CH206841A - Strassenbeleuchtungsanlage. - Google Patents

Strassenbeleuchtungsanlage.

Info

Publication number
CH206841A
CH206841A CH206841DA CH206841A CH 206841 A CH206841 A CH 206841A CH 206841D A CH206841D A CH 206841DA CH 206841 A CH206841 A CH 206841A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
headlights
road
lighting system
street
road surface
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Scintilla
Original Assignee
Scintilla Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scintilla Ag filed Critical Scintilla Ag
Publication of CH206841A publication Critical patent/CH206841A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S13/00Non-electric lighting devices or systems employing a point-like light source; Non-electric lighting devices or systems employing a light source of unspecified shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


  Strassenbeleuchtungsanlage.    Gegenstand der Erfindung ist eine Strassen  beleuchtungsanlage mit einer Mehrzahl von  längs der Strasse angeordneten Scheinwer  fern, von denen jeder einen Teil der Strassen  fläche beleuchtet; der in der Richtung der  Strassenachse eine grössere Ausdehnung hat  als quer dazu, und der von einer senkrecht  zur Strassenachse durch den Scheinwerfer  gebenden Ebene nicht getroffen wird.  



  Eine derartige Anlage, bei der die Schein  werfer in einer Reihe auf einer Seite der Strasse  angeordnet sind, ist im Patent Nr.<B>187813</B>  der     Anmelderin    beschrieben.  



  Gemäss der vorliegenden Erfindung wird  eine stärkere und vollständigere Beleuchtung  der Strassenfläche dadurch erreicht, dass je  zwei Scheinwerfer an demselben Träger in  solcher Richtung angeordnet sind, dass jede  senkrecht zur Strassenachse zwischen den  beiden Scheinwerfern hindurchgehende Ebene  die Strassenfläche zwischen den von diesen  Scheinwerfern     beleuchteten'Teilen    trifft. Die  Beleuchtung der Strassenfläche kann weiter       verstärkt    und vollständiger gestaltet werden,    wenn auf jeder Seite der Strasse eine Reihe  von Scheinwerferpaaren angeordnet werden.  



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungs  beispiele der Erfindung dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt den Grundriss einer Strasse  mit einer -einseitigen,     Fig.    2 den Grundriss  einer Strasse mit einer beidseitigen Beleuch  tungsanlage.  



  In     Fig.    1 bezeichnet a die von den Rän  dern b und c begrenzte Strassenfläche.     Längs:     des Strassenrandes b läuft eine     Telegraphen-          oder    Lichtleitung     d,    an deren Masten. je  zwei Scheinwerfer e und<I>f,</I>     bezw.    e' und<I>f'</I>       bezw.    e" und f" in einer Höhe von etwa  drei Metern befestigt sind, das heisst in  solcher Höhe, dass sie sich zwar möglichst  wenig höher als die Strassenfläche befinden,  aber doch von auf der Strasse stehenden Per  sonen nicht ohne Hilfsmittel erreicht werden  können.

   Die     Scheinwerfer    e und     f'    sind so  gerichtet, dass die von ihnen ausgehenden  Lichtstrahlen die Strassenfläche in langgezo  genen Lichtflecken von je annähernd     kegel-          schnittförmigem,    vorzugsweise elliptischem      Umriss g und     h    treffen. Jeder dieser     Licht-          flecke    hat in der Richtung der Strassenachse  eine grössere Ausdehnung als quer dazu.

   Denkt  man sich zwischen den beiden an einem Lei  tungsmast angebrachten Scheinwerfern eine  Ebene senkrecht zur     Strafienachse    gelegt,  so trifft sie die Strassenfläche in der Spur  geraden<I>k,</I> die zwischen den von     g    und     h     umgrenzten Lichtflecken der Scheinwerfer e  und f durchgeht. Dagegen schneidet diese       Spurgerade    die Umrisse     h'    und<I>g"</I> der von  den Scheinwerfern f' und e" erzeugten Licht  flecken.  



  Die Lichtflecken liegen so, dass sie zu  sammen die ganze Strassenfläche     a    bedecken  und sich auch gegenseitig beträchtlich über  decken. So erhalten die meisten Punkte der  Strassenoberfläche Licht aus zwei     Riel)tun-          gen,    so dass Einzelheiten auch an den Schat  tenseiten der auf der Strasse befindlichen  Lebewesen und Gegenstände besser zu er  kennen sind.  



  Auch der Strassenrand b liegt ganz inner  halb der Lichtflecken, und zwar durchweg  in Teilen derselben, die sich nahe bei den       Scheinwerfern        befinden,    welche die betreffen  den     Lichtflecke    erzeugen. Der Strassenrand b  ist also besonders gut beleuchtet, was für  die Fahrzeugführer angenehm ist und zur  Erhöhung der Verkehrssicherheit beiträgt.  



  Hingegen kann bei der Anordnung     nach          Fig.    1, da in grösserer Entfernung vor) den  Scheinwerfern die Strassenfläche schwächer  beleuchtet ist und der beleuchtete Raum über  der Strassenfläche dort nur eine geringe Höhe  hat, der von den Scheinwerfern entfernt lie  gende Strassenrand c mitunter ungenügend  erleuchtet sein. Zur Verminderung dieses  Nachteils können, wie in     Fig.    2 dargestellt,    die Scheinwerfer beiderseits der Strasse an  geordnet sein.  



  Diese     Beleuchtungsanlage    braucht nicht  weiter     beschrieben    zu werden, da sie an je  dem der beiden     Strassenränder    b und c in  gleicher Weise angeordnet ist wie die An  lage gemäss     Fig.    1 am Strassenrand b.

   Die  Scheinwerferpaare an beiden Strassenseiten,  zum Beispiel e, f und     e4,   <I>f 4</I> liegen einander  in bezug auf die     Strassenachse    symmetrisch       gegenüber    und sind so angeordnet, dass sich  in den Punkten P     jeweils    die von den vier  nächsten Scheinwerfern, zum Beispiel f, e",       e5    und 1 4 erzeugten Lichtflecken mit ihren  Umrissen     h,   <I>g",</I>     g6    und     h4    ungefähr berühren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Strassenbeleuchtungsanlage mit einer Mehr zahl von längs der Strasse angeordneten Schein werfern, von denen jeder einen Teil der Stra ssenfläche beleuchtet, der in der Richtung der Strassenachse eine grössere Ausdehnung hat als quer dazu und der von einer senk recht zur Strassenachse durch den Schein werfer gehenden Ebene nicht getroffen wird, dadurch gekennzeichnet, dass je zwei Schein werfer an demselben Träger in solcher Ricb- tung angeordnet sind, dass jede senkrecht zur Strassenachse zwischen den beiden Schein werfern hindurchgehende Ebene die Strassen fläche zwischen den von diesen Scheinwer fern beleuchteten Teilen trifft.
    UNTERANSPRUCH: Strassenbeleuchtungsanlage nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite der Strasse eine Reihe von Schein werferpaaren angeordnet ist.
CH206841D 1939-01-04 1939-01-04 Strassenbeleuchtungsanlage. CH206841A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH206841T 1939-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH206841A true CH206841A (de) 1939-08-31

Family

ID=4445249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH206841D CH206841A (de) 1939-01-04 1939-01-04 Strassenbeleuchtungsanlage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH206841A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943640A1 (de) Blendschutzvorrichtung
DE2453234A1 (de) Fahrzeugleuchte
CH206841A (de) Strassenbeleuchtungsanlage.
DE622156C (de) Geriffelter Hohlspiegel fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE565723C (de) Asymmetrischer Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Strassenbeleuchtung
EP0516976A2 (de) Pollerleuchte
AT259687B (de) Leuchte für röhrenförmige Lichtquellen
AT107814B (de) Scheinwerferlampe.
DE382726C (de) Scheinwerfer
EP0085145B1 (de) Breitstrahlende, rotationssymmetrische Strassenleuchte
DE569012C (de) Verkehrsampel, deren nach den verschiedenen Verkehrsrichtungen weisende Signalfarbscheiben von einer gemeinsamen zentralen Lichtquelle beleuchtet werden
DE726379C (de) Reflektor zur Erzeugung eines langgestreckten Lichtfeldes
CH689311A5 (de) Als Strahler ausgebildete Leuchte.
DE688584C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
EP0990838B1 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge
AT108745B (de) Laternengehäuse mit von innen beleuchteten Aufschriftentafeln.
DE874282C (de) Scheinwerfer
DE494310C (de) Scheinwerferanordnung an Kraftfahrzeugen
AT139262B (de) Scheinwerferscheibe mit großer seitlicher Streuung.
AT107791B (de) Deckscheibe für Fahrzeugscheinwerfer.
DE572815C (de) Beleuchtungs-Armatur mit sich gegenseitig unterstuetzenden Reflektoren
AT210954B (de) Leuchte, insbesondere zur Straßenbeleuchtung
DE861982C (de) Lichtablenkvorrichtung fuer Leuchtstoff-Lampen bzw. -Roehren
DE1120397B (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Strassenbeleuchtung
DE608598C (de) Elektrische Leuchte zur Beleuchtung von Strassen