DE544830C - Grasmaeher mit an einem waagerecht liegenden, umlaufenden Traeger schwingbar befestigten Messern - Google Patents

Grasmaeher mit an einem waagerecht liegenden, umlaufenden Traeger schwingbar befestigten Messern

Info

Publication number
DE544830C
DE544830C DES94338D DES0094338D DE544830C DE 544830 C DE544830 C DE 544830C DE S94338 D DES94338 D DE S94338D DE S0094338 D DES0094338 D DE S0094338D DE 544830 C DE544830 C DE 544830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knives
carrier
swingably attached
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES94338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE544830C publication Critical patent/DE544830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Gegenstand der
Erfindung
mäher, auf dessen waagerecht angeordnetem, umlaufendem Messerträger eine Anzahl Messer schwingbar befestigt sind, die unter Einwirkung der Fliehkraft radial nach außen schwingen und so in ihre Arbeitsstellung gelangen, beim Auftreffen auf ein Hindernis (Steine, Holz usw.) jedoch zurückweichen können.
Der Erfindungsgegenstandunterscheidet sich von bekannten Mähmaschinen der erwähnten Ausbildung dadurch, daß die Schwingmesser über einem feststehenden, nicht achsgleich zum Messerträger angeordneten Gegenmesser umlaufen, das von der Schneidkante kreisbogenförmig nach unten verläuft. Die Messer selbst sind hakenartig ausgebildet, und ihre Schneide ist zu einem Teil"so gebogen, daß sie in Arbeitsstellung ungefähr achsgleich zum Drehpunkt der Messer liegt. Die Schwingbewegung der Messer wird nach beiden Richtungen durch Anschläge begrenzt.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen:
Abb. ι einen senkrechten Längsschnitt durch die Maschine,
Abb. 2 einen Grundriß zu Abb. 1,
Abb. 3 eines der schwingenden Messer im vergrößerten Maßstab,
Abb. 4, 5, 6 und 7 verschiedene Einzelheiten der Messeranordnung im vergrößerten Maßstab,
Abb. 8 einen Grundriß einer anderen Ausführungsform der Maschine und
Abb. 9 einen Querschnitt nach der Linie 14*' der Abb. 3.
Der in Abb. 1 bis 4 dargestellte Grasmäher ist mit einem sc'heibenartigen Messerträger 15 ausgestattet, der die Form einer nach unten offenen Schale mit einem an seinem Rand abgeschrägten Flansch 16 hat. An der Unterseite der Schale 15 befindet sich eine Aussparung 17 (Abb. 4) zur Aufnahme der schwingbar befestigten Messer 18. Diese Messer sind leicht auswechselbar, am Umfang des Scheibenrandes gleichmäßig verteilt und um je eine Achse frei schwingbar, die durch eine Schraube 20 gebildet wird, durch ein Loch 21 (Abb. 3) des Messers 18 greift und in ein Schraubenloch 22 des Scheibenflansches 16 eingeführt wird.
Die Messer 18 (Abb. 3, 9 und 10) weisen ein hakenförmiges Ende 32 auf, das an den inneren Kanten 33 zugeschärft ist, während die äußere Kante 34 abgerundet und stumpf
ist. Die innere Kante 35 des Messers ist kurvenförmig ausgebildet, liegt in Arbeitsstellung ungefähr achsgleich zur Kante des Flansches 16 des Messerträgers 15 und kann ■5 geschärft sein.
Die Bohrungen 20 sind so angeordnet, daß 'das schneidende Ende der Messer 18 etwas schwerer ist als das stumpfe Ende, das als Gegengewicht für die auf die Messer ausgeübte Fliehkraft wirkt und dafür sorgt, daß die Messer nicht zu hart gegen Widerstände schlagen.
Um ein zu weites Ausschwingen oder Zurückweichen der Messer zu verhindern, sind Anschläge 36 vorgesehen, die in Abb. 3 gestrichelt angedeutet sind.
Unter dem Messerträger 15 ist eine feste Gegenmesserplatte 37 (Abb. 1, 4, und 5) vorgesehen, die eine kurvenförmig nach aufwärts gerichtete Schneidkante 38 hat, über die die Messer 18 umlaufen. Diese Schneidkante 38 erstreckt sich ungefähr auf einen Winkel von i8o° am Vorderteil der Maschine (Abb. 2) und verläuft nicht achsgleich (exzentrisch) zur Achse des Messerträgers 15, so daß in der Mitte eine schmalere Überlappung vorhanden ist als an den Seiten.
Der hintere Teil 39 (Abb. 1 und 2) der Gegenmesserplatte ist rechteckig gestaltet und hat aufrechte Seitenwangen 40.
Bei der Ausführungsform der Abb. 8 ist eine Gegenmesserplatte 79 vorgesehen, deren äußerer Rand 80 gezahnt ist, während der innere Randteil 81 mit nach vorn gerichteten Kämmen 82 versehen ist. Bei dieser Ausführungsform erhalten die Messer 18 eine besondere Schneidkante 83, welche die Hinterkante 81 der Gegenmesserzahnung übergreift und mit dieser am Hinterteil der Maschine zusammenarbeitet, so daß gleichzeitig vorn und hinten geschnitten wird.
Die Messer 18 sitzen schwingbar auf einem dreiarmigen Träger 84. Diese Bauart ist besonders für einen Grasmäher geeignet, der von Hand bewegt wird und dessen Messer sich verhältnismäßig langsam drehen.
Die Wirkungsweise der Mähmaschine gemäß Abb. ι bis 4 ist folgende:
Xachdem der Elektromotor 60 eingeschaltet ist, dreht sich die Scheibe 30, von der Scheibe ΐόο angetrieben, und der Messerträger 15 läuft um, wodurch die Messer 18 unter der Einwirkung der Fliehkraft nach außen sc'hwingen und mit ihrem hakenförmigen Ende 32 über der Schneidkante 38 der Messerplatte 37 umlaufen. Das hakenförmige Ende 34 rafft das Gras in seiner Bewegungsbahn zusammen, wobei es zwischen den beiden Schneidkanten 33 und 38 der Messer 18 und der Messerscheibe 37 zerschnitten wird. Die äußere, vordere Kante 34 des Messers 38 ist stumpf und wirft alles Gras, das in seinen Weg kommt, nach außen, so daß, falls Sand oder andere Fremdkörper auftreten, diese von der — Kante 34 abgeworfen werden. Das Gras bewegt sich federnd in seine ursprünglictie Lage zurück, kommt in die Bahn der Schneidkante 33 des folgenden Messers 18 und wird dann von diesem abgeschnitten.
Treffen die Messer auf ein Hindernis (z. B. eine Wand oder einen Stein), dann weichen sie in die Aussparung 17 zurück und werden nicht beschädigt; sobald das Hindernis beseitigt ist, gelangen die Messer wieder unter Einwirkung der Fliehkraft in die Arbeitsstellung.
Die Exzentrizität der Schneidkante38 sorgt dafür, daß die Messer 18 ihre Schneidarbeit allmählich zunehmend ausführen, bis sie die Mitte des Vorderteiles erreichen, worauf sie wieder allmählich zurücktreten.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Grasmäher mit an einem Avaagerecht liegenden, umlaufenden Träger schwingbar befestigten Messern, gekennzeichnet durch ein feststehendes, nicht achsgleich zum Messerträger angeordnetes Gegenmesser (37), das von der Schneidkante (38) kreisbogenförmig nach unten verläuft.
2. Grasmäher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingbaren Messer (18) hakenartig ausgebildet sind und ein Teil ihrer Schneide (35) so gebogen ist, daß sie bei der Arbeitsstellung der Messer etwa achsgleich zur Drehachse (24) der Messer liegt.
3. Grasmäher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für das Ausschwingen der Messer in beiden Richtungen begrenzende Anschläge (36) vorgesehen sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES94338D 1928-10-25 1929-10-15 Grasmaeher mit an einem waagerecht liegenden, umlaufenden Traeger schwingbar befestigten Messern Expired DE544830C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU544830X 1928-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544830C true DE544830C (de) 1932-02-25

Family

ID=3740419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES94338D Expired DE544830C (de) 1928-10-25 1929-10-15 Grasmaeher mit an einem waagerecht liegenden, umlaufenden Traeger schwingbar befestigten Messern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544830C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5787693A (en) * 1994-10-28 1998-08-04 Black & Decker Inc. Universal, retrofittable powerhead for small gasoline engine power implements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5787693A (en) * 1994-10-28 1998-08-04 Black & Decker Inc. Universal, retrofittable powerhead for small gasoline engine power implements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782740C2 (de) Mähmaschine mit einem in Arbeitslage dicht über den Boden geführten, langgestreckten, flachen, kastenförmigen Tragkörper
DE3017081C2 (de)
DE1146628B (de) Schneid-, Misch- oder Ruehrwerkzeug
DE1970258U (de) Maehmaschine.
DE1782828A1 (de) Freischneidendes maehwerk (maehscheibenanordnung auf balkenunterseite)
DE2519378A1 (de) Rotationsmaehwerk mit in zwei ebenen verschwenkbaren schneidmessern
DE544830C (de) Grasmaeher mit an einem waagerecht liegenden, umlaufenden Traeger schwingbar befestigten Messern
DE937627C (de) Kutter fuer Fleischereibetriebe
DE6811860U (de) Messerbefestigung an scheiben- oder trommelmaehwerken
DE3114676A1 (de) Schneidrotor fuer einen maeher
DE2612692A1 (de) Feldhaecksler
DE1657047C3 (de) Mähmaschine mit um zueinander parallele Achsen gegenläufig umlaufenden Schnittwerkzeugen
DE6902007U (de) Maehwerk mit mehreren in fahrtrichtung nebeneinander angeordneten, mit radial abstehenden messern ausgeruesteten trommeln
DE2451313A1 (de) Vorrichtung zum vorzerkleinern von gefriergut
AT129330B (de) Grasmähmaschine.
DE928424C (de) Schnell umlaufendes, im Boden eines aufsetzbaren Arbeitsbehaelters bei elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschinen zum Mischen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln drehbar gelagertes Messer
DE2431464C2 (de) Vorrichtung an mit schwenkbar gelagerten Messern ausgerüsteten Maschinen zur Zerkleinerung von Stroh oder strohförmigem Material
DE2100984A1 (de) Rotationsmähwerk
DE6606622U (de) Vorrichtung zum maehen von verschiedenem schnittgut
DE602128C (de) Schneeraeumer mit zwei oder mehr nebeneinanderliegenden Schaufelraedern
CH249075A (de) Schneefräse.
DE1923411A1 (de) Maehmaschine mit schwenkbaren Messern
DE468492C (de) Maschine zum Zerkleinern von Cichorienwurzeln
DE219280C (de)
DE894619C (de) Messerkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen