CH320103A - Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien - Google Patents

Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien

Info

Publication number
CH320103A
CH320103A CH320103DA CH320103A CH 320103 A CH320103 A CH 320103A CH 320103D A CH320103D A CH 320103DA CH 320103 A CH320103 A CH 320103A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
batteries
battery
charging
line
accumulator batteries
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hoewer Theodor
Original Assignee
Eisen & Stahlind Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisen & Stahlind Ag filed Critical Eisen & Stahlind Ag
Publication of CH320103A publication Critical patent/CH320103A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • H02J7/0014Circuits for equalisation of charge between batteries
    • H02J7/0018Circuits for equalisation of charge between batteries using separate charge circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description


  Einrichtung zum Laden von     Akkumulatorenbatterien       Es kommt vor, dass Batterien, z. B. solche,  die zum Antrieb von     Elektrofahrzeugen     dienen, bei Betrieb in Parallelschaltung un  gleich entladen werden.     VN        enn    diese Batterien  wieder geladen werden, was in Reihenschal  tung     geschieht.,    besteht die Gefahr, dass die  jenige Batterie, die weniger stark entladen  war, überladen     wird    und     zum    Kochen kommt.,  während die andere, stärker entladene Batte  rie nicht den vollen Ladezustand erreicht.  Da die Batterien in ein und demselben Ver  braucher, z.

   B. in dem zugehörigen Fahrzeug,  bleiben, so ist damit zu rechnen.,     .dass    sich  immer wieder sowohl die Entladung als auch  die     darauffolgende    Ladung ungleich voll  zieht. Dabei wird die Lebensdauer derjenigen  Batterie, die dauernd überladen wird, viel     ge-          rimer    sein als die der andern.  



  Diesen     übelstand    vermeidet. die     Erfindung     in einfachster Weise dadurch, dass bei einer  Einrichtung     zurr    Laden     zweier    in Reihe     ge-          sehalteter        Akkumulatorenbatterien    gleicher  Zellenzahl aus einem     Drehstromnetz    mit     zu-          gängliehem    Sternpunkt eine     Ausgleiehsleitung     vorgesehen wird, die den Verbindungspunkt  zwischen beiden, Batterien mit dem Stern  punkt des Drehstromnetzes verbindet.  



  Die     Erfindung    sei beispielsweise an Hand  von     Fig.    1 der Zeichnung erläutert.  



  Mit 1, 2, 3 sind die in Stern     geschalteten          Prirriäinvieklungen    eines Drehstromtransfor-         mators    bezeichnet. Auf der     Sektmdä.rseite     des     Transformators    sind zwei     Gruppen    von  Wicklungen 4, 5, 6, 7, 8, 9 vorhanden, .wobei  jede Gruppe in Stern geschaltet ist. Die bei  den Gruppen von Wicklungen sind durch  einen Leiter 10 parallel zueinander geschaltet,  haben also einen gemeinsamen     Sternpunkt,     der mit 11 bezeichnet ist. Die beiden     zu    laden  den Batterien 12, 13 haben gleiche     Zellenzahl     und sind zum Zweck des Ladens in Reihe ge  schaltet.

   Der     Pluspol    dieser     Doppelbatterie     ist über Gleichrichter 14, 15, 16 an die     Sekun-          därwicklungen    7, 8, 9 des     Transformators     angeschlossen, während der Minuspol der  Doppelbatterie über Gleichrichter 17, 18, 19  in die Wicklungen 4, 5, 6 angeschlossen ist.  Zwischen den beiden Batterien 12 13 ist in  dem Verbindungspunkt 20 im Sinne der Er  findung eine Ausgleichsleitung 21 abgezweigt,  welche die Verbindung     zwischen    dem Verbin  dungspunkt 20 und dem     Sternpunkt    11 her  stellt.  



  Wenn die Ausgleichsleitung 21 nicht vor  handen wäre, so würde durch die beiden     hin-          tereina.ndergeschalteten    Batterien 12, 13 der  gleiche Ladestrom fliessen. Wenn beispiels  weise die Batterie 13 weniger stark entladen  war     als    die Batterie 12, so wird sie den Zu  stand der vollen     Aufladimg    erreichen, bevor  die Batterie 12 aufgeladen ist.

   Der Ladevor  gang wird daher, um ein Kochen der Batte-           rieflüssigkeit    der Batterie 13 zu verhindern,  schon dann beendet. werden, was gegebenen  falls automatisch     erfolgt.    Wollte man den  Ladevorgang zur Erzielung einer grösseren       Aufladung    der Batterie 12 noch weiter trei  ben, so würde die Batterie 13 überladen wer  den, was Zerstörungen zur Folge hätte.  



  Die Ausgleichsleitung 21 aber bewirkt nun,  dass durch jede der beiden Batterien, ihrem  verschiedenen Ladezustand entsprechend, ver  schiedene Ladeströme fliessen können. Durch  die Batterie 12 wird ein Ladestrom     J1    gemäss  den in     Fig.    1 eingezeichneten Pfeilen über  die linke Gruppe der     Sekundärwiekhun.gen     und über die     Ausgleiehsleitung    21 fliessen.  Durch die Batterie 13 wird     ein    Strom<I>J2 ge-</I>  mäss den eingezeichneten Pfeilen über die  Ausgleichsleitung 21 und die rechte Gruppe  der Sekundärwicklungen fliessen.

   Wenn die       beiden    Batterien 12 und 13 den gleichen  Ladezustand haben, werden die Ströme     J1     und J2 gleich gross sein. Da sie in der Aus  gleichsleitung 21 entgegengesetzte Richtung  haben, werden sie sieh in dieser aufheben,  es fliesst also in diesem Falle durch die Aus  gleichsleitung 21 kein Strom. Wenn aber die  Batterie 12 stärker entladen war als die Bat  terie 13, ist der durch die Batterie 12 flie  ssende Ladestrom     J1    grösser als der Lade  strom J2 der andern Batterie.

   Infolgedessen       fliesst    durch die Ausgleichsleitung der     Diffe-          renzstrom   <I>d J =</I>     J1   <I>- J2.</I> Ist die Batterie 13  stärker entladen gewesen als die Batterie 12,  so fliesst durch die     Leitung    21 ein Ausgleichs  strom im entgegengesetzten Sinne. In jedem  Fall ermöglicht es die     Ausgleiehsleitung    21,  dass durch die Batterien jeweils ein     solcher     Strom fliesst, dass eine gleichmässige Ladung  der in Reihe geschalteten Batterien erzielt  wird.

      Bei der praktischen Verwendung des       Erfindungsgedankens    wird man gewöhnlich       nicht,    wie es     Fig.    J. zum Z      eeke    des besseren       Verständnisses        zeigt,    zwei getrennte Gruppen  von     Sekundärwicklungen    vorsehen, sondern  man     -#4zrd    gemäss     Fi-.    2 nur drei     Sekundär-          wieklungen    22, 23, 24 anwenden, die einen       glemeinsamen    Stern aufweisen, der in     Fig.    2  durch den Leiter 25     verkörpert    wird.

   Diese  drei     Sekundä.rwicklung,en        sind    über sechs in       Brückenselialtung    angeordnete     Gleiehrichter     25 bis 30 mit den beiden in Reihe     gesehalte-          ten,    zu ladenden Batterien 12, 13 verbanden,  die die Bleiehe Zellenzahl     aufweisen.    Die Aus  gleichsleitung 21 verbindet hierbei im Sinne  der Erfindung den Verbindungspunkt. 20     zwi-          sehen    den beiden Batterien mit dem Stern  punkt 25.

   Die     Wirkungsweise    der     Einriehtiuig     nach     Fig.    2 ist. grundsätzlich die gleiche wie  gemäss     Fig.        1..     



  Statt eines Paares von     hintereinanderge-          schalteten    Batterien kann man auch mehrere  Paare solcher Batterien, die parallel zuein  ander geschaltet     sind,    deichzeitig mit. einer  Einrichtung gemäss der     Erfindung-    laden, wo  bei eine gemeinsame     Ausgleichsleitung    an  sämtliche     Verbindungspunkte    zwischen je zwei  Batterien angeschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung- zum Laden von zwei in Reihe Beschalteten Akkumulatorenbatterien gleicher Zellenzahl, die ungleieli entladen sein können, aus einem DrelLstromnetz mit zugänglichem Sternpunkt, dadurch gekennzeiehnet, dass eine Ausgleiehsleitung (21.) einen Verbindungs punkt ( _0) zwischen den beiden Batterien (12, 13) mit. dem Sternpunkt (11, 25) ver bindet.
CH320103D 1953-07-08 1954-07-03 Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien CH320103A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA18374A DE1100148B (de) 1953-07-08 1953-07-08 Einrichtung zum Laden der Batterie eines Elektrofahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320103A true CH320103A (de) 1957-03-15

Family

ID=6924150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320103D CH320103A (de) 1953-07-08 1954-07-03 Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH320103A (de)
DE (1) DE1100148B (de)
FR (1) FR1103665A (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94671C (de) *
CH29499A (fr) * 1903-06-25 1904-08-31 Cooper Hewitt Electric Co Installation de distribution d'électricité
GB246624A (en) * 1924-12-03 1926-02-04 Crypto Electrical Company Ltd Improvements in or relating to the charging of electric storage batteries
DE528971C (de) * 1929-06-13 1931-07-17 Accumulatoren Fabrik Akt Ges Vorrichtung zur Ladung von elektrischen Sammlerbatterien mittels eines Gleichrichters
DK48584C (da) * 1931-12-01 1934-04-03 Philips Nv Belysningsanlæg.
DE741590C (de) * 1938-12-29 1943-11-13 Siemens Ag Gleichrichteranordnung zur Speisung eines Dreileiter-Gleichstromnetzes
DE735786C (de) * 1940-05-31 1943-05-28 Siemens Ag Batterieladegeraet zum Anschluss an Wechselstrom

Also Published As

Publication number Publication date
DE1100148B (de) 1961-02-23
FR1103665A (fr) 1955-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH373279A (de) Trockenrasiergerät
DE102016213837B4 (de) Sekundärzellenzustandsdetektor
DE2851398A1 (de) Batterieladegeraet
EP2044669A1 (de) Ladeschaltung für batteriezellen
EP3173280B1 (de) Batterie, fahrzeug mit einer solchen batterie und verwendung einer solchen batterie
DE102020127699A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Traktionsbatterie
CH320103A (de) Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien
DE102013110955A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie
DE102023001105B3 (de) Segmentierte Energie-Quelle für E-Autos
DE102016213603A1 (de) Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE264028C (de)
DE728295C (de) Anordnung zur Speisung eines Gleichrichters
AT130137B (de) Schaltungsanordnung für die Aufladung von Batterien.
DE468227C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer starken Erschuetterungen ausgesetzte elektrische Anlagen
DE756087C (de) Anordnung zur Wiederaufladung und Aufrechterhaltung des vollen Ladezustandes von selten benutzten Reservebatterien
DE405110C (de) Sicherheitseinrichtung zur Vermeidung des UEbertritts von Starkstrom in die Schwachstromleitungen bei elektrolytischen Spannungsteilern
AT203596B (de) Batterieladesystem
DE2416897C3 (de) Batterieladungsausgleichsgerät
DE750489C (de) Anordnung zur Gleichspannungsumformung
DE102010031846A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Austausch elektrischer Ladung zwi-schen Sekundärzellen eines Akkumulators
DE681222C (de) Elektrische Batterieladeeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH451292A (de) Einrichtung zum Laden einer Akkumulatorbatterie
DE112022005117T5 (de) Leistungsspeichertyp-Ladevorrichtung, Leistungsspeichertyp-Ladesystem und mit Hochstrom ladbare Antriebs-Lithiumionenbatterie
DE555775C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Wechselstromtelegraphierzeichen mit einem im Ausgangskreis eines Gleichrichters liegenden Empfangsrelais mit zwei Wicklungen
AT218582B (de) Fernsprechapparat mit Verstärkern