DE576966C - Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden

Info

Publication number
DE576966C
DE576966C DEI43464D DEI0043464D DE576966C DE 576966 C DE576966 C DE 576966C DE I43464 D DEI43464 D DE I43464D DE I0043464 D DEI0043464 D DE I0043464D DE 576966 C DE576966 C DE 576966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxycarbazole
methyl
carboylamino
preparation
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI43464D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Muth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI43464D priority Critical patent/DE576966C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576966C publication Critical patent/DE576966C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/88Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsäurearylamiden Es wurde gefunden, daB man wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von Farbstoffen erhält, wenn man die in der Ringiminogruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierten 2-OXycarbazöl-o-carbonsäugen in ihre Arylamide überführt.
  • Die als Ausgangsprodukte verwendeten N-substituierten 2-Oxycarbazol-o-carbonsäuren werden beispielsweise nach dem Verfahren des Patents 554645 erhalten. Die überführung dieser Carbonsäuren in ihre Arylamide erfolgt nach bekannten Methoden, z. B. durch Umsetzung der Carbonsäuren in Form ihrer Säurechloride oder Ester- mit aromatischen Aminen, wie Aminen der Benzol-, Naphthalin-und Carbazolreihe, oder durch Umsetzung der freien Carbonsäuren mit Arylestern der Isocyansäure.
  • Die neuen Arylamide eignen sich besonders zur Herstellung von tiefen Nuancen, dadurch die Anwesenheit eines Kohlenwasserstoffrestes in der Ringiminogruppe eine überraschend starke Vertiefung der Nuance bewirkt wird.
  • Beispiel i 21,2 g 9-Methyl-2-oxycarbazol-3-carbonsäure und 12,49 p-Chloranilin werden. in 5oo ccm Toluol gelöst. Bei 6o bis- 65°C läßt man unter Rühren innerhalb 1/z Stunde 10,¢ g Phosphortrichlorid- zutropfen, erwärmt dann innerhalb i Stunde zum Siedeei und hält das Reaktionsprodukt 8 Stunden. bei. dieser Temperatur. Dann stellt man mit Natriumcarbonat alkalisch, bläst mit Wasserdampf alles Flüchtige ab, saugt noch warm ab und wäscht mit Wasser aus.
  • Aus etwa der fünffachen Menge Pyridin kristallisiert das Arylid in feinen Nadeln vom F. P. 277 bis 278° C.
  • In analoger Weise erhält man:
    9-Methyl-2-oxycarbazol-3-carboylaminobenzol vom F. P. 254°C,
    9-Methyl-2-oxyr,arbazo1-3-carboylamino-2'-inethoxybenzol vom F. P. 188 bis igo° C,
    9-Methyl-2-oxycarbazo1-3-carboylamino-2'=methylbenzol vom F. P. i93° C,
    9-Methyl-2-oxycarbazol-3-carboylarnino-2'-methyl 4'-methoxybenzol vom F. P.. i83° C,
    9-Methyl-2-oxycarbazol-3-carboylamino-2' # 5'-dimethoxybenzol vom F. P. 2q.5° C,
    9-Methyl-2-oxycarbazol-3-carboylamino-2'-methoxy-4'-chlorbenzol vom F. P. 222° C,
    9-Methyl-2-oxycarbazol-3-carboylamino-i'-naphthalin vom F. P. 232° C,
    9-Methyl-2-oxycarbazol-3-carboylamino-2'-naphthalin 'vom F. P. i83° C,.
    9-Äthyl 2-oxycarbazol-3-carboylamino-2'-methylbenzol vom F. P. i87° C,
    9-Phenyl-2-oxycarbazol-3-carboylamino-2'-methylbenzol vom F. P. i35° C.
    Beispiel 2 12 g 9-Methyl-2-oxycarbazol-3-carbonsäure und iog i-Aminocarbazol werden in 500 ccm. Dimethylanilin gelöst. Bei 6o bis 65°C tropft man 5,5g Phosphortrichlorid zu, erwärmt auf 125 bis 130'C und hält das Reaktionsprodukt 8 Stunden. bei dieser Temperatur. Dann wird mit Wasserdampf das Dimethyl= anhin abgeblasen und der Rückstand mit wäßriger Natriumcarbonatlösung, Natronlauge und Salzsäure ausgekocht. Das Arylid schmilzt bei einer Temperatur über 300° C. Es löst sich in Alkohol unter Zusatz von Nätronlange.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCl3: Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsäurearylamiden, dadurch gekennzeichnet; daB man in der Ringiminogruppe durch Kohlenwasserstoffreste substituierte 2 - Oxycarbazol-o-carbonsäuren nach bekannten Verfabren in ihre Arylamide überführt.
DEI43464D 1932-01-13 1932-01-13 Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden Expired DE576966C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43464D DE576966C (de) 1932-01-13 1932-01-13 Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI43464D DE576966C (de) 1932-01-13 1932-01-13 Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576966C true DE576966C (de) 1933-05-19

Family

ID=7191040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI43464D Expired DE576966C (de) 1932-01-13 1932-01-13 Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576966C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576966C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden
DE673949C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Indolen
DE719535C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen N-suebstituierten Abkoemmlingen des Tropasaeureamids
DE607381C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxycarbonsaeurearylamiden
DE645549C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxycarbazolcarbonsaeurearylamiden
DE469654C (de) Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten
DE650663C (de) Verfahren zur Herstellung von Aryliden der Oxy-o-carboxybenzoacridone
DE580581C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxybenzocarbazolcarbonsaeurearyliden
AT124141B (de) Verfahren zur Darstellung aromatischer Arsen- und Antimonverbindungen.
DE900933C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyarylcarbonsaeure-ª‰ -naphthylamiden
DE588042C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 2-Oxy-5íñ6-dihydro-7íñ8-benzocarbazols
DE890647C (de) Verfahren zur Herstellung von Ni-acyherren Aminoarylsulfonamiden
DE871010C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen bzw. Acetylaminen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
AT126160B (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoketoalkoholen.
DE602049C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Aminoalkylgruppen in basische Gruppen organischer Verbindungen
DE528270C (de) Verfahren zur Darstellung von Ephedrinderivaten
DE753040C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Acrylsaeure- und Methacrylsaeurederivate
CH245586A (de) Verfahren zur Herstellung eines p-Amino-benzolsulfonamides.
CH191238A (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxycarbazol-2-carbonsäure.
CH221852A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
CH161978A (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Butylaminobenzoesäure-B-dimethylaminoäthylester.
CH156310A (de) Verfahren zur Darstellung von 1.2.5.6-Diphtaloylnaphtalin.
CH217346A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
CH161239A (de) Verfahren zur Darstellung des Crotonsäureesters der 2-Glykolylaminobenzol-1-arsinsäure.
CH161753A (de) Verfahren zur Darstellung von 2-Amino-3-oxy-4-methoxybenzol-1-arsinsäure.