CH221853A - Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.

Info

Publication number
CH221853A
CH221853A CH221853DA CH221853A CH 221853 A CH221853 A CH 221853A CH 221853D A CH221853D A CH 221853DA CH 221853 A CH221853 A CH 221853A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
group
benzenesulfonic acid
acid derivative
preparation
trifluoromethyl
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH221853A publication Critical patent/CH221853A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/30Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/37Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Benzolsulfonsäureabkömmlings.       Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Herstellung eines     Benzol-          sulfonsäureabkömmlings,    welches dadurch  gekennzeichnet ist, dass man ein     Benzolsul-          fonsäure-3',5'-di-trifluormethyl-anüid,    wel  ches in     4-Stellung    eine zur     Aminogruppe    re  duzierbare Gruppe enthält,     reduziert.    Geeig  nete, zur     Aminogruppe    reduzierbare Gruppen  sind zum Beispiel die     Nitro-    und     Azogrup-          pen,

      die nach an sich     bekannten    Methoden  reduziert werden können. Das so erhältliche  4 -     Aminobenzolsulf        onsäure    - 3', 5'-     di-trif        luor-          methyl-anilid    bildet farblose Kristalle vom  Schmelzpunkt 1166  . Es soll therapeutische  Anwendung finden.  



  <I>Beispiel</I>  41 g     4-Nitrobenzolsulfonsäure-3',5'-di-tri-          fluormethyl-anilid    werden mit 200 cm' Was  ser und 70 g mit Essigsäure     angeätztem     Eisen 3     Stunden    zum Sieden     erhitzt.    Nach  Versetzen mit überschüssiger Natronlauge       wird    die     Mischung    heiss filtriert und das Fil-    trat mit Essigsäure angesäuert.

   Der Nieder  schlag     wird    abgesaugt und aus verdünntem  Methanol umgelöst.     Man    erhält das     4-Amino-          benzolsulfonsäure    - 3'. 5' -     di    -     trifluormethyl-          anilid    in farblosen     Kristallen    vom     @Schmelz-          punkt    166  .  



  Das - Ausgangsmaterial erhält man durch  Umsetzung von 46 g     3"5-Di-trifluormethyl-          anilin    mit 44 g     4-Nitrobenzolsulfonsäure-          chlorid    in 150 cm'     Pyridin    während 30 Mi  nuten auf dem Wasserbad. Die klare Um  setzungslösung wird in     überschüssige,    ver  dünnte Salzsäure eingerührt, der Nieder  schlag abgesaugt,     in        n-Natronlauge    gelöst  und durch Zugabe von Salzsäure wieder aus  gefällt.

   Das so erhaltene     4-Nitrobenzolsulfon-          säure-3',5'-di-trifluormethyl-anilid        schmilzt     nach dem     Umlösen    aus     verdünntem    Aceton  bei 138  .  



  <I>Beispiel 2:</I>  10 g     Azobenzol-4-sulfonsäure-3',5'-di-tri-          fluormethyl-anilid    werden in verdünnter Na  tronlauge, der der gleiche Raumteil Alkohol      zugesetzt wird, gelöst. Die Lösung wird  unter Erwärmen auf<B>60-70'</B> so lange mit  festem     Natriumhydrosulfit    versetzt, bis sie       völlig    entfärbt ist. Mit Wasserdampf wer  den Alkohol und Anilin abgetrieben, die al  kalische Lösung wird filtriert und mit Essig  säure angesäuert. Das     4-Aminobenzolsulfon-          säure-3',5'-di-trifluormethyl-anilid    fällt aus  und wird aus     verdünntem    Methanol umgelöst.  Es     schmilzt    bei 166  .  



  Das Ausgangsmaterial wird erhalten  durch Umsetzung von     Azobenzol-4-sulfon-          säurechlorid    mit     3,5-Di-trifluormethyl-anilin     in     Pyridin.    Die Verbindung bildet, aus Al  kohol umkristallisiert, orangerote Blättchen  vom Schmelzpunkt 144'.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Benzol- sulfonsäureabkömmlings, dadurch gekenn- zeichnet, dass man ein Benzolsulfonsäure- 3',5'-di-fluormethyl-anilid, welches in 4-Stel- lung eine zur Aminogruppe reduzierbare Gruppe enthält, reduziert. Das so erhältliche neue Produkt bildet farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 166 . <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1.
    Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die zur Amino- gruppe reduzierbare Gruppe eine Nitro- gruppe ist. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss die zur Amino- gruppe reduzierbare Gruppe eine Azogruppe ist.
CH221853D 1938-03-08 1939-02-23 Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings. CH221853A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221853X 1938-03-08
CH217346T 1939-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH221853A true CH221853A (de) 1942-06-15

Family

ID=25726021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH221853D CH221853A (de) 1938-03-08 1939-02-23 Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH221853A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH221853A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
CH221852A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
CH217346A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
DE726386C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfonamidverbindungen
CH312530A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons.
CH312531A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons.
CH220957A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
DE439290C (de) Vefahren zur Herstellung von Naphthooxythiophenen
CH213144A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
CH220958A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
CH204382A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH194351A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates eines Azofarbstoffes.
CH207672A (de) Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.
CH136553A (de) Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings des Pyrazolanthrons.
CH194349A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates eines Azofarbstoffes.
CH313321A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons
CH221223A (de) Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings.
CH190720A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates eines Azofarbstoffes.
CH209497A (de) Verfahren zur Herstellung eines 2,3-Oxynaphthoesäurearylids.
CH192028A (de) Verfahren zur Darstellung der 2-Oxychrysen-8-carbonsäure.
CH194350A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates eines Azofarbstoffes.
CH249560A (de) Verfahren zur Herstellung von 6-(p-Amino-benzolsulfamido)-4-oxy-chinaldin.
CH305960A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Azofarbstoffes.
CH239153A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzol-sulfonamidderivates.
CH206091A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pseudonaphthazimids.