CH316356A - Möbel - Google Patents

Möbel

Info

Publication number
CH316356A
CH316356A CH316356DA CH316356A CH 316356 A CH316356 A CH 316356A CH 316356D A CH316356D A CH 316356DA CH 316356 A CH316356 A CH 316356A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
table top
furniture
connecting rod
furniture according
notches
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Pieper Willi
Original Assignee
Reppisch Werk Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reppisch Werk Ag filed Critical Reppisch Werk Ag
Publication of CH316356A publication Critical patent/CH316356A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B19/00Reading-desks; Lecterns; Pulpits, i.e. free-standing
    • A47B19/06Reading-desks; Lecterns; Pulpits, i.e. free-standing with adjustable top leaf
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables
    • A47B41/02Adjustable, inclinable, sliding or foldable desks tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0043Inclination adjustable work top

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description


  Möbel    Vorliegende Erfindung betrifft ein Möbel  mit einem aus Metall bestehenden Gestell.  Gemäss der Erfindung weist das Gestell zwei  mindestens annähernd parallel zueinander an  geordnete     Gestellteile    auf, die mit gegossenen,  durch wenigstens eine lösbar an ihnen be  festigte Verbindungsstange miteinander ver  bundenen Füssen versehen sind.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist als Aus  führungsbeispiel ein Schultisch dargestellt. Es  zeigen       Fig.    1 eine Vorderansicht und       Fig.    2 einen Schnitt nach der Linie     II-II     der     Fig.    1.  



  Der dargestellte Schultisch weist ein aus  Metall bestehendes Gestell auf, das die beiden  Füsse 1 und 2 aufweist. Diese Füsse sind  gegossen und besitzen nach oben ragende     rohr-          förmige    Verlängerungen 1' und 2'. In diesen  Verlängerungen sind Rohre 3 bzw. 4 vertikal  verschiebbar geführt und in nicht dargestell  ter Weise in ihrer gezeichneten Höhenlage  gesichert. Die     Gestellteile    1 und 2 sind mit  einander durch eine vorzugsweise rohrförmige  Verbindungsstange 5 miteinander verbunden,  welch letztere in die     Gestellteile    1 und 2 ein  gesetzt und durch Stiften     5a    gesichert ist.  Diese     Verbindungsart    bietet wesentliche Vor  teile.

   Die Verbindungsstange 5 wird zweck  mässig aus     Antikorodal    hergestellt und dient  als Fussrast.  



       Antikorodal    hat die angenehme Eigen  schaft, dass es nicht schmiert, im Gegensatz    zu Aluminium. Jedes der Rohre 3     bzw.    4  ist mit einem Träger 6 fest verbunden, in     wel-          ehen    ein Drehzapfen 7 zur schwenkbaren La  gerung einer Tischplatte 8 angeordnet ist.  In den beiden Trägern 6 ist eine durchgehende  Stange 9 drehbar gelagert, welche     einerends     eine Handkurbel 10 aufweist. Nahe den beiden  Enden der Stange 9 ist je eine Scheibe 11 be  festigt, die mit einem exzentrischen Führungs  schlitz 12 versehen ist. In den letzteren ragt  ein     Mitnehmer    13, welcher mir dem die Tisch  platte 8 tragenden Hebel 14 fest verbunden  ist.

   Durch Drehen der Stange 9 wird über     die     beiden Führungen 11 ein     Verschwenken    der  Tischplatte 8 bewirkt-. Jedes Ende der  Schlitze 12 ist mit einer Rast 15 bzw. 15' ver  sehen. In der dargestellten Lage der Tisch  platte     (Fig.    2) liegt der     Mitnehmer    13 in der  Rast 15' und sichert damit die Tischplatte  gegen unbeabsichtigtes Senken. In der andern  Endlage des Exzenters liegt der     Mitnehmer     13 in der Rast 15 und bewirkt auch bei waag  rechter Tischplatte eine Sicherung der letz  teren gegen unbeabsichtigtes Schrägstellen.  Das äussere Ende jedes Hebels 14 trägt einen  Puffer 16, der bei waagrechter Tischplatte auf  dem Träger 6 aufliegt und bei ganz gesenkter  Tischplatte zusammengedrückt ist.

   Der zu  sammengedrückte Puffer 16 bewirkt, dass der       Mitnehmer    13 bei gesenkter Tischplatte in die  Raste 15 hineingedrückt wird. An einem mit  dem Hebel 14 fest verbundenen Halter 17 ist  ein zweiter Puffer 18 befestigt, der bei schräg      stehender Tischplatte zusammengedrückt ist  und zufolge seiner federnden Wirkung den       Mitnehmer    13 in die Rast 15 hineindrückt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Möbel mit einem aus Metall bestehenden Gestell, dadurch gekennzeichnet, dass das Ge stell zwei mindestens annähernd parallel zu einander angeordnete Grestellteile aufweist, die mit gegossenen, durch wenigstens eine lösbar an ihnen befestigte Verbindungsstange mit einander verbundenen Füssen versehen sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Möbel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstange aus Antikorodal besteht. ?. Möbel naeli Patentanspruch, mit wahl weise waagrecht und schräg stehbarer Tisch platte, dadurch gekennzeichnet, dass die schwenkbare Tischplatte auf exzentrischen Führungen abgestützt ist, die in miteinander fest verbundenen drehbaren Scheiben angeord net sind. 3.
    Möbel nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen mit Rasten \-ersehen sind, in welche Mitnehmer der Tisch platte in den Endstellungen der letzteren ein <B>1</B> reten. 4. Möbel nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Tischplatte ela stische Puffer in Verbindung stehen, die eine Schalldämpfung und gleichzeitig eine Siche rung der IHitnehmer in den Rasten gewähr leisten.
CH316356D 1953-11-10 1953-11-10 Möbel CH316356A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH316356T 1953-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH316356A true CH316356A (de) 1956-10-15

Family

ID=4496365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH316356D CH316356A (de) 1953-11-10 1953-11-10 Möbel

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH316356A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177780B (de) * 1957-06-15 1964-09-10 Ver Schulmoebelfabriken G M B Vorrichtung zum Schraeghochstellen von Schultischplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177780B (de) * 1957-06-15 1964-09-10 Ver Schulmoebelfabriken G M B Vorrichtung zum Schraeghochstellen von Schultischplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338075C2 (de) Karteikartenständer
CH316356A (de) Möbel
DE1900890U (de) Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens.
DE2343944C3 (de) Warndreieck für den Straßenverkehr
DE576355C (de) Staender fuer Ausstellungszwecke
DE622329C (de) Getreideabteiler fuer Maehmaschinen, dessen Abteilerkoerper einen Teil eines Kegelmantels bildet
DE954652C (de) Verstelleinrichtung fuer den Haspel und den Abteiler bei Maehmaschinen, insbesondere Maehdreschern
DE629660C (de) Umlegbarer Roentgenuntersuchungs- und -aufnahmetisch
DE577369C (de) Paramentenbuegel
DE1237747B (de) Vorrichtung zum Schraeghochstellen von Schultischplatten
DE813515C (de) Gelenkbeschlag
DE684502C (de) Freistehendes Traggestell fuer Telefonhoerer
DE7340797U (de) Ablage für Möbel
AT216704B (de) Fußstütze für einen Liegestuhl
DE1235394B (de) Chassishalterung fuer ein Geraet der Nachrichtentechnik, insbesondere einen Farbfernsehempfaenger
DE823089C (de) Schuhstaender, insbesondere fuer Schaufenster
AT157796B (de) Lagerungstisch für röntgentechnische Zwecke.
DE1788611U (de) Schreibtisch, insbesondere schreibtisch mit angesetztem beitisch, z. b. angesetztem schreibmaschinentisch.
DE7112092U (de) Halterung fuer ein neigbares sitzmoebeloberteil
CH526316A (de) Fangvorrichtung für einen Ski
DE1859331U (de) Als kuechentisch mit arbeitsflaeche, abtropfbrett od. dgl. ausgebildete kuecheneinrichtung mit ausschwenkbar eigebautem kuechengeraet, wie einem elektroherd od. dgl.
DE1125219B (de) AEhrenheber
DE6924130U (de) Holzkohle-grillgeraet
DE1796990U (de) Hebetisch mit hydraulischem antrieb.
DE1851115U (de) Scheibenwischer.