CH229459A - Sphärisch, astigmatisch und komatisch für eine oder mehrere Farben korrigiertes Objektiv. - Google Patents

Sphärisch, astigmatisch und komatisch für eine oder mehrere Farben korrigiertes Objektiv.

Info

Publication number
CH229459A
CH229459A CH229459DA CH229459A CH 229459 A CH229459 A CH 229459A CH 229459D A CH229459D A CH 229459DA CH 229459 A CH229459 A CH 229459A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
lens
spherical
colors
dispersing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zeiss Firma Carl
Original Assignee
Zeiss Carl Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Carl Fa filed Critical Zeiss Carl Fa
Publication of CH229459A publication Critical patent/CH229459A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description


  Sphärisch,     astigmatisch    und     komatisch    für eine oder mehrere Farben  korrigiertes Objektiv.    Es ist ein lichtstarkes Objektiv bekannt  geworden, das bei einem     Öffnungsverhältnis     von über 1:

   1 in seiner     bildseitigen        Brenn-          ebene    noch ein Bildfeld     mit    einem Durchmes  ser von etwa einem Viertel der     Objektiv-          brennweite    mit guter Schärfe auszeichnet,  d. h.     fü,r    einen     Bildwinkel    von     ca.        15     .sphä  risch,     asti,gmatisch    und     komatisch    für     eine     oder mehrere Farben korrigiert ist.

   Diese  Ausdehnung des     Biläfeldas    kann bei :dem  erfindungsgemässen Objektiv noch weit über  troffen werden. Dieses Objektiv, dessen Lin  sensystem aus sechs in Luft     stehenden    Glie  dern besteht, zeichnet sich dadurch aus, dass  das vordere Aussenglied sammelnd ist und  diesem Glied zwei     zerstreuende    Glieder fol  gen, die     meniskenförmig    sind und ihre hoh  len Seiten einander zukehren, dass das hin  tere Aussenglied     zerstreuend    ist     und    ihm zwei  sammelnde Glieder voraufgehen,

   und dass       mindestens    eines der beiden zerstreuenden  Innenglieder eine geringere     zerstreuende          Brechkraft    hat als     das    hintere     Aussenglied.     



  Ein solches Objektiv kann bei etwa dem         gleichen        Öffnungsverhältnis    wie im bekann  ten Fall so ausgeführt werden, dass es für  ein Bildfeld korrigiert ist, das sich auf .das       Doppelte    und mehr des oben angegebenen,  bisher     erreichten    Wertes erstreckt. Bei die  sen lichtstarken Objektiven ist eine beson  ders weitgehende Herabminderung -der die       Bildechärfe    beeinträchtigenden Fehler not  wendig,     und    diese Forderung macht bei dem  Objektiv nach der Erfindung die verhältnis  mässig grosse Anzahl von mindestens sechs  Linsen mit mindestens zwölf an Glas und  Luft grenzenden Flächen erforderlich.

   Die  dadurch     bedingten    Störungen und     Verluste     lassen sich jedoch ,durch entsprechende Be  handlung der Linsenoberflächen in     bekannter     Weise in solchen Grenzen halten, dass die bei  grosser Öffnung mögliche Lichtstärke auch  weitgehend erreicht wird.  



  Die Leistung der Objektive lässt sich ge  gebenenfalls noch steigern, wenn     eins    oder  mehrere der brechenden Glieder durch Zu  sammenfassung von     zwei    oder mehr Linsen       gebildetwerden,    die     miteinander    verkittet oder      durch eine in     ihrer        ba.nzen    Ausdehnung dünne  Luftlinse voneinander     getrennt    sein mögen.  



  Es versteht sieh, dass das     erfindungs-          gemässe    Objektiv sowohl zur     Abbildung    in  verkleinertem als auch in     vergrössertem    Mass  stab     Verwendung    finden kann. Im eisten  Fall ist     üblicherweise    die     Fläehe    des Objek  tivs, die oben als die vorderste     angenommen     ist, dem Ding, im letzteren Fall dem Bild  zugekehrt.  



  In der Zeichnung und in der nachstehen  den Tafel     ist        beispiels",v    eise das Linsensystem  einer Ausführungsform des Objektivs nach  der     Erfindung    mit einem Offnungsverhält-         nis    von 1:0,95     angegeben,    das für einen  Bildwinkel von über 30"     sphärisch,        astiäma-          tisch    und     komatisell    für     Wellenlängen    von  etwa 650 bis 430     my    korrigiert ist. Die An  gaben für die Abmessungen sind auf eine  Brennweite des Objektivs von 100 mm be  zogen.

   Die Radien     der        optisch        wirksamen          Fläehen    des     Objektivs        =ind    mit     r1,        r.   <I>. . .</I>     a        -1;     bezeichnet.  



       Das        System    besteht aus neun. Linsen     L1,          L,...        L,,,    von denen die Linsen     L_    und     L3,          L,    und     L,        sov-ie        L,,    und<I>L;</I> paarweise je zu  einem in Luft     stehendem    Glied     zusammen-          gefasst    sind.

    
EMI0002.0047     
  
    Radien <SEP> Dicken <SEP> und <SEP> Abstände <SEP> Glasarten
<tb>  <I>rr,1 <SEP> v</I>
<tb>  r1 <SEP> = <SEP> -I- <SEP> 132,56
<tb>  dl <SEP> = <SEP> 12.52 <SEP> 1,6696 <SEP> 47,2
<tb>  ). <SEP> = <SEP> oc
<tb>  -= <SEP> 0,10
<tb>  y'3 <SEP> = <SEP> -f- <SEP> <B>5K87</B>
<tb>  d, <SEP> _ <SEP> ?4,21 <SEP> 1.6196 <SEP> 60.4
<tb>  r,1 <SEP> = <SEP> <B>+1636,00</B>
<tb>  d3 <SEP> = <SEP> 5,10 <SEP> 1,5748 <SEP> 41,5
<tb>  -I- <SEP> 36,61
<tb>  b, <SEP> = <SEP> 11,55
<tb>  L.. <SEP> = <SEP> 18.50
<tb>  - <SEP> 43.28
<tb>  d, <SEP> = <SEP> 4,17 <SEP> 1,6717 <SEP> 32,3
<tb>  _ <SEP> -i- <SEP> 82,15
<tb>  <I>dz;

   <SEP> _</I> <SEP> ? <SEP> 7,13 <SEP> <B>1.639-2</B> <SEP> 55,6
<tb>  y-S <SEP> = <SEP> - <SEP> <B>60,28</B>
<tb>  h <SEP> = <SEP> 0,(l7
<tb>  -f- <SEP> 139,26
<tb>  d, <SEP> = <SEP> 18,08 <SEP> 1,669<B>6</B> <SEP> 47.2
<tb>  r,o <SEP> = <SEP> - <SEP> 92,58
<tb>  d; <SEP> = <SEP> 3,48 <SEP> l,6717 <SEP> <B>32,3</B>
<tb>  r1, <SEP> _ <SEP> -1255,80
<tb>  h <SEP> = <SEP> 0,14
<tb>  riz <SEP> = <SEP> -i- <SEP> 104,42
<tb>  d, <SEP> - <SEP> 23,65 <SEP> 1,7016 <SEP> 41,2
<tb>  r13 <SEP> = <SEP> - <SEP> 229,54
<tb>  1i <SEP> = <SEP> 26,43
<tb>  r14 <SEP> = <SEP> - <SEP> 118,25
<tb>  d,, <SEP> --- <SEP> 4,17 <SEP> 1,5230 <SEP> 59,6
<tb>  -i- <SEP> 556,

  60
<tb>  h <SEP> = <SEP> 1120         Die Brennebene     F'-F'    des Objektivs     ist     in     der    Zeichnung     etwas    zu weit     rechts    ge  zeichnet. Ihr Abstand vom letzten Linsen-         scheitet    beträgt,     wie    in der Tafel unter     h     angegeben, 11,20     mm.    Die sechs Glieder .des  Objektivs haben folgende     Brechkräfte    in  Dioptrien.

    
EMI0003.0011     
  
    <I>L., <SEP> L2, <SEP> L3 <SEP> L4, <SEP> L, <SEP> LE, <SEP> L7 <SEP> L8 <SEP> L,</I>
<tb>  -I- <SEP> 5,051 <SEP> <B>-2,132</B> <SEP> -2,122 <SEP> 4- <SEP> 5,288 <SEP> <B>+9,747 <SEP> -5,374</B>       Wie hieraus ersichtlich, haben die beiden     zer-          streuenden    Innenglieder     L2,        L3    und     L4,        L,     eine geringere zerstreuende     Brechkraft    als das  hintere Aussenglied     Lo,    und.

   von den beiden       nebeneinanderliegenden,    sammelnden Glie  dern     LE,        L7    und     L$    hat das Glied     L"    dem  absoluten Betrag nach eine stärkere     Brech-          kraft    als     das        zerstreuende    Aussenglied     L,  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sphärisch, @astigmatis,ch und komatisch für eine oder mehrere Farben korrigiertes Ob jektiv, dessen Linsensystem aus sechs in Luft stehenden Gliedern besteht, dadurch gekenn zeichnet, dass das vordere Aussenglied sam melnd ist und diesem Glied zwei zerstreuende Glieder folgen, .die meniskenförmig sind und ihre hohlen Seiten einander zukehren,
    dass das hintere Aussenglied zerstreuend isst und ihm zwei sammelnde Glieder voraufgehen, und dass mindestens eines der beiden zerstreuen- den Innenglieder eine geringere zerstreuende Brechkraft hat als das hintere Aussenglied.
    UNTERANSPRUCH: Objektiv nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, -dass wenigstens eines der bei den nebeneinanderliegenden, sammelnden Glie- der,dem absoluten Betrag nach eine stärkere Brechkraft hat als das zerstreuende Aussen glied.
CH229459D 1941-07-25 1942-07-03 Sphärisch, astigmatisch und komatisch für eine oder mehrere Farben korrigiertes Objektiv. CH229459A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE229459X 1941-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH229459A true CH229459A (de) 1943-10-31

Family

ID=5867828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH229459D CH229459A (de) 1941-07-25 1942-07-03 Sphärisch, astigmatisch und komatisch für eine oder mehrere Farben korrigiertes Objektiv.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH229459A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662447A (en) * 1951-06-21 1953-12-15 Voigtlaender Ag Modified gauss-type high-speed photographic objective with anastigmatic flattened field

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662447A (en) * 1951-06-21 1953-12-15 Voigtlaender Ag Modified gauss-type high-speed photographic objective with anastigmatic flattened field

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945959C (de) Weitwinkelobjektiv
DE2554952A1 (de) Optisches bilduebertragungssystem
DE3709021A1 (de) Relaislinsensystem
DE1236816C2 (de) Objektiv mit veraenderlicher brennweite
DE565566C (de) Lichtstarkes, sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes Objektiv
DE891469C (de) Optisches System
CH229459A (de) Sphärisch, astigmatisch und komatisch für eine oder mehrere Farben korrigiertes Objektiv.
DE722520C (de) Zweigliedriges Austausch-Linsensystem
DE471565C (de) Photographisches Fernobjektiv
DE973019C (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE403706C (de) Photographisches Objektiv
DE1051529B (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE691946C (de) Grossfeldokular
DE667453C (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
AT212048B (de) Einrichtung zur Erzielung starker Vergrößerungen unter Vermeidung von entoptischen und dioptrischen Störungen bei optischen Geräten
DE538872C (de) Photographisches Objektiv
DE425146C (de) Photographisches, sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes, verzeichnungsfreies Objektiv
DE444150C (de) Photographisches Fernobjektiv
DE646896C (de) Okular
DE949690C (de) Optisches System aus fuenf durch Luftabstaende voneinander getrennten Gliedern
DE672393C (de) Lichtbildlinse
DE947118C (de) Fernrohrokular
DE388636C (de) Photographisches Objektiv
DE717126C (de) Photographisches Fernobjektiv
DE868524C (de) Modifiziertes Gauss-Objektiv mit sehr grossem Gesichtsfeld