CH279799A - Vorführungsgerät für Stoffe. - Google Patents
Vorführungsgerät für Stoffe.Info
- Publication number
- CH279799A CH279799A CH279799DA CH279799A CH 279799 A CH279799 A CH 279799A CH 279799D A CH279799D A CH 279799DA CH 279799 A CH279799 A CH 279799A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- demonstration
- rod
- support arms
- attached
- demonstration device
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F7/00—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
- A47F7/16—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
Landscapes
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
Vorführungsgerät für Stoffe. Die Erfindung betrifft ein Vorführungs gerät für Stoffe, zum Beispiel für Gardinen, Stores, t',berhangstoffe, Portieren usw. Bisher wurden diese Stoffe in den Betrieben und in den Verkaufsständen in der Weise vorgeführt, dass sie über eine Stange geworfen wurden. Das ist naturgemäss eine mühselige und zeit- kn raubende Methode, die ausserdem viel Platz beansprucht. Die Erfindung besteht darin, dass mit einer feststehenden Vorführstange wahlweise jeder von einerMehrzahl von an einemgemeinsamen, bezüglieh der Vorführstange beweglichen Trä ger befestigten Tragarmen, von denen jeder dazu bestimmt ist, eine Muster-Stoffbahn auf zunehmen, zum Fluchten gebracht werden kann, wobei Mittel vorhanden sind, um den betreffenden Tra-arm in seiner Fluehtstel- C lung mit der Vorführstange zu sichern. Auf diese Weise können<B>je</B> nach Zahl der vorhan denen Arme entsprechend viel Stoffe ohne weitere Vorbereitungen vorführbar und so gleich wieder auf die Tragarme zurüeksehieb- bar sein. Um die Zahl der Arme zu steigern, kann an beiden Enden der Vorführstange<B>je</B> ein Träger mit einer Mehrzahl von derartigen Tragarmen angeordnet sein, so dass von beiden Enden der Vorführstange Stoffe auf die Vor führstange geschoben werden können. Das er findungsgemässe Gerät kann so ausgebildet sein, dass es wenig Platz einnimmt und die Stoffe an den Tragarmen ständig vorführ bereit sind und der Kundschaft offen zur Vor- führung vorliegen. Das Gerät kann ohne jede Schwierigkeit von einer Verkäuferin bedien bar sein. Bei Raummangel kann es zum Auf hängen an der Decke ausgebildet sein. Auch können drehbar angeordnete Träger mit Trag armen, an denen T-Sehienen vorgesehen sein können, um die Stoffe mittels Schleuderringen aufhängen zu können, für sich allein ohne Be nützung der Vorführstange zum Vorführen von Stoffen verwendbar sein, wenn man die Stoffe und ihre Wirkung dabei auch -nicht in der vollendeten Form vorführen kann wie bei Benützung der Vorführstange. In der Zeichnung sind Ausführungsbei spiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. <B>1</B> ein Vorführgerät in Vorderansicht, Fig. 2 in Seitenansicht, Fig. <B>3</B> einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 4 den Grundriss eines Tragarmträgers, Fig. <B>5</B> einen Schnitt nach der Linie C-D der Fig. <B>3</B> und<B>8,</B> Fig. <B>6</B> und<B>7</B> einen Tragarmträger, im Schnitt und im Grundriss, einer anderen Aus führungsform, Fig. <B>8</B> eine andere Ausführungsform der Mittel zur Verbindung der Tragarme mit der Vorführstange des Gerätes in Fig. 1-4-. Die beiden Joche<B>1</B> des Gestelles<B>1,</B> 2 des Vorführgerätes in Fig. 1--4 tragen oben die Vorführstange 4 und sind darüber durch die Verbindungsstange<B>3</B> verbunden. An der Unterseite der am Gestell festen, von einem Rohr gebildeten Vorführstange 4 ist eine T-Schiene <B>5</B> angebracht, auf deren freie Sehen kel in bekannter Weise Schleuderringe<B>6</B> auf schiebbar sind, wie in Fig. <B>5</B> gezeigt ist. Die beiden Enden der Verbindungsstange<B>3</B> sind nach unten abgebogen, und an ihnen ist<B>je</B> eine Nabe<B>7</B> drehbar angebracht, an denen<B>je</B> acht Tragarme<B>13</B> befestigt sind. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. <B>1</B> bis 4 sind die Tragarme<B>13</B> sternförmig an der Nabe<B>7</B> befestigt. Die Nabe<B>7</B> läuft auf einem Druckkugellager<B>8, 9</B> und ist durch dessen Lagerbüchse<B>9</B> zentriert und durch den Stell ring<B>10</B> gegen Abheben gesichert. Durch den durch die Büchse<B>9</B> greifenden Schraubenbol zen<B>11</B> ist diese fest mit dem Ende der Ver bindungsstange<B>3</B> verschraubt. In die gleichmässig auf dem Umfang der Nabe<B>7</B> verteilten Gewindebohrungen 12 sind die Bolzen 14 der Tragarme<B>13</B> sternförmig eingesehraubt, auf denen die Tragarmrohre <B>15</B> entgegen einem Federdruck auf die Bolzen aufschiebbar gelagert sind, der durch eine Druckfeder<B>16</B> zwischen dem Bolzen und dem Widerlager <B>17</B> im Rohr erzeugt wird. In das freie Rohrende ist der mit einer halbkugeligen äusseren Stirnfläche versehene, aus ihm heraus ragende Bolzen<B>18</B> fest eingesetzt. An der Unterseite jedes Tragarmes ist wieder eine T-Schiene <B>5</B> befestigt, auf die Schleuderringe<B>6</B> zum Aufhängen der vorzuführenden Stoff bahnen aufgeschoben sind. Stösst der Bolzen <B>18</B> eines Tragarmes beim Drehen der betref fenden Nabe, -Lun den Arm mit dem Vorführ rohr zum Fluchten zu bringen, gegen das be treffende Rohrende an, so verschiebt er sich gegen die Wirkung der Feder<B>16,</B> schnappt aber gleich in das Rohr 4 ein, sobald die bei den Rohre 4 und<B>15</B> fluchten, Auf diese Weise können wahlweise sämtliche Tragarme<B>13</B> an den beiden Naben mit der Vorführstange zum Fluchten gebracht und die Verbindungen zwi- sehen den Tragarmen und den Enden der Vor führstange hergestellt und gesichert werden. Nunmehr können die Stoffe von der T-Sehiene <B>5</B> des Tragarmes auf die T-Sehiene <B>5</B> der Vor führstange geschoben und damit die Stoffe vorgeführt werden. Ist die Vorführung be- endet, so genügt ein seitlieher Druck auf den Tragarm und die Verbindung ist gelöst, und der nächste Tragarm kann zum Einschnappen in die Vorführstange gebracht und dann der daran befestigte Stoff gezeigt werden. Damit die Stoff e nicht von den freien Tragarmen herunterrutschen können, ist am freien Ende jedes Tragarmrohres eine Siehe- rung vorgesehen. Diese besteht aus der dreh bar auf dem Rohr gelagerten Schelle 21, die einen an ihr befestigten Sieherungshebel 22 trägt, der mit einer Abwinklung <B>23</B> versehen ist, die bei in die Sperrlage gebrachtem Hebel gegen den Steg der Schiene<B>5</B> stösst, so dass in dieser Lage die Sehleuderringe <B>6</B> nieht über das Ende des Tragarmes geschoben werden können. Wird der Tragarm mit der Vorführ stange zum Fluchten gebracht, so wird die Schelle 21 mit dem Hebel 22 zi-irüekgedreht, und damit ist der Weg für die Stoffe auf die Stange 4 frei. Die Bewegung des Bolzens<B>18</B> gegenüber dem Bolzen 14 wird begrenzt durch den im Bolzen 14 quer angebrachten Stift<B>19</B> und durch zwei Langlöcher 20 im Rohr<B>15.</B> Während bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1-4 die Tragarme sternlörmig an den Nabeii <B>7</B> befestigt sind, sind bei dem Aus führungsbeispiel der Fig. <B>6</B> und<B>7</B> an jedem Ende der Vorführstange acht Tragarme<B>13</B> parallel auf beiden Längsseiten eines Schlit tens 24 befestigt. Dieser Schlitten ist auf den Kugellagern<B>25</B> längsverschiebbar an eineni T-Stück <B>26</B> geführt. Dieses ist mittels de-, Drehgelenkes<B>27</B> an dem abgewinkelten Ende der Verbindungsstange<B>3</B> drehbar befestigt, so dass bei diesem Ausführungsbeispiel die Trag arme sowohl parallel zur Vorführstange ver schiebbar als auch drehbar an den Verbin- dungsstangenenden gelagert sind. Die Trag arme der der Stange 4 zugekehrten Seite des Schlittens mit den daran befindliehen Stoffen werden durch Verschiebung des Schlittens mit der Vorführstange zum Fluchten und in Ver bindung gebracht" während die Tragarme auf der andern Seite erst durch Drehung des gan zen Schlittens um 18011 und dann durch Ver schiebung mit der Vorführstange verbunden werden können. Der Mechanismus zur Verbindung der Tragarme mit der Vorführstange und ihrer Sicherung an derselben ist bei dem Ausfüh rungsbeispiel der Fig.1-4 in den Tragarm- rohren untergebracht. Bei dem Ausführungs beispiel der Fig.8 sind die Elemente zweier solcher Mechanismen in den beiden Enden des Vorführungsrohres 4 untergebracht. Diese Ausführungsform hat den grossen Vorteil, dass nur zwei solcher Mechanismen erforderlich sind, so dass gegenüber der ersten Ausfüh rungsform eine grosse Zahl Elemente gespart wird. In diesem Ausführungsbeispiel ist der vorn aus dem Rohr 4 herausragende Kupp- lungs- und Sieherungsbolzen <B>18</B> entgegen einer Druckfeder<B>16</B> zwischen Bolzen und einem Widerlager <B>17</B> in dem Rohr 4 in diese-, einschiebbar und die Bewegung wieder mittels eines Querstiftes<B>19</B> im Bolzen und zwei Lang löchern 20 in den Enden des Rohres 4 be grenzt. Bei dieser Ausführungsform bestehen weiterhin die Tragarme<B>13</B> an den Naben<B>7</B> nur aus einem Rohr, so dass auch darin eine Vereinfaehung erzielt ist. Die Funktion ist im übrigen dieselbe.
Claims (1)
- <B>PATENTANSPRUCH:</B> Vorführungsgerät fÜr Stoffe, dadurch ge kennzeichnet, dass mit einer feststehenden Vor führstange (4) wahlweise jeder von einer Mehrzahl vdn an einem gemeinsamen, bezüg- ]ich der Vorführstange bewegliehen Träger be festigten Tragarmen<B>(13),</B> von denen jeder dazu bestimmt ist, eine Muster-Stoffbahn auf zunehmen, zum Fluchten gebracht werden kann, wobei Mittel vorhanden sind, -um den betreffenden Tragarm in seiner Fluchtstel lung mit der Vorführstange züi sichern.UNTERANSPRÜTCHE: <B>1.</B> Vorführungsgerät nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet<B>'</B> dass an der Vorführ stange (4) und an den Tragarmen<B>(13) je</B> eine T-Sehiene <B>(5)</B> zur Aufnahme von auf ihnen versehiebbaren Sehleuderringen <B>(6)</B> an gebracht sind.2. Vorführungsger#U nach Patentanspruell, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Naben<B>(7)</B> als Träger<B>je</B> einer Mehrzahl von Tragarmen <B>(13)</B> mittels Druekkugellagern <B>(8, 9),</B> die<B>je</B> mittels einer durch eine Lagerbüehse <B>(9)</B> grei fenden Schraube<B>(11)</B> in abgewinkelten Enden einer Tragorgane der Vorführstange verbin denden Stange<B>(3)</B> festgesehraubt sind, an diesen Enden gelagert sind.<B>3.</B> Vorführungsgerät nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme <B>(13)</B> sternförmig an einer den gemeinsamen Träger bildenden, drehbaren Nabe<B>(7)</B> be festigt sind. 4. Vorführungsgerät nach Patentansprueh und Unteranspruch<B>3,</B> dadurch gekenn zeichnet, dass an beiden Enden der Vorführ stange (4)<B>je</B> eine Tragarmnabe <B>(7)</B> ange ordnet ist, die an<B>je</B> einem abgewinkelten Ende einer Tragorgane der Vorführstange verbindenden Stange<B>(3)</B> drehbar befestigt sind.<B>5.</B> Vorführungsgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme <B>(13) je</B> einen Bolzen (14) aufweisen, auf den, ein entgegen einem Federdruek auf ihn auf- sehiebbares Rohr<B>(15)</B> mit an seinem freien Ende fest anoebrachten und mit einem halb- kLigelförmigen Teil aus ihm herausragenden Bolzen<B>(18)</B> gelagert ist, derart, dass beim Verstellen des Trägers die Tragarme beim Fluchten mit einem die Vorführstange bilden den Rohre mit dem halbkugelförmigen Ende ihres Bolzens<B>(18)</B> auf das Vorführrohr (4)stossen und in dieses einrasten. <B>6.</B> Vorführungsgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Tragarme<B>(13)</B> auf beiden Längsseiten zweier Träger <B>je</B> einer Mehrzahl von Tragarmen bildenden Schlitten (24) angebracht sind, die<B>je</B> an einem drehbar an einem abgewinkelten Ende einer Tragorgane der Vorführstange verbin denden Stange<B>(3)</B> befestigten Teil längs verschiebbar sind.<B>7.</B> Vorführungsgerät nach Patentanspruell, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden Enden eines die Vorführstange (4) bildenden Rohres<B>je</B> ein entgegen einer Federbelastung in das Vorführrolir (4) schiebbarer Bolzen <B>(18)</B> untergebracht ist und die Tragarme<B>(13)</B> als Rohre ausgebildet sind.<B>8.</B> Vorführungsgerät nach Patentansprueh und Unteranspruch <B>1,</B> dadurch gekennzeich net, dass am freien Ende der Tragarme<B>(13)</B> Sicherungen angebracht sind, die<B>je</B> aus einer auf dem Tragarm drehbaren Schelle (21) mit daran befestigtem Hebelarm (22) bestehen, der in eine Sperrlage bringbar ist, in der dessen Abwinklung <B>(23)</B> gegen den Steg der Laufsehiene <B>(5)</B> für die Sehleuderringe stösst.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH279799T | 1949-09-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH279799A true CH279799A (de) | 1951-12-15 |
Family
ID=4482370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH279799D CH279799A (de) | 1949-09-22 | 1949-09-22 | Vorführungsgerät für Stoffe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH279799A (de) |
-
1949
- 1949-09-22 CH CH279799D patent/CH279799A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2365921C3 (de) | Vorrichtung zum Festlegen von unter einem Flugzeug mitzuführenden Lasten | |
DE818394C (de) | Tragbahren-Traeger | |
CH279799A (de) | Vorführungsgerät für Stoffe. | |
DE3021098C2 (de) | ||
DE902215C (de) | Vorfuehrungsgeraet fuer Stoffe aller Art | |
DE2263572B2 (de) | Walzgerüst für Walzensätze mit unterschiedlichen Ballenlängen | |
DE2808787C2 (de) | Stativ mit Verstrebungen der Stativbeine | |
DE297502C (de) | ||
DE2812489C3 (de) | Aufhängevorrichtung für großflächige Deckenleuchten | |
DE1198211B (de) | Einrichtung zum Blockieren von Lenkrollen | |
AT243983B (de) | Vorrichtung zum Spannen eines Leintuchunterzuges bei Spitalsbetten | |
DE1753054C3 (de) | ||
DE451895C (de) | Rohrkupplung mit in einem Kupplungsgehaeuse vorgesehenen selbstdichtenden Manschetten | |
EP0062278A1 (de) | Vorrichtung zur Knotenpunkt-Verbindung von Stangen und/oder Rohren | |
DE10023171C2 (de) | Türfuttermontagesystem | |
DE7243010U (de) | Schlauchwagen mit schwenkbarer trommel insbesondere fuer gartenschlaeuche u.ae. | |
DE1654450C (de) | Vorrichtung für ein Gestell o. dgl. zum verstellbaren Festlegen eines mit mindestens einem Bolzen o. dgl. versehenen Teiles zwischen zwei stabförmigen Elementen | |
DE1658656C (de) | Transportable Fahrbahnschranke | |
DE622437C (de) | Vorrichtung zum Feststellen der Saeulen von Turngeraeten | |
DE1157001B (de) | Transportable Projektionswand | |
DE2306932A1 (de) | Einbeinstativ | |
DE1137248B (de) | Landwirtschaftliches Geraet, bei dem ein mit dem Hubgestaenge eines Schleppers verbindbarer Zugrahmen zur Aufnahme zweier hintereinander und mit schraeg zur Fahrtrichtung verlaufenden Laengsachsen angeordneter Geraeteteile dient | |
DE1285143B (de) | Zusammenlegbares Kinderlaufgehege | |
DE2529204A1 (de) | Vorrichtung zum anbinden von vieh | |
CH400360A (de) | Standleuchte |