EP0968840B1 - Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks - Google Patents

Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks Download PDF

Info

Publication number
EP0968840B1
EP0968840B1 EP98810618A EP98810618A EP0968840B1 EP 0968840 B1 EP0968840 B1 EP 0968840B1 EP 98810618 A EP98810618 A EP 98810618A EP 98810618 A EP98810618 A EP 98810618A EP 0968840 B1 EP0968840 B1 EP 0968840B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
block
sheet
accordance
products
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98810618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0968840A1 (de
Inventor
Damian Rüegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blockfabrik Lichtensteig AG
Original Assignee
Blockfabrik Lichtensteig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blockfabrik Lichtensteig AG filed Critical Blockfabrik Lichtensteig AG
Priority to EP98810618A priority Critical patent/EP0968840B1/de
Priority to DE59807247T priority patent/DE59807247D1/de
Priority to AT98810618T priority patent/ATE232797T1/de
Publication of EP0968840A1 publication Critical patent/EP0968840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0968840B1 publication Critical patent/EP0968840B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • B42D5/005Supports for note-pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/012Devices for colouring or bleaching separated strands of hair, e.g. highlighting
    • A45D19/018Devices for colouring or bleaching separated strands of hair, e.g. highlighting comprising wrapping foils or foldable sheets for enclosing a strand of hair during treatment, e.g. frosting foils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/12Ear, face, or lip protectors

Definitions

  • the invention relates to a block consisting of several stacked sheet products.
  • Conventional Writing pads are also various others sheet-like products known in block form with each other connected, e.g. Packaging material and the like.
  • Writing pads have long been known and used, their leaves practically after separation from the block can be glued to a substrate as often as required.
  • the object of the invention is to provide a block its leaf-shaped products for certain Working procedures that can be used with come into contact with damp substances. This task comes with solved a block having the features in claim 1.
  • the sheet-like products have at least one provided hydrophobic surface and with each other with a Contact adhesive releasably connected. This is at least an adhesive portion of the sheet-like products applied that this after peeling off the adhesive section can be stuck on a substrate again.
  • the leaf-shaped Products are preferably single sheets made of paper. The single sheets could be one rectangular or any other shape.
  • the sheet-like products could also be laminates be made of different materials.
  • a laminate consisting of paper and plastic material or from paper and a metal foil.
  • the leaf-shaped The product could also have a certain internal structure have, for example, by a framework of metal wires contains for stiffening.
  • the contact adhesive is advantageously a solvent-free Contact adhesive. This is particularly important if the leaf-shaped products glued to human skin to avoid skin irritation.
  • the adhesive section can be band-shaped over a long side of the block or sheet-like product.
  • the adhesive section could also be formed in a punctiform manner or there could be multiple adhesive sections of any Form should be provided. It would also be conceivable that the area of the adhesive portion of the entire surface of the sheet Product.
  • the adhesive section then on the non-hydrophobic surface can be arranged.
  • leaf-shaped Products with no or only deformation have low resetting properties. Below that is the Tendency to understand, after a deformation, e.g. to a fold back to the original level. This makes it possible to put the leaf-shaped products on different ways to permanently deform what that Range of applications is broadened.
  • a block is particularly advantageous type mentioned in a method for cosmetic Hair treatment, especially with a hair setting agent and / or with a hair styling agent and / or with a hair dye, wherein a sheet product from Block peeled off and placed on the scalp under one to be treated Strand of hair is glued on.
  • a sheet product from Block peeled off and placed on the scalp under one to be treated Strand of hair is glued on.
  • a sheet product from Block peeled off and placed on the scalp under one to be treated Strand of hair is glued on.
  • a sheet product from Block peeled off and placed on the scalp under one to be treated Strand of hair is glued on.
  • a sheet product from Block peeled off and placed on the scalp under one to be treated Strand of hair is glued on.
  • the strand of hair is during exposed to the treatment agent for a certain treatment time.
  • a block of the beginning mentioned type takes place in a process for processing of dental fillers or impression compounds for dental Purposes where a sheet product is detached from the block and as a substrate for preparing the mass on a solid Pad is glued. Since such masses are usually one For example, the dentist may require rapid processing preparation directly in the treatment area make. By sticking to the base a Prevents slipping, so the dentist only with one Hand can work.
  • a block 1 which consists of a plurality sheet-like products 2 is formed. These are with each other in a strip-shaped connection area releasably connected with a contact adhesive 4.
  • the Contact adhesive is applied to an adhesive section 5, whose dimensions vary depending on the intended use can.
  • Each sheet-like product 2 can be hydrophobic Have surface 3. It can be a paper the surface of which has been specially treated on at least one side is. For example, a paper "offset is conceivable 60 gr., Manufacturer Kymené ".
  • the adhesive properties of the contact adhesive are set so that a single sheet-like product can easily Block can be detached, and still sticking on is guaranteed on any substrate. Out it is advantageous for various reasons a solvent-free post-it-like contact adhesive.
  • Advantageous contact adhesives are, for example
  • Figure 2 shows a greatly enlarged cross section through a sheet-like product 2 consisting of a layer of paper 6 and composed of a metal foil 7.
  • the metal foil forms the hydrophobic surface.
  • the contact adhesive is applied on the side facing away from the metal foil 7.
  • the metal foil causes the sheet-like product can be brought into practically any shape and then remains in this form.
  • a sheet-like product 2 is on a Pad 12 glued on. It is on the hydrophobic surface applied a certain amount of a dental mass 11, for example, mixed with a spatula 13 or can be kneaded without changing the sheet Product moves and without the pad 12 contaminated becomes.

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen. Neben konventionellen Schreibblöcken sind auch verschiedene andere blattförmige Erzeugnisse bekannt, die in Blockform miteinander verbunden sind, wie z.B. Verpackungsmaterial und dergleichen. Längst bekannt und gebräuchlich sind auch Schreibblöcke, deren Blätter nach dem Abtrennen vom Block praktisch beliebig oft wieder auf ein Substrat geklebt werden können. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Block bereitzustellen, dessen blattförmige Erzeugnisse für bestimmte Arbeitsverfahren verwendet werden können, bei denen sie mit feuchten Stoffen in Berührung kommen. Diese Aufgabe wird mit einem Block gelöst, der die Merkmale im Anspruch 1 aufweist.
Die blattförmigen Erzeugnisse sind mit wenigstens einer hydrophoben Oberfläche versehen und untereinander mit einem Kontaktkleber lösbar verbunden. Dieser ist auf wenigstens einem Klebeabschnitt der blattförmigen Erzeugnisse derart aufgetragen, dass diese nach dem Ablösen am Klebeabschnitt wieder auf ein Substrat aufklebbar sind. Bei den blattförmigen Erzeugnissen handelt es sich dabei vorzugsweise um Einzelblätter aus Papier. Die Einzelblätter könnten dabei eine rechteckige oder eine beliebige andere Form aufweisen.
Alternativ könnten die blattförmigen Erzeugnisse auch Laminate aus verschiedenen Materialien sein. Denkbar wäre beispielsweise ein Laminat bestehend aus Papier und Kunststoffmaterial oder aus Papier und einer Metallfolie. Das blattförmige Erzeugnis könnte aber auch eine bestimmte Innenstruktur aufweisen, beispielsweise indem es ein Gerippe aus Metalldrähten zur Versteifung enthält.
Der Kontaktkleber ist vorteilhaft ein lösungsmittelfreier Kontaktkleber. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die blattförmigen Erzeugnisse auf die menschliche Haut geklebt werden sollen, um Hautreizungen zu vermeiden.
Der Klebeabschnitt kann sich bandförmig über eine Längsseite des Blocks bzw. des blattförmigen Erzeugnisses erstrecken. Der Klebeabschnitt könnte aber auch punktförmig ausgebildet sein, oder es könnten mehrere Klebeabschnitte von beliebiger Form vorgesehen sein. Es wäre auch denkbar, dass die Fläche des Klebeabschnitts der gesamten Fläche des blattförmigen Erzeugnisses entspricht.
In bestimmten Fällen ist es denkbar, dass nur eine hydrophobe Oberfläche vorhanden ist, wobei der Klebeabschnitt dann auf der nicht hydrophoben Oberfläche angeordnet sein kann.
Weitere Vorteile können erzielt werden, wenn die blattförmigen Erzeugnisse bezüglich einer Deformation keine oder nur geringe Rückstelleigenschaften aufweisen. Darunter ist die Tendenz zu verstehen, sich nach einer Deformation, z.B. nach einer Faltung wieder in die ursprüngliche Ebene zurückzustellen. Damit ist es möglich, die blattförmigen Erzeugnisse auf verschiedene Art und Weise bleibend zu deformieren, womit das Einsatzspektrum verbreitert wird.
Besonders vorteilhaft erfolgt die Verwendung eines Blocks der eingangs genannten Art bei einem Verfahren zur kosmetischen Haarbehandlung, insbesondere mit einem Haarverfestigungsmittel und/oder mit einem Haarverformungsmittel und/oder mit einem Haarfärbemittel, wobei ein blattförmiges Erzeugnis vom Block abgelöst und auf die Kopfhaut unter eine zu behandelnde Haarsträhne aufgeklebt wird. Bekanntlich müssen beispielsweise beim Färben oder Verformen oder z.B. auch beim Bleichen einzelne Haarsträhnen separiert und mit Behandlungsmittel behandelt werden. Anschliessend wird die Haarsträhne während einer bestimmten Behandlungszeit dem Behandlungsmittel ausgesetzt. Bei den bisher bekannten Verfahren war es üblich, einzelne lose Blätter mit ein wenig Behandlungsflüssigkeit anzukleben. Nicht nur die Handhabung der Blätter, sondern auch der Anklebevorgang ist dabei jedoch schwierig.
Der erfindungsgemässe Einsatz der blattförmigen Erzeugnisse vereinfacht die Arbeit des Friseurs erheblich. Die einzelnen Blätter sind bis zur Verwendung in Blockform gebunden und können somit nicht verloren gehen. Das Ankleben erfolgt ohne die Gefahr, dass das Blatt bei der nachträglichen Behandlung wieder wegfällt und den Behandlungsvorgang beeinträchtigt. Auch ein Falten, Zusammenrollen usw. ist trotz der Klebung jederzeit möglich. Aber auch die Entfernung der einzelnen Blätter nach der Behandlung bietet bei der richtigen Wahl des Kontaktklebers keinerlei Schwierigkeiten.
Eine weitere vorteilhafte Verwendung eines Blocks der eingangs genannten Art erfolgt bei einem Verfahren zum Aufbereiten von Zahnfüllmittteln oder Abdruckmassen für zahnärztliche Zwecke, wobei ein blattförmiges Erzeugnis vom Block abgelöst und als Substrat zum Aufbereiten der Masse auf eine feste Unterlage geklebt wird. Da derartige Massen in der Regel eine rasche Verarbeitung erfordern, kann beispielsweise der Zahnarzt die Aufbereitung unmittelbar im Behandlungsbereich vornehmen. Durch das Festkleben auf der Unterlage wird ein Wegrutschen verhindert, so dass der Zahnarzt nur mit einer Hand arbeiten kann.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend genauer beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
einen Block in perspektivischer Darstellung,
Figur 2
einen Querschnitt durch ein als Laminat ausgebildetes blattförmiges Erzeugnis,
Figur 3
die Verwendung eines blattförmigen Erzeugnisses bei einem Haarbehandlungsverfahren, und
Figur 4
die Verwendung eines blattförmigen Erzeugnisses bei einem Verfahren zum Behandeln zahnärztlicher Massen.
In Figur 1 ist ein Block 1 dargestellt, der aus einer Mehrzahl blattförmiger Erzeugnisse 2 gebildet ist. Diese sind untereinander in einem streifenförmigen Verbindungsbereich mit einem Kontaktkleber 4 lösbar miteinander verbunden. Der Kontaktkleber ist dabei auf einem Klebeabschnitt 5 aufgetragen, dessen Dimension je nach Verwendungszweck variieren kann. Jedes blattförmige Erzeugnis 2 kann eine hydrophobe Oberfläche 3 haben. Dabei kann es sich um ein Papier handeln, dessen Oberfläche wenigstens auf einer Seite speziell behandelt ist. Denkbar ist beispielsweise ein Papier "Offset 60 gr., Hersteller Kymené".
Die Klebeeigenschaften des Kontaktklebers sind so eingestellt, dass ein einzelnes blattförmiges Erzeugnis leicht vom Block abgelöst werden kann, und dass trotzdem ein Wiederaufkleben auf ein beliebiges Substrat gewährleistet ist. Aus verschiedenen Gründen handelt es sich dabei vorteilhaft um einen lösungsmittelfreien Post-it ähnlichen Kontaktkleber. Vorteilhafte Kontaktkleber sind beispielsweise
Figur 2 zeigt stark vergrössert einen Querschnitt durch ein blattförmiges Erzeugnis 2, das sich aus einer Schicht Papier 6 und aus einer Metallfolie 7 zusammensetzt. Die Metallfolie bildet dabei die hydrophobe Oberfläche. Der Kontaktkleber ist auf der von der Metallfolie 7 abgewandten Seite aufgetragen. Die Metallfolie bewirkt, dass das blattförmige Erzeugnis praktisch in jede beliebige Form gebracht werden kann und anschliessend in dieser Form verbleibt.
Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, kann ein blattförmiges Erzeugnis 2 unter eine zu behandelnde Haarsträhne 9 auf die Kopfhaut 10 geklebt werden. Nach der Behandlung der Haarsträhne lässt sich das blattförmige Erzeugnis beispielsweise aufrollen oder um die Haarsträhne falten.
Gemäss Figur 4 ist ein blattförmiges Erzeugnis 2 auf eine Unterlage 12 aufgeklebt. Auf der hydrophoben Oberfläche ist eine bestimmte Menge einer zahnärztlichen Masse 11 aufgetragen, die beispielsweise mit einem Spachtel 13 gemischt oder geknetet werden kann, ohne dass sich dabei das blattförmige Erzeugnis verschiebt und ohne dass die Unterlage 12 verunreinigt wird.

Claims (9)

  1. Block (1) bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen (2), welche wenigstens eine hydrophobe Oberfläche (3) aufweisen und welche untereinander mit einem Kontaktkleber (4) lösbar verbunden sind, der auf wenigstens einem Klebeabschnitt (5) der blattförmigen Erzeugnisse derart aufgetragen ist, dass diese nach dem Ablösen am Klebeabschnitt (5) wieder auf ein Substrat aufklebbar sind.
  2. Block nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die blattförmigen Erzeugnisse (2) Einzelblätter vorzugsweise aus Papier sind.
  3. Block nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die blattförmigen Erzeugnisse Laminate aus verschiedenen Materialien sind.
  4. Block nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkleber lösungsmittelfrei ist.
  5. Block nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Klebeabschnitte (5) bandförmig über eine Längsseite des Blocks (1) erstrecken.
  6. Block nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine hydrophobe Oberfläche (3) vorhanden ist und dass der Klebeabschnitt (5) auf der nicht hydrophoben Oberfläche angeordnet ist.
  7. Block nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die blattförmigen Erzeugnisse (2) bezüglich einer Deformation keine oder geringe Rückstelleigenschaften aufweisen.
  8. Verwendung eines Blocks nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei einem Verfahren zur kosmetischen Haarbehandlung, insbesondere mit einem Haarverfestigungsmittel und/oder mit einem Haarverformungsmittel und/oder mit einem Haarfärbemittel, wobei ein blattförmiges Erzeugnis (2) vom Block abgelöst und auf die Kopfhaut (10) unter eine zu behandelnde Haarsträhne (9) aufgeklebt wird.
  9. Verwendung eines Blocks nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei einem Verfahren zum Aufbereiten von Zahnfüllmitteln oder Abdruckmassen (11) für zahnärztliche Zwecke, wobei ein blattförmiges Erzeugnis (2) vom Block abgelöst und als Substrat zum Aufbereiten der Masse (11) auf eine feste Unterlage (12) geklebt wird.
EP98810618A 1998-07-02 1998-07-02 Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks Expired - Lifetime EP0968840B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810618A EP0968840B1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks
DE59807247T DE59807247D1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks
AT98810618T ATE232797T1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen erzeugnissen und verwendung des blocks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810618A EP0968840B1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0968840A1 EP0968840A1 (de) 2000-01-05
EP0968840B1 true EP0968840B1 (de) 2003-02-19

Family

ID=8236172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810618A Expired - Lifetime EP0968840B1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0968840B1 (de)
AT (1) ATE232797T1 (de)
DE (1) DE59807247D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503264A1 (de) * 2004-05-13 2007-09-15 Christian Edinger Vorrichtung zum schutz bestimmter gesichtsbereiche
FR2947425B1 (fr) * 2009-07-01 2012-07-13 Oreal Dispositif pour isoler une meche de cheveux et lui appliquer un produit cosmetique et utilisation dudit dispositif
CN203457952U (zh) * 2013-09-18 2014-03-05 张建 涂胶美发箔
DE102016002509A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-07 Hermann Thomas Papierplatte für die Nase

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4823957A (en) * 1988-01-13 1989-04-25 Lewis Skeirik Bracket table cover
US5050909A (en) * 1990-06-01 1991-09-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stack of sheet assemblies
US5050624A (en) * 1991-01-02 1991-09-24 Vivian Kobe Disposable eye makeup shield
JPH08205930A (ja) * 1995-02-07 1996-08-13 Shinwa Kk 衣料の着用時又は脱衣時に使用する顔面等の被覆材

Also Published As

Publication number Publication date
DE59807247D1 (de) 2003-03-27
ATE232797T1 (de) 2003-03-15
EP0968840A1 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515786C3 (de) Druckverband
DE2831551A1 (de) Fluessigkeits-undurchlaessige folie und verfahren fuer die behandlung des kopfhaares
DE60109357T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Fasern, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE60120833T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines kosmetischen oder pflegenden Produktes auf keratinische Faser, insbesondere auf Wimpern oder Augenbrauen
DE2534368A1 (de) Bracket fuer orthodontisch zu behandelnde zaehne und verfahren zur labormaessigen vorbereitung des anbringens derselben
WO2010149677A1 (de) Vorrichtung zur haarergänzung
DE1819096U (de) Medizinisches polster.
EP0968840B1 (de) Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks
DE1610776A1 (de) Messeinrichtung fuer chirurgische oder therapeutische Anwendung
DE3931111A1 (de) Kappe fuer einen haarfestigerbehaelter, insbesondere haargeeltube und haarschaumdose
EP0025611B1 (de) Sanitäre Binde
DE2651911C3 (de) Vorrichtung zum Andrücken von beleimten Etiketten oder Folien auf Gegenstände
EP0006158B1 (de) Testpflasterstreifen
DE10102800B4 (de) Gerät zum Auftragen von Farbe auf einzelne Haarsträhnen
DE602005002193T2 (de) Epilierstreifen für Epilierung mit Epilierwachs
WO1991001705A1 (de) Pflaster
DE2600443A1 (de) Verfahren zur erzeugung von meches in menschlichen haaren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE60110239T2 (de) Verfahren zur herstellung von wundheftpflaster
DE3026818A1 (de) Naturfurnier und verfahren zum herstellen eines naturfurniers
DE1195640B (de) Walze zum Auftragen von Klebstoff auf unebene Werkstuecke, wie Schuhsohlen
EP0119577A2 (de) Haarkamm aus Kunststoff
EP0638441B1 (de) Einrichtung zum lösbaren Verbinden einer Visitenkarte mit einer Karteikarte
DE1815497A1 (de) Schminkverfahren und Schablone zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
CH699819B1 (de) Streifen zur Durchführung von Endfertigungen von Zähnen.
DE7829154U1 (de) Vorrichtung zur zahnpflege

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000420

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 20000420

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: PAD CONSISTING OF A STACK OF SEVERAL SHEET FORMED PRODUCTS, AND ITS APPLICATION

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807247

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030327

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030519

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP, WENGER & RYFFEL AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030702

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030731

Year of fee payment: 6

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030929

Year of fee payment: 6

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *BLOCKFABRIK LICHTENSTEIG A.G.

Effective date: 20030731

26N No opposition filed

Effective date: 20031120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST