CH231835A - Verfahren zur Herstellung des Diaethanolaminsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung des Diaethanolaminsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.

Info

Publication number
CH231835A
CH231835A CH231835DA CH231835A CH 231835 A CH231835 A CH 231835A CH 231835D A CH231835D A CH 231835DA CH 231835 A CH231835 A CH 231835A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
aminobenzenesulfonacetamide
salt
diaethanolamine
preparation
compounds
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Schering
Original Assignee
Ag Schering
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ag Schering filed Critical Ag Schering
Publication of CH231835A publication Critical patent/CH231835A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/44Oxygen and nitrogen or sulfur and nitrogen atoms
    • C07D231/46Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4
    • C07D231/48Oxygen atom in position 3 or 5 and nitrogen atom in position 4 with hydrocarbon radicals attached to said nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/30Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/45Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups at least one of the singly-bound nitrogen atoms being part of any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom, e.g. N-acylaminosulfonamides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cephalosporin Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung des Diaethanolaminsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.    Es wurde .gefunden, dass man durch Um  setzung von an der Sulfonamidgruppe     acy-          lierten    Verbindungen mit Metalloxyden.  -hydroxyden oder -karbonaten oder derglei  chen die     entsprechenden    Metallverbindungen  erhalten kann. So ist es leicht; die Alkaliver  bindungen durch Behandlung dieser Verbin  dungen mit der berechneten Menge Alkali  hydroxydlösung oder Natriumkarbonat her  zustellen und, wenn nötig, die Alkalisalze  auszusalzen oder durch Zusatz wassermisch  barer organischer Lösungsmittel auszufällen.       Selbstverständlich    kann man die Salze aus  ihren Lösungen auch durch einfaches Ein  dampfen zur Trockne isolieren.  



  Es ist auch möglich, andere Metallverbin  dungen, wie die Erdalkali=, Gold-, Kupfer-,       Quecksilber-,    Silber-, Aluminium-, Magne  sium- und dergleichen Verbindungen, herzu  stellen, die ebenfalls praktische Bedeutung  besitzen. Zur     Herstellung    dieser Salze eignet  sich     insbesondere    die bekannte Methode der  doppelten Umsetzung,     gemäss    welcher zum    Beispiel .die Erdalkalimetallsalze der     acylier-          ten    Sulfonamide mit löslichen. Schwermetall  sulfaten umgesetzt werden. Hierbei fallen die  schwerlöslichen Erdalkalisulfate aus, wäh  rend das lösliche Schwermetallsalz .des     acy-          lierten    .Sulfonamids in.

   Lösung bleibt und aus  dieser     isoliert    werden kann. Zur Salzbildung  kann man auch organische Basen, wie zum  Beispiel Alkylamine, Alkanolamine, wie  Äthanolamine, Pyridin, Anilin, l;     Phenyl-          2    . 3- dimethyl-4-dimethylamino-5-pyrazolon,  Chinin und andere, verwenden.  



       Gegenstand    des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Herstellung des     Diäthanol-          aminsalzes    des 4 -     Aminobenzolsulfonacet-          amids,    dass dadurch gekennzeichnet ist, dass  man 4-Aminobenzolsulfonacetamid mit einem  das     Diäthanolaminsalz    bildenden Mittel um  setzt.  



  Die neue     Verbindung    soll als     Arzneimittel     sowie als Zwischenprodukt zur Herstellung  von     Arzneimitteln    und andern     technisch          wertvollen    Produkten Verwendung finden.      <I>Beispiel.:</I>  21,4 g 4-Aminobenzolsulfonacetamid wer  den mittels 10,5 g Diäthanolamin in 100 ein'  Wasser gelöst. Der nach dem Eindampfen  zur Trockne verbleibende. Rückstand wird  aus verdünntem Alkohol umkristallisiert. Das  Salz schmilzt unscharf bei l55  C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCE: Verfahren zur Herstellung des Natrium salzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Amino- benzolsulfonacetamid mit einem das Diätha- nolaminsalz bildenden Mittel umsetzt. Die neue Verbindung schmilzt bei 257 .
CH231835D 1938-02-02 1939-01-19 Verfahren zur Herstellung des Diaethanolaminsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids. CH231835A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231835X 1938-02-02
CH220209T 1939-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH231835A true CH231835A (de) 1944-04-15

Family

ID=25726406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH231835D CH231835A (de) 1938-02-02 1939-01-19 Verfahren zur Herstellung des Diaethanolaminsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH231835A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH231835A (de) Verfahren zur Herstellung des Diaethanolaminsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.
DE675817C (de) Verfahren zur Herstellung leicht wasserloeslicher Salze von Diarylaminoalkylcarbinoldn
CH231839A (de) Verfahren zur Herstellung des Chininsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.
CH231833A (de) Verfahren zur Herstellung des Calciumsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.
CH220209A (de) Verfahren zur Herstellung des Natriumsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.
CH231834A (de) Verfahren zur Herstellung des Magnesiumsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.
DE734957C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des p-Aminobenzolsulfonamids
CH231840A (de) Verfahren zur Herstellung des Pyramidonsalzes des 4-Aminobenzolsulfonacetamids.
DE921204C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden
AT63835B (de) Verfahren zur Darstellung von N-Monoalkylderivaten des p-Aminophenols.
DE374097C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht loeslichen Doppelverbindungen aus Coffein
AT120405B (de) Verfahren zur Darstellung von Auromercaptocarbonsäuren.
DE874309C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfaminsaeuren und deren Salzen
DE450022C (de) Verfahren zur Darstellung von Allylarsinsaeure
DE850891C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen von Sulfonamiden
DE698318C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxynaphthalinsulfonsaeuren und ihren Substitutionsprodukten
DE411051C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten der 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure
AT67948B (de) Verfahren zur Darstellung von Homologen und Substitutionsprodukten der 2-Piperonylchinolin-4-karbonsäure.
AT129306B (de) Verfahren zur Darstellung basischer Derivate substituierter Chinolincarbonsäuren.
DE467627C (de) Verfahren zur Darstellung von N-methansulfinsauren Salzen sekundaerer aromatisch-aliphatischer Amine
DE503920C (de) Verfahren zur Darstellung von in 5-Stellung jodierten Aminopyridinen aus den Chlorjodverbindungen des 2-Aminopyridins und dessen Derivaten
CH242493A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzolsulfonamidderivates.
DE696973C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminobenzolsulfonamid
AT216671B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen verschiedener Penicilline mit Sulfonamiden
CH224316A (de) Verfahren zur Herstellung eines asymmetrischen Arsenobenzols.