CH311139A - Tisch mit in der Höhe mittels zwei parallel angeordneten Scherenvorrichtungen verstellbarer Tischplatte. - Google Patents

Tisch mit in der Höhe mittels zwei parallel angeordneten Scherenvorrichtungen verstellbarer Tischplatte.

Info

Publication number
CH311139A
CH311139A CH311139DA CH311139A CH 311139 A CH311139 A CH 311139A CH 311139D A CH311139D A CH 311139DA CH 311139 A CH311139 A CH 311139A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
table top
latch
pawl
link guide
height
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Baer Alfred
Original Assignee
Baer Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baer Alfred filed Critical Baer Alfred
Publication of CH311139A publication Critical patent/CH311139A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/18Tables with tops of variable height with additional top or additional legs for varying the height of the top

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description


  Tisch mit in der Höhe mittels zwei parallel angeordneten     Scherenvorrichtunge%     verstellbarer Tischplatte.    Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  einen Tisch mit in der Höhe mittels zwei par  allel     angeordneter    Scherenvorrichtungen ver  stellbarer     Tiseliplatte,    welche Scherenvorrich  tungen je zwei schwenkbar miteinander ver  bundene Lenker besitzen. Diese sind einer  ends an an der     Tisehplatte    bzw. am Tisch  gestell.     befestigten    Schienen     angelenkt    und     an-          derends    in letzteren geführt.  



       (@emüss    der Erfindung ist bei jeder     Sche-          renvorrieht.ung    am einen Lenker eine Klinke       -iiigelenkt,    die mit einer Verzahnung der un  tern Schiene zusammenarbeitet. Beim vollstän  digen     I-loelilieben    der bereits hochgestellten  Tischplatte wird die Sperrklinke durch eine  eiche aus einer Kulisse herausgehoben und  beim folgenden Senken der Tischplatte ausser  Eingriff mit der Verzahnung hinter diese in  die     Ausgangslage    zurückgeführt.

   Die Erfin  dung hat besonders für Kleintische     Bedeu-          iinig,    die     zti        Polstermöbel    passen, die gegen  über normalen Tischen eine geringe Höhe be  sitzen.  



  Der Erfindungsgegenstand ist auf     beilie-          (gender    Zeichnung in einer beispielsweisen       Ausführungsform    dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 den Tisch mit gesenkter Tischplatte       lind          Fig.    2 den Tisch mit.

   hochgestellter     Tisch-          platte        beide    -Male im Querschnitt,       Fig.    3 eine Draufsicht mit, einer     sehemati-          sclien.    Darstellung der     Scherenvorrichtungen,            Fig.4    ein Schnitt einer Scherenvorrich-         tung,          Fig.5    und 6 eine Steuervorrichtung in  Vorderansicht und im Querschnitt in grösse  rem Massstab.  



  Der gezeichnete Tisch weist ein Gestell 1  und eine     hochstellbare    Tischplatte 2 auf. Im  Tischgestell ist auf beiden Seiten je eine  Scherenvorrichtung 3 und 4 eingebaut. Diese  besteht aus zwei um eine Achse 5 schwenkbare       gekreuzte    Lenker 6. Diese sind     einerends    an  je einer an der Tischplatte 2 bzw. am Gestell  1 befestigten Schiene 7 bzw. 8 mittels Zap  fen 9, 10     angelenkt.        Anderends    sind diese  Arme mittels Zapfen 1.1 in Längsschlitzen 12  der Schiene 7 bzw. 8 geführt.  



  .Jede Scherenvorrichtung 3, 4 besitzt am  einen Lenker 6     angelenkt    eine Klinke     13,,    die  mit. einer Verzahnung 1.4 der untern Schiene  7 zusammenarbeitet und unten auf einer Seite  einen Zapfen 22 besitzt, der in eine Kulissen  führung 15 einer an der Schiene 7 befestigten  Kulisse 16 greift. In der Kulissenführung 15  befindet sich eine Sperrnase 17, gegen welche  der Zapfen 22 ansteht und dadurch die Tisch  platte 2 sichert, wenn diese ihre höchste Stel  lung einnimmt     (Fig.2).    Dann ist die Sperr  klinke 13 ausser Eingriff mit der Verzahnung       1.4.    Letzterer erfolgt nur, wenn die Tisch  platte 2 in eine Lage zwischen der Tief- und  der Höchstlage gehoben wird.

   Das hochge  führte offene Ende der Kulissenführung 15  ist mit einer Blattfeder 18 überbrückt. Statt      ihrer könnte auch ein Schwenkhebel vorgese  hen sein.  



  Um die     hochgestellte    Tischplatte     '?    in  Längsrichtung zu stabilisieren, ist noch eine       Seherenvorriehtung    19 mit Schienen 20 in       Längsrichtung    des Tisches zwischen den quer  angeordneten     Seherenv        orrichtungen    3, 4       gleich    den letzteren eingebaut. Federzüge 21.  dieser     Seherenvorriehtung    erleichtern das  Hochheben der Tischplatte 2. Diese Scheren  vorrichtung 19 ist ohne Klinke und Kulisse.  



  Hebt man die Tischplatte 2 aus der Tief  lage     (Fig.    1) hoch, so gleitet die Klinke 13  bei jeder Scherenvorrichtung 3, 4 über die  Verzahnung 14, und das Klinkenende kommt  mit dieser in Eingriff. Solange die Klinke 7 3  sich über der Verzahnung 14 bewegt, kann die  Tischplatte 2 mittels den     Verzihnungen    und  Klinken in jeder Höhenlage gesichert werden.  Bringt man die Tischplatte in die Höchstlage,  so kommen die Klinken ausser Eingriff mit  den Verzahnungen 14, und die Zapfen 22 be  wegen sich über die Sperrnasen 17 hinweg,  bis die Klinken 13 sich mit den Zapfen 2?  gegen die Sperrnasen 17 stemmen.  



  Will man die Tischplatte 2 senken, so ist  diese etwas hochzuheben, so dass die Zapfen       \?    2 durch die Kulissenführungen 15     hoehglei-          ten,    die Blattfedern<B>18</B> hochheben und beim  Senken der Tischplatte über diese hinweg auf  die Schienen 7 hinter die Verzahnungen 1.4 in  die Ausgangslage zu liegen kommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tisch mit in der Höhe mittels zwei par allel angeordneten Seherenvorrielitungen ver stellbarer Tischplatte, welche Scherenv orrieh- tungen je zwei schwenkbar miteinander ver bundene Lenker besitzen, die einerends an an der Tiseliplatte bzw.
    am Tischgestell befestig ten Schienen .angelenkt und anderends in diesen Schienen geführt sind, dadurch ge kennzeichnet, dass bei jeder Scherenvorrich tung am einen l-ienker eine Klinke angelenkt ist, die mit einer Verzahnung der untern Schiene zusammenarbeitet und dass beim Hochheben der hochgestellten Tischplatte die Sperrklinke durch eine Weielie aus einer Ku lisse herausgehoben wird und beim folgenden. Senken der Tischplatte ausser Eingriff mit der Verzahnung hinter diese in die Ausgangs lage zuriiekgefiilii@t wird.
    UNTERANSPRÜCHE 1.. Tisch nach Patentansprneh, dadurch ge kennzeichnet, dass jede Klinke am freien Ende auf einer Seite einen Zapfen besitzt, der beim Einstellen der Tischplatte in die höchste Lage über eine Sperrnase der Kulissenführung hin weg vor diese in eine Sperrlage gleitet, wobei die Klinke ausser Eingriff mit der V erzah- nung kommt.
    . Tisch nach Patentanspruch und Unter- ansprueli 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung gegen die Weiche hochsteigt, die das offene Kulissenfülirungsende abdeckt. 3.
    Tisch nach Patentanspruch und Unt.er- ausprüehen 1. und , dadurch gekennzeichnet, class zur Längsstabilisierung der Tischplatte zwischen den im Patentanspruch erwähnten Seherenvorriehtungen eine weitere Seheren- vorrie htung mit Federzoo- in Längsrichtung des Tiselies angeordnet, ist,
    welche keine Klinke und keine mit dieser zusammenarbei- tende Organe besitzt.
CH311139D 1953-02-28 1953-02-28 Tisch mit in der Höhe mittels zwei parallel angeordneten Scherenvorrichtungen verstellbarer Tischplatte. CH311139A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH311139T 1953-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH311139A true CH311139A (de) 1955-11-30

Family

ID=4494419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH311139D CH311139A (de) 1953-02-28 1953-02-28 Tisch mit in der Höhe mittels zwei parallel angeordneten Scherenvorrichtungen verstellbarer Tischplatte.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH311139A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022037A (en) * 1959-11-04 1962-02-20 Ross G Stallard Adjustable chair seat
US3245366A (en) * 1964-12-28 1966-04-12 Seng Co Convertible table
CN110040050A (zh) * 2019-02-25 2019-07-23 广州广汽优利得汽车内饰系统研发有限公司 一种应用于汽车座椅上的可调节式小桌板

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3022037A (en) * 1959-11-04 1962-02-20 Ross G Stallard Adjustable chair seat
US3245366A (en) * 1964-12-28 1966-04-12 Seng Co Convertible table
CN110040050A (zh) * 2019-02-25 2019-07-23 广州广汽优利得汽车内饰系统研发有限公司 一种应用于汽车座椅上的可调节式小桌板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH311139A (de) Tisch mit in der Höhe mittels zwei parallel angeordneten Scherenvorrichtungen verstellbarer Tischplatte.
DE1920696B2 (de) Höhenverstellbares Untergestell für Fernsehgeräte, Schreibmaschinen, Nähmaschinen o.dgl
DE931033C (de) Vom Sitz aus verstellbare Rueckenlehne
DE585000C (de) Lehnen- oder Kopfteilstellvorrichtung fuer Sitz- und Liegemoebel o. dgl.
DE502090C (de) Lehnenstellvorrichtung fuer Ruhebetten
DE1511477B2 (de) Schaltwerk fur einen Zeichenkopf
CH276361A (de) Tisch mit in der Höhe verstellbarer Platte.
DE504288C (de) Verstellbarer Rutschhaken fuer Haengebahnen in Schlachthaeusern
DE2004372C3 (de) Sitzmöbel
DE402030C (de) Wagenwinde
DE464331C (de) Wagenaufhaltevorrichtung
DE935277C (de) Stuetzvorrichtung fuer schraeg einstellbare Klappflaechen von Liegemoebeln, z. B. Liegestuehlen
DE234810C (de)
DE527478C (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Papierwagens von Schreibmaschinen
DE2515519A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des kopfteiles einer einbau-federmatratze
AT251800B (de) Sofabett
DE408951C (de) Zeilenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE419215C (de) Selbsttaetige mechanische Weichenstellvorrichtung, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE919845C (de) Lukentreppe
CH132854A (de) Vorrichtung zum Niederklappen des Klosettsitzes.
CH159115A (de) Feststellvorrichtung für verstellbare Teile von Sitz- oder Liegemöbeln.
DE522613C (de) Tasteneinstellwerk fuer Rechenmaschinen mit Einstellscheiben mit einstellbarer Zaehnezahl
DE47248C (de) Sperrvorrichtung mit selbstthätiger Auslösung für Aufzüge
DE227712C (de)
DE875813C (de) Buchungsgeraet