CH355377A - Nestelverschluss - Google Patents

Nestelverschluss

Info

Publication number
CH355377A
CH355377A CH355377DA CH355377A CH 355377 A CH355377 A CH 355377A CH 355377D A CH355377D A CH 355377DA CH 355377 A CH355377 A CH 355377A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
nest
closure
decorative
holes
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buzzi Albert
Original Assignee
Buzzi Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buzzi Albert filed Critical Buzzi Albert
Publication of CH355377A publication Critical patent/CH355377A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces
    • A43C7/04Hinged devices

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


      Nestelverschluss       Nach vorliegender Erfindung ist ein     Nestelver-          schluss    dadurch gekennzeichnet, dass die Nestelend  teile zwischen Teilen eines     als    Zierstück ausgebildeten  Verschlussorgans     einklemmbar    sind.

   Ein solcher     Ver-          schluss    ist in mannigfachen Varianten ausführbar, die  alle den Vorteil haben, das     Verschliessen    von Schu  hen oder Kleidungsstücken zu vereinfachen und     aus-          serdem    durch das entsprechend ausgebildete     Ver-          schlussorgan    eine Zierwirkung zu erzielen.  



  Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes sind. in der Zeichnung     veranschaulicht.     



       Fig.    1 zeigt die durch eine     Nestel    11 verschnürten  Verschlusslappen 12, 13 eines Schuhes. Die Nestel  enden sind durch Löcher 14 im Flansch des Mutter  teiles 15 eines     Druckknopfverschlusses        geführt.    Der  Kopfteil 16 des     Druckknopfverschlusses    ist auf der  Rückseite eines Broschen- oder Zierplättchens 17 be  festigt und mit dem Mutterteil 15 durch ein Scharnier  18 verbunden. In der gezeichneten Stellung lassen  sich die Verschlussteile 15, 16, 17 längs der     Nestel-          endteile    bis zur Anlage an den Verschlusslappen 12,  13 ziehen.

   Wenn nachher der Kopfteil 16 am Zier  stück 17 umgeklappt und     in    den     Mutterteil    einge  steckt wird, verdeckt das Zierstück 17 die übrigen  Verschlussteile und die     Nestelendteile    sind zwischen  den Flanschen der beiden     Druckknopfverschlussteile          eingeklemmt.    Die Zierstifte 19 sind auf in den Enden  der     Nestel    eingebetteten Gewindestiften aufge  schraubt.  



  Gemäss     Fig.    2 dient als     Zier-Verschlussorgan    eine  U-förmig     gefalzte    Blattfeder 27 mit Löchern 24 zum  Durchziehen der Nestelenden 21, welche nach Nie  derziehen des     Verschlusstückes    27 zwischen dessen  Schenkelteile, wie     Fig.    2 zeigt, eingeklemmt werden.    Gemäss     Fig.    3 sind die     Nestelendteile    31 durch  Löcher 34 einer Platte 35 durchgezogen, die mit einer  als Zierplatte ausgebildeten zweiten Platte 37 durch  ein     Scharniergelenk    38 verbunden ist.

   Die eine der  beiden Platten enthält den     Kopfteil    36 und die andere  den Mutterteil 35a eines     Druckknopfverschlusses.     Die Platte 35     enthält    noch     Ausnehmungen    zum Ein  legen der äusseren     Nestelenden.    Durch Zusammen  klappen der Platten 37, 35 werden die Nestelenden  eingeklemmt und gesichert.  



  Gemäss     Fig.    4 enthält eine Zierplatte 47 eine       Keilnut    mit     eingesetztem    Keilstück 46, welches mit       Hilfe    eines     Exzenterbügels    45 in die Keilnut hin  gezogen werden kann, wobei die Nestelenden 41  zwischen den     Teilen    46 und 47 festgeklemmt werden.  



  Gemäss     Fig.    5 sind die Nestelenden 51 durch  Löcher eines Zierstückes 57 durchgezogen und wer  den mit     Hilfe    eines Drahtbügels 59 festgeklemmt.  



  Die dargestellten und beschriebenen     Nestelver-          schlüsse    können nicht nur für Schuhe, sondern auch  für Jacken und andere Kleidungsstücke, aber auch  für Verschnürung von Paketen usw.     nützlich    verwen  det werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Nestelverschluss, dadurch gekennzeichnet, dass die Nestelendteile zwischen Teilen eines als Zierstück ausgebildeten Verschlussorgans einklemmbar sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Nestelverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nestelenden je einen ein gebetteten Gewindestift zum Aufschrauben je einer Zierspitze enthalten.
    2. Nestelverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Teil eines Druckknopf verschlusses auf der Innenseite einer Zierplatte be festigt ist, während der andere Druckknopfteil in seinem Randflansch Löcher aufweist, durch welche die Nestelenden durchgezogen sind. 3. Nestelverschluss nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussorgan als U-för- mig gefalzte Blattfeder ausgebildet ist und im einen Schenkel Löcher zum Durchziehen der Nestelenden aufweist.
CH355377D 1957-08-06 1957-08-06 Nestelverschluss CH355377A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH355377T 1957-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH355377A true CH355377A (de) 1961-06-30

Family

ID=4510813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH355377D CH355377A (de) 1957-08-06 1957-08-06 Nestelverschluss

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH355377A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345707A (en) * 1964-11-16 1967-10-10 Albert M Rita Decorative shoe lace keeper
FR2610799A1 (fr) * 1987-02-17 1988-08-19 Bakouri Ali Dispositif de blocage pour cordons souples, plus particulierement pour lacets de chaussures
US5029370A (en) * 1986-10-22 1991-07-09 Martinez Gimeno Carlos V Shoe closure
FR2985643A1 (fr) * 2012-01-17 2013-07-19 Salomon Sas Element chaussant muni d'un dispositif de serrage ameliore

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345707A (en) * 1964-11-16 1967-10-10 Albert M Rita Decorative shoe lace keeper
US5029370A (en) * 1986-10-22 1991-07-09 Martinez Gimeno Carlos V Shoe closure
FR2610799A1 (fr) * 1987-02-17 1988-08-19 Bakouri Ali Dispositif de blocage pour cordons souples, plus particulierement pour lacets de chaussures
WO1988006011A1 (fr) * 1987-02-17 1988-08-25 Ali Bakouri Dispositif de blocage de liens souples
FR2985643A1 (fr) * 2012-01-17 2013-07-19 Salomon Sas Element chaussant muni d'un dispositif de serrage ameliore
EP2617311A1 (de) * 2012-01-17 2013-07-24 Salomon S.A.S. Schuhelement, das mit einer verbesserten Einspannvorrichtung ausgestattet ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH355377A (de) Nestelverschluss
DE506111C (de) Verschluss fuer Schuhspangen und fuer aehnliche bandfoermige Befestigungsmittel
CH214449A (de) Verschluss an Riemen von Armbanduhren.
DE539764C (de) Handschuhverschluss
DE2443190A1 (de) Schloss
DE2120969C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen des äusseren Spiralfederendes am Gestell von Unruhuhren
CH231911A (de) Verschlusseinrichtung für Papiersäcke.
DE396711C (de) Briefordner mit aufklappbarer Mechanik, deren Grundplatte abnehmbar an dem Ordnerdeckel gehalten wird
DE1632533C (de) Verschluß
AT151626B (de) Keilverbindung, insbesondere für Möbel.
AT214807B (de) Einrichtung zum Verbinden von Dorn und Drücker, Knopf od. dgl. an Türen
DE2128086A1 (de) Einstellbar verschließbarer Bundgürtel
CH323552A (de) Beschläge zur Verbindung von Konstruktionsteilen, insbesondere Möbelteilen
DE432156C (de) Einteilige Schienenklemme
CH205473A (de) Beschlag mit Feststellvorrichtung für Fensterläden.
DE924257C (de) Eckverbindung, insbesondere fuer die Herstellung zerlegbarer Kisten, Verschlaege u. dgl.
DE457416C (de) Verfahren zum Umschnueren von Paketen mit starren Bindestoffen
DE865353C (de) Bettverbindung, bestehend aus einem winkelfoermigen Beschlag
AT71115B (de) Klemmschnalle.
DE1283705B (de) Schuhverschluss
DE664870C (de) Fensterverschluss mit gegenlaeufig bewegten Treib- und Riegelstangen
DE1058325B (de) Verschluss fuer Spannbaender und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8121205U1 (de) Einrichtung fuer selbstkassierende geraete
DE1217922B (de) Heftmappe fuer Loseblaetter
DE1165321B (de) Verschlusshaken fuer einen Haken-OEsen-Verschluss