CH328769A - Bildfilmvorführgerät für Kopieranstalten und dergleichen, insbesondere für Filmprüfzwecke - Google Patents

Bildfilmvorführgerät für Kopieranstalten und dergleichen, insbesondere für Filmprüfzwecke

Info

Publication number
CH328769A
CH328769A CH328769DA CH328769A CH 328769 A CH328769 A CH 328769A CH 328769D A CH328769D A CH 328769DA CH 328769 A CH328769 A CH 328769A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
film
photocopiers
instrument
magnetic sound
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friess Hans
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of CH328769A publication Critical patent/CH328769A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description


      Bildfilmvorführgerät        für        Kopieranstalten        und    dergleichen,     insbesondere        für        Filmprüfzwecke       Bei der     Herstellung    von Kinofilmen mit       Magnettonspuren    unmittelbar auf dem Bild  filmstreifen     wird    gewöhnlich     zunächst    der  Bildfilm     fertig    kopiert und entwickelt,

   sodann  werden in einem weiteren Arbeitsgang die       Magnettonspuren    aufgebracht und in einem  dritten Arbeitsgang erfolgt die Vertonung  durch Umspielen von einem Tonträger ohne  Bild mit dem fertigen Tonereignis synchron  zum Bild. Es ist auch schon vorgeschlagen  worden, das Kopieren des Tones durch Kon  taktkopie zweier Magnettonträger unter Ein  wirkung eines     Hochfrequenzfeldes    vorzuneh  men. In beiden Fällen ist ein weiterer Arbeits  gang in der Kopieranstalt erforderlich, näm  lich die Kontrolle des fertigen Films in einem  nach Art eines Filmprojektors ausgebildeten  Prüfgerät.  



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,  die Arbeitsgänge bei der Herstellung von vor  führfertigen     Bildfilmkopien    mit Magnetton  spuren zu verringern.  



  Erfindungsgemäss geschieht dies durch  Vereinigung des     Toniunspielvorganges    mit. der       Filmbildprüfung.    Hierdurch werden drei Ar  beitsgänge in einem vereinigt, was sich als  ausserordentlich gewinnbringend erweist, da       Durchläufe    der gesamten     Filmlänge    von mehr  stündiger Dauer sind.  



  Die Erfindung betrifft ein     Filmbildvor-          führgerät        für    Kopieranstalten und derglei  chen, insbesondere für     Filmprüfzweeke,    ge-         kennzeichnet    durch einen mit einer     Magnet-          tonaufzeichni-hgseinrichtüng    und einer     in          Filmaufwickelrichtuung    darauf     folgenden    Ma  gnettonabtasteinrichtung     kombinierten    Film  projektor,

   wobei die     Magnettonabtasteinrich-          tung    mit     Anschlussklemmen    für eine Abhör  einrichtung versehen ist, so dass in der Ko  pieranstalt im gleichen Arbeitsgang mit der  Prüfvorführung des Filmbildes die Tonauf  zeichnung und die     nachfolgende    Tonkontrolle  vorgenommen werden kann.  



  Ein Ausführungsbeispiel des erfindungs  gemässen     Bildfilmvorführungsgerätes    wird  nachfolgend an Hand der Abbildung prinzi  piell erläutert.  



  An den Filmprojektor P ist, und zwar  zweckmässig oberhalb des     Projektörkopfes,    das  gegebenenfalls für mehrere Spuren ausgebil  dete     Magnettonaufzeichnungsgerät    A mit dem  mehrspurigen     Aufzeiehnungsmagnetkopf        K,,     und dem mehrspurigen     Abtastmagnetkopf        Kn,     angebaut.

   Die Vorrichtung ist für die Prüf  vorführung der fertigen     Bildfilmkopie    be  stimmt, und zwar durchläuft der mit meh  reren     Magnettonspuren    versehene     Bildfilm    F,  von der     Abwickeltrommel        T"    kommend,     zu-          nächst    das     Aufzeichniungsgerät    A,     sodann    den       Filmbildteil    und     gelangt        schliesslich    über nicht  bezeichnete Führungsrollen in die     Aufwickel-          trommel    Tb.

   In einem Bandspieler C läuft das  Magnettonband     il-1    ab, das mehrere     Tonspuren     mit dem endgültig     gemischten    stereophoni-      sehen Tonsignal trägt. Von dem Mehrfach  magnetkopf     Kb    des Bandspielers C gelangen  die Tonsignale der einzelnen Spuren über die  Verstärker     V1,        V2,        V3    und Regler     R1,        R2,    R3  an den     Aufzeichnungskopf        K.,    des Aufzeich  nungsgerätes A, so dass der Film F     synchron     mit dem Bild während der Prüfvorführung  durch Umspielen vertont wird.

   An die Vor-  
EMI0002.0010     
  
    richteng <SEP> ist <SEP> eine <SEP> mehrkanalige <SEP> stereophonische
<tb>  <U>zxr;"a@""..,1"",;"";"1,+""".@;;"a- <SEP> A1,1,X"lm"+rnlln</U>     
EMI0002.0011     
  
    graduation <SEP> 7 <SEP> ; <SEP> 1e <SEP> zero <SEP> lui <SEP> indiquera <SEP> alors <SEP> la <SEP> di  rection <SEP> de <SEP> La <SEP> Mecque.

              L'instrument        d'orientation        represente    ä la       fig.    4     est        applique    ä     une        montre-bracelet    1       dont        1e        cadran        presente,    ä     sa        partie        p6riph6ri-          que    8,

   des     noms    de     lieux        geographiques.        Cha-          cun    de     ces        lieux    a     une        position        determinee        sur          ledit        cadran,

          correspondant    ä     1'azimut        magne-          tique        calcule    par     rapport        ä    La     Mecque.        Le     
EMI0002.0050     
  
    point <SEP> de <SEP> repere, <SEP> qui <SEP> est <SEP> precisement <SEP> La <SEP> Mec  <B>aar@<U>W.--@2...@-</U>L.o <SEP> <U>,- <SEP> d@ <SEP> * <SEP> f <SEP> @1 <SEP> +</U></B>

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Filmbildvorführgerät für Kopieranstalten und dergleichen, insbesondere für Filmprüf- zwecke, gekennzeichnet durch einen mit einer Magnettonaufzeichnungseinrichtung und einer in Filmaufwickelrichtlnmg darauf folgen den Magnettonabtasteinrichtung kombinierten Filmprojektor, wobei die Magnettonabtastein- richtung mit Anschlussklemmen für eine Ab- EMI0002.0062 <U>l,ünni"rinh+""n# <SEP> <B>2T@7,C#P1,07,
    <SEP> l@+</B> <SEP> an <SEP> rla <SEP> R <SEP> <B>in</B> <SEP> rlnr <SEP> VA-</U> stationnement de 1'instrument. . SOUS-REVENDICATIONS 1. Instrument d'orientation selon la reven- dication,
    caracterise en ce que 1'aiguille ai- mant6e est montee sur une montre, coaxiale- ment aux aiguilles de celIe-ei. 2.
    Instrument d'orientation selon la reven- dication et la sous-revendication 1, caract6ri- EMI0002.0092 <U>se <SEP> en <SEP> ce <SEP> aue <SEP> ledit <SEP> cadran <SEP> NSt <SEP> divis'@eu <SEP> zones</U>
CH328769D 1955-01-15 1955-01-15 Bildfilmvorführgerät für Kopieranstalten und dergleichen, insbesondere für Filmprüfzwecke CH328769A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH328769T 1955-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH328769A true CH328769A (de) 1958-03-31

Family

ID=4501087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH328769D CH328769A (de) 1955-01-15 1955-01-15 Bildfilmvorführgerät für Kopieranstalten und dergleichen, insbesondere für Filmprüfzwecke

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH328769A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205477A1 (de) 1981-02-20 1982-09-09 Citizen Watch Co., Ltd., Tokyo Uhrengehaeuse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205477A1 (de) 1981-02-20 1982-09-09 Citizen Watch Co., Ltd., Tokyo Uhrengehaeuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2279018A (en) Sound recording method and system
DE3001021A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und/oder wiedergabe von signalen
CH328769A (de) Bildfilmvorführgerät für Kopieranstalten und dergleichen, insbesondere für Filmprüfzwecke
DE2533325A1 (de) Aufnahme- und wiedergabegeraet
DE910602C (de) Verfahren zum Kopieren einer magnetischen Schallaufzeichnung
DE865859C (de) Verfahren und Einrichtung zur Tonfilmaufnahme und -wiedergabe
DE714076C (de) Verfahren zum Kopieren von Tonaufzeichnungen von mit einer Tonspur versehenen Filmenauf ein endloses Filmband
AT106574B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung stereoakustischer Tonfilme.
DE524699C (de) Verfahren zur Schallaufzeichnung und Schallwiedergabe nach einer Tonaufzeichnung
DE1956479B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kopieren von mehrspurigen magnetbaendern
AT166677B (de) Verfahren und Einrichtung zur Nachsysnchronisation des Tones bei Bildfilmen
DE342841C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Schallwellen auf elektrischem Wege
DE393389C (de) Verfahren zur Kenntlichmachung der einzelnen Abschnitte kinematographischer Tonbildaufnahmen
DE872124C (de) Verfahren zur Herstellung einer stereophonischen Tonaufzeichnung
DE1017910B (de) Verfahren zur Tonuebertragung auf eine oder mehrere Magnettonspuren eines kombinierten Bildtonfilmes
DE860870C (de) Verfahren zur magnetischen Tonaufzeichnung
DE967726C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmbaendern fuer Bild- und magnetische Tonaufzeichnungen
DE859378C (de) Verfahren zur Herstellung eines stereophonischen Tonfilms
US2338766A (en) Sound recording method and system
DE655356C (de) Elektrisches Musikinstrument
DE604892C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Wiedergabe oder Wiederaufzeichnung zweier Tonaufzeichnungen
DE514733C (de) Vorrichtung zur elektromagnetischen Schallaufzeichnung oder Schallwiedergabe
DE2049155B2 (de) Filmbildvorfuhrgerat
DE2735313B2 (de) Verfahren zur Magnettonüberspielung von einem Muttertonband auf mehrere entwickelte Filmkopien gleichen Inhalts
DE1775475U (de) Tonfilmprojektor zur wahlweisen vorfuehrung von licht- und magnettonfilm.