CH272392A - Trageinrichtung für Kabel und Kabelgruppen. - Google Patents

Trageinrichtung für Kabel und Kabelgruppen.

Info

Publication number
CH272392A
CH272392A CH272392DA CH272392A CH 272392 A CH272392 A CH 272392A CH 272392D A CH272392D A CH 272392DA CH 272392 A CH272392 A CH 272392A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holes
leg
cables
limit
edge strip
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hasler Ag Praezisionsmechanik
Original Assignee
Hasler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler Ag filed Critical Hasler Ag
Publication of CH272392A publication Critical patent/CH272392A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0456Ladders or other supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/22Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
    • F16L3/23Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description


  Trageinrichtung für Kabel und Kabelgruppen.    Bei     den    in     Telephonzentralen    üblichen  Einrichtungen zum Verlegen von     Telephon-          kabeln    werden die zu Bündeln     zusammen-          gefassten    Kabel auf den dafür vorgesehenen  Trägern mittels Schnüren festgebunden, um  den Kabelsträngen den nötigen Halt und ein  geordnetes Aussehen geben     züi    können. Dieses  Festbinden der Kabel erfordert mühevolle Ar  beit, die sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.  



  Um die zu Bündeln vereinigten Kabel auch  ohne dieses zeitraubende Festbinden auf den  dafür vorgesehenen Kabelträgern geordnet  haltern zu können, wird gemäss der vorliegen  den Erfindung der Kabelträger mit einer       Loehsehiene        mit        U-förrnigem    Querschnitt ver  sehen, bei der beide Schenkel mit einer     Loeh-          reihe    versehen sind, wobei jedem Loch im  einen Schenkel ein Loch im andern Schenke]       gleiehaehsig    gegenüberliegt, die     Loehreihen     zum Zwecke, in Paare einander gegenüberlie  gender Löcher Grenzbolzen einsetzen zu kön  nen.  



  In der beigefügten Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel des     Erfind-ungsgegenstandes     veranschaulicht.  



  Es zeigt:       Fig.   <B>1</B> einen mit     Loehsehienen    von     U-förmi-          gem    Querschnitt und Grenzbolzen versehenen  Nabelträger,       Fig.    2 bis 4<B>je</B> einen Schnitt durch die       Loehschiene    mit den verschiedenen Möglich  keiten der Halterung des     Grenzbolzens    in der  selben, in vergrössertem Massstab.         31ii   <B>1</B> ist der     züi    einem Rechteck geformte,  aus     Flaeheisen    hergestellte Träger bezeichnet,  der beispielsweise mittels nicht dargestellten  Schrauben mit den Längseisen 2 fest verbun  den ist.

   Vor dem Verlegen der Kabel werden  die     Loehsehienen   <B>3</B> in der gezeichneten     Pfeil-          riehtung    über den Träger<B>1</B> geschoben, und  die     Crrenzbolzen    4 können alsdann an passen  der Stelle in ein     Loelipaar   <B>5</B> der     Loehsehiene   <B>3</B>  eingesetzt werden. Mit<B>6</B> sind drei     Teilstüeke     von bereits verlegten Kabelsträngen     bezeieh-          ilet.     



  Um die     Grenzbolzen    4 beim Verlegen der  Kabel in einem passenden     Loehpaar   <B>5</B> haltern       züi    können, ist der eine Schenkel der Loch  schiene<B>3</B> mit einer schräg nach rückwärts ge  richteten Randleiste 3a versehen.     Zur    Halte  rung des Grenzbolzens 4 kann, wie aus     Fig.    2  ersichtlich ist, die Randleiste 3a bei der Mon  tage flach auf den Schenkel der     Loehsehiene   <B>3</B>       ,-edrückt    werden, so     dass    die Randleiste 3a die  Löcher<B>5</B> wenigstens zum Teil abdeckt Lind ein  gesteckte     Grenzbolzen    4 stützt..

   Eine andere  Möglichkeit der Halterung des     Gren7bolzens    4  ist in     Fig.   <B>3</B> dargestellt, wo die Randleiste 3a  nach dem Einsetzen des     Grenzbolzens    4 beid  seitig desselben niedergedrückt wird, bis die  Randleiste 3a den     Grenzbolzen    4 im     Loehpaar     <B>5</B>     festklemint.    In     Fig.    4 ist eine weitere<B>Mög-</B>  lichkeit der Halterun- des Grenzbolzens<B>-1</B>       veransebauliellt.    Bei dieser ist der     Grembol-          zen    4 mit einer Rille 4b versehen, in die die  äusserste Kante der Randleiste<B>3 ,</B> eingreift.

        Ohne vom Wesen der Erfindung     abzuwei-          ehen,    können die     Grenzbolzen    gleichzeitig in  zwei oder mehr Lochschienen eingeführt wer  den, wie dies in     Fig.   <B>1</B> vermittels der Grenzbol  zen 4a veranschaulicht ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI-I: Trageinrichtung für Kabel und Kabel gruppen, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Halterung der Kabel vorgesehener Träger mit einer Lochschiene mit U-förmigem Querschnitt versehen ist, bei der beide Schenkel mit einer Lochreihe versehen sind, wobei jedem Loch im einen Schenkel ein Loch im andern Schenkel gleichaehsig gegenüberliegt, die Lochreihen zum. Zwecke, in Paare einander gegenüberlie gender Löcher Grenzbolzen einsetzen zu kön nen.
    UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Trageinrichtung nach Patentanspruch, dadurcli gekennzeichnet, dass der eine Schen kel der Lochschiene<B>(3)</B> zur Halterung der Grenzbolzen (4) mit einer Randleiste (3a) versehen ist, die wenigstens an einzelnen Stel len flach auf ihren Sehenkel gedrüekt ist, so dass die Randleiste (3a) an diesen Stellen die Lochpaare <B>(5)</B> wenigstens zum Teil abdeekt und eingesetzte Grenzbolzen (4) stützt.
    2. Trageinriehtung nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schen kel der Lochschiene (13 zur Halterung der Grenzbolzen (4) mit einer Randleiste (3a) versehen ist, die beidseitig eingesetzter Grenz- bolzen (4) auf den Schenkel niedergedrückt ist, derart, dass diese Grenzbolzen (4) im Loch paar<B>(5)</B> festgeklemmt sind.
    <B>3.</B> Trageinriehtung nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schen kel der Lochschiene<B>(3)</B> zur Halterung der Grenzbolzen (4) mit einer Randleiste (3a) versehen ist, deren äusserste Kante in eine Rille (4b) eingesetzter Grenzbolzen (4) ein greift.
CH272392D 1949-04-07 1949-04-07 Trageinrichtung für Kabel und Kabelgruppen. CH272392A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272392T 1949-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272392A true CH272392A (de) 1950-12-15

Family

ID=4478705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272392D CH272392A (de) 1949-04-07 1949-04-07 Trageinrichtung für Kabel und Kabelgruppen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272392A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030906B (de) * 1952-02-28 1958-05-29 Telefunken Gmbh Einrichtung zum Befestigen von Kabeln und Kabelbuendeln auf Kabelrosten
FR2077291A1 (de) * 1970-01-23 1971-10-22 Wilden Hermann
US3954237A (en) * 1973-07-30 1976-05-04 Siemens Altiengesellschaft Cable raceway for electric lines
US5102074A (en) * 1989-11-17 1992-04-07 Kyokuto Kogyo Kabushiki Kaisha Supporting apparatus for piping, supporting instrument for piping and retaining body
US5860627A (en) * 1996-11-14 1999-01-19 Edwards; David G. Device for storing and transporting tube scaffolding

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030906B (de) * 1952-02-28 1958-05-29 Telefunken Gmbh Einrichtung zum Befestigen von Kabeln und Kabelbuendeln auf Kabelrosten
FR2077291A1 (de) * 1970-01-23 1971-10-22 Wilden Hermann
US3954237A (en) * 1973-07-30 1976-05-04 Siemens Altiengesellschaft Cable raceway for electric lines
US5102074A (en) * 1989-11-17 1992-04-07 Kyokuto Kogyo Kabushiki Kaisha Supporting apparatus for piping, supporting instrument for piping and retaining body
US5860627A (en) * 1996-11-14 1999-01-19 Edwards; David G. Device for storing and transporting tube scaffolding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD143585A5 (de) Gurtvorrichtung mit klemmverschluss,insbesondere kabelbund
DE102010036003B4 (de) Einheit zum Fixieren eines Kabels
DE2623040A1 (de) Halteklammer
CH621652A5 (de)
DE1955961B2 (de) Kabelbefestigung
CH272392A (de) Trageinrichtung für Kabel und Kabelgruppen.
DE2402660A1 (de) Teilbare, keilartige haltevorrichtung
DE926192C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Freileitungsseilen an Stuetzisolatoren mit Kopfrinne
DE2754558C2 (de) NF-Verteilergestell für Einrichtungen der Nachrichtenübertragungstechnik
DE80718C (de)
AT234191B (de) Zweiteilige Rohrschelle aus Kunststoff zur Einzelverlegung von elektrischen Kabel- oder Rohrleitungen verschiedenen Durchmessers
DE508805C (de) Schelle fuer elektrische Leitungen verschiedener Staerke
DE659397C (de) Von Vergussmasse eingeschlossene Backen- oder Tatzenklemme zur Verbindung von nebeneinanderliegenden Aluminiumleitern
DE1927259U (de) Zweiteilige rohrschelle aus kunststoff zur einzelverlegung von elektrischen kabel- oder rohrleitungen verschiedenen durchmessers.
DE102016010274A1 (de) Schelle
AT209400B (de) Klemmschelle
DE102007042183B4 (de) Halter zum Zusammenhalten einer Vielzahl von länglichen Gegenständen, insbesondere zum Zusammenhalten von Kabeln
DE551933C (de) Einrichtung zum Verlegen von elektrischen Leitungen
DE505005C (de) Handstanze zum Ausbessern von Netzen
CH344111A (de) Schraubenlose Befestigung von Kabeln, Rohren oder dergleichen Langkörpern, Verfahren zur Herstellung dieser Befestigung und Zange zur Durchführung dieses Verfahrens
DE621986C (de) Isolierrolle zum Befestigen von Leitungsdraehten
DE3025000C2 (de)
DE1791673U (de) Anordnung zur verbindung von auf tafeln oder in schaltschraenken befindlichen geraeten und den dazugehoerenden reiheklemmenkeiten.
DE1275651B (de) Kabel- oder Rohrschelle
DE2007922A1 (de) Verstellbare Befestigungsvorrichtung fur Elektroinstallationen