CH378220A - Schneckendosiervorrichtung - Google Patents

Schneckendosiervorrichtung

Info

Publication number
CH378220A
CH378220A CH148260A CH148260A CH378220A CH 378220 A CH378220 A CH 378220A CH 148260 A CH148260 A CH 148260A CH 148260 A CH148260 A CH 148260A CH 378220 A CH378220 A CH 378220A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
screw
metering
dosing
distributor plate
screws
Prior art date
Application number
CH148260A
Other languages
English (en)
Inventor
Jungmayr Theodor
Original Assignee
Hesser Ag Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hesser Ag Maschf filed Critical Hesser Ag Maschf
Publication of CH378220A publication Critical patent/CH378220A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/02Driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/10Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by rotary feeders
    • B65B1/12Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by rotary feeders of screw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/40Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by timing of filling operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


  
 



  Schneckendosiervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Schneckendosiervorrichtung zum Abmessen und Abfüllen pulveriger Füllgüter, insbesondere bei Verpackungsmaschinen, wobei mehrere Dosierschnecken an einem kontinuierlich umlaufenden Verteilerteller angeordnet sind.



   Die Erfindung besteht darin, dass für die Dosierschnecken, deren Steuerung vorteilhaft getrennt vom Umlauf der Verpackungsmaschine arbeitet, ein eigener, vom Antrieb des Verteilertellers unabhängiger Antrieb vorgesehen ist, der mit dem Verteilerteller umläuft.



   Die erfindungsgemässe Anordnung ergibt den Vorteil, dass die Dosierung unabhängig von der Umlaufdrehzahl der Maschine vor sich geht und somit durch die Dosierschnecke stets gleichmässige Mengen abgemessen werden.



   Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung schematisch veranschaulicht.



   Die Schneckendosiervorrichtung ist gleichachsig zu der einen Umlenktrommel 1 einer stetig um zwei Umlenktrommeln umlaufenden, mit Mitnehmern versehenen Fördereinrichtung bekannter Art angeordnet, die die zu füllenden Verpackungsbehälter P fortlaufend der Dosiervorrichtung zuführt.



   Die Schneckendosiervorrichtung besteht aus mehreren Dosierschnecken 2, die auf einem Kreis in gleichmässigen Abständen innerhalb von Füllstutzen 3 angeordnet sind. Über Trichter 4 sind die   Fült-    stutzen 3 an einen ringförmigen Zuführkanal 5 angeschlossen, durch den das zu dosierende Füllgut von einem mit der Umlenktrommel 1 umlaufenden Verteilerteller 6 aus den Dosierschnecken 2 zugeführt wird. Der Verteilerteller 6 erhält das Füllgut seinerseits durch ein Zuführrohr 8, das zentral über der Vorrichtung in den Verteilerteller 6 mündet.



   Damit alle Dosierschnecken 2 eine gleiche und von der Umlaufbewegung der Maschine unabhängige Drehgeschwindigkeit erhalten, ist unter dem Verteilerteller 6 auf einer Platte 7 ein mit der gesamten Vorrichtung umlaufender Motor 10 vorgesehen, der über ein Kegelritzel 11 einen drehbar gelagerten, aussen verzahnten Ring 12 antreibt. Mit der Aussenverzahnung des Ringes 12 stehen Zahnräder 13 in Eingriff, die über Elektromagnetkupplungen 14 mit den Schneckenwellen 9 der Dosierschnecken 2 in Verbindung stehen.



   Beim Umlaufen des Verteilertellers 6 werden die Kupplungen 14 nacheinander an einer bestimmten Stelle erregt, und zwar kurz nachdem die Fördereinrichtung einen Verpackungsbehälter P zur Deckung mit einem der Füllstutzen 3 gebracht hat, so dass die zugehörige Dosierschnecke 2 in Drehbewegung versetzt wird und Füllgut in den Verpackungsbehälter P fördert. Die für die Abfüllmenge massgebende Steuerung der Dosierschnecken 2 erfolgt für jede derselben getrennt, und zwar so, dass bei Erreichen einer bestimmten, zentral einstellbaren Anzahl von Schnekkenumdrehungen Kontakte 15,   15' ein    nicht dargestelltes Relais bekannter Art schalten, das dann den Strom zu der entsprechenden Kupplung 14 unterbricht, wodurch die Dosierschnecke 2 stillgesetzt wird.

   Zum Bestimmen der Schneckenumdrehungen je Dosierung ist auf jeder Schneckenwelle 9 eine Schnecke 16 befestigt, die mit einem Schneckenrad 17 in Eingriff steht. Dieses ist nach Art eines Freilaufs durch Rollen 19 mit einer drehbar gelagerten Scheibe 18 verbunden. Seitlich an der Scheibe 18 greift eine Zugfeder 20 an, die diese während der Drehung des Schneckenrades 17 gleichsinnig mit letzterem durch Klemmung der Rollen 19 um denselben Betrag mitdreht. Ausserdem ist an der Scheibe 18 ein Zapfen 23 vorgesehen, den ein gabelförmiger   Arm 22 einer Hubstange 21 umgreift. Beim Drehen der Scheibe 18 mit dem Schneckenrad 17 wird die Hubstange 21 nach unten bewegt, bis ein auf der Hubstange 21 befestigter Kontakt 15 einen fest angeordneten Kontakt   15' berührt,    wodurch über das vorerwähnte Steuerrelais die Kupplung 14 gelöst wird.

   Damit ist die Dosierung beendet.



   Das Vorbereiten einer neuen Dosierung geschieht durch Zurückbewegung des Kontaktes 15 und der Scheibe 18 in ihre Ausgangsstellungen mittels einer Kurve 24, die auf einem Arm 25 auf der der Abfüllseite gegenüberliegenden Seite der Vorrichtung angeordnet ist. Mit der Oberseite der Kurve 24 kommen die Hubstangen 21 mittels an ihrem unteren Ende angebrachter Rollen 26 in Berührung und werden von der Kurve beim Umlaufen der Vorrichtung hochgehoben. Dabei werden gleichzeitig die Scheiben 18 gedreht, die in dieser Drehrichtung nicht kraftschlüssig mit den Schneckenrädern 17 verbunden sind.



   Da der Weg, um den die Hubstangen 21 zurückgestellt werden, für die zu dosierenden Füllgutmengen bestimmend ist, können verschiedene Abfüllgewichte durch Heben bzw. Senken der Kurve 24 eingestellt werden. Zu diesem Zweck ist der die Kurve 24 tragende Arm 25 in einer Führung 27 senkrecht verschiebbar gelagert und besitzt ein Muttergewinde, in das eine Spindel 28 eingeschraubt ist. Eine Verstellung der Dosiermenge erfolgt somit durch Verdrehen der Spindel 28.



   Anstelle des Antriebs der Dosierschnecken 2 mittels eines gemeinsamen Motors 10 kann auch jeder Dosierschnecke 2 ein eigener, auf der Platte 7 befestigter Antriebsmotor ohne Zwischenschaltung einer Kupplung 14 zugeordnet werden. Die Steuerung der Dosierschnecke ist dieselbe, wie sie für die Kupplung 14 beschrieben ist.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Schneckendosiervorrichtung mit einer Mehrzahl von zum Abmessen und Abfüllen pulveriger Füllgüter dienenden Dosierschnecken, welche an einem kontinuierlich umlaufenden Verteilerteller angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass für die Dosierschnecken (2) ein eigener, vom Antrieb des Verteilertellers (6) unabhängiger Antrieb vorgesehen ist, der mit dem Verteilerteller (6) umläuft.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Schneckendosiervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für den Antrieb der Dosierschnecken (2) ein gemeinsamer Antriebsmotor (10) vorgesehen ist, der über Getriebe (11, 12, 13) die einzelnen Dosierschnecken mit gleicher Drehzahl antreibt.
    2. Schneckendosiervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Dosierschnecke (2) ein Antriebsmotor vorgesehen ist.
    3. Schneckendosiervorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die unmittelbar von der Schneckenwelle (9) betätigte Steuerung jeder Dosierschnecke (2) mittels einer verschiebbaren Kurve (24) einstellbar ist.
CH148260A 1959-03-10 1960-02-10 Schneckendosiervorrichtung CH378220A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0031133 DE1789171U (de) 1959-03-10 1959-03-10 Schneckendosiervorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH378220A true CH378220A (de) 1964-05-31

Family

ID=32881002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH148260A CH378220A (de) 1959-03-10 1960-02-10 Schneckendosiervorrichtung

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH378220A (de)
DE (1) DE1789171U (de)
GB (1) GB877142A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114084865A (zh) * 2021-12-27 2022-02-25 北京鸿霁科技有限公司 一种浆体物料存储及定量输出智能装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS512832B1 (de) * 1969-03-12 1976-01-29
ITMI20101227A1 (it) * 2010-07-05 2012-01-06 Weightpack S P A Macchina riempitrice di contenitori mediante prodotto macinato.
CN108749078A (zh) * 2018-06-25 2018-11-06 广东乐善智能装备股份有限公司 榨油机及控制方法
CN109334079B (zh) * 2018-10-18 2024-05-17 广东乐善智能装备股份有限公司 一种自动化连续作业榨油机计量上料装置
CN209023166U (zh) * 2018-10-31 2019-06-25 常州久煜自动化设备有限公司 连续充填进料机构以及粉末物料连续充填机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114084865A (zh) * 2021-12-27 2022-02-25 北京鸿霁科技有限公司 一种浆体物料存储及定量输出智能装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB877142A (en) 1961-09-13
DE1789171U (de) 1959-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH318101A (de) Maschine zum Füllen von Behältern
CH378220A (de) Schneckendosiervorrichtung
DE535800C (de) Zwillingswaage mit selbsttaetiger Umsteuerung der Materialzufuhr
DE928033C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Schleifscheibenabnutzung bei Innenschleifmaschinen
DE877126C (de) Steuervorrichtung fuer Schneckendosiermaschinen
CH399288A (de) Vorrichtung zum mengenmässigen Abmessen und Abfüllen von pulverförmigen Schüttgütern
DE562487C (de) Vorrichtung zum Zaehlen und Einfuellen scheibenfoermiger Koerper
DE974102C (de) Maschine zum Abfuellen von lockerem Gut in gleichbleibenden Einzelmengen
DE667783C (de) Abfuellvorrichtung mit einer in einem Fuellstutzen schrittweise drehbaren Abmessschnecke
DE1456733A1 (de) Vorrichtung zur geordneten Abgabe duenner Plaettchen
DE2140619A1 (de) Schmelzviskositaetspruefgeraet fuer thermoplastische kunststoffe, insbesondere mit niedriger schmelztemperatur
DE667784C (de) Nachfuellvorrichtung fuer ungenuegend gefuellte Packungen bei Fuell- und Schliessmaschinen
DE733337C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Materialteilmengen
DE930259C (de) Pack- und Waegemaschine fuer pulverfoermige, schwer aufzulockernde Materialien
DE899772C (de) Steinpresse mit absatzweise umlaufender Formentrommel
DE2145557C3 (de) Vorrichtung zum Eingeben granulierten Materials in einen Becher
DE421553C (de) Vorrichtung zum staubfreien Fuellen von Packungen vermittels eines besonderen, an den Fuelltrichter sich anschliessenden Aufnehmers
DE1096820B (de) Maschine zum Abfuellen schuettbarer Fuellgueter
DE90134C (de)
DE16645C (de) Einrichtung zur geradlinigen Verschiebung des Drehtopfes für Spinnereimaschinen
DE152590C (de)
DE126669C (de)
DE339726C (de) Vorrichtung zum Einstampfen von Schuettgut in Faesser u. dgl.
DE916460C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gipsbinden
DE685509C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden der Hilfsfaeden fuer Kloeppelmaschinen