CH240070A - Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings einer Karbonsäure. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings einer Karbonsäure.

Info

Publication number
CH240070A
CH240070A CH240070DA CH240070A CH 240070 A CH240070 A CH 240070A CH 240070D A CH240070D A CH 240070DA CH 240070 A CH240070 A CH 240070A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
soluble
derivative
carboxylic acid
preparation
acetic acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Cilag Chemisch Laboratorium
Original Assignee
Cilag Chemisches Ind Lab Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag Chemisches Ind Lab Ag filed Critical Cilag Chemisches Ind Lab Ag
Publication of CH240070A publication Critical patent/CH240070A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • C07D295/185Radicals derived from carboxylic acids from aliphatic carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings einer     Karbonsäure.       Gegenstand der Erfindung ist ein Verfah  ren zur Gewinnung eines neuen Abkömmlings  einer     Karbonsäure    von der Formel  
EMI0001.0003     
    welcher gute     spasmolytische    Wirkung zeigt  und daher als Arzneimittel verwendet werden  soll.

   Das Verfahren ist dadurch gekennzeich  net, dass man     Morpholin    auf ein     Diphenyl-          halogen-essigsäurehalogenid    einwirken lässt,  wobei unter Abspaltung von     Halogenwasser-          stoff    das     Diphenyl    -     morpholino    -     essigsäure-          morpholid    entsteht.  



  <I>1.</I>     Ausführungsbeispiel:     Ein Gemisch von 10 g     Diphenyl    -     chlor-          essigsäurechlorid,    23 g     Morpholin    und 20 g  absolutem Alkohol wird 5 Stunden im Auto-    klauen auf etwa     150     C erhitzt. Das Reak  tionsprodukt wird, nach     Zufügen    von 10 g       Natriumbikarbonat,    im     Vakuum        zur    Trockne  eingedampft.

   Den Rückstand zieht man mit  Chloroform aus, wäscht die     Chloroformlösung     mit Wasser und     trocknet    sie über wasser  freiem     Natriumsulfat.    Beim Einengen der Lö  sung kristallisieren 12 g     Diphenyl-morpholino-          essigsäuremorpholid    aus.  



  <I>2.</I>     Ausführungsbeispiel     Zu einer     Lösung    von 2,8 g     Diphenyl-          brom    -     essigsäurebromid    in 5 cm' absolutem  Äther lässt man unter Rühren eine Lösung  von 3,5 g     Morpholin    in 10 cm' Äther zu  tropfen und kocht das Gemisch 4 Stunden am       Rückflusskühler.    Beim Aufarbeiten gemäss dem  Beispiel 1 wird das     Diphenyl    -     morpholino-          essigsäuremorpholid    in einer Ausbeute von  3,15 g erhalten.  



  Das Endprodukt des Verfahrens bildet  farblose, bei 148 bis 149  C schmelzende  Plättchen. Es ist leicht     löslich    in Chloroform,  mässig gut     löslich    in verdünnten Mineral-      Säuren, Benzol und Azeton, ziemlich schwer  löslich in Alkohol und schwerlöslich in Was  ser, Alkalien, Äther und     Petroläther.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines Abkömm lings einer Karbonsäure, dadurch gekenn zeichnet, dass man 141orpholin auf ein Diplieny 1- halogen - essigsäurehalogenid einwirken lälät, wobei unter Abspaltung von Halogenwasser- stoff Diphenyl-morpholino-essigsäureniorpliolid entsteht.
    Der Endstoff stellt farblose Plättchen vom Schmelzpunkt 148 bis 149 C dar, ist leicht löslich in Chloroform, mässig gut löslich in verdünnten i@linera.lsäuren, Benzol und Aze- ton, ziemlich schwer löslich in Alkohol und sches ei-lüslich in Wasser, Alkalien, Äther und Petrolätlier. Er soll therapeutisch verwendet werden. UNTERANSPRÜCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Diplienyl-clilor-essig- säurechlorid verwendet. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da1:> nia.n das 1Vlorpholin und das Diphenyl- chlor-essigsii.ureclilorid auf etwa 150 C er hitzt.
CH240070D 1944-07-29 1944-07-29 Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings einer Karbonsäure. CH240070A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH240070T 1944-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH240070A true CH240070A (de) 1945-11-30

Family

ID=4461604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH240070D CH240070A (de) 1944-07-29 1944-07-29 Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings einer Karbonsäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH240070A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH240070A (de) Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings einer Karbonsäure.
DE933804C (de) Verfahren zur Herstellung von Fungiziden und Insektenabwehrmitteln der Crotonsaeureamidreihe
DE954597C (de) Verfahren zur Herstellung von Fungiziden und Insektenabwehrmitteln der ª‰-Methylcrotonsaeureamidreihe
AT235831B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern basischer Carbinole und ihren Säureadditionssalzen
AT162289B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des 1-Alkyl-4-oxypiperidins
DE739952C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Piperidino-phenylessigsaeureamid
AT227256B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoindanen und deren Salzen
CH426769A (de) Verfahren zur Herstellung von Methylalkylmaleinsäureanhydriden
CH243019A (de) Verfahren zur Herstellung eines basischen Esters.
CH242289A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure.
CH242292A (de) Verfahren zur Herstellung eines quaternären Salzes des Dimethylcarbaminsäureesters des o-Dimethylamino-phenols.
DE1143514B (de) Verfahren zur Herstellung von OEstriol-16, 17-dihemisuccinat bzw. von dessen wasserloeslichen Salzen
CH304306A (de) Verfahren zur Herstellung eines substituierten Cumalinsäureesters.
CH207857A (de) Verfahren zur Darstellung eines Cyclopentanopolyhydrophenanthren-carbonsäureamides.
CH304557A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Tetrahydropyridins.
CH304308A (de) Verfahren zur Herstellung eines substituierten Cumalinsäureesters.
CH373049A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 18-O-Acylaminobenzoyl-reserpsäuremethylestern
CH298333A (de) Verfahren zur Herstellung einer 17-Methylpregnenverbindung.
CH269082A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diaryl-butenyl-amins.
CH249042A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure.
CH250372A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthren-Derivates.
CH251300A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Abkömmlings einer Karbonsäure.
CH269081A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diaryl-butenyl-amins.
CH253638A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Harnstoffderivates.
CH157942A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes.