CH339199A - Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen Sulfochloriden - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen Sulfochloriden

Info

Publication number
CH339199A
CH339199A CH339199DA CH339199A CH 339199 A CH339199 A CH 339199A CH 339199D A CH339199D A CH 339199DA CH 339199 A CH339199 A CH 339199A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
organic solvent
sulfochlorides
reaction mixture
stirred
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Teysseire Marcel Ing Dr
Original Assignee
Lonza Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Ag filed Critical Lonza Ag
Publication of CH339199A publication Critical patent/CH339199A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen Sulfochloriden
Aromatische Sulfochloride werden durch Umsetzen der entsprechenden aromatischen Verbindungen mit z. B. Chlorsulfonsäure, Chlor und Schwefelchlorür oder Thionylchlorid hergestellt. Die Trennung des aromatischen Sulfochlorids von dem Reaktionsgemisch geschieht üblicherweise durch Eingiessen des Gemisches in Wasser unter Kühlung, wobei das aromatische Sulfochlorid in Form einer Schlämme in verdünnter Schwefel- und Salzsäure anfällt. Es wurde auch vorgeschlagen, die wässrige Schlämme mit inerten und höchstens beschränkt mischbaren organischen Lösungsmitteln zu vermischen. Diese Rohprodukte können aber nur durch Umkristallisieren von Säure und Wasser befreit werden. Dieses Verfahren ist daher umständlich und mit grossen Ausbeuteverlusten verbunden.



   Wir haben nun ein einfaches, billiges Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen, aromatischen Sulfochloriden aus dem durch Sulfochlorierung aromatischer Verbindungen anfallenden Reaktionsgemischen gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das bei der   Chiorsulfonierung    anfallende Reaktionsgemisch in die wässrige Lösung von mindestens einem solchen, mit Wasser unbeschränkt mischbaren organischen Lösungsmittel eingerührt wird, dass dabei die Bildung von mehreren Flüssigkeitsschichten vermieden wird.



   Als organische Lösungsmittel eignen sich z. B.



  Dioxan,   Methanol,    Methanol, Aceton, Essigsäure usw.



  Bei diesem Verfahren fällt das aromatische Sulfochlorid im Gegensatz zu den üblichen Verfahren, bei welchen ein Schlamm anfällt, vollkommen kristalsin aus und kann mit wenig Wasser praktisch vollständig   säure- und    lösungsmittelfrei gewaschen werden.



   Störende Nebenverbindungen, welche sich bei der Sulfochlorierung gebildet haben, bleiben zur Hauptsache in der Mutterlauge gelöst. Das Verhältnis des Wassers zum organischen Lösungsmittel kann ziemlich stark variiert werden. Vorzugsweise werden jedoch auf 100 Gew.-Teile Wasser 30-130, vorzugsweise 100 Gew.-Teile organisches Lösungsmittel, beigemischt. Während des Einrührens des Reaktionsgemisches in die Fällösung wird die Temperatur vor  zugsweise unter 400 C, am besten unter 200 C, ge-    halten, um eine Zersetzung des Sulfochlorids zu vermeiden.



   Das mit Wasser nachgewaschene, gereinigte Sulfochlorid kann schonend im Vakuum getrocknet werden. Man erhält dabei mit sehr hohen Ausbeuten ein aromatisches Sulfochlorid, das qualitativ dem aus einem Lösungsmittel umkristallisierten Produkt ebenbürtig ist. Aus der Mutterlauge kann das organische Lösungsmittel auf einfache Weise zurückgewonnen werden, wobei es mit Wasser verdünnt sein darf.



   Beispiele
1. Das wasserfreie Gemisch der Chlorsulfonierung von 150 g Acetanilid mit 250 g Chlorsulfonsäure, welches etwa 200 g Acetylaminobenzolsulfochlorid enthielt, wurde unter Kühlung bei   5-10"C    in ein Gemisch von 450 g Dioxan und 900 g Wasser eingerührt, wobei sich nur eine einzige flüssige Phase bildete. Das Sulfochlorid fiel in Form feiner Kristalle an, welche filtriert, neutral gewaschen und im Vakuum bei 400 C getrocknet wurden. Man erhielt 187 g trockenes Produkt mit einer Reinheit von 98,5    /o,    enthaltend 0,04   O/o    Säure (als H2SO4 berechnet) und einem Schmelzpunkt von   145,6-146,8".   



   2. Man rührte das im Beispiel 1 genannte Reaktionsgemisch in eine Mischung von 600 g Äthanol und 600 g Wasser, wobei die Temperatur durch   Kühlung auf 1020  C gehalten wurde, und sich    nur eine einzige flüssige Phase bildete. Das sich in  feinkristallinischer Form abscheidende Sulfochlorid wurde abgenutscht, neutral gewaschen und bei   40O    C im Vakuum getrocknet. Man erhielt ein Produkt mit einem Gehalt von 98,1   O/o    Sulfochlorid, 0,05    /o    Säure und einem Smp. von   144,5-145,6".   



   3. In eine Mischung von 500 g Methanol und 500 g Wasser wurde das im Beispiel 1 genannte Reaktionsgemisch unter   10     C eingerührt, wobei sich nur eine einzige flüssige Phase bildete. Man erhielt nach der Aufarbeitung gemäss Beispiel 1 198 g Produkt der Reinheit 96,6   0/o    mit 0,035   O/o    Säure (H2SO4) und einem Smp. vom   141,9-143".   



   4. Das im Beispiel 1 genannte Reaktionsgemisch wurde in eine Mischung von   350    g Aceton und 1050 g Wasser bei einer Temperatur unter 200 C eingerührt, wobei sich nur eine einzige flüssige Phase bildete. Die Aufarbeitung gemäss Beispiel 1 ergab 198 g Produkt mit einer Reinheit von 98,9   O/o,    enthaltend 0,07   e/o    Säure und einem Smp. vom 143,5 bis   144,50.   



   5. In ein Gemisch von 750   g    Essigsäure und 1125 g Wasser wurde bei einer Temperatur unter   15  C das im Beispiel 1 genannte Reaktionsgemisch    unter Bildung einer einzigen flüssigen Phase eingerührt. Die gemäss Beispiel 1 erfolgte Aufarbeitung ergab 203 g Acetylaminobenzolsulfochlorid mit einem Gehalt von 97,8    /o,    enthaltend 0,03   o/o    Säure und einem Smp. von   143144 .      

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen, aromatischen Sulfochloriden aus den durch Sulfochlorierung aromatischer Verbindungen anfallenden Reaktionsgemischen, dadurch gekennzeichnet, dass das bei der Chlorsulfonierung anfallende Reaktionsgemisch in die wässrige Lösung von mindestens einem solchen mit Wasser unbeschränkt mischbaren organischen Lösungsmittel eingerührt wird, dass dabei die Bildung von mehreren Flüssigkeitsschichten vermieden wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsgemisch bei Temperaturen von weniger als 40" C, vorzugsweise weniger als 20O C, in die wässrige Lösung eingerührt wird.
    2. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine wässrige Lösung verwendet wird, welche auf 100 Gew. Teile Wasser 30 bis 130, vorzugsweise 100 Gew. Teile, organisches Lösungsmittel enthält.
    3. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Lösungsmittel Dioxan verwendet wird.
    4. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Lösungsmittel Essigsäure verwendet wird.
CH339199D 1955-08-22 1955-08-22 Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen Sulfochloriden CH339199A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH339199T 1955-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH339199A true CH339199A (de) 1959-06-30

Family

ID=4504927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH339199D CH339199A (de) 1955-08-22 1955-08-22 Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen Sulfochloriden

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH339199A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155442B (de) * 1959-11-24 1963-10-10 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von wasserfreien Arylsulfochloriden
US3108137A (en) * 1959-08-31 1963-10-22 Chemetron Corp Production of organic sulfonyl chlorides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3108137A (en) * 1959-08-31 1963-10-22 Chemetron Corp Production of organic sulfonyl chlorides
DE1155442B (de) * 1959-11-24 1963-10-10 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung von wasserfreien Arylsulfochloriden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512614A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-hydroxy-3,5-dibrombenzaldehyd
DE2419455A1 (de) Verfahren zur herstellung von pnitrotoluol-2-sulfonsaeure
DE2258484C3 (de) Verfahren zum Reinigen von rohem 2-Mercaptobenzothiazol
CH339199A (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch reinen Sulfochloriden
DE2130406B2 (de)
DE2259239A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2alkoxy-5-alkylsulfonyl-benzoesaeure
EP0143750B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Nitrotoluol-2-sulfonsäure
EP0475226B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Mercapto-benzothiazol
DE1232944B (de) Verfahren zur Herstellung von meso-2, 3-Dibrombernsteinsaeure
EP0250362B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von 1-Amino-2-chlor-4-hydroxyanthrachinon und 1-Amino-2-brom-4-hydroxyanthrachinon
DE3590057C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diacyldianhydrohexiten
AT303962B (de) Verfahren zur Herstellung von 14-Desoxy-14-tosyloxyacetoxymutilin
EP0027658A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Nitro-4-aminotoluol
EP0013395B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Nitro-naphthalin-1,5-disulfonsäure
DE336615C (de) Verfahren zur Darstellung der ar -1- Tetrahydronaphthalinsulfosaeure und der Umwandlungsprodukte ihres Chlorids
DE945234C (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsaeure-monoureid
CH640216A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-acylamido-2-nitro-1-alkoxybenzol-verbindungen.
CH371128A (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfamylanilinen
CH620903A5 (de)
AT48643B (de) Verfahren zur Darstellung von Anhydriden und Chloriden aromatischer Sulfosäuren.
DE1040560B (de) Verfahren zur Herstellung von Lysergsaeureamiden
DD219186A5 (de) Verfahren zur herstellung von 6-demethyl-6-desoxy-6-methylen-5-oxytetracyclin und dessen 11a-chlorderivaten
CH443349A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dicyan-1,4-dithia-anthrachinon
DE1160433B (de) Verfahren zur Gewinnung von p-Toluolsulfosaeure aus Isomerenmischungen
DE2557036A1 (de) Verfahren zur isolierung von 4,4'- ditolylsolfon aus einem isomerengemisch