CH377480A - Haltestreifen zum Einbringen einer Zahnfüllung beim Plombieren der Zähne - Google Patents

Haltestreifen zum Einbringen einer Zahnfüllung beim Plombieren der Zähne

Info

Publication number
CH377480A
CH377480A CH108560A CH108560A CH377480A CH 377480 A CH377480 A CH 377480A CH 108560 A CH108560 A CH 108560A CH 108560 A CH108560 A CH 108560A CH 377480 A CH377480 A CH 377480A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
teeth
strip
filling
tooth
sealing
Prior art date
Application number
CH108560A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Eisenhut
Original Assignee
Rudolf Dr Eisenhut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Dr Eisenhut filed Critical Rudolf Dr Eisenhut
Publication of CH377480A publication Critical patent/CH377480A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/80Dental aids fixed to teeth during treatment, e.g. tooth clamps
    • A61C5/85Filling bands, e.g. matrix bands; Manipulating tools therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description


  
 



  Haltestreifen zum Einbringen einer Zahnfüllung beim Plombieren der Zähne
Die Erfindung betrifft einen Haltestreifen zum Einbringen einer Zahnfüllung, insbesondere für Frontzähne.



   Es ist bekannt, dass beim Füllen der Zähne, insbesondere von Frontzähnen, mit plastischem Silikatzement Matrizen streifen verwendet werden, die entweder aus einer transparenten Kunststoffolie oder aber aus einer Aluminiumfolie bestehen. Diese Streifen werden zwischen die Zähne eingeführt und nachdem die Füllung gestopft ist, mit den Fingern so gegen den zu füllenden Zahn gedrückt, dass sich die unter dem Streifen liegende Füllung dem Zahn anformt.



   Der Nachteil dieser allgemein üblichen Arbeitsweise liegt darin, dass der Matrizenstreifen während der Erhärtungszeit des Füllmaterials vom Behand  ler    gehalten werden muss. Ferner ist dabei misslich, dass durch die Behinderung des Arbeitsgebietes seitens der den Streifen haltenden Finger eine Nachmodellation der noch plastischen Füllung unter dem Streifen erschwert oder sogar unmöglich ist; so   e    geben sich häufig lästige Füllungsüberschüsse.



   Es ist zur Behebung dieser   überstände    auch schon bekannt, den Matrizenstreifen mittels einer besonderen Vorrichtung durch   Schraub.    oder Klammerwirkung zu halten. Diese Hilfsvorrichtungen können jedoch gleichfalls nicht befriedigen, denn sie bringen die angespannte Matrize zu wenig fest und auch zu wenig genau am Zahn zum Anliegen.



  Bestimmte   Zahn- und    Kieferformen lassen ihre Anwendung gar nicht zu. Auch kann ein Nachmodellieren mit dem Füllinstrument sehr oft nicht vorgenommen werden, weil sich bei dieser Arbeit die Matrize infolge der konischen Form der Zähne aus ihrer Lage löst.



   Alle diese bisher bekannten Matrizenstreifen für Frontzähne liegen in keinem Fall, ob sie nun mit den Fingern oder mit einer mechanischen Haltevorrichtung, einer Klammer und dergleichen gehalten sind, dem zu behandelnden Zahn so eng und mit dem gewünschten Nachziehdruck versehen an, dass der zu erzielende Arbeitserfolg zufriedenstellend gewährleistet wird.



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, einen als Haltematrize dienenden Streifen zu schaffen, bei dem alle aufgezeigten Mängel behoben sind, dadurch, dass der Haltestreifen selbständig und ohne zusätzliche Vorrichtungen am Zahn sicher und fest hält.



  Dabei ist berücksichtigt, dass der Haltestreifen, auch wenn er angelegt ist, noch in jeder   Weise    korrigiert werden kann. Die Matrize ermöglicht ein genaueres, bequemeres und zeitsparendes Arbeiten.



   Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass der genannte Haltestreifen auf derjenigen Seite, die beim Anlegen mit den Zähnen in Berührung kommt, an beiden Enden je ein Stück weit klebfähig ausgebildet ist. Auf dieser Seite des Streifens bleibt so in der Mitte ein Spalt von der Klebebeschichtung frei, der dann als eigentliche Matrize dem Kavitätenrand anliegen soll. Dadurch kann der Streifen rasch angelegt und zurechtgerückt werden, wobei eine zuverlässige Haltewirkung durch Ankleben gewährleistet bleibt.



   Sieht man z. B. vor, die klebefähig gemachten Endstücke aus zugfähigem Material, z. B. aus Elastikband zu fertigen, so wird dadurch zugleich auch noch die gewünschte Druckwirkung geschaffen, wenn der Halte streifen etwas auf Zug gebracht an den Zähnen festgeklebt wird. Das elastische Material kann gegebenenfalls auch am Streifen aufgeklebt vorgesehen sein.



   Ferner ist es von Vorteil, wenn die klebefähig gemachten Endstücke des Haltestreifens gegenüber dem klebefreien Mittelteil durch eine andere Farbe  oder dergleichen kenntlich gemacht sind, damit dieser mittlere Teil immer zuverlässig an die Füllungsstelle zu liegen kommt.



   Die klebefähigen Endstücke sind mit Vorteil durch eine vor dem Gebrauch abziehbare Folie geschützt. Die Klebewirkung bleibt dadurch auch bei längerer Lagerungsdauer des Streifens erhalten.



  Anderseits ergibt die abziehbare Folie eine bequemere und leichtere Handhabung beim Anlegen des Hilfsstreifens.



   Die Erfindung ist mit ihren Einzelheiten nachstehend beispielsweise anhand von Zeichnungen noch näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den Haltestreifen in Ansicht auf jene Seite, die beim Anlegen nach aussen zu liegen kommt,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch diesen Haltestreifen,
Fig. 3 eine schematische, schaubildliche Darstellung der Anwendung dieses an die Frontzähne angelegten Streifens.



   Der Haltestreifen 1 besteht z. B. aus Zelluloid oder aus Aluminium. Seine beiden Endteile sind auf jener Seite des Streifens, die gegen die Zähne zu liegen kommt, mit einer Gummierung versehen, z. B. Kautschukklebstoff. Der mittlere Teil 5 des Streifens 1, der beim Anlegen des Streifens mit der Zahnfüllung in Berührung kommt, bleibt von der Beleimung frei.



   Die Gummierung 4 der Endteile 2 und 3 ist zum Schutz gegen Lufteinwirkung und zur besseren Handhabung nach Art gebräuchlicher Verbandspflaster je durch eine abziehbare Folie 6 abgedeckt.



  Diese Folie hat dabei im mittleren Teil des Streifens 1 freiliegende Decklappen 7, mit denen die Folie vor dem Anlegen gut mit den Fingern zum Abziehen angefasst werden kann.



   Es kommt auch in Betracht, die Endteile 2 und 3, die an den Zähnen durch   Klebwirkung    festgehalten werden, aus elastischem Material vorzusehen, so dass der Haltestreifen mit einem gewissen Zug an den Zähnen befestigt werden kann, wodurch sich ein gutes elastisches Andrücken des mittleren Teiles gegen die Zahnfüllung ergibt.



   Aus Fig. 3 geht hervor, wie der beschriebene Haltestreifen an die Frontzähne angelegt wird. Der zu füllende Zahn 8 ist an der Füllungsstelle 9 mit mittleren Teil 5 überdeckt. Der klebefähige Teil 3 ist auf der Vorderfläche der Zähne 8 und 10 (labial) und der Teil 2 auf der Hinterfläche (palatinal) dieser Zähne festgeklebt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Haltestreifen zum Einbringen einer Zahnfüllung, insbesondere für Frontzähne, beim Plombierten der Zähne, dadurch gekennzeichnet, dass er auf derjenigen Seite, die beim Anlegen mit den Zähnen in Berührung kommt, an beiden Enden je ein Stück weit klebfähig ausgebildet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Haltestreifen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass seine klebefähigen Enden aus elastischem Material bestehen.
    2. Haltestreifen nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzechnet, dass die Klebeschicht (4) seiner Endstücke je durch eine vor Gebrauch abziehbare Folie (6) geschützt ist.
CH108560A 1959-02-05 1960-02-01 Haltestreifen zum Einbringen einer Zahnfüllung beim Plombieren der Zähne CH377480A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17118A DE1104116B (de) 1959-02-05 1959-02-05 Hilfsstreifen zum Halten der Fuellung beim Plombieren von Zaehnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH377480A true CH377480A (de) 1964-05-15

Family

ID=7069433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH108560A CH377480A (de) 1959-02-05 1960-02-01 Haltestreifen zum Einbringen einer Zahnfüllung beim Plombieren der Zähne

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH377480A (de)
DE (1) DE1104116B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4726768A (en) * 1986-09-30 1988-02-23 Lee Robert L Plaster dam for mounting dental casts

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6096328A (en) 1997-06-06 2000-08-01 The Procter & Gamble Company Delivery system for an oral care substance using a strip of material having low flexural stiffness
US5879691A (en) * 1997-06-06 1999-03-09 The Procter & Gamble Company Delivery system for a tooth whitener using a strip of material having low flexural stiffness
US6582708B1 (en) 2000-06-28 2003-06-24 The Procter & Gamble Company Tooth whitening substance
US5989569A (en) * 1997-06-06 1999-11-23 The Procter & Gamble Company Delivery system for a tooth whitener using a permanently deformable strip of material
US6045811A (en) * 1997-06-06 2000-04-04 The Procter & Gamble Company Delivery system for an oral care substance using a permanently deformable strip of material
JP3927030B2 (ja) 1999-07-02 2007-06-06 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 取り外し可能なバッキングストリップを用いたオルガノシロキサン樹脂含有口腔ケア組成物用施与システム
US6322360B1 (en) 1999-10-22 2001-11-27 3M Innovative Properties Company Medication retention assembly for oral delivery tray
US8524200B2 (en) 2002-09-11 2013-09-03 The Procter & Gamble Company Tooth whitening products
US6916463B2 (en) 2002-09-24 2005-07-12 The Procter & Gamble Company Oral products having an aesthetic layer
WO2006011003A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-02 Horvath, Domonkos Matrize für die füllungsraumbegrenzung in der zahnheilkunde und verfahren zum füllen einer kavität eines zahns
WO2006007885A1 (de) * 2004-07-16 2006-01-26 Domonkos Horvath Matrize für die füllraumbegrenzung in der zahnheilkunde und verfahren zum füllen einer kavität eines zahns
CA2888199C (en) 2012-10-17 2019-06-25 The Procter & Gamble Company Strip for the delivery of an oral care active and methods for applying oral care actives

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH229976A (de) * 1942-06-05 1943-11-30 Trey Aktiengesellschaft Geb De Deckkörper zur Herstellung von Zahnfüllungen.
US2748766A (en) * 1953-12-23 1956-06-05 Medical Fabrics Co Inc Bandage for joint areas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4726768A (en) * 1986-09-30 1988-02-23 Lee Robert L Plaster dam for mounting dental casts

Also Published As

Publication number Publication date
DE1104116B (de) 1961-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515786C3 (de) Druckverband
CH377480A (de) Haltestreifen zum Einbringen einer Zahnfüllung beim Plombieren der Zähne
EP2217183B1 (de) Vorrichtung zur vornahme von nagelkorrekturen
DE3221590A1 (de) Verbandspflasterpackung
DE2605550C2 (de) Windelverschluß
DE1610776A1 (de) Messeinrichtung fuer chirurgische oder therapeutische Anwendung
DE102006047949A1 (de) Verfahren zur Haarverlängerung und/oder -verdichtung, Fremdhaarsträhne und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE686412C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Zahnwurzeln mittels Wurzelschraube
DE2547014A1 (de) Halter fuer roentgenfilm zur untersuchung von zaehnen
AT72145B (de) Einlagen für Gipsverbände.
DE19751032A1 (de) Zahnmedizinisches Hilfsmittel
EP0968840B1 (de) Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks
DE4241638C2 (de) Zahnärztliches Handinstrument zum Einbringen von Stiften in den Wurzelkanal
DE1962692A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von koerperfremdem Haar
DE4238470A1 (de) Zahnrestaurationsteil
DE902193C (de) Kuenstlicher Finger- bzw. Zehennagel
DE865509C (de) Ringmatrize
DE3829896A1 (de) Halterung fuer medizinische instrumente, insbesondere katheter
DE10116063B4 (de) Kofferdam und Befestigungsmittel
DE894608C (de) Tubenverschluss zum Streichen von Salben, Pasten od. dgl.
DE953831C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung und Entnahme von Isolierschichten zum Schutz der Pulpa gegen thermische und chemische Reize durch Zahnfuellungen
DE2747278C2 (de)
CH229976A (de) Deckkörper zur Herstellung von Zahnfüllungen.
AT235513B (de) Auftragvorrichtung für eine pastenartige, ein flüchtiges Lösungsmittel enthaltende Masse
DE202004008675U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Fixieren eines Katheters