CH302392A - Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.

Info

Publication number
CH302392A
CH302392A CH302392DA CH302392A CH 302392 A CH302392 A CH 302392A CH 302392D A CH302392D A CH 302392DA CH 302392 A CH302392 A CH 302392A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dye
sulfonic acid
aminophenyl
preparation
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH302392A publication Critical patent/CH302392A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/36Trisazo dyes of the type
    • C09B35/366D is diphenyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung     eines        Azofarbstoffes.       Es wurde gefunden, dass man zu einem  wertvollen     Azofarbstoff    gelangt, wenn man    eine     Diazoverbindung    des     Aminodisazofarb-          stoffes    der Formel  
EMI0001.0007     
    mit der     2-[4'-(8"-Oxynaphthyl-    [2"]     -amino-          plienyl)        ]-6-methylbenzthiazol-X',6"-disulfon-          säure    kuppelt,

   in welcher die in     X'-Stellung     befindliche     Sulfonsäuregruppe    dieselbe Stel  lung einnimmt wie die     SulfoxLsäuregruppe    der  durch Sulfonieren von     2-(4'-Aminophenyl)-          6-methylbenzthiazol    mittels konzentrierter  Schwefelsäure erhältlichen 2-     (4'-Aminophe-          nyl)-6-methylbenzthiazolsulfonsäure,    und den  so erhaltenen     Trisazofarbstoff    in der Weise  mit kupferabgebenden Mitteln behandelt, dass,  unter .Aufspaltung der     14lethoxygruppe,    der       o,o'-Dioxyazokupferkomplex    entsteht.  



  Der neue Farbstoff bildet ein dunkles Pul  ver, das sich in Wasser mit brauner Farbe löst  und die     Cellulosefaser    in echten     Olivbraun-          tönen    färbt.  



  <I>Beispiel:</I>  18,4 Teile     4,4'-Diaminodiphenyl    werden in  üblicher Weise     tetrazotiert    und mit 15 Teilen  1-     Oxybenzol    - 2 -     carbonsäure    in wässerig  natriumearbonatalkalischer Lösung bei 10 bis  15  gekuppelt. Die entstandene gelbbraune  Suspension der Zwischenverbindung wird  durch Zugabe von Essigsäure neutral gestellt  und hierauf mit 21,7 Teilen 1-Amino-2-meth-         oxybenzol    -     c0    -     methansulfonsäure    gekuppelt.

    Nach Abspaltung der     co-Methansulfonsäure     wird in üblicher Weise der     Disazofarbstoff          abfiltriert,    in 1600 Teilen Wasser aufge  schlämmt, mit 7,5 Teilen     Natriumnitrit    ver  setzt und durch Zusatz von 60 Teilen     30o/oiger     Salzsäure bei 5 bis 10      diazotiert.    Die schwer  lösliche     Diazoverbindung    wird     abfiltriert,    in  Wasser wieder suspendiert und in Gegenwart  von 30 Teilen     Natriumcarbonat    mit 55 Teilen       2-[4'-(8"-Oxynaphthyl-[2"]-aminophenyl)        ]-6-          methylbenzthiazol-X,

  6"-disulfonsäure    gekup  pelt.. Der so gebildete     Trisazofarbstoff    wird  mit     Natriumehlorid        ausgesalzen,        abfiltriert     und durch Auswaschen mit verdünnter     Na-          triumchlo.ridlösung    von allfälligen leichter  löslichen Verunreinigungen befreit.  



  Zur Überführung in     die-komplexe    Kupfer  verbindung löst man den Farbstoff in 1400       Teilen    Wasser und 100 Teilen     Pyridin,    gibt  eine w     ässerig-ammoniakalische    Lösung von       Cupritetramminsulfat    zu, deren Gehalt 25  Teilen kristallisiertem Kupfersulfat entspricht,  und rührt 5 Stunden bei 90 bis 95 . Durch  sorgfältiges Neutralisieren des Reaktions  gemisches mit Salzsäure scheidet sich der  Kupferkomplex ab und wird dann     abfiltriert.  

Claims (1)

  1. PATENTAIVSPRL CH Verfahren zur Herstellung eines Azofarb- stoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Diazoeerbindung des Aminodisazofarbstoffes der Formel EMI0002.0006 mit der 2-[4'-(8"-Oxynaphthyl- [2"] -amino- pheny 1) ] -6 - methylbenzthiazol - X',6"-disulfon- säure kuppelt,
    mit welcher die in X'-Stellung befindliche Sulfonsäuregruppe dieselbe Stel lung einnimmt wie die Sulfonsä.uregruppe der durch Sulfonieren von 2-(4-'-Aminophenyl)- 6 - methvlbenzthiazol mittels konzentrierter Schwefelsäure erhältlichen 2- (4'-Aminophe- nyl) - 6 - methylbenzthia.zol - sulfonsäure, und den so erhaltenen Trisazofarbstoff in der Weise mit kupferabgebenden Mitteln behan delt, dass,
    unter Aufspaltung der 2.Jethoxy- gruppe, der o,o'-Dioxyazol@upferkomplex ent steht.. Der neue Farbstoff bildet ein dunkles Pul ver, das sich in Wasser mit brauner Farbe löst Lind die Cellulosefaser in eeliten Oliv brauntönen färbt.
CH302392D 1949-08-25 1952-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes. CH302392A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH285138T 1949-08-25
CH302392T 1952-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH302392A true CH302392A (de) 1954-10-15

Family

ID=25732480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH302392D CH302392A (de) 1949-08-25 1952-02-12 Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH302392A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287550B (de) Aufhellungsmittel
CH302392A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
DE735478C (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 5-Diarylimidazolinabkoemmlingen
CH302393A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH296341A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH296255A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH265414A (de) Verfahren zur Herstellung eines Stilbenfarbstoffes.
CH106931A (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH251797A (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyazofarbstoffes.
CH259337A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH267859A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH288957A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH306269A (de) Verfahren zur Herstellung eines direktziehenden Azofarbstoffes.
CH302027A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH310421A (de) Verfahren zur Herstellung einer fluoreszierenden Benztriazolverbindung.
CH288958A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH277531A (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Aufhellungsmittels.
CH259723A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH274429A (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Lederfarbstoffes.
DE1670828A1 (de) Aufhellungsmittel
CH308437A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH296532A (de) Verfahren zur Herstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH106927A (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH302028A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH313109A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Polyazofarbstoffes der Stilbenreihe