CH250911A - Verfahren zur Herstellung galvanoplastischer Abdrücke. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung galvanoplastischer Abdrücke.

Info

Publication number
CH250911A
CH250911A CH250911DA CH250911A CH 250911 A CH250911 A CH 250911A CH 250911D A CH250911D A CH 250911DA CH 250911 A CH250911 A CH 250911A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conductive
impressions
layer
mouthpiece
silver
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gloeilampenfabrieken N Philips
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH250911A publication Critical patent/CH250911A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/52Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating using reducing agents for coating with metallic material not provided for in a single one of groups C23C18/32 - C23C18/50
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/31Coating with metals
    • C23C18/42Coating with noble metals
    • C23C18/44Coating with noble metals using reducing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung galvanoplastischer Abdrücke. Die Erfindung bezieht sich auf die Her- stellung galvanoplastischer Abdrücke ton Gegenstânden mit nichtleitender Oberflâche, insbesondtre auf die Herotel@lung Bines Ab- druckes Bines Sprechmas.chinenplattenorigi- nals Oder Biner Xopie ,desselben.
Es ist bekannt, nichtleitende Gegensttnde, von denen man galvanoplastisehe Abdrüicke herzustellen wüns,cht, var idem Cialvanisier- vorgang mit Biner @leitenden Schieht zu ver- sehen, inéem ein sehr fein verteiltes- Pulver aufgebracht wird. Bei .der Herstellung von Matrizen zur Herstellung von Sprechmaschi- nenplatten hat man voTges:chlagen, die ur- sprüngliche sogenannte Wachsplatte Oder Bine gopie derselben ans, niehtleiten4em Material, auf welche d'er Schall aufgezekhnet ist, dur-ch Aufdampfen von Silber o@der Go@ld, z. B. durch Elektro@denzerstâubung, mit Biner lei- teniden 'S@ehi-eht zu versehen. Ferner ist es bekannt, Gegenstânde vor Herotellung Bines galvanoplastiochen Abclruckes dadurch mit Biner leitenden S@chicht zu versehen, dal sie in ein Gemisch Biner Silberlbsung end Biner re;duzierenaden Lôsung Oder sonstiger Lôsun- gen eingetaucht werden, die enter Absetzung Biner leitenden & hicht miteinander eine Re- aktion eingehen.
Die Erfindung 'bezweckt, sauf einfaohem end .sahnellem Wege Bine sokhle deitende Sehi.cht aufzutragen. Naeh der Erfindung wird Bine leitende Sclhioht dadurch erhialten, -daB Losungen, die enter Abse tzung eineT Schkht miteinandër reagieTen, dem gemein= samen Mundstück Biner Spritze getrenmt zu- ; geführt werden end aus diesem mittels Bines Gases .gemeinsam zerstâubt werden, so daB oie sich unmittelbar nachdem oie das Mund- stück verlassen haben end bevor sie .die zu behandëlnde Oberflâache erreichen, innig ver-, mis-chen.
Es hat sich gezeigt, dal Bine auf diese Art end Weise erhaltene leitende Schioht Bine sehr gleiçhmâBige Stârke end ein sehT gleichmâfliges Aussehen hat end sich beson- ders zur Herstellung von môglichst getreuen gailvanoplastisohen Abdrücken eignet. Bei der Herstellung vo.n Matrizen für Sprechmaschi- nenplatten werden vorzügliche Ergobnisse er- zielt, wenn die urspTünglichen Wachsplatten Oder gopien derselben mit Biner heitenden Sehicht nach der Erfinduug ausgerüs@tet wer- den. Die mittels solcher Matrizen erhaltenen Sprechmmchinenplatter lhesitzen ein beson- ders geringes Eigengerâusch. Ein anderer Vorzug bes@teht darin, -daB die Anordnung Biner leitenden Schi@cht nach der Erfinduug auf sohT -einfache Weise end mit. Biner sehr einfaachen RTI ID="0001.0268"WI="17" HE="4" LX="1232" LY="1934"> Apparatur stattfindet end bei Ver- wendung von schnell miteinand-eT reagieren- den Verbindungen, was sich bei Anwendung des erwâhuten Aufs@p#ritzverfahrens, ermp- fiehlt, sur sehT wenig Zeit beansprucht.
Wenn Bine Wachsplatte, naohdem diese, wie bei @chemisch-er VeTSilberung üblieh ist, mit Biner L & sung Bines Zinnsalzes benetzt worden ist, gemâB der Erfindung durch Auf- spritzen gl@eicher Mengen Biner Lôsung, die je Liter 7 g Silhernitrat und 7 cm3 24 % igen Ammoniak enthââ, uni! Biner Losung, die je Liter 3,5 cms Hydrazinhydrat enthâlt, be- handelt wird, Go ents.teht in einigen Sekun- dan Bine sehT gleichmâBige Silbers-chicht mit Biner Starke von einigen Zohntel-Mikron. Dae Aufspritzen erfolgt dabei z. B. mittels, Biner Spritzvorrichtung, lbei der dal gemeinsame Mundstüek aus, drei konzentrisehen Rohr- stülcken estetht, ,die innern zw-ei zur Zufüh- rung der Silberliisung und der Lôsung .des Rëduktionsmittels, dal AuBenslück zum DuTchblas,en aines. Luftstromes, -der die bai- dan h lüssigkeiten mit Injektorwirkung an- saugt und verspritzt, Go daB sie si-ch', unmsttel- bar nachdem oie dal Mundstück verlassen habeas, infolge der auftretenden Luftwirbe- lungen vollkommen glei#chmâBig vermischen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung galvano- plastischer Abdrücke von Gegenstâ,nden mit nichtleitender Oberflâche, insbesondere aines Spreehmaschinenplattenoriginalis oder eineT gopie deseelben, bai .daim. .die nichtleitende Oberflâ,che mittels Ldsungen, die unter Ab setzung Biner Sehicht miteinander reagieren, mit Biner leitend@en Sthicht versehen wird, dadurch gekennzeichnet, daB diese Lôsungen dent gemeinsamen Mundstück Biner Spritze getrennt zugeführt werden und aus diesem mittèls Bines Gales gemeinsam zerstânbt wer- den, Go daf lie si-eh unmittelbar nachdem lie dal, Mund'stück verlassen habeas und bevor lie die zu hehandelnde Oberflâche errekhen, innig vermisqchen. II. Nach dam Verfahren gemaB Patent- anspruch I erhaltener galvanoplastischer Ab- drwck. UNTERANSPRÜCEE: 1. Verfahren n"h Patentanspruch I, da- durch gekennzeichnet, daB Bine leitende Sil- bersehicht unter Verwendûng aines schnell- wirkenden Reduktionsmittéls angebracht wird.
  2. 2. Verfahren naoh P@atentanspruch I umd Unterans@pruch 1, dadureh gekennzeichnet, daB die ;Silbers,chieht unter Verwendung Biner Hydrazinverbindung angebracht wird.
CH250911D 1944-01-22 1945-12-18 Verfahren zur Herstellung galvanoplastischer Abdrücke. CH250911A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL250911X 1944-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH250911A true CH250911A (de) 1947-09-30

Family

ID=19781104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH250911D CH250911A (de) 1944-01-22 1945-12-18 Verfahren zur Herstellung galvanoplastischer Abdrücke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH250911A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505724A1 (fr) * 1981-05-14 1982-11-19 Festo Maschf Stoll G Procede de fabrication de disques a rainure pour etrangleurs reglables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505724A1 (fr) * 1981-05-14 1982-11-19 Festo Maschf Stoll G Procede de fabrication de disques a rainure pour etrangleurs reglables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH250911A (de) Verfahren zur Herstellung galvanoplastischer Abdrücke.
DE2419675A1 (de) Kunststoffgusstueck mit satinartigem metallglanz
DE602004012585T2 (de) Uhrzifferblatt und Herstellungsverfahren dieses Zifferblattes
DE2254857B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen
DE2038757C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung
DE893332C (de) Koerniges Kontaktmaterial, insbesondere zum Schnellreifen von alkoholhaltigen Fluessigkeiten
DE633091C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zwecks Aufbringung von galvanischen Niederschlaegen
DE320339C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE2145254C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Spinnplatten
DE390672C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung schmelzartiger UEberzuege auf aus Kautschuk oder aus Metall bestehenden Teilen kuenstlicher Gebisse
DE545566C (de) Verfahren zum Metallisieren von Cellulosehydratfolien
DE848623C (de) Verfahren zum Herstellen einer Loetverbindung zwischen einem Metall- und einem Keramikkoerper
DE412824C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, jederzeit gebrauchsfaehiger Gefriersalzmischungen
DE801284C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lackueberzuegen auf den Innen-wandungen von Gussformen, vornehmlich auf den Innenflaechen von Kokillen, und Verfahren zu deren Betrieb
DE805812C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetogrammtraegern
DE713480C (de) Verfahren zur Herstellung von geloeteten Drehkondensatoren
DE330351C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Perlen, kuenstlicher Perlmutter u. dgl. mittels einer irisierenden Schicht und einer zellulosehaltigen und gegen Wasser widerstandsfaehigen Schutzschicht aus Zelluloid, Kollodium u. dgl.
DE919627C (de) Verfahren zur Herstellung feuchtigkeits- und temperaturbestaendiger Lichtfilter
DE1064375B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleifwerkzeugs mit unterbrochenem Schleifbelag
DE703032C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftung nichtmetallischer UEberzuege auf Metallunterlagen
AT106210B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisglas- und Glasmalereiimitation.
DE583176C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer modellierfaehiger Massen
DE580116C (de) Verfahren zum Lackieren feuerverzinkter Oberflaechen
DE363744C (de) Verfahren zur Veredlung der Tonwiedergabe bei Membraninstrumenten
DE876060C (de) Vorrichtung zum Lackieren von Draehten, Faeden od. dgl.