CH244543A - Türschliesser mit schwenkbarem Zylinder. - Google Patents

Türschliesser mit schwenkbarem Zylinder.

Info

Publication number
CH244543A
CH244543A CH244543DA CH244543A CH 244543 A CH244543 A CH 244543A CH 244543D A CH244543D A CH 244543DA CH 244543 A CH244543 A CH 244543A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door closer
door
pivot pin
segment
piston rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Buetzberger Otto
Original Assignee
Buetzberger Otto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buetzberger Otto filed Critical Buetzberger Otto
Publication of CH244543A publication Critical patent/CH244543A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/106Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with crank-arm transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/225Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the bottom of wings, e.g. details related to seals, covers, connections to the wings, embedding in the floor

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description


      Türschliesser    mit schwenkbarem     Zylinder.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Türschliesser mit um eine Vertikal  achse schwenkbarem Zylinder, in welchem  ein Steuerkolben     gleitet,    dessen Stange in  Triebverbindung mit einem am     Türflügel    zu  befestigenden, als Lagerzapfen für denselben  bestimmten Drehzapfen steht.  



  Derselbe zeichnet sich nach der Erfindung  dadurch aus, dass der genannte Drehzapfen  einen     segmentartigen        Bewegungsübertra-          gungsteil    trägt, der mehrere Kupplungsstel  len für die genannte Kolbenstange aufweist,  so dass letztere je nach dem     Öffnungssinn    des  Türflügels, an dem der Türschliesser anzu  bringen ist, mit der einen oder mit der andern  dieser Kupplungsstellen in     Eingriffsverbin-          dung    gebracht werden kann.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des     Erfindung3gegen-          standes    veranschaulicht.  



       I\ig.    1 ist ein Längsschnitt durch einen im  Boden versenkten Türschliesser, und       Fig.    2 ist eine Oberansicht auf den Tür  schliesser, mit einzelnen im Schnitt darge  stellten Stellen.         a    ist ein im Boden versenktes Gehäuse des  Türschliessers, der einen Zylinder b und einen  in diesen gleitenden Steuerkolben c mit Kol  benstange     cl    aufweist. Der Zylinder b ist an  seinem der Kolbenstange cl     abgewendeten     Ende um einen im Gehäuse a     befestigten    Ver  tikalbolzen     a1    schwenkbar angeordnet.

   Am  andern Ende des Gehäuses a ist mittels eines       Spurlagers    d und eines Halslagers     dl        ein    die  eine Lagerstelle des Türflügels e bildender  Drehzapfen f gelagert, der mit letzterem fest       verbunden    ist. Dieser Drehzapfen trägt einen       segmentartigen        Bewegungsübertragungsteil    g,  der mit drei Kupplungslöchern     g1,        g2,        g3    ver  sehen ist, mit welchen das abgebogene Ende  der Kolbenstange     c1    in Eingriff gebracht  werden kann.

   Der Steuerkolben c steht unter  dem     Einfluss    einer     Schraubenfeder    i, die ihn  nach     innen    zu bewegen trachtet. Die weitere       Ausbildung    und die Funktionsweise der Kol  benvorrichtung sind     bekannt,    so dass es er  übrigen     dürfte,    näher darauf einzutreten. Es  sei lediglich daran erinnert, dass das Druck  fluidum (z. B.

   Drucköl) beim Öffnen der  Türe im Sinne des in     Fig.    2 eingezeichneten      Pfeils infolge des nach vorn bewegten Kol  bens     cl    durch ein in letzterem vorgesehenes       Durchlassventil    h hindurchgetrieben wird und  anlässlich der Rückführungsbewegung des  Kolbens durch die Leitung m wieder auf die  andere Kolbenseite gelangt.  



  Wie oben erwähnt, weist der     segment-          artig.e    Teil drei Kupplungslöcher auf. Im ge  zeichneten Ausführungsbeispiel ist die Kol  benstange     ei    in Eingriff mit dem Loch     g1,     da es sich um eine Türe handelt, die nur im  Sinne des eingezeichneten     Pfeils    geöffnet  wird. Handelt es sich um eine Türe, die im  entgegengesetzten Sinne geöffnet wird, so  wird die Kolbenstange     c'    mit dem Loch     g3    in  Eingriff gebracht. Das mittlere Loch ,g\  dient als Kupplungsstelle, wenn die Türe  z. B. als sogenannte     Windfangtüre    nach bei  den Richtungen geöffnet werden kann.

   Dank  der beschriebenen Ausbildung des     segment-          artigen    Teils     g    lässt sich somit der Tür  schliesser an den Öffnungssinn der Türe an  passen und kann daher in jedem. Falle ver  wendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Türschliesser mit um eine Vertikalachse schwenkbarem Zylinder, in welchem ein Steuerkolben gleitet, dessen Stange in Trieb verbindung mit einem am Türflügel zu be festigenden, als Lagerzapfen für denselben bestimmten Drehzapfen steht, dadurch ge kennzeichnet, dass der genannte Drehzapfen einen segmentartigen Bewegungsübertra- gungsteil trägt, der mehrere Kupplungsstel len für die genannte Kolbenstange aufweist, so dass letztere je nach dem Öffnungssinn des Türflügels, an dem der Türschliesser anzu bringen ist, mit der einen oder mit der andern dieser Kupplungsstellen in Eingriffsverbin dung gebracht werden kann.
    UNTERANSPRUCH: Türschliesser nach Patentanspruch, da durch .gekennzeichnet, dass der segmentartige Bewegungsübertragungsteil drei Kupplungs löcher aufweist, in die sich die Kolbenstange mit einem abgebogenen Endteil einhängen lässt.
CH244543D 1945-01-26 1945-01-26 Türschliesser mit schwenkbarem Zylinder. CH244543A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH244543T 1945-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH244543A true CH244543A (de) 1946-09-30

Family

ID=4464324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH244543D CH244543A (de) 1945-01-26 1945-01-26 Türschliesser mit schwenkbarem Zylinder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH244543A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931696C (de) * 1952-04-06 1955-08-16 Gunther Sasse Tuerschliesser mit einer Schliesserachse, auf welche ein unter Federspannung stehendes Zugorgan und eine hydraulische Bremseinrichtung einwirken
DE3810066A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-19 Sam Kyong Hardware Co Hydraulischer tuerschliesser
GB2601616A (en) * 2020-10-22 2022-06-08 Paul Gardner Robert A closing device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931696C (de) * 1952-04-06 1955-08-16 Gunther Sasse Tuerschliesser mit einer Schliesserachse, auf welche ein unter Federspannung stehendes Zugorgan und eine hydraulische Bremseinrichtung einwirken
DE3810066A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-19 Sam Kyong Hardware Co Hydraulischer tuerschliesser
GB2601616A (en) * 2020-10-22 2022-06-08 Paul Gardner Robert A closing device
US11767697B2 (en) 2020-10-22 2023-09-26 Robert Paul Gardner Closing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015106315A1 (de) Betätigungseinrichtung für Umschaltventile eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
DE3245186A1 (de) Plungerzylinder
CH244543A (de) Türschliesser mit schwenkbarem Zylinder.
DE2234410B2 (de) Querkupplungssystem für Schienenfahrzeuge mit mehrachsigen Drehgestellen
DE631772C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE590151C (de) Tuerpuffer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2208349C3 (de) Hydraulischer Türschließer
DE851747C (de) Abzugsvorrichtung, insbesondere fuer automatische Feuerwaffen mit offenem Verschluss
CH283350A (de) Türschliesser.
DE928932C (de) Abfederung eines Fahrzeugaufbaus
DE712766C (de) Auswuchtung eines Klapdecels
DE564373C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE526663C (de) Brennstoffpumpe
DE134542C (de)
DE1005112B (de) Weichenstellanlage, insbesondere fuer Grubenbahnen
AT8449B (de) Luftdruckhammer.
AT106128B (de) Nachgiebige Rückführung für indirekt wirkende Regler.
DE958568C (de) Fahrsteuerung fuer Diesel-Lokomotiven mit Fluessigkeitsgetrieben
DE676574C (de) Hydraulischer Regler
DE582413C (de) Druckwerk fuer Waagen mit Vorrichtung zur Verhinderung des Druckes, sofern nicht die Waage im Gleichgewicht steht
DE331109C (de) Tuerschliesser mit fuer rechts und links gehende Tueren verwendbarem Gehaeuse und umeine Achse schwingbarem Bremszylinder
DE615077C (de) Mehrzylindrige Brennstoffpumpe
DE591810C (de) Einrichtung zum Ausgleich des Spiels zwischen dem Ventil einer Brennkraftmaschine o. dgl. und dessen Steuerorgan
AT87601B (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern und hohler, feststehender Welle, die von der einen Maschinenseite zur anderen reichende Übertragungsmittel für Steuerzwecke aufnimmt.
AT131468B (de) Einrichtung für Injektoren mit zwei Schlabberkammern und zwei Schlabberventilen.