CH320050A - Gummielastische Zugfeder - Google Patents

Gummielastische Zugfeder

Info

Publication number
CH320050A
CH320050A CH320050DA CH320050A CH 320050 A CH320050 A CH 320050A CH 320050D A CH320050D A CH 320050DA CH 320050 A CH320050 A CH 320050A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tension spring
insert
spring according
dependent
rubber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schorro Alfons
Original Assignee
Schorro Alfons
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schorro Alfons filed Critical Schorro Alfons
Publication of CH320050A publication Critical patent/CH320050A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/371Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by inserts or auxiliary extension or exterior elements, e.g. for rigidification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description


  Gummielastische Zugfeder    Die vorliegende     Erfindung    betrifft eine       gunimielaistisehe    Zugfeder. Sie     isst    dadurch     ge-          kennzeichnet.,    dass sie     einen    Körper aus Gummi  aufweist, welcher in seinem Innern     eine    prak  tisch     niehtelastisehe;    bandförmige Einlage mit       mindestens    einer zwischen zwei Angriffspunk  ten für die Zugkräfte liegenden, geschlosse  nen, in der Zugrichtung streckbaren Schlaufe  enthält. Im folgenden werden an Hand der  Zeichnung zwei     Ausführungsbeispiele    der Er  findung beschrieben.  



  Die     Fig.    1     zeigt    ein     Ausführungsbeispiel    im  Schnitt.  



  Die     Fig.    2 zeigt. dasselbe     Amsfü.hrLingsbei-          spiel    in     perspektivischer    Ansieht, wobei der       Guinini    nur mit. einer strichpunktierten     Um-          risslinie    angedeutet ist.  



  Die     Fig.    3     zeigt.    die Einlage eines zweiten       Ausführungsbeispiels.     



  In der     Fig.1    wird, mit. 1 der Körper aus  Gummi bezeichnet, der den Hauptbestandteil.  der Zugfeder bildet. In jeder der Bohrungen.  2 steckt eine Hülse 3 aus Metall. Diese Hülsen  dienen als     Angriffspunkte    für die Zugkräfte.  Ein     endloses    Band 4 aus parallel     verlaufen-          den    Fäden, welche je nach Bedarf an einzel  nen Stellen     miteinander    verbunden sind,     liegt.     so     !in    Gummi, dass es zwischen den beiden Boh  rungen 2 mehrere     geschlossene,    in der Zug  riehtung     streckbare    Schlaufen bildet..

   Es be  sitzt im weiteren verstärkte     li,ndschlatifen    7,    in denen die Bohrungen 2 mit ihren Hülsen 3  liegen.  



  Eine solche     Zugfeder    kann nachdem glei  chen Verfahren hergestellt werden wie ein  Radreifen.  



  Die     guten        Eigenschaften    der beschriebenen  Feder haben ihre Ursache     -darin,        dass    der in  den     streckbaren    Schlaufen liegende     Gununi     beim     Auseinanderziehen    der Feder     zusammen-          gepresst    wird, so dass er auf     Druck    und nicht  auf Zug     beansprucht    wird. Die     Federkon-          stante    ist abhängig von der Form, die man  diesen Schlaufen     gibt,    und von ihrer Anzahl.  



  Die Einlage muss natürlich nicht unbe  dingt aus Kordgewebe bestellen. Die     Fig.3          zeigt    ein weiteres     Ausführungsbeispiel        einer     Einlage. In einem endlosen Gewebestreifen      < i     werden     durch    drei Nähte 6 vier Schlaufen  gebildet.

   Die Einlage könnte aber auch aus       Metall        hergestellt:    werden, wesentlich     ist        nur,          da.ss    sie zwischen den beiden     Angriffspunkten     für die Zugkräfte     mindestens    eine     geschlos-          sene,    in der Zugrichtung streckbare Schlaufe       enthält.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gummielastische Zugfeder, dadurch ge kennzeichnet, da.ss sie einen Körper aus Gummi aufweist, welcher in seinem Innern eine prak- tiseh nichtelastische, bandförmige Einlage mit mindestens einer zwischen zwei Angriffs punkten für die Zugkräfte liegenden, geschlos- senen, in der Zugrichtung streckbaren Schlaufe enthält. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Zugfeder nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage aus Metall besteht. 2. Zugfeder nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet., da.ss die Einlage aus Gewebe besteht. 3. Zugfeder nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die Einlage zwi schen den Schlaufen genäht ist. 4. Zugfeder nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage aus Kord gewebe besteht. 5.
    Zugfeder nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Einlage schlau fenbildend gewoben ist. 6. Zugfeder nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Band .der Einlage endlos ist. 7. Zugfeder nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, @dass sie zwei durchgehende Bohrungen als Angriffspunkte für die Zug kräfte aufweist. B.
    Zugfeder nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass jede .der beiden Bohrungen in einer geschlossenen Schlaufe ,der Einlagge liegt. 9. Zugfeder nach Unteranspruch 8, da durch gekennzeichnet, dass die Einlage in den geschlossenen Sehlaufen, in denen die Boh rungen liegen, verstärkt isst.
CH320050D 1953-08-25 1953-08-25 Gummielastische Zugfeder CH320050A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH320050T 1953-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH320050A true CH320050A (de) 1957-03-15

Family

ID=4497855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH320050D CH320050A (de) 1953-08-25 1953-08-25 Gummielastische Zugfeder

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH320050A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103773B (de) * 1958-01-09 1961-03-30 Auto Union Gmbh Elastische Lagerung des Motorgetriebe-blockes von Kraftfahrzeugen
FR2584157A1 (fr) * 1985-06-28 1987-01-02 Thomson Csf Amortisseur de vibrations pour corps remorque
EP0712468A1 (de) * 1993-08-06 1996-05-22 J. Martin Carlson Mischbiegungseinheit
US5826304A (en) * 1993-08-06 1998-10-27 Carlson; J. Martin Composite flexure unit
EP1544496A2 (de) * 2003-12-18 2005-06-22 DaimlerChrysler AG Elastisches Verbindungselement
WO2010009702A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-28 Otto Bock Healthcare Gmbh Gelenkeinsatz

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1103773B (de) * 1958-01-09 1961-03-30 Auto Union Gmbh Elastische Lagerung des Motorgetriebe-blockes von Kraftfahrzeugen
FR2584157A1 (fr) * 1985-06-28 1987-01-02 Thomson Csf Amortisseur de vibrations pour corps remorque
EP0208596A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-14 Thomson-Csf Schwingungsdämpfer für Schleppkörper
US4762208A (en) * 1985-06-28 1988-08-09 Thomson-Csf Vibration damper for a towed body
EP0712468A1 (de) * 1993-08-06 1996-05-22 J. Martin Carlson Mischbiegungseinheit
EP0712468A4 (de) * 1993-08-06 1997-02-05 J Martin Carlson Mischbiegungseinheit
US5826304A (en) * 1993-08-06 1998-10-27 Carlson; J. Martin Composite flexure unit
EP1544496A2 (de) * 2003-12-18 2005-06-22 DaimlerChrysler AG Elastisches Verbindungselement
EP1544496A3 (de) * 2003-12-18 2005-09-14 DaimlerChrysler AG Elastisches Verbindungselement
WO2010009702A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-28 Otto Bock Healthcare Gmbh Gelenkeinsatz
CN102098990B (zh) * 2008-07-24 2013-08-14 奥托·博克保健有限公司 关节嵌入件
RU2504351C2 (ru) * 2008-07-24 2014-01-20 Отто Бок Хелткэр Гмбх Шарнирная вставка

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034506A1 (de) Treibriemen
DE1157500B (de) Luftreifen mit zwischen dem Laufband und der Karkasse angeordneter Verstaerkung
CH320050A (de) Gummielastische Zugfeder
DE722199C (de) Elastisches Gelenk
DE1760831B2 (de) Elastische Gewebebahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE570338C (de) Laufmantel fuer Pressluftreifen
DE1198691B (de) Fahrzeugluftreifen mit einem zugfesten Guertel
DE1970950U (de) Auf zug beanspruchbares nachgiebiges band.
DE722489C (de) Kugellagerung an Drehkranzlafetten
DE1877972U (de) Foerderband.
DE532111C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschlussbaendern
DE900843C (de) Anordnung zum Aufhaengen oder Abspannen von Freileitungen
DE520664C (de) Raeumlicher Fachwerktraeger fuer Leichtbau, insbesondere Luftfahrzeugbau
DE877513C (de) Elastische, vorzugsweise ein- und ausrueckbare Kupplung mit laenglichen, radial angeordneten elastischen Kloetzen
AT141563B (de) Luftreifen für Fahrzeuge u. dgl.
DE942838C (de) Aus mehreren aufeinandergelegten und miteinander verkebten Lagen aus Zellstoffderivaten und Polyamiden bestehende Kunststoffbahn oder Kunststoffkoerper
DE407535C (de) Aus einem umkloeppelten Gummiring bestehender AErmelhalter
DE1019192B (de) Verstaerkungseinlage in Luftreifen fuer Fahrzeugraeder
DE654488C (de) Verfahren zur Herstellung von endlosen Transmissionsriemen
DE867155C (de) Matratzenfeder
DE411559C (de) Nachgiebige, scheibenfoermige Kupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE337133C (de) Nahtausfuehrung fuer Prall-Luftschiff-Huellen
DE852927C (de) Federsystem
DE2243836A1 (de) Bauelement, aus flexiblen teilen zusammengesetzt
DE915669C (de) Paarweise angeordnete Luntenverdichter fuer Streckwerke