CH207478A - Gefäss mit Einrichtung zum Verhindern des Nachtropfens. - Google Patents

Gefäss mit Einrichtung zum Verhindern des Nachtropfens.

Info

Publication number
CH207478A
CH207478A CH207478DA CH207478A CH 207478 A CH207478 A CH 207478A CH 207478D A CH207478D A CH 207478DA CH 207478 A CH207478 A CH 207478A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
edge
pouring
recess
vessel
wall part
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
G Mettler
Original Assignee
G Mettler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Mettler filed Critical G Mettler
Publication of CH207478A publication Critical patent/CH207478A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/06Integral drip catchers or drip-preventing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description


  Gefäss mit Einrichtung zum Verhindern des     Nachtropfens.       Es sind Einrichtungen an Krügen, Flaschen  usw. bekannt, welche das Nachtropfen ver  hindern sollen. Die bekannten Einrichtungen  haben nicht nur nicht voll befriedigt, sondern  verteuern die     Herstelllung    der Gefässe ganz  wesentlich.  



  Zweck vorliegender Erfindung besteht  darin, eine einfachere und zweckmässigere  Einrichtung zu schaffen. Gemäss der Erfindung  ist an der Unterseite des     Ausgussrandes    eine       Ausnehmung    vorgesehen, die     mindestens    längs  desjenigen     Wandungsteils    der     Ausnehmung     geraubt ist, welcher an den     Ausgussrand    an  schliesst. Zweckmässig bildet der genannte       Wandungsteil    der     Ausnehmung    mit der Aus  gussfläche einen Winkel von mindestens 90 ,  so dass keine leicht verletzbare,     bezw.    aus  brechbare Kante entsteht.  



  In der beiliegenden Zeichnung sind Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.    1 einen Teil eines Flaschenhalses im  Schnitt und in Ansicht;       Fig.    2 und 3 zeigen Varianten im Schnitt;         Fig.4    und 5 zeigen den     Anguss    eines  Gefässes aus keramischem Material im Schnitt.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    1 ist  am Flaschenhals 1, welcher die übliche Form  besitzt, aussen auf der Unterseite des Aus  gussrandes eine als Ringnut ausgebildete       Ausnehmung    2 vorgesehen, und zwar nahe  dem     Ausgussrand    3. Die Ringnut 2 beginnt  etwa da, wo die beim Ausgiessen von Flüssig  keit benetzte Fläche des     Ausgussrandes    3  endet. Die     gante    4 ist nicht so scharf, dass  eine Verletzung derselben leicht eintreten  könnte.

   Im Querschnitt     (Fig.    1, linke Hälfte)  stehen     Ausgussfläche    und der daran anschlie  ssende     Wandungsteil    der     Ausnehmung    senk  recht zueinander. Der     Ausgussrand    der Flasche  selbst besitzt keine Kerbe, Rinnen usw., da  gegen ist der     Wandungsteil    der Nut 2, welcher  der Kante 4 zunächst liegt, geraubt, was  z. B. durch Ätzen erfolgen kann.  



  Bei der     Ausführungsfortn    nach     Fig.    2 ist  nahe der Mündung 6 der Flasche 7 eine als  flache Rinne ausgebildete     Ausnehmung    8 vor  gesehen, die unterhalb der Kante 9 geraubt      ist. Die beim Ausgiessen von Flüssigkeit je  weils     benetzte    Fläche 10 und der angrenzende       Wandungsteil    der Rinne 8 stossen im stumpfen  Winkel gegeneinander, die Kante 9 kann  auch hier nicht leicht verletzt werden.  



  In     Fig.    3 ist der Hals 11 einer Tropf  flasche gezeigt. Die obere, breite Randfläche  12 ist glatt, ohne Rinne; die untere Fläche  13 des Flansches 14 ist geraubt, und bildet  einen     Wandungateil    der     Ausnehmung    19, an  welche der Flaschenhals 11 anschliesst.  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    4 und  5 ist unter dem     Ausgussrand    der     Ausgussnase     15 des Behälters eine     Ausnehmung    16 vor  gesehen. Die Kante 17, welche die     Ausguss-          randfläche    18 von der     Ausnehmung    16 trennt,  ist ziemlich scharf, jedoch nicht so, dass leicht  Verletzungen derselben auftreten könnten.

    Der     Wandungsteil    der     Ausnehmung    16 längs  der Kante 17 ist     gerauht.    Die     Rauhung    kann  durch ganzes oder teilweises Entfernen der    Glasur oder durch     Nichtglasieren    jener Stelle  bei der Erzeugung der Krüge erreicht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gefäss mit einer das Nachtropfen verhin dernden Einrichtung, dadurch gekennzeich net, dass auf der Unterseite des Ausgussrandes eine Ausnehmung vorgesehen ist, welche min destens längs desjenigen Wandungsteils, wel cher an den Ausgussrand anschliesst, gerauht ist.
    UNTERANSPRUCH: Gefäss nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Ausgussrandfläehe und der angrenzende Wandungsteil der Ausneh- mung einen Winkel von mindestens 90 bilden, derart, dass keine scharfe, leicht verletzbare, bezw. ausbrechbare Kante gebildet ist.
CH207478D 1938-04-07 1938-04-07 Gefäss mit Einrichtung zum Verhindern des Nachtropfens. CH207478A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH207478T 1938-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH207478A true CH207478A (de) 1939-11-15

Family

ID=4445557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH207478D CH207478A (de) 1938-04-07 1938-04-07 Gefäss mit Einrichtung zum Verhindern des Nachtropfens.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH207478A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033067B (de) * 1953-08-07 1958-06-26 Schenley Ind Inc Ringfoermige Flaschenausgiessvorrichtung
DE3223609A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Isolierkanne mit ausgiesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033067B (de) * 1953-08-07 1958-06-26 Schenley Ind Inc Ringfoermige Flaschenausgiessvorrichtung
DE3223609A1 (de) * 1982-06-24 1983-12-29 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Isolierkanne mit ausgiesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080673A2 (de) Trinkgefäss
CH207478A (de) Gefäss mit Einrichtung zum Verhindern des Nachtropfens.
DE2316364A1 (de) Flaschenverschluss mit entgasung fuer schaumweinflaschen
DE567383C (de) Kunstseidenspinntopf
DE727131C (de) Verschluss fuer Gefaesse
DE519653C (de) Spritzkorken mit einem Fluessigkeitsroehrchen aus Nichtmetall
DE543935C (de) Flasche fuer Kronenkork-Verschluesse u. dgl.
DE621688C (de) Flaschenverschluss
CH215112A (de) Einen Hals aufweisender Behälter, insbesondere Flasche, mit Schraubkappenverschluss.
DE512021C (de) Spritzverschluss fuer Glasflaschen u. dgl.
DE856693C (de) Vorrichtung zum Filtern von Kaffeeaufguessen od. dgl.
DE365708C (de) Befestigung von Flaschenhalseinsaetzen
DE670435C (de) Tropffreier Ausguss fuer Gefaesse
DE516632C (de) Verschlusssicherung fuer Flaschen
DE926030C (de) Dampfdruck-Kochtopf
AT17183B (de) Flaschenverschlüß gegen Wiederfüllen.
DE439624C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Metallkapselverschlusses mit schuetzendem Ringrand
DE667532C (de) Medizinflasche mit Tropfvorrichtung
DE604828C (de) Isoliergefaess
DE1949331U (de) Flaschenfoermiger behaelter fuer fluessiges schuhpflegemittel.
AT111410B (de) Flüssigkeitsbehälter.
DE2808336A1 (de) Schraubhals fuer einen behaelter zur aufnahme von zerstoerbaren oder nicht zerstoerbaren schraubverschluessen
DE1911405U (de) Flaschenverschlussstopfen, insbesondere fuer bierflaschen od. dgl.
CH298833A (de) Gefäss mit Ausgussrand zur Verhinderung des Nachtropfens.
CH177922A (de) Nachstellbarer Flaschenkorkverschluss.