CH256371A - Richtantennenanordnung für Ultrakurzwellen. - Google Patents

Richtantennenanordnung für Ultrakurzwellen.

Info

Publication number
CH256371A
CH256371A CH256371DA CH256371A CH 256371 A CH256371 A CH 256371A CH 256371D A CH256371D A CH 256371DA CH 256371 A CH256371 A CH 256371A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dipoles
ultra
antenna arrangement
directional antenna
short waves
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft C Lorenz
Original Assignee
Lorenz C Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz C Ag filed Critical Lorenz C Ag
Publication of CH256371A publication Critical patent/CH256371A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/061Two dimensional planar arrays
    • H01Q21/062Two dimensional planar arrays using dipole aerials

Landscapes

  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description


      Richtantennenanordnung    für     Ultrakuizwellen.       Es     sind    Richtantennen bekannt, die aus     in     einer Reihe angeordneten     A/2-Dipolen    bestehen.  Der Abstand der einzelnen Dipole ist dabei  ebenfalls     A/2    und die Speisung erfolgt derart,  dass sämtliche Dipole gleichphasig gespeist:  werden. Ordnet man die Dipole in der Hori  zontalrichtung nebeneinander, so erfolgt Be  kannterweise eine     Horizontalbündelung;    ord  net man die Dipole in der     Vertikalrichtung     übereinander, so erfolgt eine Vertikalbünde  lung.

   Zur Erzeugung einer scharfen     Richt-          keule    werden mehrere Dipole sowohl neben  einander wie übereinander angeordnet und       sämtliche    Dipole gleichphasig gespeist, wobei  die einseitige Richtwirkung durch Reflektor  dipole erzielt wird, die im Abstand     2./4    hinter  die gespeisten Dipole gesetzt werden.  



  Es besteht nun vielfach die Aufgabe, auf,  Fahrzeugen Ultrakurzwellen - Richtantennen  mit möglichst grosser     Reichweite    zu verwen  den. Da die Reichweite bei gegebener Wellen  länge und Sendeleistung von der Anzahl .der  verwendeten Dipole, d. h. von der wirksamen  Antennenfläche abhängt und bei Fahrzeugen  die senkrecht zur Strahlrichtung zur Ver  fügung stehende Fläche meist begrenzt ist,  liegt die erzielbare Reichweite fest.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft eine       Richtantennenanordnung    für Ultrakurzwellen,  bestehend aus mehreren übereinander ange  ordneten Zeilen von     gleichphasig        gespeisten          Yagiantennen.    Die sogenannte     Yagiantenne     besteht aus einem gespeisten Strahler, einem    strahlungsgekoppelten Reflektor und einer  Anzahl, meist zwei,     strahlungsgekoppelten     Direktoren in Strahlrichtung.  



  Die     Yagiantenne    hat gegenüber der     Dipol-          Reflektoranordnung    den Vorteil, dass sie ohne  Vergrösserung der Querfläche eine höhere  Bündelschärfe bzw. Reichweite besitzt. Der  artige Antennen sind jedoch bisher nie zur  Bildung von Flächenantennen herangezogen  worden, da :die     Strahlungskoppelung    zweier       Yagiantennen    schwer übersichtliche Verhält  nisse schafft.  



  In der eine     Vorder-    und Seitenansicht zei  genden Abbildung ist     ein        Ausführungsbeispiel     der erfindungsgemässen Antennenanordnung       dargestellt.    Die Antennenanordnung weist 24       gespeiste    vertikale     @/2-Dipole        S1    bis     S24    auf,  von denen je     sechs    in einer Reihe nebenein  ander mit dem Abstand     2:/2    angeordnet sind.  Vier derartige     Reihen.    sind vertikal überein  ander angeordnet.

   Die Speisung erfolgt vom  Punkt     Sp    über     Paralleldrahtleitungen    in be  kannter Weise derart,     dass    sämtliche Dipole     S     gleichphasig erregt werden. Wie die Seiten  ansicht der Abbildung zeigt, sind die einzel  nen Dipole zu     Yagiantennen    ergänzt, wobei     S     die gespeisten Dipole,     B    die Reflektoren, Dl,  D2 die Direktoren darstellen. Die Dipole  sind spannungsgespeist und im Spannungs  knoten gehaltert, wodurch die Halterahmen H  metallisch     ausgeführt    und die Dipole auf  diese Rahmen aufgeschweisst werden können.

    Die ganze Antenne wird dadurch ausserordent-      lieh     fest,    da irgendwelche     Isolierteile    völlig  fehlen. Der Flächenfaktor vergrössert sich  durch die     Verwendung    von     Yäb        Antennen,    bei  derselben Querfläche gegenüber normalen ein  seitig- richtenden     Dipolantennen    im gewähl  ten Beispiel     um,    etwa das Zweifache.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Richtantennenanordnung für Ultrakurz- wellen, dadurch :gekennz@eirhnet, dass. sie aus mehreren übereinande angeordneten Zeilen von gleichphasig gespeisten Yagiantennen be steht.
CH256371D 1945-03-24 1945-03-24 Richtantennenanordnung für Ultrakurzwellen. CH256371A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH256371T 1945-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH256371A true CH256371A (de) 1948-08-15

Family

ID=4471638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH256371D CH256371A (de) 1945-03-24 1945-03-24 Richtantennenanordnung für Ultrakurzwellen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH256371A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648279A1 (fr) * 1989-06-13 1990-12-14 Thomson Csf Antenne rotative a dipoles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2648279A1 (fr) * 1989-06-13 1990-12-14 Thomson Csf Antenne rotative a dipoles
EP0403341A1 (de) * 1989-06-13 1990-12-19 Thomson-Csf Drehbare Kurzwellen-Dipolantenne
US5146233A (en) * 1989-06-13 1992-09-08 Thomson-Csf Rotating antenna with dipoles for hf waves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657888C2 (de) Antennenanordnung
DE475293C (de) Einrichtung zum Richtsenden oder Richtempfangen
DE2502531A1 (de) Antennenanordnung
DE2139076A1 (de) Kurzwellenantenne
DE2509923A1 (de) Antennenanordnung zum abstrahlen einer richtstrahlcharakteristik
DE2945830C2 (de) Richtantennensystem für Freund-Feind-Identifizierung oder Peilung
EP0021251B1 (de) Pillbox-Radarantenne mit integrierter IFF-Antenne
DE2925063C2 (de) Radarantenne mit integrierter IFF-Antenne
DE2139216C3 (de) Richtantennenanordnung, bestehend aus einem Hauptreflektorspiegel und zwei Primärstrahlersystemen und Verfahren zur Herstellung einer dielektrischen Reflektorplatte
DE1791061B2 (de) Monopuls Radarantenne, bestehend aus mehreren Wanderfeldstrahlern
CH256371A (de) Richtantennenanordnung für Ultrakurzwellen.
DE2330654C3 (de) Strahlerzeile, bei der das keulenförmige Strahlungsdiagramm durch Frequenzänderung schwenkbar ist
DE861878C (de) Vertikalantenne, insbesondere fuer Peilsysteme nach dem Adcock-Prinzip
DE2921856A1 (de) Richtantenne
DE618777C (de) Anordnung fuer gerichtetes Senden und Empfangen von Schwingungsenergie
DE729912C (de) Kurzwellenrichtantenne fuer UEberseeverkehr
DE60120909T2 (de) Doppeltreflektor-Antenne mit Ablenker
DE923441C (de) Aus einem oder mehreren Ganzwellendipolen bestehende UKW-Breitbandantenne
DE895316C (de) Antennenanordnung zur Erzeugung eines Doppelachtdiagramms
DE2156053C3 (de) Richtstrahlfeld mit zirkularer oder elliptischer Polarisation
DE1963036C (de) Reflektorantenne mit Haupt- und Hilfsreflektor
DE1516894C3 (de) Sendeantenne mit Einzelstrahlern
DE1183976B (de) Antennenanordnung, bestehend aus uebereinandergesetzten Rundstrahlgruppen
DE662457C (de) Antennenanordnung zur Aussendung von zwei oder mehreren einseitig gerichteten Strahlungen
DE2139257C3 (de) Rundstrahl-Sendeantenne mit von einer Mittenträgeranordnung ausgehenden Strahlerelementen