CH241005A - Draht-Klammer zum Einheften von Papierbögen in Aktenordnern. - Google Patents

Draht-Klammer zum Einheften von Papierbögen in Aktenordnern.

Info

Publication number
CH241005A
CH241005A CH241005DA CH241005A CH 241005 A CH241005 A CH 241005A CH 241005D A CH241005D A CH 241005DA CH 241005 A CH241005 A CH 241005A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
paper
files
wire clip
clip
attaching sheets
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stauber Karl
Original Assignee
Stauber Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stauber Karl filed Critical Stauber Karl
Publication of CH241005A publication Critical patent/CH241005A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


      Draht-Klammer    zum Einheften von Papierbögen in Aktenordnern.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine     Draht-Klammer    zum Einheften von  Papierbögen in Aktenordnern.  



  Diese     Draht-Klammer    kennzeichnet sich  erfindungsgemäss dadurch, dass sie einen zur  Befestigung der Klammer am Papierbogen  dienenden Befestigungsteil und mindestens  einen     Osenteil    aufweist, der in Eingriff mit  einem Halteorgan des Aktenordners zu brin  gen ist.  



  Dank dieser Klammer erübrigt sich eine  Randlochung, wie sie bis anhin zum Einord  nen von Akten in Ordnern gewöhnlich vor  genommen wurde. Dadurch werden die Akten  geschont.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind drei  Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht.  



       Fig.    1 und 2 zeigen zwei     Klammern    nach  der ersten und nach der zweiten Ausführungs  form im Anwendungszustand;       Fig.    3 zeigt eine     Klammer    nach der drit  ten Ausführungsform im     Nichtgebrauchszu-          stand;            Fig.    4 und 5 sind Ausschnitte aus Akten  ordnern, die sich zur Aufnahme von Akten  eignen, die mit Klammern nach     F'ig.    2 ver  sehen sind.  



  Die     Klammer    nach     Fig.    1 ist eine zwei  längliche, ineinander angeordnete Schlaufen  <I>a</I> und<I>b</I> bildende Draht-Klammer, deren eine  freie Schenkel verlängert und zwecks Bil  dung eines     Osenteils    c abgebogen ist. d ist  ein einfacher Papierbogen, über dessen Rand  die Klammer rittlings     mit    ihren beiden einen  Befestigungsteil bildenden Schlaufen a und b  geschoben ist. Mittels zweier solcher Klam  mern kann der Papierbogen d in einen Ordner  klassiert werden, der zwei Stifte aufweist,  über die die beiden Klammern mit ihrem       Ösenteil    gesteckt werden.  



  In     Fig.    2 ist eine     Klammer    gezeigt, die  für einen Doppelbogen bestimmt ist. Der Be  festigungsteil der Klammer ist hier von zwei  durch den Falz des     Doppelbogens    sich er  streckende und umgelegte Schenkelteile f ge  bildet. ei ist wiederum der     Osenteil    der Klam  mer. Während also die Klammer nach     Fig.1         vom Papierbogen leicht     wegnehmbar    ist, ist  die Klammer nach     Fig.    2 dazu bestimmt, am  Papierbogen befestigt zu bleiben.  



  In     Fig.    3 ist eine ähnliche Klammer wie  in     Fig.        1gezeigt,    aber im Nichtgebrauchs  zustand und mit zwei     Ösenteilen        c:'    versehen.  



       Fig.    4 veranschaulicht einen Aktenordner  zur Aufnahme von Schriftstücken, die mit       Klammern    nach     Fig.    2 versehen sind. Innen  am Rückenteil dieses Ordners ist oben und  unten je eine im Querschnitt     C-förmige    Halte  traverse h vorgesehen, in die die an den  Schriftstücken angebrachten     Klammern    mit  dem     Ösenteil        ei    eingeschoben werden können.  



  An Stelle dieser Haltetraverse h könnte  auch ein Haltebügel k vorgesehen sein, mit  dessen einem Schenkel er am Rückenteil des  Ordners befestigt ist, während über dessen  anderem freiem Schenkel die     Ösenteile        ei    ge  schoben werden.  



  Beim Ordner gemäss     F'ig.    5 sind zur Auf  nahme der     ösenteile    der an den Schriftstücken  angebrachten     Klammern        schliessnadelähnliche     Halteorgane     i    vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Draht-Klammer zum Einheften von Papier bögen in Aktenordnern, dadurch gekennzeich net, dass sie einen zur Befestigung der Klam mer am Papierbogen dienenden Befestigungs teil und mindestens einen Osenteil aufweist, der in Eingriff mit einem Halteorgan des Aktenordners zu bringen ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Draht-Klammer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Befesti gungsteil aus zwei länglichen, ineinander an geordneten Schlaufen besteht, während der Osenteil vom abgebogenen, verlängerten End- teil des Schenkels der einen Schlaufe gebildet ist.
    2. Draht-Klammer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Befesti gungsteil zwei abgebogene Drahtendteile auf weist.
CH241005D 1944-08-22 1944-08-22 Draht-Klammer zum Einheften von Papierbögen in Aktenordnern. CH241005A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH241005T 1944-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH241005A true CH241005A (de) 1946-02-15

Family

ID=4462092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241005D CH241005A (de) 1944-08-22 1944-08-22 Draht-Klammer zum Einheften von Papierbögen in Aktenordnern.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH241005A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002675A1 (en) * 1979-05-31 1980-12-11 F Vigo Device for storing printed sheets in files without perforation
FR2460792A1 (fr) * 1979-07-02 1981-01-30 Levine Fay Reliure pour periodiques
EP1201455A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-02 Alessandro Bertoli Halteklemme zum Einordnen von Dokumenten
WO2007015214A3 (en) * 2005-08-02 2007-05-31 Quintilia Pistolesi Device for removably fastening series of sheets or sheet-like elements, to ring binders or similar supports

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002675A1 (en) * 1979-05-31 1980-12-11 F Vigo Device for storing printed sheets in files without perforation
EP0020810A1 (de) * 1979-05-31 1981-01-07 Fernando Vigo Vorrichtung zum Ablegen von Druckschriften in Sammelordnern ohne Lochung
FR2460792A1 (fr) * 1979-07-02 1981-01-30 Levine Fay Reliure pour periodiques
EP1201455A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-02 Alessandro Bertoli Halteklemme zum Einordnen von Dokumenten
WO2007015214A3 (en) * 2005-08-02 2007-05-31 Quintilia Pistolesi Device for removably fastening series of sheets or sheet-like elements, to ring binders or similar supports

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH241005A (de) Draht-Klammer zum Einheften von Papierbögen in Aktenordnern.
DE909931C (de) Mappe fuer Haengeregistraturen zur Aufnahme von gelochtem oder ungelochtem Schriftgut
DE616118C (de) Klammer aus einem streifenfoermigen, mindestens einmal zusammenfaltbaren und mit einem Knopf oder einer knopfartigen Erhoehung versehenen Koerper
DE929303C (de) Haengehefter mit Aufreihvorrichtung fuer gelochtes Schriftgut
DE833640C (de) Sammelmappe mit mindestens am einen Ende des Mappenrueckens aus-wechselbaren Drahtklammern zum Festhalten von Schriftstuecken
DE562298C (de) Mappe o. dgl. fuer Haengeregistraturen mit vorzugsweise am Ruecken angeordneten seitlichen Auflegeorganen
DE480357C (de) Sammelmappe zum Einheften von Zeitschriften o. dgl., die durch an dem Ruecken befindliche OEsen auf den Aufreihbaendern zwischen zwei Falzen festgehalten werden
EP2576235B1 (de) Vorrichtung zum zusammenhalten von gelochten lose-blattsammlungen
DE74082C (de) Verfahren zum Einheften von Schriftstücken und anderen Papieren in Aktendeckel, Sammelmappen und dergl
DE374488C (de) Umwendebuegel fuer Schnellhefter mit Aufreihzungen
DE647301C (de) Heftnadel aus federndem Draht zum Zusammenhalten von Papierblaettern, Stofflagen u. dgl.
DE568337C (de) Faltkarte fuer Staffelkarteien mit den faltbaren Teil ueberragenden Sichtstreifen
DE493265C (de) Einhaengehefter, bei welchem in die hakenfoermigen Einhaengeschlitze des vorteilhaft durch einen Beschlag verstaerkten Rueckens je eine federnde Rast fuer das Aufreihglied seitlich hineinragt
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE559430C (de) Einrichtung zum Zusammenhalten von gelochten Blaettern mittels zwei oder mehr Aufreihringen
DE519724C (de) Staffelkarteikarte bzw.-kartentraeger mit Schutzfalz, der mit Hilfe eines Falzes derKarte o. dgl. an ihr befestigt wird
AT302965B (de) Hängeschiene für am Rücken aufzuhängende Aktenhefter
DE426573C (de) Schnellhefter o. dgl., bei welchem die Schriftstuecke auf Schraubenfedern aufgereihtwerden
AT200559B (de) Reiter für Registraturhilfsmittel
DE510197C (de) Schutzfalzbefestigung fuer die Karten von Staffelkarteien u. dgl. mittels einander abstuetzender, gefalzter Teile
AT228739B (de) Sammelmappe
DE640316C (de) Blechklammer zum Zusammenhalten von losen Blaettern, Stofflagen u. dgl.
AT207360B (de) Reiter für Hängemappen
DE558085C (de) Halter fuer Damenbinden
DE444060C (de) Kartenhalter fuer Kartotheken