CH249075A - Schneefräse. - Google Patents

Schneefräse.

Info

Publication number
CH249075A
CH249075A CH249075DA CH249075A CH 249075 A CH249075 A CH 249075A CH 249075D A CH249075D A CH 249075DA CH 249075 A CH249075 A CH 249075A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
snow
blades
longitudinal side
trough
circular path
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Schneeraeumungs-Maschinen
Original Assignee
Schneeraeumungs Maschinen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneeraeumungs Maschinen Ag filed Critical Schneeraeumungs Maschinen Ag
Publication of CH249075A publication Critical patent/CH249075A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/08Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements
    • E01H5/09Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels
    • E01H5/098Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by driven elements the elements being rotary or moving along a closed circular path, e.g. rotary cutter, digging wheels about horizontal or substantially horizontal axises perpendicular or substantially perpendicular to the direction of clearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


      Sehneefräse.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Schneefräse, die einen     tangential    zu  einem die Messer tragenden Rad angeordne  ten     Auswurfschacht    aufweist und sich da  durch kennzeichnet,     da.ss    sie     muldenförmige,     über     dieganze        Breite    derselben sich     erstrek-          kende,    ungleich hohe     Längsseitenwände    auf  weisende Schaufeln aufweist, von welchen       Längsseitenwänden    die höheren die Messer  bilden,

   wobei die Schaufeln schwenkbar ge  lagert     sind    und durch ihnen zugeordnete       Steuermittel    so     verschwenkt    werden, dass  beim Umlauf des Rades die Schneeschaufeln  auf dem absteigenden Teil ihrer     Kreisbahn     mit der höheren, hinten liegenden     Längssei-          tenwa.nd    nach unten gekehrt sind, um den  Schnee zu erfassen, während auf dem auf  steigenden Teil der Kreisbahn diese höhere       Längsseitenwa.nd        vorübergehend    in eine  radiale Stellung übergeführt     wird,    um den  Schnee durch den genannten     Auswurfschacht     auszuwerfen.  



  Auf der beiliegenden     Zeichnung    ist in  einer einzigen Figur, im Schnitt, ein Aus  führungsbeispiel des Erfindungsgegenstan  des veranschaulicht.  



  An dem sich in     lotrechter        Ebene    dre  henden Sternrad 1 sind an in gleichen Ab  ständen     angeordneten    Drehbalzen 2 die Schau  feln 3 angelegt, die muldenförmig sind und  sich über die ganze Breite der Fräse     erstrek-          ken.    Diese Schaufeln 3 haben ungleich hohe       Längsseitenwände,    von denen die höhere, die  beim Umlauf des Sternrades in Richtung des         Pfeils    A hinten liegt, ein Messer 9 bildet.

    Den Schaufeln 3 sind Führungsmittel zu  geordnet, die die letzteren beim     Umlauf    des  Sternrades so steuern, dass sie auf dem ab  steigenden Teil ihrer     Kreisbahn        mit    dem  Messer 9 nach unten gerichtet sind, um beim  Einstechen in den anstehenden Schnee mög  lichst wenig Widerstand zu finden; dagegen  soll das Messer 9 am aufsteigenden Teil     des     Sternrades vorübergehend in     eine    radiale  Stellung übergeführt werden, damit die  Mulden den aufgenommenen Schnee mög  lichst     tangential    in den Steigschacht 4     hoch-          schleudern.     



  Vorzeitiges     Abschleadern    ist durch eine  sich etwa vom Fusspunkt des durch die       Schneidkanten    der Schaufeln gelegten     Krei-          ses    auf diesem     Kreis    bis an den Steigschacht  erstreckenden Haube 5 verhütet.  



  Die oben angegebenen     Stellungen    der  Schaufeln werden nach dem z. B. bei     Rad-          dampfern        in        Anwendung    gebrachten Prinzip  oder auf andere bekannte     Weise    erzielt, z. B.  dadurch, dass an jeder Schaufel 3 ein     in    Ab  stand vom     Drehbolzen    2 angeordneter Stift       G    in die Leitnut 7 einer stationären exzen  trischen Steuerscheibe 8 greift.  



  Aus der Zeichnung ist ersichtlich, dass  im     Betrieb    der beschriebenen Schneefräse die  Schaufeln     .3    mit dem Messer 9 in den an  stehenden Schnee     einschneiden,    wogegen,  nachdem die Mulden den aufgenommenen  Schnee längs der Haube 5     vorgeschoben.     haben, das Messer in eine radiale Stellung      übergeführt     wird        und        somit    den     in    der       Mulde    enthaltenen Schnee     tangential    in den  Steigschacht 4 schleudert,

   wobei die gegen  über dem Messer 9 zurücktretende Wand 10  der Mulde dem     Schneestrom    den Weg frei  gibt.  



  Wie     auf    der Zeichnung durch den     kon-          zentrisch    zu dem     Sternrad    1     strichpunktiert     eingezeichneten     Kreis    11 deutlich erkennbar  gemacht     ist,    halten die Schaufeln 3, solange  sie Schnee aufnehmen, sich im wesentlichen  innerhalb dieses Kreises 11, wogegen sie  beim     Fortschleudern    des Schnees in den  Steigschacht 4 infolge ihrer bis     dahin    voll  zogenen     Schwenkung    über     diesen    Kreis hin  ausragen, was zur Folge hat,

   dass das Mes  ser infolge seines hierdurch vergrösserten  radialen Abstandes von der Drehachse     des          Sternrades    1     eine    grössere Umlaufgeschwin  digkeit als auf der absteigenden Seite des       Sternrades    hat und somit dem in der Mulde  enthaltenen Schnee eine     grössere        Beschlermi-          gung    (Fliehkraft) erteilt, wogegen auf der  absteigenden     Seite    und im untern     Teil    der       i    Haube 5 die Fliehkraft möglichst gering ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schneefräse mit tangential zu einem die Messer tragenden Rad angeordnetem Aus- wurfschacht, dadurch gekennzeichnet, dass sie muldenförmige, über die ganze Breite der selben sich erstreckende, ungleich hohe Längsseitenwände aufweisende Schaufeln auf weist, von welchen Längsseitenwänden die höheren die Messer bilden,
    wobei die Schau feln schwenkbar gelagert sind und durch ihnen zugeordnete Steuermittel so ver- schwenkt werden, dass beim Umlauf des Rades die Schneeschaufeln auf dem abstei genden Teil ihrer Kreisbahn mit der höhe ren, hinten liegenden Längsseitenwand nach unten gekehrt sind, um den Schnee zu erfas sen, während auf dem aufsteigenden Teil der Kreisbahn diese höhere Längsseiten wand vorübergehend in eine radiale Stel lung übergeführt wird,
    um den Schnee durch den genannten Auswurfschacht auszuwerfen. U NTERANSPR'UCH Schneefräse nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an den mulden förmigen Schaufeln (3) Bolzen (6) in Abstand von ihren Drehbolzen (2) angeordnet sind, die an einer feststehenden Leitbahn (7) an greifen, welche abwechselnd eine tangentiale und eine radiale Messerstellung herbeiführt.
CH249075D 1943-09-09 1943-09-09 Schneefräse. CH249075A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249075T 1943-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH249075A true CH249075A (de) 1947-06-15

Family

ID=4467286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH249075D CH249075A (de) 1943-09-09 1943-09-09 Schneefräse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH249075A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121101B (de) * 1954-01-12 1962-01-04 P Von Arx & Co A G Strassenreinigungsmaschine
US3074189A (en) * 1960-09-02 1963-01-22 William H Phelps Rotary snow remover
US3313051A (en) * 1964-01-06 1967-04-11 Unicovske Strojirny Excavating wheel
US7770716B2 (en) 2006-04-11 2010-08-10 Hermann Jun Niederer Centrifugal ejector

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1121101B (de) * 1954-01-12 1962-01-04 P Von Arx & Co A G Strassenreinigungsmaschine
US3074189A (en) * 1960-09-02 1963-01-22 William H Phelps Rotary snow remover
US3313051A (en) * 1964-01-06 1967-04-11 Unicovske Strojirny Excavating wheel
US7770716B2 (en) 2006-04-11 2010-08-10 Hermann Jun Niederer Centrifugal ejector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782740C2 (de) Mähmaschine mit einem in Arbeitslage dicht über den Boden geführten, langgestreckten, flachen, kastenförmigen Tragkörper
DE2909818C2 (de) Von einem Luftkissen getragener Rasenmäher
DE2528332A1 (de) Grasauswurfvorrichtung an motorisch angetriebenen rasenmaehern
DE1932449B1 (de) Axialdreschvorrichtung fuer Maehdrescher mit einer in Laengsrichtung des Maehdreschers angeordneten Dreschtrommel
CH249075A (de) Schneefräse.
DE459234C (de) Heuerntemaschine
DE3604691A1 (de) Maehwerk mit querfoerderband
DE2624983A1 (de) Rasenmaeher
DE3125309C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
DE2222415B2 (de) Aunenabteiler eines Scheibenmähwerkes
DE2612692A1 (de) Feldhaecksler
DE2702338C3 (de) Messerring-Zerspaner für Hackschnitzel
DE1258648B (de) Zentrifugalstreuer, insbesondere zum Ausstreuen von Mineralduengemitteln
DE2026479C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
DE1298760B (de) Streugeraet fuer koernigen oder pulverigen Duenger
DE544830C (de) Grasmaeher mit an einem waagerecht liegenden, umlaufenden Traeger schwingbar befestigten Messern
DE557964C (de) Fahrbarer Gruenmalzwender
DE2237324A1 (de) Balken- oder scheibenfoermiger messertraeger fuer rotationssichelmaeher
DE387438C (de) Vorrichtung zum Trocknen fester Stoffe
DE2607357C2 (de) Maschine zum Zerkleinern von schneidfähigem Gut, insbesondere Gartenhäcksler
USRE15394E (en) Method oe harvesting sttjups
DE2005889B2 (de) Dresch- und trennvorrichtung
DE2005889C3 (de) Dresch- und Trennvorrichtung
DE931C (de) Getreideschälmaschine mit Mish- und Zuführungstrommel und spiraligen Flügeln
AT122300B (de) Drehtrommel-Samenausleser.