CH215739A - Hydraulische Kreiselmaschine. - Google Patents
Hydraulische Kreiselmaschine.Info
- Publication number
- CH215739A CH215739A CH215739DA CH215739A CH 215739 A CH215739 A CH 215739A CH 215739D A CH215739D A CH 215739DA CH 215739 A CH215739 A CH 215739A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- centrifugal machine
- hydraulic
- machine according
- closing bodies
- fixed blades
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B11/00—Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
- F03B11/004—Valve arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B3/00—Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
- F03B3/16—Stators
- F03B3/18—Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
- F03B3/183—Adjustable vanes, e.g. wicket gates
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/44—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/46—Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
- F04D29/462—Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/464—Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps adjusting flow cross-section, otherwise than by using adjustable stator blades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/50—Inlet or outlet
- F05D2250/52—Outlet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/20—Hydro energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Hydraulische Kreiselmaschine. Die Erfindung bezieht sich auf hydrau lische Kreiselmaschinen, das heisst Kreisel pumpen und Wasserturbinen, mit einer feste Schaufeln aufweisenden Leitvorrich- tung. Leitvorrichtungen mit drehbaren Schau feln sind in der bisher üblichen Ausführung namentlich für grössere Maschinen, vor allem wenn sie grössere Gefälle zu verarbei ten haben, schwer zu beherrschen, da bei derartigen drehbaren Leitschaufeln sehr grosse hydraulische Kräfte, insbesondere auch Drehmomente, auftreten. Infolgedessen ist es oberhalb einer gewissen Gefällsgrenze, namentlich im Hinblick auf die bei Kreisel pumpen an den drehbaren Leitschaufeln auf tretenden Flattererscheinungen, nahezu un möglich, genügend starke Drehzapfen vorzu sehen. Um aber bei hydraulischen Kreisel maschinen gleichwohl die Leistung rebeln zu können, ist schon vorgeschlagen worden, zwischen das Laufrad und, die feste Leit- vorrichtung eine Ringschütze einzusetzen. Diese Art der Regulierung hat sich aber namentlich bei grösseren Maschinen nicht be währt, weil sie, abgesehen von Drossel verlusten, zu träge ist und auch zu Ver- klemmungen der Ringschütze Anlass gibt. Eine Regelung nur mit Hilfe von Ring schiebern in der Druckleitung nach Art des Johnson-Ventils ist ebenfalls wegen der zu grossen Massen zu träge. Auch besteht mei stens, in Ergänzung zu derartigen Rege- lüngsvorrichtungen in der Druckleitung, das Bedürfnis nach einem weiteren schnell arbeitenden Abschluss, namentlich bei Kurz schluss bezw. bei Stromausfall. Um bei hydraulischen Kreiselmasthinen den Durchfluss durch die Leimvorrichtung regeln und sogar vollständig absperren zu können, ohne dass die angeführten Nachteile von Leitvorrichtungen in Kauf zu nehmen sind, sind bei Maschinen der eingangs er wähnten Art, weliche mit einer feste Schau feln aufweisenden Leitvorrichtung ausge- stattet sind, gemäss vorliegender Erfindung zwischen den festen Leitschaufeln drehbare, nach Art eines Halnkükens ausgebildete Abschlusskörper vorhanden, die in geöffne ter Stellung von der Arbeitsflüssigkeit durchströmt werden und deren die Durch flussöffnung begrenzenden Innenwände in der geöffneten Stellung mit den Begren zungsflächen der festen Schaufeln einen stetigen Übergang bilden. Bei derartig aus gebildeten Abschlusskörpern sind die Hebel arme der angreifenden hydraulischen Kräfte und infolgedessen die auf diese Körper wirkenden Drehmomente selbst bei grossen Abmessungen und, bei grossen Gefällen noch verhältnismässig klein, so dass die Anord nung von genügend starken Antriebszapfen sowie die Lagerung der Abschlusskörper keine Schwierigkeiten bereitet. Auf den beiliegenden Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen des Er findungsgegenstandes veranschauMcht, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Axialschnitt durch einen Teil einer vertikalen Kreiselpumpe mit einer feste Schaufeln aufweisenden Leitvor- richtung und mit zwischen diesen Schaufeln vorhandenen, drehbaren Abschlusskörpern, Fig. 2 einen waagrechten Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, wobei zwei der Abschlusskörper in der offenen Stellung und einer in der Abschlussstellung gezeigt ist; Fig. 3 und 4 zeigen in Schnitten, die denen der Fig. 1 bezw. 2 entsprechen, eine zweite des Erfindungs- gegenstaedes. Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten verti kalen Kreiselpumpe fördert das Laufrad 1 das Wasser aus dem Saugstutzen 2 in ein druckseitiges Gehäuse 3. Zwischen Laufrad 1 und Gehäuse 3 isst eine aus einer Anzahl festen Schaufeln 4, 5 bestehende Leitvor- richtung vorgesehen, von welcher die Schau feln 5 gleichzeitig zur Verstärkung des Ge häuses 3 dienen. 7 bezeichnet drehbare Ab schlusskörper, die zwischen den festen Schaufeln 4 vorhanden sind und einen als Küken ausgebildeten Teil 71 aufweisen. Die die Durchfiussöffnung der kükenförmigen Teile 7' begrenzenden Innenwandungen<B>72</B> der Abschlusskörper 7 bilden in der geöffne ten Stellung dieser Körper mit den Be grenzungsflächen der Leitsehaufeln 4 einen stetigen Übergang. Die Abschlusskörper 7 sind im obern Pumpendeckel 8 und im un tern Pumpendeckel 9 gelagert. und für deren Verdrehung ist ein Regulierring 10 vorge sehen, der von einem nicht gezeigten Servo motor betätigt wird und mit auf Zapfen der Absclusskörper 7 gekeilten Hebeln 11 in Wirkungsverbindung steht. In diesem Falle werden alle Abschlusskörper 7 gemeinsam verstellt. Der grösste Hebelarm, der hier für die auf die Abschlnsskörper 7 einwirkenden Drehkräfte in Frage kommt, ist von der Länge hl bezw. h2 (Fig. 2). Die Anordnung kann auch so getroffen werden, dass sich die Abschlusskörper grup penweise oder sogar einzeln verstellen lassen. Die Verstellung der Abschlusskörper er folgt zweckmässig in Abhängigkeit von einer Betriebsgrösse der Kreiselmaschine, beispielsweise von ihrer Leistung oder Dreh zahl oder Durchflussmenge. Die in den Fig. 3 und 4 gezeigte Aus führungsform unterscheidet sich von der beschriebenen dadurch, dass von den Wan dungen 13, 14 der Abschlusskörper 12, wel che deren Durclflussöffnung 15 begrenzen, die Wandungen 13 in der geöffneten Stel- lueg der Abschlusskörper 12 den auf der dem Laufrad 21 benachbarten Seite liegenden Teil der festen Leitschaufeln 16 bilden. In diesem Falle fällt der grösste Hebelarm h3 bezw. f4 (Fig. 4), der für die auf die Ab schlusskörper 12 wirkenden Drehmomente in Betracht kommt, noch kleiner aus als bei der Ausfihrungsfon nach den Fig. 1 und 2. Um in der @bsehluss,stellung der<B>Ab-</B> zwischen den Berührungsflä chen diese.- Körper und den festen Schaufeln der Leitvorrichtung, zwischen denen die Abs,chlusskörper angeordnet sind, einen dich ten AbsehLuss zu erreichen, kann noch eine Hilfsvorrichtung vorgesehen werden, welche in jener Stellung der Ab,sclilusskörper diese gegen die festen Schaufeln presst. Eine sol ehe Hilfsvorrichtung ist noch in Fig. 3 in Form einer Büchse 17 vorgesehen, deren Aussenwandung gegenüber der den Zapfen 18 umschliessenden Innenwandung exzen trisch ausgeführt ist. Diese Büchse 17 wird kurz vor Erreichung der Schliesslage des zu geordneten Abschlusskörpers 12 durch einen Hebel 19 mit Hilfe eines Mitnehmerzapfens 20 etwas verdreht, wodurch der Abschluss körper 12 gegen die festen Schaufeln 16 ge presst wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Hydraulische Kreiselmaschine mit einer feste Schaufenn aufweisenden Leitvorrich- tung, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den festen Schaufeln dieser Leitvorrichtung drehbare, nach Art eines Hahnkükens ausge bildete Abschlusskörper vorhanden sind, wel che in geöffneter Stellung von der Arbeits flüssigkeit durchströmt werden und deren die Durchflussöffnung begrenzenden Innen wände, in der geöffneten Stellung mit den Begrenzungsflächen der festen Schaufeln einen stetigen Übergang haben. ÜNTERANSPRÜCHE: 1.Hydraulische Kreiselmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlusskörper in ihrer Abschluss stellung durch eine Hilfsvorrichtung gegen die festen Schaufeln gepresst werden, wo durch an den Berührungsflächen der be treffenden Teile ein dichter Abschluss er zeugt wird. 2. Hydraulische Kreiselmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlusskörper gemeinsam verstellt werden.B. Hydraulische Kreiselmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlusskörper gruppenweise verstellt werden. 4. Hydraulische Kreiselmaschine nach Patentausspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschlusskörper einzeln verstellt wer den.5. Kreiselmaschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, d:ass die Versstellung der Absehlusskörper selbsttätig in Abhängig keit von einer Betriebsgrösse -der Kreisel maschine erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH215739T | 1940-04-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH215739A true CH215739A (de) | 1941-07-15 |
Family
ID=4449274
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH215739D CH215739A (de) | 1940-04-09 | 1940-04-09 | Hydraulische Kreiselmaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH215739A (de) |
-
1940
- 1940-04-09 CH CH215739D patent/CH215739A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE881306C (de) | Kreiselpumpe mit Spaltringschuetze | |
DE391407C (de) | Ventil zur Steuerung des Durchtritts von unter Druck stehender Fluessigkeit in einen nicht mit Fluessigkeit gefuellten Raum | |
CH215739A (de) | Hydraulische Kreiselmaschine. | |
DE712773C (de) | Hydraulische Kreiselmaschine | |
DE1961843U (de) | Ventil, das gleichzeitig als sperr-, regel- und rueckschlagventil fuer fluessigkeiten wirkt. | |
DE736266C (de) | Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln | |
AT150529B (de) | Laufrad mit beweglichen Schaufeln für Kreiselmaschinen. | |
DE502000C (de) | Schwimmerventil | |
DE675448C (de) | Kolbenpumpe | |
DE522845C (de) | Drehkolbenpumpe | |
DE574323C (de) | Fluegelradpumpe mit umlaufender, abdichtender Hilfsfluessigkeit und einem oder mehreren seitlich des Fluegelrades im Pumpengehaeuse angeordneten Leitkanaelen | |
DE603362C (de) | Fluegelradpumpe mit abdichtender, kreisender Hilfsfluessigkeit | |
DE712406C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Leistung von hydraulischen Kreiselmaschinen, wie Wasseturbinen und Pumpen | |
DE700387C (de) | Vorrichtung zum automatischen Abschluss von Saug- oder Druckleitungen von Kompressoren oder Vakuumpumpen | |
DE1475469A1 (de) | Fluessigkeitskupplung | |
DE444884C (de) | Bremsvorrichtung fuer Rohrbruchventile oder -klappen | |
CH328557A (de) | Leit- und Abschlussapparat für Wasserturbinen und Pumpen | |
DE481549C (de) | Fluessigkeitsabdichtung, insbesondere fuer Dampfturbinenwellen | |
DE759780C (de) | Druckfluessigkeitsmotor | |
DE975686C (de) | Drosselklappe fuer Rohrleitungen mit Antrieb durch hydraulischen Drehservomotor | |
DE938436C (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE848683C (de) | Drehkolbenmaschine mit Schraubenraedern | |
DE730378C (de) | Luftschraube o. dgl. mit durch Druckfluessigkeit steuerbaren Drehfluegeln | |
DE2459027A1 (de) | Kombinationsventil | |
DE508748C (de) | Drehkolben-Pumpe |