CH198116A - Einrichtung zur Erzielung des Festsitzens von hohen Schuhen, insbesondere Sportschuhen, am Fusse. - Google Patents

Einrichtung zur Erzielung des Festsitzens von hohen Schuhen, insbesondere Sportschuhen, am Fusse.

Info

Publication number
CH198116A
CH198116A CH198116DA CH198116A CH 198116 A CH198116 A CH 198116A CH 198116D A CH198116D A CH 198116DA CH 198116 A CH198116 A CH 198116A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strap
shoe
shoes
instep
foot
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Selinger
Original Assignee
Josef Selinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Selinger filed Critical Josef Selinger
Publication of CH198116A publication Critical patent/CH198116A/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  Einrichtung zur Erzielung des Festsitzens von hohen Schuhen,  insbesondere Sportschuhen, am Fusse.    Die Erfindung betrifft     eine        Einrichtung     zur     Erzielung    des Festsitzens von hohen  Schuhen, insbesondere Sportschuhen, am  Fusse.  



  Erfindungsgemäss wird ein an     beiden     Schuhseiten an der Schuhsohle befestigter       Fersenriemen    und     ein    über den Fussrist  laufender, an beiden Schuhseiten an den     Fer-          senriemen        verschieblich    angeschlossener Rist  riemen vorgesehen.  



  Durch die erfindungsgemässe Einrichtung       wird    an hohen Schuhen,     insbesondere    bei     Berg-          und    Skischuhen erreicht, dass der Schuh an  allen Seiten um den rückwärtigen Teil des  Fusses stets gleichmässig anliegt; eine Be  wegung im Schuhe ist soviel wie ausgeschlos  sen, da     eine        Ausdehnung    des Oberleders, das  nicht mehr beansprucht wird,     vermieden    ist.

    Jede leichte     Lockerung    des Fusses im Schuh  kann jederzeit sofort durch     Anspannen    des       Ristriemens    aufgehoben werden, da dadurch  der     Schuh    von drei Seiten     gegen    den Fuss ge-         presst        wird.    Die insbesondere von Berg  steigern     und    Skiläufern verwendeten Knö  chelbandagen werden dadurch unnötig.  



  In der Zeichnung sind zwei Ausführungs  beispiele des Erfindungsgegenstandes dar  gestellt.     Fig.    1 zeigt die erste     Ausführungs-          form    und     Fig.    2 die zweite Ausführungsform  in Seitenansicht.  



  Im     ersten        Ausführungsbeispiel        (Fig.    1)  ist der     Fersenriemen    1     beiderseits    des Schuhes  oberhalb des Schuhabsatzes an der Schuh  sohle befestigt und läuft oberhalb der Ferse  um diese; er kann durch den     Ristriemen    2 so  angezogen werden, dass das Oberleder am  Rist     und    an der Ferse und die Schuhsohle  an der Sohle vollkommen anliegen.

   Zum  Zwecke des Anziehens     mittelst    des Rist  riemens 2 sind in den     Abbiegestellen    des       Fersenriemens    1 Ringe 3, 4 angeordnet, die  auf dem     Fersenriemen        verschieblich        sind    und  beim Festziehen desselben in jene Stellung  gelangen, bei welcher überall der gleiche      Auflagedruck des Schuhes auf dem Fuss  herrscht.  



  Im zweiten Ausführungsbeispiel     Fig.    2  umschlingt der     Ristriemen    2 an beiden  Schuhseiten den an beiden Schuhseiten an  der Schuhsohle befestigten     Fersenriemen    1,  der an den     Anschlussstellen    5 eingerollt ist.  Diese     Anschlussstellen    können auch ver  schmälert sein; es können an diesen Stellen  Verstärkungen jeder Art,     wie    Einlagen,  Hülsen     etc.    vorgesehen werden, um eventuelle       Schwächungen    des     Fersenriemens    auszu  gleichen.

   Durch Einstellen des     Ristriemens          mittelst    des Schnellverschlusses kann der       Fersenriemen    angezogen werden, so dass das  beabsichtigte Festsitzen und allseitig gleich  mässige Anliegen des Schuhes am rück  wärtigen Teil des Fusses erreicht wird, ohne  dass er einem     unangenehmen    Druck aus  gesetzt ist. Bei dieser Ausführungsform ent  fallen die Ringe, wodurch der leichte Druck,  welcher manchmal von den Ringen beim An  ziehen des     Ristriemens    auf den Fuss ausgeübt  wird, wegfällt, so dass der Träger in keiner  Weise durch drückende Teile behindert ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Erzielung des Festsitzens von hohen Schuhen-, insbesondere Sport schuhen, am Fusse, gekennzeichnet durch einen an beiden Schuhseiten an der Schuh sohle befestigten Fersenriemen und einen über den Fussrist laufenden, an beiden Schuh seiten an den Fersenriemen verschiebbar an geschlossenen Ristriemen. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Fersen riemen zwei Ringe trägt, die auf ihm ver- schieblich sind und durch den Ristriemen angezogen werden. 2.
    Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Ristriemen an beiden Schuhseiten um den Fersen riemen geschlungen ist. 3. Einrichtung nach Patentanspruch und LTnteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fersenriemen an den Stellen, an welchen der Ristriemen ihn umschlingt, verschmälert ist. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fersenriemen an den Anschluss stellen eingerollt ist. 5. Einrichtung nach dem Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Fersen riemen an den Anschlussstellen verstärkt ist.
CH198116D 1936-09-25 1937-09-15 Einrichtung zur Erzielung des Festsitzens von hohen Schuhen, insbesondere Sportschuhen, am Fusse. CH198116A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT198116X 1936-09-25
AT90737X 1937-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH198116A true CH198116A (de) 1938-06-15

Family

ID=25605275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH198116D CH198116A (de) 1936-09-25 1937-09-15 Einrichtung zur Erzielung des Festsitzens von hohen Schuhen, insbesondere Sportschuhen, am Fusse.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH198116A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024054B (de) * 1954-04-14 1958-02-13 Rudolf Brinkmann To Broxten Registratur, insbesondere Haengeregistratur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024054B (de) * 1954-04-14 1958-02-13 Rudolf Brinkmann To Broxten Registratur, insbesondere Haengeregistratur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318834C3 (de) Schuh mit einem Schaft aus weichem Material zum strumpflosen Tragen
DE112008000847B4 (de) Schuh, insbesondere Sport- und Freizeitschuh
DE2657397A1 (de) Verschluss fuer sportschuhe
DE112015006734T5 (de) Längeneinstellbarer Schuh
DE890918C (de) Sportschuh, insbesondere fuer Skifahrer
DE3336441A1 (de) Flacher sportschuh, insbesondere zum langlaufskifahren
GB2053657A (en) Shoe fastening
DE916696C (de) Riemenfuehrung fuer Sportstiefel, insbesondere fuer den Skilauf
CH198116A (de) Einrichtung zur Erzielung des Festsitzens von hohen Schuhen, insbesondere Sportschuhen, am Fusse.
AT152938B (de) Einrichtung zur Erzielung des Festsitzens von hohen Schuhen am Fuße.
DE676700C (de) Einrichtung zum Erzielen des Festsitzens von hohen Schuhen, insbesondere Sportschuhen, am Fuss
DE102020107801A1 (de) Schuhwerk zur Vorbeugung oder Behandlung einer pathologischen Fußfehlstellung eines Trägers
DE4112069A1 (de) Sprunggelenkorthese
DE1261778B (de) Sandale zur Beseitigung oder Linderung bestimmter Fussleiden
DE891063C (de) Sportschuh, insbesondere Skistiefel
DE2749887A1 (de) Stiefel, insbesondere schlittschuhstiefel
DE809145C (de) Sportschuhe
DE618623C (de) Stiefel mit sich ueberdeckenden Schliesslaschen
DE836908C (de) Einrichtung zum Andruecken des Stiefelabsatzes an den Ski
DE4037023A1 (de) Verstellriemen an schnuerschuhen
DE809144C (de) Fussbandage, insbesondere fuer Skistiefel
CH261350A (de) Sportschuh mit Ristriemen.
DE3700255A1 (de) Sportschuh
CH204511A (de) Abschlusseinrichtung an Skihosen, insbesondere Keilhosen.
DE644270C (de) Eissporn