CH252110A - Zahnbürste. - Google Patents

Zahnbürste.

Info

Publication number
CH252110A
CH252110A CH252110DA CH252110A CH 252110 A CH252110 A CH 252110A CH 252110D A CH252110D A CH 252110DA CH 252110 A CH252110 A CH 252110A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
handle
toothbrush
bristle holder
channel
toothbrush according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lottenbach Willy
Original Assignee
Lottenbach Willy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lottenbach Willy filed Critical Lottenbach Willy
Publication of CH252110A publication Critical patent/CH252110A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/002Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs pressurised at moment of use manually or by powered means
    • A46B11/0041Flexible or deformable reservoirs, e.g. resilient bulbs, compressible tubes

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description


  Zahnbürste.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine     Zahnbürste,    deren Griff als Hohlkörper  ausgebildet ist. Der Hohlraum des letzteren  ist durch einen Kanal, durch den Borsten  halter hindurch, mit dem Bürstenboden ver  bunden. Die Wände des hohlen Griffes     sind     elastisch     deformierbar,    so dass bei Druck auf  dieselben etwas vom Inhalt, welcher aus  einem breiigen oder dünnflüssigen Zahnrei  nigungsmittel besteht,     zwischen    die Borsten  gepresst wird.  



  In beiliegender     Zeichnung    sind drei Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstan  des dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Zahnbürste im .Schnitt, wobei  Griff und     Borsternhalter        aus    einem Stück be  stehen.  



       Fig.    2 eine Zahnbürste im Schnitt, wobei  Griff und     Borstenhalter    aus zwei ineinander  verschraubbaren Teilen bestehen,       Fig.    3 eine Zahnbürste im Schnitt, wobei  Griff und     Borstenhalter    durch ein Zwischen  stück mit verengertem     Querschnitt    des Ka  nals voneinander     getrennt    sind.  



  Im ersten Ausführungsbeispiel     (Fig.    1)  zeigt 1 den Griff der Zahnbürste, dessen  Hohlraum 2 konisch in den Kanal 4 über  geht.     Letzterer    mündet am Bürstenboden  aus, der die Borsten 6 trägt. Das Einfüllen       des        Zähnreinigungsmittels    in den Griff 1.  geschieht durch die Öffnung 8, welche     durch     den     Schraubendeckel    9 mit Gewinde 7 ver  schlossen werden kann.    Im zweiten Ausführungsbeispiel     (Fig.    2)  ist der     Borstenhalter    3 mittels Gewinde 10  in das Gegengewinde 11 des Griffes 1 ein  schraubbar ausgebildet.

   Die Öffnung 13 mit  dem     Gegengewinde    11 dient auch für das  Einfüllen des     Zahnreinigungsmittels    und  kann mit dem Schraubdeckel 12 verschliessbar  gemacht werden, wodurch der hohle Griff als  Aufbewahrungsgefäss dienen kann.  



  Im dritten Ausführungsbeispiel     (Fig.3)     ist der ebenfalls     abschraubbare        Borstenhalter     3 mit Innengewinde 16 versehen, wodurch er  auf den mit Aussengewinde 15     versehenen     Zwischenteil 19 geschraubt werden     kann.     Durch letzteren hindurch geht ein feiner Ka  nal 17, welcher     gestattet,    den Inhalt des Grif  fes auch tropfenweise abzugeben. Das Zwi  schenstück kann mit einem     Aufschraub-          deckel    abgeschlossen werden. Es ist mit Grif<B>f</B>  1 durch ein Gewinde verbunden oder kann  auch eingekittet sein.  



  Griff und     Borstenhalter    werden zweck  mässig aus durchsichtigen     Kunstmassen    her  gestellt, damit der Inhalt des Griffes jeder  zeit kontrolliert werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zahnbürste, gekennzeichnet durch einen als Hohlkörper mit elastisch deformierbaren Wänden ausgebildeten Griff, dessen Hohl raum mit dem Bürstenboden durch einen Ka nal im Borstenhalter verbunden ist, der zwi schen den Borsten ausmündet. UNTERANSPRÜCHE: 1. Zahnbürste nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass hinten am Griff eine Einfüllöffnung ist, die mit einem Schraubdeckel verschlossen werden kann.
    2. Zahnbürste nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Griff und Bor stenhalter aus zwei 'feilen bestehen, die in- einanderverschraubt werden können, und der Griff als Aufbewahrungsgefäss mittels Schraubdeckel verschliessbar ist. 3. Zahnbürste nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass zwischen Borsten halter und Griff ein Kanalstück eingesetzt. ist.
CH252110D 1947-04-27 1947-04-27 Zahnbürste. CH252110A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252110T 1947-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH252110A true CH252110A (de) 1947-12-15

Family

ID=4469191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH252110D CH252110A (de) 1947-04-27 1947-04-27 Zahnbürste.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH252110A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432848A1 (fr) * 1978-08-11 1980-03-07 Peret Jacques Brosse a dents a reservoir
US4521128A (en) * 1982-04-21 1985-06-04 Neal Chester L O Disposable toothbrush with cap

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432848A1 (fr) * 1978-08-11 1980-03-07 Peret Jacques Brosse a dents a reservoir
US4521128A (en) * 1982-04-21 1985-06-04 Neal Chester L O Disposable toothbrush with cap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE366638C (de) Als Doppelbehaelter ausgebildete Flasche fuer Mundwasser
CH252110A (de) Zahnbürste.
DE3439912A1 (de) Reinigungsbuerste
DE889135C (de) Reinigungsgeraet, insbesondere fuer Zaehne od. dgl.
DE3408903C2 (de)
DE471952C (de) Zahnpflegegeraet
DE656599C (de) Rasierpinsel aus Kunstharzpressmasse mit am Griffkopf angeordnetem Massagekoerper
DE812352C (de) Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme
DE818337C (de) Rasierpinsel
DE1190427B (de) Flachpinsel zum Auftragen von Fluessigkeiten, insbesondere von duenner Faerbefluessigkeit auf das Haar
DE966289C (de) Tuben in Zwillingsanordnung
DE524484C (de) Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung des Putzmittels
DE1111994B (de) Kleinbehaelter fuer stark faerbende oder aetzende Fluessigkeiten, insbesondere fuer Stempelfarben
DE8415251U1 (de) Zahnbuerste
DE419763C (de) Rasierpinsel mit im hohlen Stiel angebrachtem Seifenbehaelter
DE492355C (de) Kamm mit einem geschlossenen Behaelter zur Aufnahme einer Fluessigkeit fuer das Faerben der Haare
DE947733C (de) Zahnputzbesteck
DE508698C (de) Zahnaerztliches Werkzeug
DE393241C (de) Rasierpinsel
DE906445C (de) Auftragbuerste fuer Schuhcreme od. dgl. mit einem tubenartigen Cremebehaelter
DE652563C (de) Geraet zum Auftragen von Bohnermasse o. dgl.
DE1851486U (de) Fluessigkeitsbehaelter mit in der aufschraubbaren kappe befestigtem pinsel.
DE6944198U (de)
DE7122900U (de) Taschenzahnburste mit angefugtem Zahnpastavorratsbehalter, die in ihrem Hohlgnff versenkbar ist
DE2107899A1 (de) Stiel für Gebrauchsgegenstände