CH251069A - Zerlegbarer Binder für zerlegbare Holzbaracken. - Google Patents

Zerlegbarer Binder für zerlegbare Holzbaracken.

Info

Publication number
CH251069A
CH251069A CH251069DA CH251069A CH 251069 A CH251069 A CH 251069A CH 251069D A CH251069D A CH 251069DA CH 251069 A CH251069 A CH 251069A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rafters
truss
collapsible
ridge post
wooden
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Hector Egger
Original Assignee
Ag Hector Egger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Hector Egger filed Critical Ag Hector Egger
Publication of CH251069A publication Critical patent/CH251069A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34326Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by longitudinal elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/12Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members
    • E04C3/17Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of wood, e.g. with reinforcements, with tensioning members with non-parallel upper and lower edges, e.g. roof trusses

Description


      Zerlegbarer    Binder     für    zerlegbare     Holzbaracken.       Die vorliegende     Erfindung    bezieht sich  auf     einen    zerlegbaren Binder für zerlegbare  Holzbaracken und     besteht        de-rin,

      dass die  Dachsparren     eines        Sparrenpaares    an den       obern    Enden je in einer     Ausnehmung    am  obern Ende eines     Firstpfostens        abgestützt     und an den     untern    Enden in einem hohlen       Binderbalken        eingesetzt    und lösbar darin ver  ankert sind, in welchem auch der First  pfosten mit seinem     untern    Ende     eingesteckt     und lösbar verankert     ist,    das Ganze derart,

    dass je ein     Sparrenpaar    und ein First  pfosten mit dem     Binderbalken        einen        Rahmen     mit lösbar     miteinander    verankerten Teilen  bilden.  



  Auf der Zeichnung, die ein Ausführungs  beispiels des     Erfindungsgegenstandes    dar  stellt, zeigt:       Fig.    1 die obern Teile des Binders vom       Binderbalken    getrennt,     teilweise    in Seiten  ansicht, teilweise im Längsschnitt,       Fig.    2 einen     Teilaufriss        bezw.        Längschnitt     des Binders,       Fig.    3     einen        Querschnitt    nach Linie       III-III    der     Fig.    2,

         Fig.    4 die Seitenansicht und       Fig.    5 die Draufsicht eines Teils des  Binders.  



  1 und 2 sind zwei Sparren eines zerleg  baren     Dachbinders    einer zerlegbaren Holz  baracke. Die genannten Sparren sind an den       obern    Enden je in einer     Ausnehmung    3 eines  am     obern    Ende mit zwei     Ausnehmungen        ver-          sehenen        Firstpfostens    4     abgestützt.    Auf den    beiden Seiten der     Ausnehmungen        sind    am       Firstpfostenkopf    zwei seitwärts über den       letzteren    vorstehende     Wangenbretter    5 be  festigt,

   die zusammen mit dem obern Ende  des Pfostens zwei Taschen bilden, in welche  die     obern    Enden der Sparren 1 und 2 gesteckt  und dadurch diese gegen     Seitwärtskippen    ge  sichert sind. Die     Wangenbretter    5 sind an  den     Enden    auf der untern Seite abgeschrägt.

    Mit diesen Schrägflächen 5' liegen die     Wan-          genbretter    5 auf seitwärts. an den Sparren be  festigten     Verstärkungsbrettern    6, so dass das  Anheben der obern     Sparrenenden    vom First  pfostenkopf erst nach     Längsverschiebung    der  Sparren .abwärts möglich     ist.    Die untern     resp.          äussern    Enden der Sparren tragen auf der       untern    Seite     ein    als Zughaken wirkendes,

   am       obern        Ende        hinterschnittenes    Stück 7 und  sind in einen hohlen     resp.    U-förmigen Binder  balken 8 eingesetzt, der an den Enden auf je  einen von     unten    in ihn     eingreifenden    Pfosten       abgestützt    ist.

   Im Hohlraum des Binder  balkens 8, an beiden     Endteilen    desselben,       sind    Füllstücke 9     eingesetzt,    die in einem  Ausschnitt 9' das Stück 7 aufnehmen und  mit einem schräg unterschnittenen, einen  Zughaken     bildenden    Zahn 9a das     betreffende     Stück 7     hintergreifen,    so dass die Sparren im       Binderbalken    verankert sind.

   In der     Mitte     des     Binderbalkens    ist     mittels    zwei Füll  stücken 10 eine Tasche gebildet, in welcher  das untere Ende des     Firstpfostens    4 eingesetzt  und     mittels    eines durchgehenden Holzdübels  11 lösbar verankert ist.

   Die Teile 1, 2, 4 und      8 bilden in zusammengesetztem Zustand einen  Rahmen mit lösbar miteinander verankerten  Teilen, so dass der Binder zerlegt werden  kann.     Es    ist zu beachten, dass am ganzen  Binder keine     Eisenbeschläge    zur Verbindung  der einzelnen Teile vorhanden sind und     dass'     die Teile für den Transport ohne Werkzeug       voneinander    getrennt und wieder miteinander  vereinigt werden können.  



  Der     beschriebene    Binder ist besonders für  leichte     Wohnbauten,    z. B.     Wochenendh#Ltis-          chen,    Notwohnungen usw. vorgesehen, die  eine leichte und rasche Verlegung ihres       Standortes    ermöglichen sollen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zerlegbarer Binder für zerlegbare Holz baracken, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachsparren eines Sparrenpaares an den obern Enden je in einer Ausnehmung am obern Ende eines Firstpfostens abgestützt und an den untern Enden in einem hohlen Binderbalken eingesetzt und lösbar darin ver ankert sind,
    in welchem auch der First pfosten mit seinem untern Ende eingesteckt und lösbar verankert ist, das Ganze derart, dass je ein Sparrenpaar und ein Firstpfosten mit dem Binderbalken einen Rahmen mit lösbar miteinander verankerten Teilen bilden. UNTERANSPRÜCHE: 1. Binder nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Binderbalken U-för- migen Querschnitt-hat und an den Enden als Zughaken ausgebildete Füllstücke (9) auf weist, die mit an den Sparren angeordneten, hintenschnittenen Stücken (7) zusammen wirken.
    z. Binder nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mitte des Binder balkens mittels Füllstücken (10) eine Tasche gebildet ist, in welcher der Firstpfosten mit dem untern Ende eingesteckt und mittels eines durchgehenden Holzdübels (11) lösbar verankert ist. 3. Binder nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sparren auf den Firstpfosten (4) durch an denselben seitwärts vorstehende Wangenbretter gegen Seitwärts kippen gesichert sind.
CH251069D 1945-09-15 1945-09-15 Zerlegbarer Binder für zerlegbare Holzbaracken. CH251069A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251069T 1945-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH251069A true CH251069A (de) 1947-10-15

Family

ID=4468584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH251069D CH251069A (de) 1945-09-15 1945-09-15 Zerlegbarer Binder für zerlegbare Holzbaracken.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH251069A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659225A1 (de) Fachwerk mit Bauteilen aus Holz und Metall
DE651562C (de) Baugeruest, zusammengesetzt aus einer Anzahl von Bauelementen mit durchgehenden Bohrungen zum Durchstecken von Verbindungsmitteln
CH251069A (de) Zerlegbarer Binder für zerlegbare Holzbaracken.
DE731774C (de) Aus Kreuzeisen bestehendes zerlegbares Baugeruest
DE1214855B (de) Ein- oder mehrstoeckiges, zerlegbares Gebaeude
DE867739C (de) Gerippe fuer Grossraumzelte
DE2445515C3 (de) Raumfachwerk
AT90524B (de) Zerlegbarer Dachbinderobergurt.
DE659123C (de) Zerlegbare Baracke aus gleich grossen, normalisierten Bauteilen
DE578116C (de) Zerlegbare Kiste, deren Waende mit ineinandergreifenden Zapfen und Aussparungen versehen sind
DE727078C (de) Baustoss eines aus Sperrholz-Vollwandstegen und Kantholz-Gurtungen hergestellten Rahmenbinders
DE7018866U (de) Geruest fuer ein zelt.
DE2658410A1 (de) Schnell aufzuschlagende pferdeboxen
AT75233B (de) Zusammenlegbare Baracke.
DE371708C (de) Zerlegbares Holzhaus
AT43262B (de) Zerlegbares eisernes Joch.
AT163498B (de) Zerlegbare Fachwerk-Stahlkonstruktion
AT162667B (de) Leicht zerlegbare Holzkonstruktion für Möbel
DE650498C (de) Aus gleich langen und gleich starken Staeben bestehendes Flechtwerk
DE337409C (de) Holzfachwerk
DE695452C (de) Gewoelbeartige hoelzerne Dachkonstruktion
AT92603B (de) Zerlegbares Holzhaus.
CH352814A (de) Bauelement für zerlegbare Fachwerkkonstruktionen
DE8204892U1 (de) Verfahrbares schutzzeltgeruest
AT203702B (de) Gerüst