CH254205A - Abdichtung für Druckgefässe, insbesondere für Druckkocher. - Google Patents

Abdichtung für Druckgefässe, insbesondere für Druckkocher.

Info

Publication number
CH254205A
CH254205A CH254205DA CH254205A CH 254205 A CH254205 A CH 254205A CH 254205D A CH254205D A CH 254205DA CH 254205 A CH254205 A CH 254205A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pot
lid
pressure
sealing
seals
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Keller Max
Original Assignee
Keller Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller Max filed Critical Keller Max
Publication of CH254205A publication Critical patent/CH254205A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor

Description


  Abdichtung für     Druckgefässe,    insbesondere für     Druckkocher.       Die     D,infüllöffnungen    der bisherigen  Druckkocher sind zu klein. Insbesondere die  jenigen Druckkocher, die von innen verschlos  sen werden, weisen den Nachteil auf, dass der  obere, rechtwinklig nach innen auslaufende       Mündungsflansch    in die     Einfüllöffnung    vor  steht und deshalb das Einfüllen, Entleeren  und Reinigen des Druckkochers sehr er  schwert. Zudem können keine Topfeinsätze  verwendet werden.

   Zufolge der schrägen Ein  führung des Topfdeckels ins Innere des  Druckkochers     ist    eine     maximale        Raumaus-          nützung    desselben unmöglich. Bei den bis  herigen von aussen verschlossenen Druck  kochern     kann,die    Abdichtung nur durch sehr  starken mechanischen     Druck.        erreicht:    wer  den, was komplizierte, schwerfällige und teure  Verschlüsse erfordert.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine Ab  dichtung für Druckgefässe, insbesondere für  Druckkocher, welche sich dadurch     auszeich-          not,    dass der Topf an seinem Mündungsende  und der Topfdeckel an seinem Rande eine  Dichtungsfläche aufweist, welche Flächen bei  aufgesetztem Deckel nach dem     Topfinnern     hin divergieren und am Deckel ein Dich  tungsring eingesetzt ist, dessen eine konische  Fläche an der Dichtungsfläche des Topf  deckels anliegt, während die andere konische  Fläche     des    Dichtungsringes einen Winkel mit  der Dichtungsfläche am Topfrande bildet, das  Ganze derart,

       dass    der Dichtungsring schon  bei lose aufgesetztem Deckel zufolge dessen  Eigengewichtes abdichtet und bei durch die    vorgesehenen     Verschlussmittel    auf dem Topf  festgehaltenem Deckel um so stärker abdich  tet, je mehr der Innendruck zunimmt.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    der erfindungs  gemässen Abdichtung ist auf der beiliegenden  Zeichnung     dargestellt.    Sie     zeigt    einen Teil  querschnitt durch den Topfdeckel, die Dich  tung, den Topfrand und den     Bajonettver-          schluss.       Die Fläche 1 des Topfrandes und die  Fläche 2 des Deckelrandes sind konisch     und     laufen gegen den Topfrand hin zusammen.

    Der Dichtungsring 3 liegt mit einer seiner  konischen Flächen seines     schwalbensehwanz-          artigen        Teils    4 an der     Konusfläche    2 des  Topfdeckels an, während die andere konische  Fläche des Dichtungsteils 4 einen Winkel  mit der Fläche 1 bildet, so dass der Dich  tungsring schon bei lose aufgesetztem Deckel  zufolge dessen     Eigengewichtes    abdichtet. An  der     Überlappung    5 des Deckelrandes sind die       Verschlusszähne    6 des Bajonettverschlusses  angebracht.

   Zufolge des     schwalbenschwanz-          artigen    Teils 4 dichtet der Dichtungsring 3  um so stärker, je grösser der Druck im Innern       des    Druckkochers ist. Durch die beschriebene       Abdichtung    können nun bedeutend grössere       Einfüllöffnungen    als bisher abgedichtet wer  den. Die durch keinen Mündungsflansch ver  engte     Einfüllöffnung        ermöglicht    das Kochen  mit mehreren Topfeinsätzen. Der Hohlraum  des stark gewölbten Topfdeckels dient als  Dampfreservoir und ermöglicht eine maximale           Rahmausnützung    bzw.     Einfüllmöglichkeit     bis nahe an den Topfrand.

Claims (1)

  1. PATNNTANSPRUCI3 Abdichtung für Druckgefässe, insbeson dere für Druckkocher, dadurch gekennzeich net, dass der Topf an seinem Mündungsende und der Topfdeckel an seinem Rande eine Dichtungsfläche aufweist, welche Flächen bei aufgesetztem Deckel nach dem Topfinnern hin divergieren, und am Deckel ein Dich- tungsring eingesetzt ist, dessen eine konische Fläche an .der Dichtungsfläche des Topf deckels anliegt, während die andere konische Fläche des Dichtungsringes einen Winkel Mit der Dichtungsfläche am Topfrande bildet, das Ganze derart,
    dass der Dichtungsring schon bei lose aufgesetztem Deckel zufolge dessen Eigengewichtes abdichtet und bei durch die vorgesehener' Verschlussmittel. auf dem Topf festgehaltenem Deckel um so stärker abdich tet, je mehr der Innendruck zunimmt.
CH254205D 1946-11-19 1946-11-19 Abdichtung für Druckgefässe, insbesondere für Druckkocher. CH254205A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH254205T 1946-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH254205A true CH254205A (de) 1948-04-30

Family

ID=4470427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH254205D CH254205A (de) 1946-11-19 1946-11-19 Abdichtung für Druckgefässe, insbesondere für Druckkocher.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH254205A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787400A (en) * 1951-05-21 1957-04-02 Fritsch Willy Pressure cookers
US2806376A (en) * 1954-03-03 1957-09-17 Standard Thomson Corp Thermal responsive device and method of calibration therefor
DE1265940B (de) * 1965-04-12 1968-04-11 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfdruckkochtoepfe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2787400A (en) * 1951-05-21 1957-04-02 Fritsch Willy Pressure cookers
US2806376A (en) * 1954-03-03 1957-09-17 Standard Thomson Corp Thermal responsive device and method of calibration therefor
DE1265940B (de) * 1965-04-12 1968-04-11 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Sicherheitsvorrichtung fuer Dampfdruckkochtoepfe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH254205A (de) Abdichtung für Druckgefässe, insbesondere für Druckkocher.
DE734942C (de) Offener Haltering U-foermigen Querschnitts fuer Haushaltskonservendosen
DE569372C (de) Aufbruehkanne mit einer an dem Deckel angeordneten, in das Innere der Kanne ragenden, zur Aufnahme des Bruehgutes bestimmten Siebhuelse
DE807248C (de) Gefaessverschluss
DE635509C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Fruchtsaft
DE622248C (de) Deckelfoermiger Verschluss fuer Konservierungsgefaesse
DE427119C (de) Kochgeraet mit oberem Wassermantel
DE436471C (de) Spuelgefaess fuer medizinische Zwecke
DE807050C (de) Gefaess zum Sterilisieren von Lebensmitteln
AT312841B (de) Drucktopf, insbesondere Druckkochtopf
DE862215C (de) Kochtopf mit Hebeloeffner zum OEffnen des Deckels
DE448781C (de) Zylindrischer Konservierungsbehaelter mit im Behaelter verschiebbarem Deckel
DE425253C (de) Kronenkorkenverschluss fuer Flaschen u. dgl. mit einem am Muendungsrand aufliegenden Dichtungsring
DE802526C (de) Kaffeeflasche
DE639077C (de) Gaergefaessverschluss
DE348731C (de) Gefaess zum Frischhalten von Nahrungsmitteln u. dgl. unter Benutzung einer durch Pumpen hervorgebrachten Luftleere
DE366124C (de) Vorrichtung zum Konservieren von Speisen durch Entlueftung
AT164213B (de) Gefäßverschluß
DE593361C (de) Spundringbefestigung an dem Mantel von Blechgefaessen, z. B. eisernen Faessern
DE640342C (de) Als Kaffee- oder Teekanne ausgebildeter Behaelter mit Deckel zur Aufnahme einer doppelwandigen Isolierflasche
DE386365C (de) Aussenkapselverschluss fuer Gefaesse mit ebener Umflaeche
DE394512C (de) Gasdichter Abschluss des Deckels von Gefaessen mit innerem UEberdruck
AT107974B (de) Kaffeemaschine.
DE136627C (de)
DE102013222912A1 (de) Behälter, insbesondere Vorratsbehälter, mit Deckel