ter 23, die an einem     Ring    24 ausserhalb des Korbes  22 angeordnet sind, gesteckt, so dass die     Löffelstiele     schräg nach aussen gerichtet sind. Der Ring 24 wird  dabei vom nach unten verlängerten Traggriff 25, so  wie von zwei Streben 26 vom Gittergeflecht 22 dis  tanziert gehalten.  



  Der mit Besteck gefüllte, innere Korbteil B wird,  wie aus     Fig.    5 ersichtlich ist, in den Stützring 9 des  unteren, mit Geschirr gefüllten Korbteil A eingesetzt,  wobei der obere Rand 27 des Korbteils B auf dem       Ring    9 aufsteht. Hierauf kann der obere Korbteil C  mit seinem     Abstützrand    15 auf die Laschen 11 gelegt  und sodann gefüllt werden. Sobald die drei Korbteile  A, B und C gefüllt sind, kann der gesamte Korb in  die     Geschirrwaschmaschine    frontal eingeführt werden,    wobei sich die Rollen 1 auf eingebauten Schienen  bewegen. Ein richtig gefüllter Korb soll etwa 28  grosse und kleine Teller, 6-10 Tassen, 6 Gläser, 2.

    Krüge, 4 Platten, sowie Besteck von 6 Personen auf  zunehmen im Stande sein, was gegenüber bekannten  Maschinen von etwa gleicher Grösse eine wesentliche       Leistungsteigerung    darstellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zwei- oder mehrteiliger Korb für Geschirrwasch maschinen, dessen Teile auf- oder ineinandergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Korbteile unterschiedliche Formen haben, derart, dass freie Eckpartien zur Aufnahme von einen untern Korb teil überragendem Geschirr entstehen. UNTERANSPRÜCHE 1. Korb nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der untere Korbteil einen viereckigen und der obere Korbteil - je im Horizontalschnitt gesehen - einen runden oder ovalen Querschnitt aufweist, dessen Durchmesser kleiner als die entspre chende Diagonale des obern Korbteiles ist. 2. Korb nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass in die Mitte des einen Korbteiles ein im Durchmesser wesentlich kleinerer, gelochter Korb für die Aufnahme von Besteck lösbar eingesetzt ist.
    3. Korb nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur der untere vier eckige Korbteil mit Rollen versehen ist und der obere runde Korbteil auf Trägern des unteren Korbteiles aufliegt.
CH937261A 1961-08-09 1961-08-09 Korb für Geschirrwaschmaschine CH386062A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH937261A CH386062A (de) 1961-08-09 1961-08-09 Korb für Geschirrwaschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH937261A CH386062A (de) 1961-08-09 1961-08-09 Korb für Geschirrwaschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH386062A true CH386062A (de) 1964-12-31

Family

ID=4351302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH937261A CH386062A (de) 1961-08-09 1961-08-09 Korb für Geschirrwaschmaschine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH386062A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216056A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anordnung für eine Geschirrspülmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216056A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Anordnung für eine Geschirrspülmaschine
DE102013216056B4 (de) * 2013-08-14 2016-12-15 BSH Hausgeräte GmbH Anordnung für eine Geschirrspülmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232483C3 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE112005000123B4 (de) Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine
DE2610379A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE102013004184A1 (de) Spülkorb für Spülmaschinen, insbesondere gewerbliche Spülmaschinen
DE102019216603A1 (de) Etagere, Spülgutaufnahme und Haushalts-Geschirrspülmaschine
DE19857104A1 (de) Geschirrkorb zur Aufnahme von Geschirrteilen und Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE1949075A1 (de) Gestell fuer Glaeser und Geschirr
DE706307C (de) Zu einem geschlossenen Kasten zusammenklappbare Abtropfvorrichtung fuer Geschirr, Toepfe, Tassen, Glaeser, Bestecke o. dgl.
DE20102169U1 (de) Korb für Gegenstände, wie Teller und Gläser, die in einer Geschirrspülmaschine zu spülen sind
DE3014663A1 (de) Verfahren zum betreiben einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
CH386062A (de) Korb für Geschirrwaschmaschine
DE1201019B (de) Gestell fuer eine selbsttaetige Geschirrwaschmaschine
AT410751B (de) Geschirrkorb für geschirrspülmaschinen
EP1262140A1 (de) Besteckhalter für Spülmaschinen und Verfahren zum maschinellen Spülen von Essbesteck
EP0380927B1 (de) Spül- und Lagerkorb für Geschirrspülmaschinen
DE1300218B (de) Geschirrspuelkorb fuer Geschirrspuelautomaten
DE1869105U (de) Mehrteiliger geschirrkorb fuer geschirrwaschmaschinen.
DE747054C (de) Schoepfloeffel mit Ausgiesstuelle, Randsiebloechern und gerader Schabekante
AT270122B (de) Herausnehmbarer Geschirrkorb für Geschirrspülmaschinen
DE1607219A1 (de) Eierwaschanlage
AT411865B (de) Geschirrkorb
DE661209C (de) Geschirrkorb fuer Geschirrspuelmaschinen
DE940143C (de) Geschirrkorb, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen
AT135486B (de) Wasch- und Spülvorrichtung für Geschirr und Bestecke.
DE1849787U (de) Einsatzkorb fuer geschirrspuelmaschinen.