CH200786A - Regelungsvorrichtung für Durchfluss-Röhrendampferzeuger. - Google Patents

Regelungsvorrichtung für Durchfluss-Röhrendampferzeuger.

Info

Publication number
CH200786A
CH200786A CH200786DA CH200786A CH 200786 A CH200786 A CH 200786A CH 200786D A CH200786D A CH 200786DA CH 200786 A CH200786 A CH 200786A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
separator
amount
control device
liquid
steam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gebr Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Publication of CH200786A publication Critical patent/CH200786A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers
    • F22B35/06Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type
    • F22B35/10Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type of once-through type
    • F22B35/102Control systems for steam boilers for steam boilers of forced-flow type of once-through type operating with fixed point of final state of complete evaporation, e.g. in a steam-water separator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B29/00Steam boilers of forced-flow type
    • F22B29/06Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes
    • F22B29/08Steam boilers of forced-flow type of once-through type, i.e. built-up from tubes receiving water at one end and delivering superheated steam at the other end of the tubes operating with fixed point of final state of complete evaporation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description


      Regelungsvorrichtung    für     Dnrchflnss-Röhrendampferzeuger.            Die    Erfindung     betrifft        eine        Regelungs-          vorrichtung    für     Durchfluss-Röhrendampf-          erzeuger,    bei welchen die     Gesamtmenge    des       Arbeitsmittels        innerhalb    der     Verdampfungs-          zone    des Kessels, also an     einer    Stelle,

   wo       das        Arbeitsmittel    noch     Wasser    enthält,     in          einen;        Abscheider        geführt        wird,        aus    dem eine       Teilmenge    des noch nicht verdampften.

   Was  sers ständig     abgeführt        wird,    während     der     noch     Wasser        enthaltende    Dampf in     einen:     Nachverdampfer     weiterströmt.        Ein    solcher       Dampferzeuger        ist    in     Ader        Patentschrift     Nr.     1992,8.1,        beschrieben.     



  Die     Regelungsvorrichtung    ,steht     unter     dem     Einfluss    eines     hinter    dem     Abscheider    an  geordneten Thermostaten, der die aus dem       Abscheider        abgeschlämmte    Flüssigkeitsteil  menge     in        Abhängigkeit    von der     Temperatur     hinter dem     Abscheider    einstellt und auf die  sem Wege die aus dem     Abscheider    abge  führte     Flüssigkeitsmenge    innerhalb     gewisser     Grenzen ins richtige     

  'Verhältnis    zu der  jenigen Flüssigkeitsmenge     bringt,    die mit  dem Dampf aus dem     Abseheider    in den         Nachverdampfer    weiter strömt. Um d     .ie    Ab  fuhr aus     einem        Abschelder    zu regeln,     wurde     schon vorgeschlagen, das     Flüssigkeitsniveau     im     Abseheider    durch einen     Übellauf    zu  regeln.

   Diese     Lösung        fühlte    aber nicht zum  Ziel,     rla    der     Überlauf    keine fortlaufende       Regelung        ermöglichte.     



       Ein        Beispiel    des     Erfindungsgegenstandes     ist auf der     Zeichnung        schematisch    darge  stellt.  



       Das    .durch -die     Speisepumpe    1 über     @die     Leitung 2 dem Dampferzeuger     zugeführte     Arbeitsmittel wird im     Vorwärmerteil    3 er  wärmt, strömt darauf in den über der     Feue-          rung    4     angeordneten        Verdampferteil    5, aus  dem es als     Dampf-Wassergemisch    in den       Abscheider    6 gelangt.

       Aus    dem     Abscheider    6  strömt der Dampf in den Nachverdampfer 7,  von wo er über die mit einem     Thermostaten    9       versehene        Leitung    8 in den     Überhitzer   <B>10</B>  und aus diesem     übel    die     Leitung    11 in die  Maschine 12 gelangt.     Durch    die     Leitung    13  strömt     das    Kondensat aus dem Kondensator  14     in.    die Speisepumpe 1.

   Mit Hilfe des           Thermostaten    9     wird    das     l4elorgan    16 in  der     Abschlämmleitung    15 über die     Leitung     17     durch    den     Servomotor    18     ,so        betätigt,    dass  beim     Ansteigen    der     Temperatur        hinter    dem       Abscheider    6 die     abgeschlämmte        Flüssig-          keitsteilmenge        verkleinert,

          bezw.        umgekehrt     beim Abnehmen der Temperatur     vergrössert     wird.     Durch    die     beschriebene    Vorrichtung  wird der     Vorteil    erreicht, dass weder der  Nachverdampfer als     Überhitzer    zur Wir  kung kommen kann, noch der     Abseheider    mit  zu viel     Flüssigkeit        überschwemmt        wird,

      wo  mit der Endzweck der     Erfindung    -     eine          Verkleinerung    der dem     Dampferzeuger    als  Ersatz für die abgeschlämmte     Wassermenge     zuzuführenden     Eksatzflüseigkeitamenge      erreicht     wiard.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Regelungsvorrichtung für Durchflub- Röhrendampferzeuger, bei welchen die Ge- samtmenge des Arbeitsmittels innerhalb der Verdampfungszone des ]'Kessels, also an einer Stelle,
    <B>wo</B> das Arbeitsmittel noch Wasser enthält; in einen Abeoheider geführt wird, aus dem eine Teilmenge des noch nicht ver dampften Wassers ständig abgeführt wird, während der noch Wasser enthaltende Dampf in einen Nachverdampfer strömt,
    dadurch ge kennzeichnet, dass hinter dem Abscheider ein Thermostat angeordnet ist, der die aus dem Abschei@der abgeschlämmte Flüssigkeitsteil- menge in Abhängigkeit von der Temperatur hinter dem Abeoheider einstellt, zum Zweck,
    die aua dem Absoheider abgeführte FlüsWig- keitsmenge innerhalb gewisser Grenzen ins richtige Verhältnis zu derjenigen Flüssig- keitsmenge zu bringen, die mit dem Dampf aus dem Abecheider in den Nachverdampfer weiter strömt.
CH200786D 1937-10-02 1937-10-02 Regelungsvorrichtung für Durchfluss-Röhrendampferzeuger. CH200786A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH200786T 1937-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH200786A true CH200786A (de) 1938-10-31

Family

ID=4444246

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH200786D CH200786A (de) 1937-10-02 1937-10-02 Regelungsvorrichtung für Durchfluss-Röhrendampferzeuger.
CH204601D CH204601A (de) 1937-10-02 1937-11-27 Durchfluss-Röhrendampferzeuger.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH204601D CH204601A (de) 1937-10-02 1937-11-27 Durchfluss-Röhrendampferzeuger.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT157503B (de)
CH (2) CH200786A (de)
DE (3) DE714895C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895770C (de) * 1950-02-19 1953-11-05 Otto Dipl-Ing Engler Anordnung zur Begrenzung des Abfalls der Heissdampftemperatur bei Zwangdurchlaufkesseln

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032749B (de) * 1954-07-12 1958-06-26 Siemens Ag Einrichtung zur selbsttaetigen Speisewasserregelung eines Zwangdurchlaufkessels
CH357413A (de) * 1958-05-22 1961-10-15 Sulzer Ag Verfahren und Einrichtung zum Ableiten von flüssigem Arbeitsmedium aus dem Abscheider eines Zwangdurchlauf-Dampferzeugers
DE1236526B (de) * 1958-12-23 1967-03-16 Siemens Ag Einrichtung zur Einregelung des Verhaeltnisses Kuehlmittel zu Speisewasser bei Zwangdurchlaufkesseln
DE102004062363B4 (de) * 2004-12-13 2010-06-10 Kärcher Futuretech GmbH Vorrichtung zum Erzeugen von Heißdampf und Heißwasser für Reinigungs- oder Dekontaminationszwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895770C (de) * 1950-02-19 1953-11-05 Otto Dipl-Ing Engler Anordnung zur Begrenzung des Abfalls der Heissdampftemperatur bei Zwangdurchlaufkesseln

Also Published As

Publication number Publication date
DE722161C (de) 1942-07-03
DE720970C (de) 1942-05-20
DE714895C (de) 1941-12-09
CH204601A (de) 1939-05-15
AT157503B (de) 1939-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544224B4 (de) Chemische Fahrweise eines Wasser/Dampf-Kreislaufes
CH200786A (de) Regelungsvorrichtung für Durchfluss-Röhrendampferzeuger.
DE608782C (de) Speisewasservorwaermeranlage fuer Zwangumlaufkessel
DE604450C (de) Oberflaechenspeisewasserentgaser, besonders fuer Schiffsbetrieb
DE571207C (de) Vorrichtung zum Erhoehen des Wasserumlaufs bei Verdampfern oder Dampfkesseln
DE7012605U (de) Mit durch kernenergie erzeugter waerme betriebene dampferzeugungsvorrichtung.
AT40765B (de) Abdampf-Auffrischvorrichtung.
AT201627B (de) Dampfkraftanlage
DE387777C (de) Warmwasserheizungsanlage
DE732137C (de) Zwangdurchlaufkessel mit einer zwischen Verdampferteil und UEberhitzer angeordneten, zum Trennen von Dampf und Wasser dienenden beheizten Abscheidetrommel
CH209430A (de) Durchlauf-Röhrendampferzeuger.
DE152839C (de)
DE597591C (de) Kesselwasserreinigungsanlage mit Waermeaustauschvorrichtung
DE681872C (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger mit einer zwischen Verdampferteil und UEberhitzer angeordneten Hilfstrommel
DE436240C (de) Vorrichtung zum Verdampfen von Loesungen
AT65451B (de) Aus Röhren gebildeter Dampferzeuger.
AT81652B (de) Wasserstrahlvorrichtung. Wasserstrahlvorrichtung.
DE892137C (de) Einrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen, insbesondere Salzteilchen, aus dem Dampf in Zwangdurchlaufkesseln
AT142142B (de) Röhrenschnellverdampfer.
DE933150C (de) Einrichtung zur Voraufwaermung von Speisewasser eines Speisewasser-Rauchgas-Vorwaermers
AT101753B (de) Speisewasservorwärmer, insbesondere für Lokomotiven.
AT151476B (de) Wasserenthärtungsanlage, insbesondere zur Enthärtung von Spiesewasser für Lokomotivkessel.
AT23287B (de) Einrichtung zur Speisung von Dampfkesseln nach Maßgabe des Dampfverbrauches.
CH282191A (de) Verfahren zum Betrieb von Dampferzeugungsanlagen und Anlage zur Ausführung dieses Verfahrens.
DE602646C (de) Umlaufverdampfer, insbesondere fuer Speisewasser