CH271226A - Bandkabel. - Google Patents
Bandkabel.Info
- Publication number
- CH271226A CH271226A CH271226DA CH271226A CH 271226 A CH271226 A CH 271226A CH 271226D A CH271226D A CH 271226DA CH 271226 A CH271226 A CH 271226A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- groups
- cable
- fabric
- ribbon cable
- points
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/08—Flat or ribbon cables
- H01B7/083—Parallel wires, incorporated in a fabric
Landscapes
- Insulated Conductors (AREA)
Description
Bandkabel. Die Erfindung bezieht sich auf ein elek trisches Bandkabel, das ein Textilgewebe auf weist, welches die nietallisehen Adern vonein ander trennt. und isoliert.. Die Adern sind an bestimmten Punkten unbedeckt., damit Löt stellen gebildet werden können. Bandkabel mit. parallel verlaufenden Adern sind speziell auf dem Gebiet der Fern meldetechnik bekannt, wo sie der Herstellung von Vielfachverbindungen in verschiedenen Typen von Sehalter- und Wä.bleranlagen dienen. Es ist bei den bekannten Bandkabeln nicht möglich, einen beschädigten Teil auszubauen und ihn durch einen neuen zu ersetzen, ohne das Textilgewebe zu zerschneiden. Selbst wenn spezielle Vorsichtsmassnahmen getrof fen werden, wie die Imprägnierung der zu zerschneidenden Teile mit einem angemesse nen Stoff, fasert das Gewebe mit der Zeit aus und lässt die Drähte ohne Isolierung und setzt sie unerwünschten Kontakten aus. Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beheben. Das erfindungsgemälk Kabel, welches eine Anzahl Adern und ein Gewebe aus Iso liermaterial aufweist, in welchem die Adern mit gegenseitigem Abstand verlaufen, ist da durch gekennzeichnet, dass das genannte Ge webe aus verschiedenen, nicht miteinander verbundenen Teilen besteht, so dass das Ka bel durchschnitten werden kann, ohne dass das Gewebe verletzt wird. Ini nachfolgenden Text ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels, das auf der beiliegenden Zeichnung abgebildet ist., nä- lier erklärt. In der Zeichnung zeigt: die Fig. 1 ein vorbekanntes Bandkabel mit zwei Gruppen von Adern; die Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel der Er findung und die Fig. 3 das Bandkabel nach Fig. 2 mit einem herausgeschnittenen Abschnitt. Das Bandkabel 10 nach Fig. 1 stellt ein seit Jahrzehnten gebräuchliches Bandkabel dar und dient zum Verbinden von verschie denen elektrischen Apparaten. Längs der Ader 11 sind in bestimmten Abständen kurze Strecken nicht vom Gewebe bedeckt, wodurch Zwischenlötstellen 12, 13 usw. gebildet wer den. Das gleiche gilt auch für die übrigen Leiter. Die Ader 11 dient beispielsweise zum Verbinden eines Apparates mit einem andern, wobei z. B. .der erste Apparat mit der Löt stelle -1.2 und der andere mit der Lötstelle 13 verbunden ist. Je die beiden äussersten Drähte 22 sind Haltedrähte, zwischen denen die quer verlaufenden Textilfäden gehalten werden. Ähnlichen Zwecken dienen die Lötstellen 12z1, 12B, 12C und 12D. Eine zweite Gruppe von Lötstellen 14, 1411,14B, 14C und 14D mit der zugehörigen Gruppe von Adern kann zum Anschluss anderer Apparate dienen. Bei einem solchen Kabel ist es nicht möglich, einen Abschnitt zwischen zwei Gruppen von Lötstellen auszuwechseln, ohne das Textilgewebe 21 zu durchschneiden. Beidem in der Fig. 2 gezeigten Kabel ist es möglich, einen oder mehrere Abschnitte herauszuschneiden und sie durch neue Ab schnitte zu ersetzen. Zwischen den Gruppen von Lötstellen 16 und 17 ist ein Schlitz vor gesehen. Das Kabel ist in Abschnitte unter teilt. Mit 18 ist einer dieser Abschnitte be zeichnet. Das Textilmaterial' ist in Teile unterteilt, die miteinander nicht in Verbin dung stehen, so dass am Übergang von einem Abschnitt zum nächsten zwischen den Grup pen von Adern. je ein Schlitz 15 vorhanden ist. Soll nun z. B. der Abschnitt 18 ausge wechselt werden, so werden die Adern so durchschnitten, dass das Bild der Fig. 3 ent steht. Es muss hierzu kein Textilgewebe durchschnitten werden, sondern es müssen lediglich die Adern und die Haltedrähte 22 durchschnitten werden. An Stelle des Ab schnittes 18 kann nun ein neuer Abschnitt i11 das Kabel eingesetzt werden, dessen Adern mit den Adern :der Abschnitte 19 und 20 z. B. durch Verlöten verbunden werden müssen. Es ist selbstverständlich auch möglich, Bandkabel mit drei oder mehr Gruppen von Adern herzustellen, wobei dann stets zwischen den Lötstellen benachbarter Gruppen Schlitze im Textilgewebe vorhanden sind, so dass dieses aus nicht miteinander in Verbindung ste henden Teilen besteht. Da das beschriebene Kabel nichtisolierte Stellen aufweist, kann es aus Abschnitten zu sammengebaut werden, wobei die Aderenden jedes Abschnittes mit den Aderenden des be nachbarten Abschnittes verbunden sind. Die Adern- der verschiedenen Kabelabschnitte können zusammengelötet sein, oder es können Klemmen oder Hülsen zu deren Verbindung verwendet werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Bandkabel für elektrische Zwecke mit einer Anzahl Adern und einem Gewebe aus Isoliermaterial, in dem die Adern in gegen seitigem Abstand verlaufen, dadurch gekenn zeichnet, dass das genannte Gewebe aus ver schiedenen, nicht miteinander verbundenen Teilen besteht, so dass das Kabel durchschnitten werden kann, ohne dass (las Gewebe verletzt wird. UNTERANSPRÜCHE: 1.Bandkabel nach Patentanspruch, @da- durch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile des Gewebes mit Abstand voneinander ange ordnet sind, so dass an den Adern Stellen ent stehen, die nicht von Gewebe bedeckt sind und die sich als Lötstellen eignen und dass die Adern in Gruppen angeordnet sind, wobei .die genannten Teile längs benachbarten Ader gruppen in Form eines parallel zur Kabel achse. verlaufenden Schlitzes zusammenstossen. z.Bandkabel nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass Gruppen von unbe deckten Stellen- benachbarter Adergruppen in Längsrichtung des Kabels versetzt zuein- ander angeordnet sind und dass sieh die genannten Schlitze zwischen zwei aufeinander- folgenden Gruppen von unbedeckten Stellen benachbarter Adergruppen erstrecken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL271226X | 1944-02-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH271226A true CH271226A (de) | 1950-10-15 |
Family
ID=19781942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH271226D CH271226A (de) | 1944-02-28 | 1947-11-04 | Bandkabel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH271226A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2739750A1 (fr) * | 1995-10-16 | 1997-04-18 | Lecacheur Serge | Ruban renforce pour cloture d'enclos electrifiee |
-
1947
- 1947-11-04 CH CH271226D patent/CH271226A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2739750A1 (fr) * | 1995-10-16 | 1997-04-18 | Lecacheur Serge | Ruban renforce pour cloture d'enclos electrifiee |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0116519B1 (de) | Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge | |
DE1615666C3 (de) | Elektrische Klemmhülse | |
DE406371C (de) | Maschine zur Umformung oder zur gleichzeitigen Erzeugung von Wechselstroemen verschiedener Frequenz mit zweckmaessig auf einem Induktor vereinigten Feldern verschiedenerPolzahl und diesen Feldern zugeordneten, gegebenenfalls zu einer gemeinsamen Wicklung zusamengefassten induzierten Wicklungen | |
DE2419735A1 (de) | Elektrischer schaltungstraeger | |
DE2010627C3 (de) | Verteil- und -Verbindungseinrichtung für mehradrige Fernsprechkabel | |
CH271226A (de) | Bandkabel. | |
DE2622082B1 (de) | Flacher leitungsband-abschnitt | |
DE1057241B (de) | Gleichrichteranordnung mit Halbleiterelement | |
DE566962C (de) | Verfahren zur Herstellung von Heizkissen durch Befestigung der Heizdraehte auf einerStofflage und gemeinsamer Herausfuehrung der Heizdrahtenden | |
DE880331C (de) | Bandkabel fuer Fernsprechzwecke | |
DE909224C (de) | Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen | |
DE1067496B (de) | Anordnung mehrerer von einem Rahmen getragener, sich kreuzender Leitungen zwischen deren Ebenen elektrische Bauelemente angeordnet und an die Leitungen angeschlossen sind, insbesondere fuer Matrixspeicher | |
DE876555C (de) | Bandkabel | |
DE1767072U (de) | Anordnung zur beschaltung von loetfahnen. | |
DE952107C (de) | Traege zur Montage von Schaltungselementen in elektrischen Geraeten der Nachrichtentechnik | |
DE715550C (de) | ||
DE584640C (de) | Wechselstrombruchlochwicklung mit symmetrischer Phasen- und Leiterverteilung und mehrfacher Parallelschaltung | |
DE972852C (de) | Ultrahochfrequenzbandfilter fuer UEbertragungsleitungen elektromagnetischer Schwingungen | |
DE1563355C (de) | Stromrichteranlage mit mehreren parallel arbeitenden Zellen | |
DE961364C (de) | Gleichrichtergeraet, insbesondere mit Germaniumgleichrichter vom Grossflaechentyp | |
DE1035713B (de) | Elektrische Steckanordnung | |
DE2134078A1 (de) | Mehrfachloetoese | |
DE2051620C3 (de) | Stromzuführungsleitung | |
AT216581B (de) | In Geräte, vorzugsweise Gestelle der Fernmelde- insbesondere Fernsprechtechnik einschiebbare Baueinheiten | |
DE947000C (de) | Herstellung von Vielfachfeldern aus Kontaktfedersaetzen in Fernmeldeanlagen |