CH243738A - Verfahren zur Darstellung eines in Wasser gut löslichen Arzneistoffes. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines in Wasser gut löslichen Arzneistoffes.

Info

Publication number
CH243738A
CH243738A CH243738DA CH243738A CH 243738 A CH243738 A CH 243738A CH 243738D A CH243738D A CH 243738DA CH 243738 A CH243738 A CH 243738A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
triazine
preparation
phosphoric acid
readily soluble
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Cilag
Original Assignee
Cilag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag Ag filed Critical Cilag Ag
Publication of CH243738A publication Critical patent/CH243738A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6515Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6521Six-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines in Wasser gut löslichen     Arzneistoffes.       Es wurde     gefunden,    dass das bekannte       2,4-Diamino-triazin-(1,3,5)        diuretische    Wir  kung besitzt. Der     medizinischen    Verwendung  steht jedoch     seine        Schwerlöslichkeit    hinder  lich im Wege. Es taugt weder für Injektionen  noch kommt seine     diuretische    Wirkung bei  oraler Verabreichung in ausreichendem Masse  zur Geltung.

   Es wurde ferner gefunden, dass  man durch Überführung des     2,4-Diamino-          triazins-(1,3,5)    in das     2,4-Di-(phosphorsäure-          monoamino)-triazin-(1,3,5)    von der Formel  
EMI0001.0013     
    zu einem ausgezeichneten     Diuretikum    gelangt,  welches in Wasser leicht     löslich    ist und mit  Basen leicht     lösliche        Salze    bildet.  



  Das Verfahren zur Darstellung der neuen  Verbindung ist     dadurch    gekennzeichnet, dass  man     2,4-Diamino-triazin-(1,3,5)    mit einer       Verbindung    des 5wertigen Phosphors, deren    Phosphoratom mit mindestens 3 Halogen  atomen direkt verbunden ist, und die durch       Hydrolyse    in     o-Phosphorsäure    übergeht,       umsetzt    und das dabei erhaltene Produkt  zum     2,4-Di-(phosphorsäuremonoamino)-triazin-          (1,3,5)        hydrolysiert.        Als    Phosphorverbindun  gen können z.

   B.     Phosphoroxychlorid    oder       Phosphorpentachlorid    verwendet werden.         Ausführungsbeispiel:       Eine Mischung von 10 g     2,4-Diamino-          triazin-(1,3,5)    und 150 g     Phosphoroxycblorid          wird    12     Stunden    am     Rückflusskühler    gekocht.  Das überschüssige     Phosphoroxychlorid    wird       im    Vakuum     abdestilliert,    der Rückstand mit  Chloroform verrieben,     abgenutscht    und mit  Chloroform ausgewaschen.

   Das so erhaltene       2,4-Di-(phosphor        säuredichloridmonoamino)-tri-          azin-(1,3,5)        wird    getrocknet, mit 30g Natrium  bikarbonat gemischt und der     Ifischung    so viel  Eis zugefügt, als zur hydrolytischen Entfer  nung der     Chloratome    eben nötig ist. Nach  Beendigung der Kohlendioxydentwicklung wird  das 2,4-Di-(phosphorsäuremonoamino)-triazin-      (1,3,5) durch Zugabe von 100 cm' Äthanol  ausgefällt.

   Es wird gesammelt, zur weiteren  Reinigung noch feucht mit 500 cm'     Äthanol     ausgekocht und warm     abgenutscht.    Ausbeute  16 g, entsprechend 64/o d.     Th.    Das gebildete       Triazin-Derivat    lässt sich auch in Form seiner  Salze, z. B. des     Natriiuns    oder     Calciums,     isolieren.  



  Das     2,4-Di-(phosphorsäuremonoamino)-          triazin-(1,3,5)    ist ein farbloses, in Wasser  sehr leicht lösliches, in den gebräuchlichen  organischen     Lösungsmitteln        unlösliches    Pul  ver, welches bei schnellem Erhitzen zwischen  250 . und<B>260'</B> schmilzt. Es soll als solches  oder in Form seiner Salze therapeutisch,  insbesondere als Diuretikum verwendet wer  den.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines in Wasser gut löslichen Arzneistoffes, dadurch gekenn zeichnet, dass man 2,4-Diamino-triazin-(1,3,5) mit einer Verbindung des 5wertigen Phds- phors, deren Phosphoratom mit mindestens 3 Halogenatomen direkt verbunden ist, und die durch Hydrolyse in o-Phosphorsäure über geht, umsetzt und das dabei erhaltene Pro dukt zum 2,4-Di-(phosphorsäuremonoamino)- triazin-(1,3,5) hydrolysiert. Das Verfahrensprodukt bildet ein farb loses, in Wasser sehr leicht lösliches,
    in den gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln unlösliches Pulver. Es schmilzt bei raschem Erhitzen zwischen 250 und<B>260'.</B> Es soll als solches oder in Form seiner Salze therapeu tisch, insbesondere als Diuretikum verwendet werden. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Phosphoroxychlorid ver wendet wird.
CH243738D 1945-10-15 1945-10-15 Verfahren zur Darstellung eines in Wasser gut löslichen Arzneistoffes. CH243738A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH243738T 1945-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH243738A true CH243738A (de) 1946-07-31

Family

ID=4463774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH243738D CH243738A (de) 1945-10-15 1945-10-15 Verfahren zur Darstellung eines in Wasser gut löslichen Arzneistoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH243738A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301819B (de) * 1962-08-01 1969-08-28 Degussa Substituierte 2, 4-Diamino-6-chlor-s-triazine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301819B (de) * 1962-08-01 1969-08-28 Degussa Substituierte 2, 4-Diamino-6-chlor-s-triazine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH243738A (de) Verfahren zur Darstellung eines in Wasser gut löslichen Arzneistoffes.
DE1250828B (de) Verfahren zur Herstellung des spasmolytisch wirksamen 6,7,3&#39;,4&#39; - Tetraäthoxy -l-benzyliden-1,2,3,4tetrahydroisochinolins und seiner Salze
DE1228238B (de) Verfahren zur Herstellung von als Schlafmittel verwendbaren halogenhaltigen primaeren Phosphorsaeureestern
DE642519C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonsaeurechloriden
DE935128C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen therapeutisch wirksamen Estern der Penicillin-Reihe und deren Metallkomplex-Verbindungen
DE442039C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkali-Erdalkalidoppelsalzen aromatischer Halogensulfonamide
AT227720B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphorsäureestern
DE1595980C3 (de) Phosphorsäureester des 4H-m-Dioxinoeckige Klammer auf 4,5-c eckige Klammer zu -pyridins, deren Herstellung und Verwendung
AT162288B (de) Verfahren zur Darstellung der Piperidin-alkanolester der Di-n-butylessigsäure
DE925292C (de) Verfahren zur Herstellung von Lactoflavin-5&#39;-phosphat
DE719830C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen hoehermolekularer Phosphatidsaeuren
DE1011878B (de) Verfahren zur Herstellung von azidogruppenhaltigen Thiophosphorsaeureestern
AT148474B (de) Verfahren zur Darstellung von 1.5-Dialkyl- bzw. 1.3.5-Trialkyl-5-cycloalkenylbarbitursäuren.
CH201536A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Esters.
CH221845A (de) Verfahren zur Darstellung des Hexamethylentetraminsalzes der 4-Aminobenzolsulfonamid-phosphamidsäure.
DE710225C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen von Dioxydialkylstilbenen
AT206899B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 3,5-Dioxo-tetrahydro-1,2,6-thiadiazin-1,1-dioxyden
AT54881B (de) Verfahren zur Herstellung von glyzerinphosphorsaurem Natrium.
DE526390C (de) Verfahren zur Darstellung von Barbitursaeuren mit einer oder mehreren Alkinylgruppen
DE569732C (de) Verfahren zur Herstellung eines kieselsaeurereichen Phosphatduengemittels
DE498051C (de) Verfahren zur Darstellung von N-monoacylierten Diaminoarsenobenzolen
CH341485A (de) Verfahren zur Herstellung von Laktose-phosphorsäureestern
DE1151794B (de) Verfahren zur Herstellung des Mononatriumsalzes der Phospho-enolbrenztraubensaeure
CH213147A (de) Verfahren zur Darstellung des Chininsalzes der 4-Aminobenzolsulfonamidphosphamidsäure.
CH297192A (de) Verfahren zur Herstellung von Lactoflavin-phosphorsäureester.