CH234926A - Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins.

Info

Publication number
CH234926A
CH234926A CH234926DA CH234926A CH 234926 A CH234926 A CH 234926A CH 234926D A CH234926D A CH 234926DA CH 234926 A CH234926 A CH 234926A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
received
same
oxyalkylamidine
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Fuer Chemis Basel
Original Assignee
Chem Ind Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Ind Basel filed Critical Chem Ind Basel
Publication of CH234926A publication Critical patent/CH234926A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/20Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines     Oayalkylamidins.       Es     wurde    gefunden, dass man zu einem  neuen reaktionsfähigen Ester eines     Oxyalkyl-          amidins    gelangen kann, wenn man einen       Bromacetimidoäther    mit     Athylendiamin    um  setzt. Zweckmässig     arbeitet    man in Gegen  wart eines     Lösungsmittels.     



  Das so gewonnene     2-Brommethyl-imid-          azolin    der Formel  
EMI0001.0011     
    bildet ein farbloses     Hydrobromid    vom F. 206  bis 209 . In Wasser ist es leicht löslich. Es  soll als Zwischenprodukt Verwendung finden.  <I>Beispiel:</I>  In eine Lösung von 30 Teilen     Bromaceto-          nitril    und 11,5 Teilen absolutem Alkohol in  300 Teilen absolutem Äther leitet man 20, g       Bromwa.sserstoffsäure    ein und     lässt    das Ge  misch 7 Stunden bei -1'0  stehen.

   Das kri  stallin -ausfallende     Bromacetimidoäthyläther-          bydrobromid    wird     abgenutseht    und nach    dem Auswaschen mit absolutem Äther zu  einer eisgekühlten     Lösung    von 15 Teilen       Äthylendiamin    in 2'50 Teilen     absolutem    Al  kohol unter gutem     Rühren    gegeben.

   Nach  etwa 1     Stunde    fügt man eine Lösung von  20 Teilen     Bromwaeeerstoffsäure    in     2150    Tei  len     absolutem    Alkohol     hinzu.    Das Gemisch  lässt man 2 Stunden bei     Zimmertemperatur     stehen und erhitzt es dann noch 1 Stunde  zum Sieden.

   Noch heiss wird dann vom aus  geschiedenen     Ammoniumbromid        abfiltriert.     Aus dem     Filtrat        kristallisiert    das     2-Brom-          m>ethyl-imidazolin-hydrobromi.d    in farblosen  Kristallen vom F.     201-202 .    Nach noch  maligem     Umkristallisieren    aus dem gleichen  Lösungsmittel     sehmilzt    es bei     20'6-20,9 .     



  Statt des     Bromacetimidoäthyläthers    kann  auch ein ,anderer Äther, wie z. B. der     Methyl-,          Propyl-,        Butyl-    oder     Phenyläther,    Verwen  dung finden.  



  An Stelle des     bromwasserstoffsauren     Salzes des     Bromacetimidoäthyläthers    kann  auch die freie Base selbst, oder ein anderes  Salz, wie z.     B,.    das Hydrochlorid oder      schwefelsaure Salz, als     Ausgangsmaterial    be  nützt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines real :tion#- fähigen Esters eines Oxyalkylamidine, da durch gekennzeichnet, dass man einen Brom- aeetimidoäther mit Äthvlendiamin umsetzt. Das so gewonnene y2-Brommethy 1-imid- azolin der Formel EMI0002.0013 bildet ein farbloses Hydrobromid vom F. 246 bis 209 . In Wasser ist es leicht löslich.
    Es soll als Zwischenprodukt Verwendung finden. UNTERANSPRüCHE: 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man zur Um setzung B.ramacetimidoäthy läther verwendet.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man einen Brom- EMI0002.0024 acetimidoäther <SEP> verwendet, <SEP> der <SEP> aus <SEP> einem <SEP> Salz <tb> desselben <SEP> erhalten <SEP> wurde. <tb> 3. <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> und <tb> Unteranspruch <SEP> ?, <SEP> dadurch <SEP> gekennzeichnet, <tb> dass <SEP> man <SEP> einen <SEP> Broinacetimidoätlier <SEP> verwen det, <SEP> der <SEP> aus <SEP> einem <SEP> Hydrohalogenid <SEP> desselben <tb> erhalten <SEP> wurde. <tb> d.
    <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> und <tb> den <SEP> Unteransprüchen <SEP> ? <SEP> und <SEP> 3, <SEP> dadurch <SEP> ge kennzeichnet, <SEP> dass <SEP> man <SEP> einen <SEP> Bromacetimido äther <SEP> verwendet, <SEP> der <SEP> aus <SEP> einem <SEP> Hydrobromid <tb> desselben <SEP> erhalten <SEP> wurde. <tb> 5. <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentanspruch, <SEP> da durch <SEP> gelkennzeiehnet, <SEP> dass <SEP> man <SEP> in <SEP> Gegen wart <SEP> eines <SEP> Lösnii";sinittels <SEP> arbeitet. <tb> 6. <SEP> Verfahren <SEP> nach <SEP> Patentanspruch <SEP> und <tb> den <SEP> Unteransprüchen <SEP> 1 <SEP> bis <SEP> I. <SEP> dadurch <SEP> ge hennzeiehnet, <SEP> dass <SEP> man <SEP> Brom < acetimidoätlivl ä <SEP> Hier <SEP> verwendet, <SEP> der <SEP> aus <SEP> dein <SEP> Hvdrobromid <tb> desselben <SEP> erhalten <SEP> wurde.
CH234926D 1938-05-11 1938-05-11 Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins. CH234926A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH229606T 1938-05-11
CH234926T 1938-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH234926A true CH234926A (de) 1944-10-31

Family

ID=25727369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH234926D CH234926A (de) 1938-05-11 1938-05-11 Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH234926A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3681379A (en) * 1969-04-26 1972-08-01 Basf Ag 2-carbamyl-2-imidazolines and method for their production

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3681379A (en) * 1969-04-26 1972-08-01 Basf Ag 2-carbamyl-2-imidazolines and method for their production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH234926A (de) Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins.
DE805521C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumverbindungen
CH229606A (de) Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins.
CH234934A (de) Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins.
CH235438A (de) Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins.
DE582319C (de) Verfahren zur Darstellung basischer AEther der Pyridinreihe
CH235951A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen therapeutisch wirksamen Amidins.
CH220975A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters.
CH235436A (de) Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins.
DE406215C (de) Verfahren zur Darstellung von d, 1-Cocain aus Tropinon
DE1445648C (de) Homopiperazindenvate
AT229866B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 1,2,-Diphenyl-4-carbamoyl-3, 5-pyrazolidindions
AT228407B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester von N-(Hydroxyalkyl)-nortropanen bzw. -norgranatanen, deren Salzen und quartären Ammoniumverbindungen
AT230364B (de) Verfahren zur Herstellung von 9,10-Dihydroanthracenen und ihren Säureadditionssalzen
AT143480B (de) Verfahren zur Darstellung einer Chininverbindung.
CH235444A (de) Verfahren zur Darstellung eines reaktionsfähigen Esters eines Oxyalkylamidins.
CH206116A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen aliphatisch-aromatisch substituierten Esters des Oestradiols.
CH206629A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH204730A (de) Verfahren zur Darstellung eines in 2-Stellung substituierten Imidazoldihydrids-(4,5).
DE1022233B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten ª‡ Amino-ª‰-oxybuttersaeureamiden
CH234450A (de) Verfahren zur Herstellung eines p-Nitro-benzoesäureesters.
CH178362A (de) Verfahren zur Darstellung eines Urethans der Pyridin-3-carbonsäure.
CH236169A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Esters.
CH204380A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH156270A (de) Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung des Pentamethylentetrazols.