DE736266C - Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln - Google Patents

Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln

Info

Publication number
DE736266C
DE736266C DEE53774D DEE0053774D DE736266C DE 736266 C DE736266 C DE 736266C DE E53774 D DEE53774 D DE E53774D DE E0053774 D DEE0053774 D DE E0053774D DE 736266 C DE736266 C DE 736266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vanes
centrifugal pump
track surfaces
track
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE53774D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Hermann Cardina Widdern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Original Assignee
Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH filed Critical Escher Wyss Maschinenfabriken GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE736266C publication Critical patent/DE736266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/466Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for liquid fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • F03B3/183Adjustable vanes, e.g. wicket gates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln, deren Lagerzapfen zur Sicherung gegen axiale Verschiebung mit Spurflächen versehen sind, welche unter Einwirkung des auf die Leitschaufeln wirkenden Flüssigkeitsdruckes auf entsprechenden feststehenden Lagerflächen in den Deckeln der Kreiselpumpe dauernd zum Anliegen kommen.
  • Während bei hydraulischen Maschinen, die ausschließlich als Turbinen zu arbeiten haben, keine Flattererscheinungen auftreten, kommen solche Erscheinungen bei Kreiselpumpen mit regulierbaren Leitschaufeln und bei Maschienen, die zeitweise als Turbine und zeitweise als Pumpe betrieben werden -und deswegen zur Einhaltung der Betriebsdrehzahl ebenfalls mit regulierbaren Leitschaufeln zu versehen sind, namentlich in der Nähe der Schlußstellung vor. Durch geeignete Formgebung der- Leitschaufeln und entsprechende Verstärkung der Reguliervorrichtung, insbesondere der Leitschaufelzapfen, lassen sich diese Flattererscheinungen in vielen Fällen tveitgehend vermindern. Bei größeren Maschinen sind aber mit Rücksicht auf die Betriebssicherheit häufig weitere Maßnahmen erforderlich. Es ist deshalb auch schon vorgeschlagen worden, mit Hilfe von konischen Büchsen .oder Bremsbacken die Zapfen der in die erforderliche Lage eingestellten Leitschaufeln an ihrem außen liegenden Ende festzuklemmen. Dadurch wird aber die innen -an den Leitschaufeln, insbesondere .an den dem Laufrad zugekehrten Leitschaufelspitzen" auftretende Schwingungserscheinung nur wenig beeinflußt. Andere Vorschläge gingen dahin, die Leitschaufeln mit Hilfe besonderer Vorrichtungen mit einer ihrer Endflächeil unmittelbar gegen die Innenfläche des Deckels der Kreiselpumpe zu pressen. Der zur Erzeugung eitles wirksamen Reibungsmoments in Frage kommende äußere Teil der Endflächen ist aber verhältnismäßig klein und daher, namentlich unter Einwirkung der strömenden Förderflüssigkeit, starken Abnutzungserscheinungen unterworfen. Auch ergeben sich an diesen Flächen Rostansätze. Verkrustungen u a. m., welche eine betriebssichere Reguli°rung erschweren.
  • Um nun bei Kreiselpumpen der eingangs erwähnten Art auf einfache Weise eine weitgeheiide Dämpfung der Schwingungen von regulierbaren Leitschaufeln zu erreichen, also deren Flattern weitgehend zu verhindern, bezweckL vorliegende Erfindung, die zur Sicherung gegen axiale Verschiebung an den Leitschaufelzapfen vorgesehenen, abseits der strömenden Flüssigkeit liegenden Spurflächen zur Erzeugung eines wirksamen Reibungsmoments heranzuziehen. Im Gegensatz zur bisherigen Anschauung, wonach diese zur Sicherung gegen axiale Verschiebung dienenden Spurflächen mit einem möglichst kleinen Durchmesser ausgeführt werden sollten, sind nach der Erfindung möglichst große Spurflächen vorgesehen, _ in der Erkenntnis, daß zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe die Größe der Regulierkräfte von untergeordneter Bedeutung ist, da es hauptsächlich darauf ankommt, die Leitschaufelschwingungen zu beseitigen. Gemäß der Erfindung beträgt der Außendurchmesser dieser Spurflächen mindestens auf der einen Seite der Leitschaufeln mehr als das o ,35fache der Leitschaufelteilung, und zwischen dem außen gelegenen Teil der Spurflächen und den an den eigentlichen Zapfen der Leitschaufeln befindlicheil Dichtungen sind Kammern allgeordnet, welche durch Verbindungsleitungen mit einem unter einem niedrigen Druck stehenden Raum, vorzugsweise dem Saugrohr der Pumps, verbunden sind. Die Größe der Spurfläche der LeitschaufQlzapfen mindestens auf der einen Seite der I_eitschaufelil voll der Leitschaufelteilung abhängig zu machen, ist dadurch begründet, daß mit größerer Teilung die Leitschaufeln länger und die zu dämpfenden Schwingungsmomente größer werden. Infolge dieser beiden gemeinsam getroffenen Maßnahmen wird der Anpreßdruck zwischen Spurfläche und Lagerfläche erhöht und das in den Spurflächen wirkende Reibungsmoment so groß, daß ein Flattern der Leitschaufeln weitgehend verhindert ist.
  • Auf der Zeichnung ist eine Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufelig mit den Merkmalen gemäß der Erfindung als Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i cin::n axialen Längsschnitt durch einen Teil einer vertikalen Kreiselpumpe und Fig.2 einen Schnitt nach der Lin:c II-II der Fig. i.
  • In den Figuren bezeichnet i die Antriebs--welle der Pumpe. An dieser Welle i ist das Laufrad 2 befestigt, welches das Wasser vom Saugstutzen 3 in .ein Gehäuse .l fördert. Zwischen dem Laufrad 2 und dein Gehäuse .1 1-)-efinden sich Leitschaufeln, voll denen jede einen regulierbaren. also beweglichen Teil 5 und einen festen Teil 6 aufweist. Die drehbaren Leitschaufeln 5 sind mittels Zapfen-und 8 in Leitschaufellagern 9 bzw. io, iol gelagert, die ihrerseits in den Deckeln i i bzw. 12 der Pumpe befestigt sind. Zur Sicherung gegen axiale Verschiebung ,weisen die Zapfen 7 und 8 Spurflächen 13 bzw. 1.1 auf, die gegen entsprechende Gegenflächen in den La'I-rn 9 bzw. io anliegen. Hat der untere Zapfen 7 einen .entsprechend kleineren Durchmesser als der obere, auf der Antriebsseite der beweglich,eii Leitschaufehl5 befindliche Zapfen 8 oder ist das untere Lager g an seinem unteren Eide geschlossen, so ergibt sich bei genügendem Druck des Fördermittels eine Irraft, welche die beweglichen Leitschaufeln 5 entgegen ihrem Eigengewicht nach oben an die Spurflächen 1.4 anpreßt-Der Außendurchmesser d- dieser Spurflächen beträgt nun erfindungsgemäß mindestens das o,35fache der Teilung t der beweglichen Leitschaufeln 5, und gleichzeitig ist, um eine Steigerung des Reibungsmoments an den Spurflächen 14. durch Steigerung der hydratilischeil Anpreßkräfte zu erreichen, zwischen der Spurfläche 1.1 und der den Leitschaufel,-zapfen S nach außen abdichtenden Dichtung 16 eine Kammer 17 vorgesehen, die ül)er Leitungen 18, t9 mit dem Saugstutzen 3 der Pumpe in Verbindung steht. Infolge des großen Durchmessers der Spurflächen 14. ergibt sich bei dieser Ausbildung trotz, eines großen Reibungsmolnellts eine kleine spezifische Flächenpressung und damit eine nur geringe Abnutzungsmöglichkeit. Auch liegen diese Flächen abseits der Hauptströmung der Flüssigkeit. Eine Vergrößerung des Durchmessers der Spurflächen 14. und damit weitgehende Steigerung des Reibungsmoments sui den Spurflächeil 14. läßt sich nun weiter dadurch erreichen, daß die mit dem Laufrad 2 rotierende Außenwand 15 am äußeren Umfang fortgelassen, also das Laufrad 2 dort mit offenen Schaufeln ausgeführt wird. In der Leitung i 9 ist schließlich noch ein Regulierventi12o eingebaut, das den Druck in den Kammern 17 so einzustellen gestattet. da15 einerseits ein über einen Regulierring 2 i all Hebeln 22 angreifender Hilfsmotor mit Sicherheit und gniiiigend,er Schnelligkeit die Le:tschaufeln 5 verstellen kann, andererseits die Flattererscheinungen weitgehend gedämpft sind.
  • Falls im Saugstutzen 3 und damit bei offenem Regulierventil 2o auch in den Kammern 17 Unterdruck herrscht, so kann, was nicht zur Erfindung gehört, den Lagern ioi in bekannter Weise durch einen Ringraum 23 eine Sperrflüssigkeit zugeführt werden, um das Eindringen von Luft längs der oberen Zapfen 8 und an den Dichtungen 16 vorbei in die Kammern 17 zu verhindern.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln, deren Lagerzapfen zur Sicherung gegen axiale Verschiebung mit Spurflächen versehen sind, welche unter Einwirkung 'des auf die Leitschaufeln wir= kenden Flüssigkeitsdruckes auf entsprechenden feststehenden Lagerflächen in den Deckeln der Kreiselpumpe dauernd zum Anliegen kommen, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (d) dieser Spurflächen ( 1.1) mindestens auf der einen Seite der Leitschaufeln (5) mehr als das o,35fache der Leitschaufelteilung (t) beträgt und zwischen dem außen gelegenen Teil der Spurflächen und den an den eigentlichen Zapfen (8) der Leitschaufeln (5) befindlichen Dichtungen (16') Ringkammern (17) angeordnet sind, welche durch Verbindungsleitungen (18, i g) mit einem unter einem niedrigeren Druck stehenden Raum, vorzugsweise dem Saugrohr der Pumpe, verbunden sind.
  2. 2. Kreiselpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens auf der einen Seite der Leitschaufeln (5) das Laufrad (2) in der Nähe des Umfanges ohne rotierende Außenwand(i5) ausgeführt ist.
  3. 3. Kreiselpumpe nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß in die die Ringkammern (17) mit dem Raum niedrigeren Druckes verbindende Leitung (i g) ein den Anpreßdruck an den Spurflächen (1.1) der Leitschaufellagerzapfen (8) bestimmendes Regelorgan C2o) eingebaut ist.
DEE53774D 1940-03-26 1940-07-06 Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln Expired DE736266C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH736266X 1940-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736266C true DE736266C (de) 1943-06-10

Family

ID=4532756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE53774D Expired DE736266C (de) 1940-03-26 1940-07-06 Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH215738A (de)
DE (1) DE736266C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3784318A (en) * 1971-12-29 1974-01-08 Gen Electric Variable diffuser centrifugal pump
EP1777375A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-25 Snecma Lagervorrichtung einer verstellbaren Leitschaufel in einer Axialturbomaschine
EP2131042A2 (de) 2008-06-06 2009-12-09 Pierburg GmbH Regelbare Kühlmittelpumpe für den Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014114964A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Pierburg Gmbh Regelbare, mechanisch angetriebene Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1052231A (en) * 1976-04-22 1979-04-10 Dominion Engineering Works Limited Water turbine bearing seal

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3784318A (en) * 1971-12-29 1974-01-08 Gen Electric Variable diffuser centrifugal pump
EP1777375A1 (de) * 2005-10-18 2007-04-25 Snecma Lagervorrichtung einer verstellbaren Leitschaufel in einer Axialturbomaschine
EP2131042A2 (de) 2008-06-06 2009-12-09 Pierburg GmbH Regelbare Kühlmittelpumpe für den Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
DE102008027157A1 (de) 2008-06-06 2009-12-10 Pierburg Pump Technology Gmbh Regelbare Kühlmittelpumpe für den Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
US8235653B2 (en) 2008-06-06 2012-08-07 Pierburg Gmbh Variable coolant pump for the cooling circuit of an internal combustion engine
DE102008027157B4 (de) * 2008-06-06 2014-07-17 Pierburg Pump Technology Gmbh Regelbare Kühlmittelpumpe für den Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine
DE102014114964A1 (de) * 2014-10-15 2016-04-21 Pierburg Gmbh Regelbare, mechanisch angetriebene Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102014114964B4 (de) * 2014-10-15 2016-05-25 Pierburg Gmbh Regelbare, mechanisch angetriebene Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH215738A (de) 1941-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021349A1 (de) Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers
DE1751639B2 (de) Dichtungsanordnung für ein Gasturbinentriebwerk mit Hohl- und Innenwelle
DE736266C (de) Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln
DE851630C (de) Spaltdichtung
DE1650330C3 (de) Einrichtung zum Abbremsen eines doppeltwirkenden hydraulischen Stellantriebs am Hubende
DE3545658A1 (de) Hydrodynamische bremse fuer ein fahrzeug
DE554055C (de) Mehrfachventil
DE466165C (de) Pumpenanlage mit Elektromotorantrieb und einer mit dem Pumpenlaufrad zu einem Radkoerper vereinigten Hilfswasserturbine
DE734898C (de) Schnellschlussventil fuer Dampfturbinen
DE60452C (de) Schleuderpumpe
DE706282C (de) Wagenspinner, bei dem der Wagen waehrend der Aus- und Einfahrt durch ein hydraulisch betriebenes Mittel bewegt wird
DE667866C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE615861C (de) Reinigerpumpe mit einem Schleuderreiniger, der unmittelbar vor der Pumpe eingeschaltet ist und mit dieser angetrieben wird
DE1653670A1 (de) Radialpumpe mit selbsteinstellendem hydraulischem Kraefteausgleich
DE739123C (de) Mit OElkeilwirkung arbeitende Reibungspumpe
DE510720C (de) Fluessigkeitsgesperrte Stopfbuechse schnell umlaufender Wellen, insbesondere von Dampfturbinen und Kreiselverdichtern
DE2426462A1 (de) Vorrichtung zur abschwaechung von fluessigkeitsschlag-druckwellen in hydraulischen einrichtungen
DE916811C (de) Elektrohydraulische Antriebsvorrichtung
DE673125C (de) Schraubenluefter
DE632836C (de) Selbsttaetige Verschlusseinrichtung fuer Wasserleitungen
DE569812C (de) Fluessigkeitsabdichtung fuer Fliehkraftpumpen
DE624254C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE1475469B2 (de) Hydrodynamische Kupplung
DE440268C (de) Umlaufpumpe
DE478518C (de) Schleuderpumpe mit axial verschiebbarem Schleuderrad