DE915669C - Paarweise angeordnete Luntenverdichter fuer Streckwerke - Google Patents

Paarweise angeordnete Luntenverdichter fuer Streckwerke

Info

Publication number
DE915669C
DE915669C DEZ2664A DEZ0002664A DE915669C DE 915669 C DE915669 C DE 915669C DE Z2664 A DEZ2664 A DE Z2664A DE Z0002664 A DEZ0002664 A DE Z0002664A DE 915669 C DE915669 C DE 915669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliver
pairs
compactors
drafting systems
compressors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ2664A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZELLWOLLE LEHRSPINNEREI GmbH
Original Assignee
ZELLWOLLE LEHRSPINNEREI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZELLWOLLE LEHRSPINNEREI GmbH filed Critical ZELLWOLLE LEHRSPINNEREI GmbH
Priority to DEZ2664A priority Critical patent/DE915669C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915669C publication Critical patent/DE915669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft paarweise angeordnete, beweglich miteinander gekuppelte Luntenverdichter für Streckwerke.
  • Die bekannten Luntenverdichter der genannten Art sind gegeneinander beweglich, um Unterschiede in der Changierbewegung der beiden Lunten auszugleichen. Zu diesem Zweck sind die Verdichter an Stäben befestigt, die in Hülsen geführt sind. Diese Hülsen wiederum sitzen an dem Verbindungsglied. Bei den bekannten Führungen entstehen nach außen zugängliche enge Spalte, die sich erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit mit Faserflug zusetzen; denn gerade an den Verdichtern sammelt sich der Faserflug besonders stark an. Die Folge hiervon ist, daß die Beweglichkeit der Verdichter gegeneinander erheblich beschränkt oder sogar ganz aufgehoben wird. Ein störungsfreies Arbeiten mit den Verdichtern ist jedoch andererseits nur möglich, wenn diese den seitlichen Bewegungen der Lunte, auch soweit diese Bewegungen etwa von denjenigen der Nachbarlunte abweichen, völlig ungehindert folgen können. Wenn sich daher die enge Spalte der beweglichen Verbindung zwischen den Verdichtern mit Flug zusetzen, führt dies zu recht lästigen Störungen des Streckvorgangs.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Verdichter durch eine Schraubenfeder miteinander verbunden sind.
  • Wie praktische Versuche erwiesen haben, wird eine derartige Schraubenfeder, auch wenn sich etwas Flug in ihr absetzt, in ihrer Beweglichkeit nicht im geringsten beeinträchtigt. Im allgemeinen kommt es an der Schraubenfeder auch gar nicht zu einer größeren Ansammlung von Flug. Die Schraubenfeder muß naturgemäß so bemessen sein, daß die von ihr auf den Verdichter ausgeübten Rückstellkräfte so gering sind, daß sie bei der im Betrieb erfolgenden Bestimmung der Lage der Verdichter in Abhängigkeit von der durch sie hindurchlaufenden Lunte nicht hindernd wirken.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands dargestellt. Es zeigt Fig. i einen Luntenverdichter gemäß der Erfindung in Vorderansicht, Fig. a denselben Luntenverdichter in Draufsicht und Fig, 3 eine andere Ausführungsform des Luntenverdichters gemäß der Erfindung in Vorderansicht. Bei den Luntenverdichtern nach Fig. i und 2 ist auf der Innenseite der Verdichter i je ein Zapfen 2 befestigt. Um diese Zapfen 2 sind die Enden 3 und q. der Schraubenfeder 5 herumgelegt und an ihnen befestigt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel - nach Fig. 3 sind die Enden 3 und q. der Schraubenfeder 5, die die beiden Verdichter i miteinander verbinden, in Bohrungen 6 eingelassen und dort eingeleimt.
  • Bei den beiden dargestellten Ausführungsformen der Luntenverdichter treten irgendwelche Vorsprünge oder enge Spalte nicht auf, so daß sich dort die Beweglichkeit der Feder 5 beeinträchtigender Faserflug nicht festsetzen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Paarweise angeordnete, beweglich miteinander gekuppelte Luntenverdichter für Streckwerke, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichter durch eine Schraubenfeder (5) miteinander verbunden sind.
  2. 2. Luntenverdichter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (5) mit ihren Enden in eine in jedem Verdichter vorgesehene, wieder zu verschließende Bohrung (6) eingelassen ist.
  3. 3. Luntenverdichter nach den Ansprüchen z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schraubenfeder- (5) in die Bohrungen (6) eingeleimt sind.
DEZ2664A 1952-05-06 1952-05-06 Paarweise angeordnete Luntenverdichter fuer Streckwerke Expired DE915669C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2664A DE915669C (de) 1952-05-06 1952-05-06 Paarweise angeordnete Luntenverdichter fuer Streckwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ2664A DE915669C (de) 1952-05-06 1952-05-06 Paarweise angeordnete Luntenverdichter fuer Streckwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915669C true DE915669C (de) 1954-07-26

Family

ID=7618608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ2664A Expired DE915669C (de) 1952-05-06 1952-05-06 Paarweise angeordnete Luntenverdichter fuer Streckwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915669C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE915669C (de) Paarweise angeordnete Luntenverdichter fuer Streckwerke
DE662625C (de) Riemchenstreckwerk
DE1228110B (de) Gliederkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE424711C (de) Ringfeder
DE895014C (de) Abspannung mit drei oder mehr Isolatorenketten, insbesondere in Hochspannungsfreileitungen mit Buendelleitern
DE934875C (de) Verdichtungstrichter fuer Strecken und Streckwerke von Flyern und Feinspinnmaschinen
DE383385C (de) Feder aus Federringpaaren
DE952039C (de) Einrichtung zum Behandeln von Fruechten und anderen gegen Stoss empfindlichen Gegenstaenden
DE2110404A1 (de) Blockplakatanordnung
AT382901B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes aus einer verstreckten faserlunte
DE926837C (de) Streckwerk mit Luntenverdichtern fuer Spinnereimaschinen
DE618127C (de) Fliehkraftbremsregler
DE465061C (de) Blattfeder
DE1530341A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Schienenweiche
DE920353C (de) Luntenverdichter fuer Streckwerke
DE887131C (de) Gestaenge mit Abfederung
DE816648C (de) Scheibenwischer
DE1268922B (de) Hebelsystem aus Kunststoff
DE853122C (de) Schiebespiel, dessen beiderseitig mit Zahlen, Zeichen od. dgl. versehene Spielsteinein einem Rahmen verschieblich angeordnet sind
Eimert Die elektronische Musik
DE655385C (de) Vorrichtung zum Abfangen von Kraeften
DE1034524B (de) Druck- oder Oberwalze fuer Streckwerke an Spinnereimaschinen
DE448722C (de) Einrichtung zur Bewegung des Nadelschusswaechters fuer mechanische Webstuehle
AT220934B (de) Kalander od. dgl.
DE1301323B (de) Pleuelstange fuer Hochleistungs-Hubkolbenbrennkraftmaschinen