CH211646A - Verfahren zum Entcoffeinieren von Kaffee. - Google Patents

Verfahren zum Entcoffeinieren von Kaffee.

Info

Publication number
CH211646A
CH211646A CH211646DA CH211646A CH 211646 A CH211646 A CH 211646A CH 211646D A CH211646D A CH 211646DA CH 211646 A CH211646 A CH 211646A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
coffee beans
coffee
adsorbent
beans
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co Max Brunner
Original Assignee
Max Brunner & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Brunner & Co filed Critical Max Brunner & Co
Publication of CH211646A publication Critical patent/CH211646A/de

Links

Landscapes

  • Tea And Coffee (AREA)

Description


  Verfahren zum     Enteoffeinieren    von Kaffee.    Es sind viele Verfahren bekannt gewor  den, um den Kaffeebohnen das     Cof    f ein zu  entziehen. Bei allen in der Praxis ausgeführ  ten Methoden wird     unseres    Wissens aus dem  mit Wasser oder Dampf aufgequollenen Kaf  feebohnen das     Coffein    mit organischen Lö  sungsmitteln entzogen, und darauf das     Lö-          sungmittel    mit Wasserdampf aus den Bohnen  ausgetrieben.

   Da es nur durch sehr intensive  Behandlung der Kaffeebohnen gelingt, das  Lösungsmittel restlos aus den Bohnen zu ver  treiben, wurde versucht, die     Entcoffeinie-          rung    ohne Verwendung von organischen Lö  sungsmittel durchzuführen.  



  Das erste in der Praxis durchführbare  solche Verfahren ist durch die     schweiz.    Pa  tentschrift Nr. 169 031 bekannt geworden.       Aus    dieser Patentschrift ist es     bekannt,    rohe  Kaffeebohnen mit Wasser mehrmals auszu  kochen, die abgepumpten     Lösungen    nach  einer     Vorfiltration    und anschliessender Kon  zentration in einer speziellen Apparatur mit       Adsorptionskörpern    zu behandeln,

   und die    filtrierten Aufgüsse wieder zu den Bohnen       zurückzuführen.    Die ausgelaugten Kaffee  bohnen werden dabei vor der     Aufnahme    des       coffeinfreien    Auszuges     vorgetrocknet.     



  Es wurde     nun    gefunden, dass es gelingt,  den ganzen     Entcoffeinierungsprozess        in    einem  Arbeitsgang     in    kürzester Zeit     auszuführen,     ohne     Verwendung    spezieller Apparaturen  und ohne dass die wässerige     Lösung    von den       Bohnen    abgetrennt werden muss, wenn das       Adsorptionsmittel    in einem für Wasser  durchlässigen Gefäss aus Metall, Keramik,  Textilien oder     einem    sonstigen Werkstoff  beim Erwärmen der     Kaffeebohnen    mit Was  ser zugegen ist.

   So können zum Beispiel nach       einer        Einwirkungsdauer    von 2 bis 3     Stunden     die Kaffeebohnen und die wässerige     Lösung          coffeinfrei    erhalten werden. Bei der nach  folgenden Trocknung der Kaffeebohnen  durch Verdampfung des Wassers im Va  kuum kann der Behälter mit dem     Adsorp-          tionsmittel    in dem     Extrakteur    gelassen wer  den.      Es hat sich     ;ezeigt,    dass durch einen Zu  satz von     Ameisensäure    oder eines andern Re  duktionsmittels während des obigen Arbeits  prozesses die natürliche Farbe des Kaffees  erhalten bleibt.

   Als Zusatzmittel kommen  selbstverständlich praktisch nur solche Stoffe  in Betracht, die bei der Trocknung keinerlei  Bestandteile in den Kaffeebohnen hinter  lassen.  



  <I>Beispiel:</I>  In einem rotierenden Behälter von 3500  Liter     %sUgsvermögen    werden 1000 kg  rohe     Kaffeebohnen    und 2000 Liter Wasser       und    50 kg     in    einem durchlässigen Behälter  eingeschlossene Aktivkohle 2 Stunden auf  80     bis   <B>110'</B> C erwärmt. Darauf werden 2 kg       Ameisensäure    zugesetzt und das Wasser un  ter Vakuum verdampft. Der Kaffee wird auf  5     bis   <B>10%,</B> Wassergehalt getrocknet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Entcoffeinierung von Kaf fee unter Verwendung eines Adsorptionsmit- tels, dadurch gekennzeichnet, da.ss die rohen Kaffeebohnen in Gegenwart des Adsorp- tionsmittels mit Wasser erwärmt werden, wobei das Adsorptionsmittel in ein für Flüs sigkeit: durchlässiges Gefäss eingeschlossen ist, und die Kaffeebohnen nach beendigter Entcoffeinierung durch Verdampfen des Wassers im Vakuum getrocknet werden.
    <B>UN</B> TERAN SPRtiCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verdampfen des Wassers ein Reduktionsmittel, das keinerlei Bestandteile in den Kaffeeboh nen hinterlässt, zugesetzt wird. ?. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Verdampfen des Wassers ge ringe -Mengen von Ameisensäure zugesetzt werden.
CH211646D 1938-05-18 1939-03-28 Verfahren zum Entcoffeinieren von Kaffee. CH211646A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE211646X 1938-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH211646A true CH211646A (de) 1940-10-15

Family

ID=5803846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH211646D CH211646A (de) 1938-05-18 1939-03-28 Verfahren zum Entcoffeinieren von Kaffee.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH211646A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119277A1 (de) * 1980-05-28 1982-04-15 Société des Produits Nestlé S.A., 1800 Vevey "verfahren zum abtrennen von koffein aus einer waessrigen loesung"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119277A1 (de) * 1980-05-28 1982-04-15 Société des Produits Nestlé S.A., 1800 Vevey "verfahren zum abtrennen von koffein aus einer waessrigen loesung"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212281C3 (de) Verfahren zur entcoffeinierung von rohkaffee
EP0008398B1 (de) Verfahren zum Entcoffeinieren von Rohkaffee
DE1517273A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion von Nikotin aus Tabak und zur Gewinnung vorkonzentrierter Nikotinsalzloesungen
DE2727191B2 (de) Verfahren zur selektiven Extraktion von Coffein aus pflanzlichen Materialien
DE3713953A1 (de) Verfahren zur entcoffeinierung von rohkaffee
DE2634535C3 (de) Verfahren zur Entcoffeinierung von Rohkaffee
DE2243448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von oel und wasser aus komprimierter luft
CH211646A (de) Verfahren zum Entcoffeinieren von Kaffee.
US2198859A (en) Process for decaffeinating coffee
DE3145673A1 (de) &#34;verfahren zur gewinnung oder anreicherung von aromastoffen&#34;
DE531828C (de) Verfahren zur Entbitterung von Lupinen
DE918318C (de) Verfahren zum Trocknen von Stoffen
DE281093C (de)
EP0439710A2 (de) Verfahren zur Entcoffeinierung von Rohkaffee
DE509869C (de) Verfahren zum Entbittern von Lupinen
DE722132C (de) Verfahren zur Herabminderung des Coffeingehaltes in Kaffee und Tee
DE352624C (de) Verfahren zur Behandlung von Sulfitablauge
DE2846976A1 (de) Verfahren zur entcoffeinierung von rohkaffee
DE434501C (de) Extraktionsverfahren
AT88666B (de) Verfahren zur Entziehung des Kaffeins aus rohen unzerkleinerten Kaffebohnen.
AT136395B (de) Verfahren zur Herstellung von coffeinfreiem Kaffee.
DE749496C (de) Verfahren zur Extraktion des Herzes aus harzhaltigen Pflanzenstoffen
DE571951C (de) Verfahren zur teilweisen Trennung dampffoermiger Gemische aus Essigsaeureanhydrid, Essigsaeure und Wasser in ihre Bestandteile
DE448704C (de) Verfahren zum Entfetten roher Schafwolle
AT72881B (de) Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Faserstoff aus Holz oder anderen pflanzlichen Stoffen.