CH239014A - Verfahren zur Herstellung hochelastischer geformter Gebilde aus Polyvinylchlorid. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hochelastischer geformter Gebilde aus Polyvinylchlorid.

Info

Publication number
CH239014A
CH239014A CH239014DA CH239014A CH 239014 A CH239014 A CH 239014A CH 239014D A CH239014D A CH 239014DA CH 239014 A CH239014 A CH 239014A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
polyvinyl chloride
highly elastic
dependent
manufacture
pressing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Gummi-Werke Richterswil
Original Assignee
Gummi Werke Richterswil Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gummi Werke Richterswil Ag filed Critical Gummi Werke Richterswil Ag
Publication of CH239014A publication Critical patent/CH239014A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/08Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of halogenated hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung     hochelastischer    geformter Gebilde aus     Polyvinylehlorid.       Die     Herstellung    von Fäden, Bändern,  Schläuchen und dergleichen aus     Polyvinyl-          chlorid/Weichmachergemischen    im     Spritz-          oder        Pressverfahren    ist schon     längere.Zeit    be  kannt. Diese     Produkte        haben    jedoch den  Nachteil s     chlechter    Elastizität und grosser  bleibender     Dehnung.     



  Es     wurde    nun gefunden, dass die elasti  schen Eigenschaften von gespritzten oder ge  pressten     Gebilden,    wie Fäden, Bändern oder  dünnwandigen Schläuchen,     aus    einer geeigne  ten     Pmlyvinylchlorid/Weichmachermischung     hergestellt, weitgehend verbessert werden  können, wenn die Gebilde in warmem Zu  stand gestreckt werden. Durch die Streckung  wird die bleibende Dehnung wesentlich ver  kleinert.  



  Die Streckoperation kann nun an ver  schiedenen Stadien der Fabrikation vorge  nommen werden, entweder gleich beim Ver  lassen der Düse, wobei die zur plastischen  Verformung nötige Wärme ausgenützt wird,  oder später als Sonderoperation eingeschaltet.  Das Strecken des     Polyvinylchlorid-Materials       kann an der Luft oder in einem leicht regu  lierbaren flüssigen Bad durchgeführt werden.

    Als     Badflüssigkeit    haben sich solche     Stoffe     als     vorteilhaft    erwiesen, die eine geringe       Quellung    des     Polyvinylchlorid-Stranges    her  beiführen, wie zum Beispiel     Nitrobenzol,          Chinolin,        gresol,        Tetralin,        Trikresyiphosphat,          Dibenzyläther.     



  Je nach dem     Polymerisationsgrad    des       Polyvinylchlorids    und der     Weichmacherart     kann -der     Weichmachergehalt    zwischen 40  und 60 % variieren.  



  Neben reinem hochpolymerem     Vinyl-          chlorid    können ebenfalls     Mischpolymerisate     ganz öder     teilweise    verwendet werden.  



  <I>Beispiel:</I>  55 Teile hochmolekulares     Polyvinyl-          chlorid    und 45 Teile     Dibutylphtalat    werden  gut vermengt und durch Erhitzen auf zirka  170 C während 30'     gelatiniert.    Das gelati  nierte Material     wird    nun in eine     Pressform     mit einer     Düse    von 2 mm     fö    eingefüllt. Die  Temperatur der     Pressform    beträgt l70  C.      Die Temperatur -der Düse wird bei zirka.  200  C konstant gehalten.

   Nachdem das ein  gefüllte Material die     Temperatur    der     Press-          form    angenommen hat, wird durch     kräftigen     Druck bei geschlossener Düse das     Polyvinyl-          chlorid-bZaterial        zusammengepresst    und durch  Druckentlastung entlüftet. Nach dem Off  nen der Düse fliesst unter kleinem     Drucl,:     ein feiner klarer Faden. Dieser wird unter  vorsichtiger Streckung von zirka 2,5 mm     Q)     auf zirka 1,5 mm 0 ausgezogen und mit  Wasser gekühlt und aufgewickelt.

   In einer  Nachbehandlung wird der Faden durch ein  Bad von Nitrobenzol, das auf zirka 100   erhitzt wurde, gezogen und nach kurzer  Luftkühlung unter Zug getrocknet. Es ent  steht ein hochelastischer Faden mit zirka  1,3 mm     fö.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung hochelastiseher geformter Gebilde aus Gemischen von Poly- vinylchlorid mit Weichmachern, dadurch ge kennzeichnet, dass die durch Verpressen oder Verspritzen erhaltenen Gebilde in warmem Zustand gestreckt werden. UN TERAN SPRüCHE 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Polyvinyl- chlorid/Weichmachergemisch einen Polyvi- n,vlchloridgehalt von 40-60 ö besitzt. ?. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Polyvinylchlorid- Mischpolymerisate verwendet werden.
    3. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüehen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Streckvorgang unmittelbar an den Press- oder Spritzvorgang angeschlos sen wird. 4. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüehen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Streckvorgang nicht un mittelbar an den Press- oder Spritzvorgang angeschlossen wird. 5. Verfahren nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeich net, dass der Streckvorgang in einer Flüssig keit vorgenommen wird. 6.
    Verfahren. nach Patentanspruch und Unteransprüehen 1-3 und 5, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Flüssigkeit mit quel lenden Eigenschaften verwendet wird.
CH239014D 1943-12-08 1943-12-08 Verfahren zur Herstellung hochelastischer geformter Gebilde aus Polyvinylchlorid. CH239014A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH239014T 1943-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH239014A true CH239014A (de) 1945-09-15

Family

ID=4460967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH239014D CH239014A (de) 1943-12-08 1943-12-08 Verfahren zur Herstellung hochelastischer geformter Gebilde aus Polyvinylchlorid.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH239014A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974749C (de) * 1951-10-09 1961-04-27 Phrix Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Faeden od. dgl. aus Polymerisaten des Acrylnitrils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974749C (de) * 1951-10-09 1961-04-27 Phrix Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Faeden od. dgl. aus Polymerisaten des Acrylnitrils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504649A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Folien
DE1127077B (de) Verfahren zur Herstellung von schweissbaren Schrumpffolien
CH239014A (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer geformter Gebilde aus Polyvinylchlorid.
CH349406A (de) Verfahren zur Herstellung allseitig verstreckter Folien aus thermoplastischen Kunststoffen
DE711132C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Faeden aus thermoplastischen Stoffen
DE908661C (de) Verfahren zur Herstellung wollartiger, kuenstlicher Faeden aus Polymerisationsprodukten
DE700944C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen, Baendern o. dgl.
DE878713C (de) Weichmacher fuer Superpolyamide und Verfahren zum Verbessern der mechanischen Eigenschaften von Superpolyamiden
AT249377B (de) Verfahren zur Herstellung von Formgebilden aus Polyglykolid oder einem vorwiegend aus Glykolid erhaltenen Polymeren
US2091364A (en) Method of controlling the liquid absorbing property of coagulated latex
DE869868C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten auf Acrylnitrilbasis
DE728347C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern im Blasverfahren
DE802263C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Haaren oder Borsten aus Polyvinylchlorid
GB580764A (en) Improvements in or relating to the manufacture of composite artificial filaments
DE843468C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen aus Polyvinylverbindungen
GB603040A (en) Manufacture of articles from polymers or copolymers of vinyl chloride
AT225407B (de) Verfahren zum Herstellen schrumpffähiger Folien aus Olefin-Polymerisaten oder Olefin-Mischpolymerisaten
AT135162B (de) Künstliche Produkte, wie Fäden, Saiten, Bänder, Röhren u. dgl. für medizinische Zwecke.
SU621812A1 (ru) Способ пластификационного выт гивани свежесформированного полиакрилонитрильного волокна
AT145200B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, (Fäden, Bändern, Folien, Rohren, Schläuchen u. dgl.) aus Polymerisationsprodukten von Aryl-Olefinen, beispielsweise Polystyrol.
DE2263188C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Goltballes
AT238936B (de) Verfahren zur Herstellung allseitig verstreckter Folien
DE2551877A1 (de) Verfahren zur behandlung von starren hohlkoerpern aus amorphem thermoplastischem material
AT236116B (de) Gegen die Einwirkung von Hitze und Licht sowie gegen das Altern beständige Polymermischungen
DE1928946A1 (de) Warmverformte Textilgegenstaende und Verfahren zu ihrer Herstellung