CH275435A - Verfahren zur Herstellung einer Phosphonsäure. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Phosphonsäure.

Info

Publication number
CH275435A
CH275435A CH275435DA CH275435A CH 275435 A CH275435 A CH 275435A CH 275435D A CH275435D A CH 275435DA CH 275435 A CH275435 A CH 275435A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
sep
producing
aminomethylphosphonic
phosphonic acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Cilag
Original Assignee
Cilag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag Ag filed Critical Cilag Ag
Publication of CH275435A publication Critical patent/CH275435A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3808Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung einer     Phosphonsäure.       Die     Aminomethylphosphonsäure-N-N-di-          essigsäure    ist als wirksamer     Komplexbildner     beschrieben worden     [Cr.        Schwarzenbach,    H.  Ackermann, R.     Ruckstuhl,        Helv.    32, 1175  (1949)]. Der Weg zu dieser Substanz führt  über das     Chlormethylphosphonsäuredichlorid     zur     Chlormethylphosphonsäure,    die mit     Imino-          diessigsäure    umgesetzt wird.  



  Dieses Verfahren ist für die     Durehfüh-          rung    in technischem     Massstab    kaum geeignet.       5o    muss das eine Ausgangsprodukt des Ver  fahrens, das     Chlormethylphosphonsäuredichlo-          rid,        dureh    Erhitzen von polymerem Form  aldehyd mit     Phosphortrichlorid    auf 200  unter  Druck hergestellt werden, was bei Herstellung  grösserer Mengen     begreiflieherweise    einen er  heblichen     apparativen    Aufwand erfordert.

    Weiter benötigt der Umsatz von     Chlormethy        1-          phosphonsäure    mit     Iminodiessigsäure    nach  eigenen Messungen, die durch die zitierte Li  teratur bestätigt wurden, über eine Woche,  bis er bei 98  zu drei Vierteln vollzogen ist.  Das zweite Ausgangsprodukt des Verfahrens,  die     Iminodiessigsäure,    wird nach den bis jetzt.  bekannten Verfahren nur in geringer Aus  beute erhalten.  



  Es wurde nun gefunden, dass man auf ein  fache      reise    und mit vorzüglicher Ausbeute zu  der     Aminomethylphosphonsäure-N-N-diessig-          säure        gelangenkann,    indem man die leicht erhält  liehe     Aminomethylphosphonsäure    mit     Chlor-          essigsäure    umsetzt. Die Aminomethyiphosphon-    säure und ihre Herstellung ist im USA-Patent  Nr. 2328358 beschrieben.  



  Wie gefunden wurde, kann man, ohne die  in der genannten Patentschrift erwähnten  Zwischenprodukte zu isolieren, mit 80 bis 90 0/0  Ausbeute direkt     zu    der bei 320  unter Zerset  zung schmelzenden     Aminomethylphosphon-          säure    gelangen.  



  Infolge dieser Vereinfachung ist die Ver  bindung leicht zugänglich geworden.  Gegenstand des Patentes ist somit ein Ver  fahren zur Herstellung der als Zwischenpro  dukt verwendbaren     Aminomethyiphosphon-          säure-N-N-diessigsäure,    das dadurch gekenn  zeichnet ist, dass man     Aminomethylphosphon-          säure    in alkalischer Lösung mit Chloressig  säure umsetzt, wobei man den PH-Wert zwi  schen 9,5 und 11 hält.  



  <I>Beispiel:</I>       22g        Aminomethylphosphonsäure    werden  mit 8 g     Ätznatron    in 200     cm3    Wasser gelöst  und mit einer Lösung von 42 g Chloressig  säure und 17,8 g     Ätznatron    in 80     em3    Wasser  vermischt. Nun wird auf dem Wasserbad  unter     Turbinieren    auf 90  erwärmt. Durch       Zutropfen    von 55     em3    30     11/o        iger    Natronlauge  wird die Lösung gerade     thymolphthaleinalka-          lisch    Gehalten. Nach etwa 45 Minuten bleibt  das PH konstant.

   Die Lösung wird mit Aktiv  kohle verrührt, filtriert, mit 80     ein:'    konzen  trierter Salzsäure angesäuert und nach dem      Abkühlen mit 20 cm'     Äthanol    versetzt. Die  ausgefallene Kristallmasse wird abgesaugt und       getroeknet.    'Man erhält so die gewünschte       Aminomethylphosphonsäure-N-N-diessigsäure     in Form farbloser Kristalle, die bei     213     unter       Zersetzung    schmelzen.  



  Die     Auswage    beträgt 36,2 g, entsprechend  einer Ausbeute von     801/o    der Theorie.  



  Die Verbindung ist in heissem Wasser gut       löslieli;    in den     gewöhnliehen    organischen Lö  sungsmitteln löst sie sich wenig.  
EMI0002.0010     
  
    Analyse. <SEP> Ber. <SEP> C <SEP> : <SEP> 26,45% <SEP> Gef. <SEP> C <SEP> : <SEP> <B>26,661/0</B>
<tb>  H <SEP> : <SEP> -1,4.1% <SEP> H <SEP> : <SEP> 4,68 <SEP> %
<tb>  N: <SEP> 6,170/'o <SEP> N: <SEP> 6,15%

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Verfahren zur Darstellung der Amino- methylphosplionsäure-N-N-cliessigsäure, da durch gekennzeichnet, dass man Aminomethyl- phosphonsäure mit Chloressigsäure bei einem pii-Wert zwischen<B>9,5</B> und 17 in Lösung um setzt..
CH275435D 1949-06-30 1949-06-30 Verfahren zur Herstellung einer Phosphonsäure. CH275435A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH275435T 1949-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH275435A true CH275435A (de) 1951-05-31

Family

ID=4480239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH275435D CH275435A (de) 1949-06-30 1949-06-30 Verfahren zur Herstellung einer Phosphonsäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH275435A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012986A1 (en) 2012-07-17 2014-01-23 Straitmark Holding Ag Method for the synthesis of n-phosphonomethyliminodiacetic acid
US9676799B2 (en) 2012-07-17 2017-06-13 Straitmark Holding Ag Method for the synthesis of N-(phosphonomethyl)glycine
US10280189B2 (en) 2012-07-17 2019-05-07 Monsanto Technology Llc Method for the synthesis of aminoalkylenephosphonic acid
US10464958B2 (en) 2012-07-17 2019-11-05 Monsanto Technology Llc Method for the synthesis of alpha-aminoalkylenephosphonic acid

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014012986A1 (en) 2012-07-17 2014-01-23 Straitmark Holding Ag Method for the synthesis of n-phosphonomethyliminodiacetic acid
US9676799B2 (en) 2012-07-17 2017-06-13 Straitmark Holding Ag Method for the synthesis of N-(phosphonomethyl)glycine
US10280189B2 (en) 2012-07-17 2019-05-07 Monsanto Technology Llc Method for the synthesis of aminoalkylenephosphonic acid
US10364262B2 (en) 2012-07-17 2019-07-30 Monsanto Technology Llc Method for the synthesis of N-phosphonomethyliminodiacetic acid
US10464958B2 (en) 2012-07-17 2019-11-05 Monsanto Technology Llc Method for the synthesis of alpha-aminoalkylenephosphonic acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH275435A (de) Verfahren zur Herstellung einer Phosphonsäure.
DE558647C (de) Verfahren zur Herstellung basischer AEther aromatischer Ketone
DE921265C (de) Verfahren zur Herstellung von arylsubstituierten Pyrazolinverbindungen
AT54881B (de) Verfahren zur Herstellung von glyzerinphosphorsaurem Natrium.
AT131132B (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Oxyessigsäurebenzimidazolarsinsäuren.
AT137670B (de) Verfahren zur Darstellung organischer Quecksilberbindungen.
DE838139C (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Alkylsulfonylcarbonsäuren
DE576966C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden
CH107125A (de) Verfahren zur Darstellung eines Diaminodiaryldialkylmethans.
DE1151794B (de) Verfahren zur Herstellung des Mononatriumsalzes der Phospho-enolbrenztraubensaeure
CH194876A (de) Verfahren zur Herstellung von 2(3&#39;,5&#39;-Dijod-2&#39;-B-oxäthyl-4&#39;-oxypheny)- 6-jodchinolin-4-carbonsäure.
DE1029820B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stabiler Kondensations-produkte aus Harnstoff, Thioharnstoff oder ihren Derivaten und Formaldehyd
DE1135488B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylolalkanen
DE1083809B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphorsaeureestern
CH101402A (de) Verfahren zur Herstellung eines Aryloxynaphtylketons.
CH161753A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Amino-3-oxy-4-methoxybenzol-1-arsinsäure.
CH288024A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridyl-3-aldehyd-thiosemicarbazon.
CH113500A (de) Verfahren zur Darstellung eines löslichen sauren Calciumsalzes der Inositphosphorsäure.
CH209497A (de) Verfahren zur Herstellung eines 2,3-Oxynaphthoesäurearylids.
CH201536A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Esters.
CH123280A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen organischen Quecksilberverbindung.
CH206093A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pseudonaphthazimids.
CH265118A (de) Verfahren zur Herstellung eines Lokalanästhetikums.
CH296240A (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acrylsulfanilsäure.
CH107126A (de) Verfahren zur Darstellung eines Diaminodiaryldialkylmethans.