CH375730A - Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums

Info

Publication number
CH375730A
CH375730A CH7995059A CH7995059A CH375730A CH 375730 A CH375730 A CH 375730A CH 7995059 A CH7995059 A CH 7995059A CH 7995059 A CH7995059 A CH 7995059A CH 375730 A CH375730 A CH 375730A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
parts
triazine
ethoxy
bis
Prior art date
Application number
CH7995059A
Other languages
English (en)
Inventor
Enrico Dr Knuesli
Hans Dr Gysin
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Priority to CH7995059A priority Critical patent/CH375730A/de
Publication of CH375730A publication Critical patent/CH375730A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D251/00Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
    • C07D251/02Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
    • C07D251/12Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D251/26Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D251/40Nitrogen atoms
    • C07D251/48Two nitrogen atoms
    • C07D251/52Two nitrogen atoms with an oxygen or sulfur atom attached to the third ring carbon atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Triazine mit wertvollen herbiziden Eigenschaften sowie ihre Anwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums.



   Es wurde gefunden, dass Triazine der Formel
EMI1.1     
 worin X und Y Sauerstoff oder Schwefel,   Ri    und R2 niedermolekulare Alkyl-, Alkenyl-oder Alkoxyalkylreste,   R    und R5 Wasserstoff oder niedermolekulare   Alkyl-oder    Alkenylreste, R4 Wasserstoff oder einen niedermolekularen Alkyl-, Alkenyl-oder Alkoxyalkylrest und alk einen niedermolekularen Alkylenrest bedeuten, vorzügliche herbizide Eigenschaften mit einem bezüglich der Anwendung zur selektiven Un  krautbekämpfung    unter Kulturpflanzen wie auch der Vernichtung von Unkräutern auf unbepflanztem Boden, wie   Industriegelände,    Schienenanlagen oder Wegen, interessanten Wirkungsspektrum besitzen.



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung dieser neuen Triazine ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein Cyanurhalogenid der Formel
EMI1.2     
 worin Hal Chlor oder Brom bedeutet, in beliebiger Reihenfolge a) mit einem Mol eines Amins der Formel
EMI1.3     
 in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, b) mit einem Mol eines Amins der Formel
EMI1.4     
 in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und c) mit einer Alkalimetallverbindung eines Alkohols oder Mercaptans der Formel    HX-alk-Y-Rt V    umsetzt.



   Als säurebindendes Mittel kann dabei am ein  fachsten    ein Überschuss, das heisst mindestens eine weitere äquivalente Menge des umzusetzenden Amins verwendet werden. Ferner kommen als weitere säurebindende Mittel z.   B.    Alkalihydroxyde oder-carbonate in Betracht. Die Umsetzungen können z. B. in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie einem Kohlenwasserstoff der   Benzolreihe,    durchgeführt werden. Die Umsetzung mit der   Alkalimetallverbin-    dung des Alkohols oder Mercaptans der Formel V kann z. B. in einem Überschuss des entsprechenden Alkohols oder Mercaptans bei erhöhter Temperatur, z. B. dessen Siedetemperatur, erfolgen, man kann aber auch Alkalialkoholate   oder-mercaptide    in ge eigneten inerten organischen Lösungsmitteln, wie z. B.



   Kohlenwasserstoffen der Benzolreihe, zur Umsetzung bringen.



   Bei diesen Umsetzungen können auch Verbindungen hergestellt werden, worin   R2    und R4 einerseits und R3 und   R5    anderseits identische Reste bedeuten, wobei also die beiden Ausgangsamine sowohl der Formel III wie auch der Formel IV entsprechen. In diesem Falle kann die Umsetzung mit zwei Molen desselben Amins im gleichen Arbeitsgang   durch-    geführt werden.



   Der bevorzugte Ausgangsstoff der Formel II ist das Cyanurchlorid.



   Als Alkalimetallverbindungen eines Alkohols oder Mercaptans der Formel V kommen z. B. die Alkoholate bzw. Mercaptide der folgenden Verbindungen in Frage :    ss-Methoxy-äthanol,     ¯-¯thoxy-Ïthanol,  ¯-n-Propoxy-Ïthanol,  ¯-Isopropoxy-Ïthanol,  ¯-n-Butoxy-Ïthanol,  ¯-Isoamyloxy-Ïthanol,    ss-n-Hexyloxy-äthanol,     ¯-Methoxy-isopropanol,    ,,-Äthoxy-propanol,     ?-¯thoxy-butanol, e-Athoxy-pentanol,     -Allyloxy-äthanol,  ss-Methallyloxy-äthanol,   
MethoxyÏthoxy-Ïthanol,  ¯thoxyÏthoxy-Ïthanol,     ss-Methylmercapto-äthanol,  ss-Äthylmercapto-äthanol,  ss-Isopropylmercapto-äthanol,  ss-Allylmercapto-äthanol,       ss-Methylmercapto-äthylmercaptan    und    -Äthylmercapto-äthylmercaptan.   



   Als Ausgangs-Amine der Formeln III und IV seien beispielsweise die folgenden erwähnt :
Methylamin, Athylamin,   n-Propylamin,   
Isopropylamin, n-Butylamin, Isobutylamin,
Allylamin,   Methallylamin, ss-Methoxy-äthylamin,       ¯-¯thoxy-Ïthylamin, γ-Methoxy-propylamin, y-Isopropoxy-propylamin,   
DiÏthylamin und   Diallylamin.   



   Als Ausgangsstoff der Formel IV kommt überdies Ammoniak in Frage.



   In den nachfolgenden Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel I
46 Teile Cyanurchlorid werden in 300 Teilen Chlorbenzol gelöst. Nun lässt man bei-15 bis -5¯ zunächst 22 Teile Athylamin in 44 Teilen Wasser und anschliessend   20    Teile Natriumhydroxyd, gelöst in 80 Teilen Wasser, eintropfen. Man rührt, bis das Reaktionsgemisch neutral ist. Das Chlorbenzol wird durch Destillation entfernt und das zurückbleibende 2-Chlor-4,   6-bis-äthylamino-s-triazin    umkristallisiert.



  40, 3 Teile   2-Chlor-4,      6-bis-äthylamino-s-triazin    werden in eine Lösung von 4, 6 Teilen Natrium in 150 Teilen ¯-Methoxy-Ïthanol eingetragen, und das Ganze wird 30 Stunden unter Rückfluss gekocht.



  Das nahezu neutrale Reaktionsgemisch wird hierauf durch Filtration in der Hitze von ausgefallenem Natriumchlorid befreit. Aus dem Filtrat kristallisiert beim Abkühlen das   2-(ss-Methoxy-äthoxy)-4,    6-bis  äthylamino-s-triazin,    dessen Schmelzpunkt von 124 bis   126     sich beim Umkristallisieren aus Benzol nicht mehr verändert.



   Anstelle des metallischen Natriums können auch 8 Teile feingepulvertes Natriumhydroxyd verwendet werden.



   In ganz analoger Weise erhält man unter Verwendung von 150 Teilen   ss-Athoxy-äthanol    das   2-    (¯-¯thoxy-Ïthoxy)-4,6-bis-Ïthylamino-s-triazin. Aus dem Filtrat des Reaktionsgemisches erhält man es in Kristallen vom Schmelzpunkt 139-141, 5 , der sich beim Umkristallisieren aus Benzol ebenfalls nicht mehr verändert.



   Ebenfalls in analoger Weise erhält man unter Verwendung der entsprechenden Hydroxyverbindungen und Mercaptane z. B.



   2-(¯-n-Propoxy-Ïthoxy)-4,6-bis-Ïthylamino s-triazin, Smp.   92-94 ,       2- (-n-Butoxy-äthoxy)-4, 6-bis-äthylamino-    s-triazin, Smp.   85-87 ,       2- ( (3-n-Hexyloxy-äthoxy)-4, 6-bis-äthylamino-    s-triazin, Smp.   69-71 ,   
2-(MethoxyÏthoxyÏthoxy)-4,6-bis-Ïthylamino s-triazin, Smp.   79-81 ,       2- (Athoxyäthoxyäthoxy)-4, 6-bis-äthylamino-    s-triazin, Smp.

   69-70, 5 ,    2- (-Äthoxy-propoxy)-4, 6-bis-äthylamino-    s-triazin,
2-(?-¯thoxy-butoxy)-4,6-bis-Ïthylamino s-triazin,    2-(E-Äthoxy-amyloxy)-4, 6-bis-äthylamino-    s-triazin,    2- (-Äthoxy-äthylmercapto)-4, 6-bis-äthyl-    amino-s-triazin,
2-(¯-Methylmercapto-Ïthoxy)-4,6-bis-Ïthyl amino-s-triazin,
2-(¯-¯thylmercapto-Ïthylmercapto)-4, 6-bis  Ïthylamino-s-triazin,    2-n-Propoxyäthoxyäthoxy-4,    6-bis-Ïthylamino s-triazin und    2-n-Butoxyäthoxyäthoxy-4, 6-bis-äthylamino-    s-triazin, Smp.   50-52 .   



   Anderseits erhält man bei analoger Umsetzung von   ss-Methoxy-äthanol    mit entsprechenden, in Ïhnlicher Weise aus Cyanurchlorid und 2 Mol verschiedener oder gleicher Amine hergestellten   2-Chlor-4,    6diamino-s-triazinen, z. B. das
2-(¯-Methoxy-Ïthoxy)-4-Ïthylamino-6-isopropyl amino-s-triazin, Smp.   125-126 ,       2-(ss-Methoxy-äthoxy)-4-diäthylamino-6-       isopropylamino-s-triazin,    Kpo, 2 141-143¯ und    2- 6-bis-isopropylamino-    s-triazin, Smp.

     83-85 ,    und bei analoger Umsetzung von   S-Äthoxy-äthanol    mit entsprechenden   2-Chlor-4,    6-diamino-s-triazinen    2- (/ ?-Athoxy-äthoxy)-4, 6-bis-isopropylamino-    s-triazin,    2-(ss-Äthoxy-äthoxy)-methylamino-6-isopropyl-    amino-s-triazin,    2- (-Äthoxy-äthoxy)-äthylamino-6-isopropyl-    amino-s-triazin,    2-(ss-Äthoxy-äthoxy)-4-diäthylamino-6-iso-    propylamino-s-triazin,    2-(ss-Äthoxy-äthoxy)-4, 6-bis-(y-methoxy-propyl-    amino)-s-triazin,   
2-(¯-¯thoxy-Ïthoxy)-4,6-bis-(γ

  -isopropoxy propylamino)-s-triazin,
2-(ss-Äthoxy-äthoxy)-4-äthylamino-6-(p-methoxy-       äthylamino)-s-triazin    und
2-(¯-¯thoxy-Ïthylmercapto)-4-Ïthylamino
6-isopropylamino-s-triazin.



   Die folgenden weiteren Verbindungen können ebenfalls in analoger Weise hergestellt werden :
2-   (-n-Butoxy-äthoxy)-4-äthyIamino-6-isopropyl-    amino-s-triazin, Kp. 0,02 194-197¯,    2-Athoxyäthoxyäthoxy-4-äthylamino-6-isopropyl-    amino-s-triazin,   Kp. nm 180-182 ,   
2-¯thoxyÏthoxyÏthoxy-4, 6-bis-isopropylamino s-triazin, Kp.   0,      175 ,   
2-Athoxyäthoxyäthoxy-4-isopropylamino
6-diÏthylamino-s-triazin, Kp.0.001 162-165¯ und    2- (-Äthytmercapto-äthoxy)-4-äthylamino-   
6-isopropylamino-s-triazin.



   Beispiel   lu   
23, 2 Teile des analog wie im Beispiel I aus 46 Teilen Cyanurchlorid, 14 Teilen Isopropylamin, 4, 6 Teilen Natrium und 150 Teilen   ?-Methoxyäthanol    hergestellten   2-Chlor-4-(ss-methoxy-äthoxy)-6-isopro-    pylamino-s-triazin werden in 200 Teilen abs. Benzol mit 9 Teilen wasserfreiem Athylamin versetzt. Das Reaktionsgemisch wird unter Rückfluss gekocht, bis sämtliches Chlor als Hydrochlorid des überschüssigen Amins vorliegt. Hierauf wird das Athylamin-hydrochlorid aus dem noch heissen Reaktionsgemisch abgenutscht. Aus dem benzolischen Filtrat kristallisiert nach Einengen und Abkühlen das bereits in Beispiel I beschriebene   2- (-Methoxy-äthoxy)-4, 6-bis-äthyl-    amino-s-triazin.



   Die Hälfte der verwendeten Menge   y-Methoxy-    propylamin kann durch 4, 0 Teile Natriumhydroxyd ersetzt werden. In diesem Falle ist die Umsetzung jedoch in Wasser oder besser in wässrigem Aceton durchzuführen.



   Die erfindungsgemäss erhaltenen Verbindungen der Formel I eignen sich vorzüglich als Wirkstoffe für   Unkrautbekämpfungsmittel,    sowohl zur selektiven Unterdrückung und Ausrottung von Unkräutern unter Kulturpflanzen, wie auch zur totalen Abtötung und Verhinderung unerwünschten Pflanzenwuchses.



  Unter Unkräutern werden hierbei auch unerwünschte, z. B. vorher angebaute, Kulturpflanzen verstanden.



  Die oben definierten Verbindungen eignen sich weiterhin auch als Wirkstoffe zur Ausübung anderer hemmender Beeinflussungen des Pflanzenwachstums, insbesondere Entblätterung, z.   B.    von   Baumwoll-    pflanzen, Reifebeschleunigung durch vorzeitiges ; Austrocknen, z. B. von Kartoffelpflanzen, ferner auch Verminderung des Fruchtansatzes,   Verlänge-    rung der Ernteperiode und der Lagerfähigkeit.



   Die erfindungsgemässe Verwendung dieser Wirkstoffe kann in Form von L¯sungen, Emulsionen, Suspensionen oder Stäubemittel erfolgen, die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken. Lediglich müssen alle Applikationsformen eine feine Verteilbarkeit der Wirksubstanz gewährleisten. Insbesondere bei der totalen Abtötung von Pflanzenwuchs, bei der vorzeitigen Austrocknung sowie der Entblätterung, kann die Wirkung durch die Verwendung von an sich phytotoxischen   Träger-    stoffen, wie z. B. hochsiedende Mineral¯lfraktionen, verstärkt werden ; anderseits kommt die Selektivität der Wachstumshemmung bei der Verwendung von gegenüber Pflanzen indifferenten Trägerstoffen, z. B. in der selektiven Unkrautbekämpfung, im allgemeinen deutlicher zur Geltung.



   Zur Herstellung von Lösungen von Verbindungen der   Formel I    kommen als Lösungsmittel insbesondere höhersiedende organische Flüssigkeiten, wie Mineral¯lfraktionen, Kohlenteer¯le sowie auch vege  tabilische    und animalische Ole in Betracht. Um die Auflösung der Wirkstoffe in diesen Flüssigkeiten zu erleichtern, können gegebenenfalls geringe Mengen organischer Flüssigkeiten mit besserem   Lösungs-    vermögen und meist niedrigerem Siedepunkt, das heisst Lösungsmittel, wie
Alkohole, z. B. Athanol oder Isopropanol,
Ketone, z. B. Aceton, Butanon oder
Cyclohexanon, Diacetonalkohol, cyclische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol oder Xylol, chlorierte Kohlenwasserstoffe, z. B. Tetrachloräthan oder Äthylenchlorid, oder Gemische der obengenannten Stoffe beigefügt werden.



   Bei den wässrigen Aufarbeitungsformen von erfindungsgemäss erhaltenen Verbindungen handelt es sich vor allem um Emulsionen und Dispersionen.



  Diese können als solche oder unter Zusatz von z. B. einem der obengenannten Lösungsmittel, vorzugsweise mittels Emulgier-oder Dispergiermitteln, in Wasser   liomogenisiert    werden. Von kationaktiven Emulgier-oder Dispergiermitteln, die dabei in Frage kommen, seien als Beispiele quaternäre Ammoniumverbindungen genannt, und als Beispiele anionaktiver Emulgiermittel Seife, Schmierseife, Alkalisalze von aliphatischen, langkettigen   Schwefelsäure-    monoestern, von aliphatisch-aromatischen Sulfonsäuren oder von langkettigen Alkoxyessigsäuren und als nichtionogene Emulgiermittel   Polyäthylenglykol-    äther von Fettalkoholen oder Alkylphenolen und Polykondensationsprodukte des Athylenoxyds.

   Anderseits können auch aus Wirkstoff, Emulgator oder Dispergator und gegebenenfalls Lösungsmittel bestehende flüssige oder pastenartige Konzentrate hergestellt werden, die sich zur Verdünnung mit Wasser eignen.



   Verbindungen der Formel I enthaltende   Stäube-    mittel und Streumittel können z. B. durch Mischen oder gemeinsames Vermahlen der Wirksubstanz mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden. Als solche kommen beispielsweise Talkum, Diatomeenerde, Kaolin, Bentonit, Calciumcarbonat, Tricalciumphosphat, Sand, aber auch Holzmehl, Korkmehl und andere Materialien pflanzlicher Herkunft in Frage.



  Anderseits können die Substanzen auch mittels eines flüchtigen Lösungsmittels auf die Trägerstoffe   auf-    gezogen werden. Durch Zusatz von Netzmitteln, z. B. den obengenannten Emulgiermitteln und Schutzkolloiden, z. B. Sulfitablauge, können pulverförmige Präparate und Pasten in Wasser suspendierbar und als Spritzmittel verwendbar gemacht werden.



   Die verschiedenen Anwendungsformen können in üblicher Weise durch Zusatz von Stoffen, welche die Verteilung und das Eindringvermögen in den Boden je nach Wurzeltiefe der zu bekämpfenden Unkräuter verbessern oder vermindern, den Verwendungszwecken näher angepasst werden. Ebenso kann die biologische Wirkung durch Zusatz von Stoffen mit bakteriziden oder fungiziden Eigenschaften, z. B. zur Erzielung einer allgemeinen Bodensterilisation oder in der selektiven Unkrautbekämpfung zum Schutze der Kulturpflanzen vor andern schädlichen Organismen verbreitert werden. Stoffe, die ebenfalls das Pflanzenwachstum beeinflussen, wie z. B.



     3-Ammo-1,    2,   4-triazol,    zur Beschleunigung des Wirkungseintritts oder, wie z. B. Salze der   a,      a-Dichlor-    propionsäure, können gegebenenfalls zur Verbrei  terung    des herbiziden Wirkungsspektrums beigemischt werden, während die Kombination mit   Dünge-    mitteln gegebenenfalls eine   Arbeitsersparnis    mit sich bringt und die Widerstandsfähigkeit der zu schonenden Kulturpflanzen steigern kann.



   Die pro Hektaren benötigten Wirkstoffmengen bewegen sich bei der selektiven Unkrautbekämpfung je nach der Empfindlichkeit der Unkräuter, der Wi  derstandsfähigkeit    der Kulturpflanzen, dem Anwendungszeitpunkt, den klimatischen Bedingungen und Bodenverhältnissen zwischen etwa 0, 25 und 10 kg pro ha, während für die vollständige Verhinderung von Pflanzenwuchs im allgemeinen etwa 15-20 kg pro ha anzuwenden sind. In besonderen Fällen können die obigen Aufwandmengen auch   überschrit-    ten werden.



   Im folgenden werden Beispiele für typische Applikationsformen angegeben.    l.    10 Teile   2-(ss-Methoxy-äthoxy)-4, 6-bis-äthyl-    amino-s-triazin und 90 Teile Talk werden in einer Kugelmühle, einer Stiftenmühle oder einer andern geeigneten Mühle zu grösster Feinheit vermahlen. Das erhaltene Gemisch dient als Stäubemittel.



   2. 20 Teile   2-Athoxyäthoxyäthoxy-4,    6-bis-isopropylamino-s-triazin werden in einer Mischung von 48 Teilen Diacetonalkohol, 16 Teilen Xylol und 16 Teilen eines wasserfreien, hochmolekularen Kondensationsproduktes von Athylenoxyd mit höheren Fettsäuren gelöst. Dieses Konzentrat kann mit Wasser zu Emulsionen von jeder gewünschten Konzentration verdünnt werden.



   3. 50-80 Teile   2- (-Methoxy-äthoxy)-4-äthyI-      amino-6-isopropylamino-s-triazin    werden mit 2-5 Teilen eines Netzmittels, z. B. eines   Schwefelsäure-    esters, eines   Alkyl-polyglykol-äthers,    1-5 Teilen eines Schutzkolloids, z. B. Sulfitablauge, und   14-44    Teilen eines inerten, festen Trägermaterials, wie z. B.



  Kaolin, Bentonit, Kreide oder Kieselgur, gemischt und hierauf in einer geeigneten Mühle fein vermahlen. Das erhaltene netzbare Pulver kann mit Wasser angerührt werden und ergibt sehr beständige Suspensionen.



   4. 10 Teile   2-(/-Athoxy-äthoxy)-4-äthylamino-    6-isopropylamino-s-triazin werden in 60-80 Teilen einer hochsiedenden organischen Flüssigkeit, wie z. B.   Kohlenteeröl,    Dieselöl oder   Spindelöl,    welcher   10-30    Teile Xylol beigefügt sind, gelöst. Es kann als   Sprühmittel    verwendet werden.



   5. 5-10 Teile 2-   (-Methoxy-äthoxy)-4-äthyl-    amino-6-isopropylamino-s-triazin werden mit 95 Teilen Calciumcarbonat   (=    gemahlener Kalkstein) gemischt und gemahlen. Das Produkt kann als Streumittel verwendet werden.



   6. 95 Teile eines gekörnten Trägermaterials, z. B. Sand oder kohlensaurer Kalk, werden mit 1-5 Teilen Wasser, Isopropanol oder Polyäthylenglykol befeuchtet und hierauf mit 5 Teilen   2-(4-Methoxy-      äthoxy)-4-äthylamino-6-isopropylamino-s-triazin    vermischt.



   Der obigen oder einer wirkstoffreicheren Mischung, z. B. aus 10 Teilen Wirkstoff und 90 Teilen Calciumcarbonat, kann auch eine mehrfache Menge, z. B. 100-900 Teile, eines gegebenenfalls wasserlöslichen   Kunstdüngemittels,    wie z. B. Ammoniumsulfat oder Harnstoff, beigemischt werden. Die erhaltenen Granulate können als Streumittel gebraucht werden.



   7. 50 Teile   2-(ss-Methoxy-äthoxy)-4, 6-bis-äthyl-    amino-s-triazin werden in 45 Teile Xylol eingebracht und 5 Teile eines Gemisches von   Polyäthylenoxyd-    kondensationsprodukten und Sulfitablauge beigefügt.



  Man erhält ein Konzentrat zur Bereitung von Emulsionen, das in Wasser in beliebigem Verhältnis emulgiert werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von neuen Triazinen der Formel EMI5.1 worin X und Y Sauerstoff oder Schwefel, Ri und R2 niedermolekulare Alkyl-, Alkenyl-oder Alkoxyalkylreste, R3 und Rg Wasserstoff oder niedermolekulare Alkyl-oder Alkenylreste,, R4 Wasserstoff oder einen niedermolekularen Alkyl-, Alkenyl-oder Alkoxyalkylrest und alk einen niedermolekularen Alkylenrest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Cyanurhalogenid der Formel EMI5.2 worin Hal Chlor oder Brom bedeutet, in beliebiger Reihenfolge a) mit einem Amin der Formel EMI5.3 in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, b) mit einem Amin der Formel EMI5.4 in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und c)
    mit einer Alkalimetallverbindung eines Alkohols oder Mercaptans der Formel HX-alk-Y-Ri V umsetzt.
    UNTERANSPRUCH 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Amin verwendet, das sowohl der Formel III wie auch der Formel IV entspricht, wobei man die Umsetzung mit 2 Mol dieses Amins in einem Arbeitsgang vornimmt.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach Patentanspruch I hergestellten Triazine als Wirkstoffe zur Hemmung des Pflanzenwachstums.
    UNTERANSPRUCHE 2. Verwendung nach Patentanspruch II zur Unkrautvertilgung.
    3. Verwendung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 2 der Wirkstoffe in Mischung mit andern Stoffen.
CH7995059A 1959-10-28 1959-10-28 Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums CH375730A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7995059A CH375730A (de) 1959-10-28 1959-10-28 Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7995059A CH375730A (de) 1959-10-28 1959-10-28 Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH375730A true CH375730A (de) 1964-03-15

Family

ID=4537538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7995059A CH375730A (de) 1959-10-28 1959-10-28 Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH375730A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006500385A (ja) * 2002-08-30 2006-01-05 ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト ヘテロアリールニトリル誘導体
EP2128142A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Basf Se Amphiphile Moleküle mit Triazinkern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006500385A (ja) * 2002-08-30 2006-01-05 ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト ヘテロアリールニトリル誘導体
US7820818B2 (en) 2002-08-30 2010-10-26 Novartis Ag Heteroaryl nitrile derivatives
EP2128142A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-02 Basf Se Amphiphile Moleküle mit Triazinkern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028461T2 (de) Triazin-derivate und unkrautvertilgungsmittel daraus
EP0132512A1 (de) Verwendung von in 2-Stellung mit (substituierten) Aminogruppen substituierten 4-DL-Alkylester-alpha-alaninyl-6-chlor-s-Triazinen als Herbizide, insbesondere gegen Flughafer
DE1271452B (de) Selektives Herbizid
DE1910895B2 (de) Heterocyclisch-substituierte 1,3,4-Thiadiazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
EP0037971A2 (de) Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide
DE2040580A1 (de) Thiazolderivate
DE2044735C3 (de) Phenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
CH375730A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums
DE2524578A1 (de) Barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1251074B (de) Selektives Herbizid
DE2451899C2 (de) Triazindionverbindungen
EP0098972A2 (de) Neue 5-Phenoxybenzisothiazol-4'-harnstoffderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE1914015C3 (de) a-ChloM-tertbutylamino-e-cyclopropylamino-s-triazin und dieses enthaltende Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern
EP0148498A1 (de) Neue Sulfonylguanidin-Derivate
DE1542896C3 (de) Selektives Herbizid. Ausscheidung aus: 1219726
DE2854603A1 (de) Neue pyrazinderivate, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung
DE2061051B2 (de) Thiocarbamidsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und Mittel, die diese Thiocarbamidsäureester als Wirkstoff erhalten
CH379516A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazinen und ihre Verwendung als Herbizide
CH375731A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Triazine und ihre Verwendung zur Hemmung des Pflanzenwachstums
CH379517A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazinen und ihre Verwendung als Herbizide
AT233311B (de) Herbizides Mittel
CH373394A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazinen und ihre Verwendung als Herbizide
AT236694B (de) Mittel zur Hemmung des Pflanzenwachstums
AT270644B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryl-1,2,4-oxadiazolidinverbindungen
AT218023B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazinderivaten