CH196742A - Kompressoranlage. - Google Patents

Kompressoranlage.

Info

Publication number
CH196742A
CH196742A CH196742DA CH196742A CH 196742 A CH196742 A CH 196742A CH 196742D A CH196742D A CH 196742DA CH 196742 A CH196742 A CH 196742A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
compressor
cylinders
compressor system
fan
motor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maschinenfabrik Schw Lokomotiv
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Lokomotiv filed Critical Schweizerische Lokomotiv
Publication of CH196742A publication Critical patent/CH196742A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/06Cooling; Heating; Prevention of freezing
    • F04B39/066Cooling by ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/04Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B27/053Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with an actuating element at the inner ends of the cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description


      Kompressoranlage.       Die Erfindung bezieht sieh auf eine aus  Verbrennungsmotor und Kompressor be  stehende     Kompressoranlage,    die mit Luft  kühlung betrieben wird.  



  Die Erfindung besteht darin,     dass    der     Ver-          brennungsmoto-r    mit sternförmig angeord  neten Zylindern und der Kompressor hinter  einander innerhalb eines gemeinsamen Man  tels eingebaut sind, der zur Führung der von  wenigstens einem Ventilator gelieferten und  die Zylinder von Kompressor und Motor be  streichenden Kühlluft dient.  



  In der Zeichnung sind einige Ausfüh  rungsbeispiele des     Erfindungsgegenstandes     dargestellt, und zwar zeigt:       Fig.   <B>1</B> das Maschinenaggregat im Längs  schnitt,       Fig.    2 dasselbe im Querschnitt nach der  Linie     II-II    der     Fig.   <B>1,</B>       Fig.   <B>3</B> eine Variante des Kompressors in  Seitenansicht,       Fig.    4 diese Variante in Ansieht in     Riell-          tung    der Antriebswelle.  



  Der Kompressor<B>1</B> ist als     Kolbenkompres-          so,r    ausgebildet und hat fünf sternförmig an-    geordnete Zylinder 2 bis<B>6.</B> Er ist mit dem  Verbrennungsmotor<B>7,</B> der ebenfalls fünf       sternförmig    angeordnete Zylinder<B>8</B> bis 12  aufweist, direkt mittels der Kupplung<B>13</B> ge  kuppelt. Auf der Verlängerung der     Kom-          pressorkurbelwelle    14 sitzt der Ventilator<B>15,</B>  der Kühlluft, sei es saugend, sei es drückend,  über die Zylinder von Kompressor<B>1</B> und Mo  tor<B>7</B> hinweg treibt, wobei     der        Kühlluftstrom     durch den gemeinsamen Mantel<B>16</B> geführt  und nach aussen begrenzt wird.  



  Mit Vorteil wird der Kompressor<B>1</B> so an  geordnet,     dass    die     Kühlluft    zuerst seine  Zylinder bestreicht und erst nachher jene des  Verbrennungsmotors; es wird dadurch mög  lich, die Temperatur der komprimierten Luft  auf einem Minimum zu halten.  



  Mit Vorteil werden Motor und     Kolben-          kompresso,r    mit der gleichen Zylinderzahl.  ausgeführt, wobei die beste Kühlwirkung  dann erzielt wird, wenn, wie     Fig.    2 zeigt, die  Zylinder des Motors<B>7</B> hinter den Lücken  zwischen den Zylindern des     Kolbenkompres-          sors   <B>1</B> angeordnet werden.  



  Die Zylinder de,-     Kolbenkompressors   <B>1</B>      können alle parallel geschaltet" aber     atieb.,fell-          weise    hintereinander     --eschaltet    sein. zwecks       t'     Kompression in mehreren Stufen -auf einen  hohen Druck. Bei Anlagen mit mehrstufigen  Kompressoren können in den     gleiehen    Luft  strom auch     Zwisehenkühler        eingebaLit    sein.  



  Der Kompressor kann     aueb.    als     Drehkol-          benverdichter    oder in einer ähnlichen Form  ausgeführt sein, wobei sein     Gehause    natürlich  mit Kühlrippen     für    Luftkühlung versehen  sein     muss.    Es     hönnen    auch mehrere     Dreh-          kolbenverdiehter.    parallel oder zum Teil hin  tereinander     gesehaltet,    angeordnet werden.

    wobei mit Vorteil die     Zylinderaehsen    radial  zur Motorwelle     --estellt,    das heisst auch stern  förmig angeordnet werden, wie     Fig.   <B>3</B> und 4  zeigt. Der Antrieb der Kompressoren erfolgt  in diesem Fall über     Ke-gelräder   <B>17, 18,</B> von  denen das erste auf der Antriebswelle<B>19,</B> und  jedes der letztern     auf    der Welle<B>19</B> des zuge  hörigen     Drehkolbenverdichters   <B>20</B> sitzt. In  dem Beispiel nach     Fig.    4 sind fünf stern  förmig angeordnete Zylinder 20 von     Dreh-          kolbenverdichtern    vorgesehen.  



  Es steht auch nichts im Wege,     inelir    als  einen Ventilator zur     Nüblun-    des     A--recrates     zu verwenden, und     züm    Beispiel den einen  beim Eintritt, den andern beim Austritt der  Luft aus dem Führungsmantel<B>16</B>     vor7useben,     oder auch zwischen     'Notor    und Kompressor.  



  Es kann auch ein Ventilator allein zwi  schen Motor und Kompressor auf der Kupp  lung<B>13</B> montiert sein, was den Vorteil hat,       dass    der     raschlaufende    Ventilator gut ge  schützt untergebracht werden kann und Un  fälle verhütet werden.  



  Der Ventilator kann statt von dein     Ver-          brennun--smotor    von einem unabhängigen  Motor,     zum    Beispiel Elektromotor angetrieben  L,  sein. Unter Kompressor     iin    Sinne der Erfin  dung sollen Kompressoren im allgemeinen,       ZD   <B>en</B>  also auch Vakuumpumpen verstanden sein.  Unter Zylinder eines     Kompressors    ist sowohl  das Zylindergehäuse eines Kolben- als auch  eines     Drehkolbenkompressors    verstanden.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH:</B> Aus Verbrennungsmotor und Kompressor bestehende Kompressoranlage, die mit Luft- kühlung betrieben ##,ird. dadurch gekenn zeichnet, da3 der Verbrennungsmotor<B>(7)</B> mit, sternförmig angeordneten Zylindern und der Kompressor<B>(1)</B> hintereinander innerhalb eines gemeinsamen Maniels <B>(16)</B> eingebaut sind, der zür Führung der von wenigstens einem Ventilator<B>(15)</B> gelieferten und die Zylinder von Motor #(7) und Kompressor<B>(1)</B> bestreiehenden Kühlluft dient.
    UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Kompressoranlage nach Patentanspriieh, dadurch gekennzeichnet, dass der Kom pressor<B>(1)</B> ebenfalls sternförmig ange ordnete Zylinder ('-), <B>3,</B> 4,<B>5, 6)</B> aufweist.
    2. Kompressoranlage nach Palentanspruch und Unteranspruch<B>1,</B> dadurch --ekenn- L' zeichnet, dass der Kompressor<B>(1)</B> die gleiche Zylinderzahl aufweist wie der Motor<B>(7).</B> <B>3.</B> Kompressoranlage nach Patentanspruch und Unteranspruch<B>1.</B> dadurch gekenn zeichnet, dass die Zylinder (2-, 3# 4,<B>5, 6)</B> des Kompressors<B>(1)</B> in den Lüehen vor oder hinter den Zylindern<B>(8. 9, 1.0. 11,</B> <B>12)</B> des Motors<B>(7)</B> -angeordnet sind.
    <B>4.</B> Kompressoranlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass der Kom- pressor <B>(1)</B> im Lnftstrom des Ventilators <B>(15</B> vor dem Sternmotor<B>(7)</B> angeordnet ist. <B>5.</B> Kompressoranlage nach Patentansprucb, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventili- tor <B>(15)</B> zwischen Motor<B>(7)</B> und Kom pressor<B>(1)</B> angeordnet ist.
    <B>(i.</B> Kompressoranlage nach Patentansprueh, dadurch gekennzeichnet, dass mehr als ein Ventilator zür Kühliing vorgesehen ist. <B>7.</B> Kompressoranlage nach Patentansprueli, dadurch gekennzeichnet, dass die stern- förinig angeordneten Zylinder (20) des Konipressors als Drehkolbengebläse aus gebildet sind, die von der gemeinsamen Antriebswelle<B>(19)</B> aus über Kegelräder <B>en</B> <B>(17, 18)</B> angetrieben werden.
CH196742D 1937-07-13 1937-07-13 Kompressoranlage. CH196742A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH196742T 1937-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH196742A true CH196742A (de) 1938-03-31

Family

ID=4440522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH196742D CH196742A (de) 1937-07-13 1937-07-13 Kompressoranlage.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH196742A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912139C (de) * 1951-11-16 1954-05-24 Friedrich Heinrich Flottmann F Luftgekuehlte Kompressoranlage
DE963742C (de) * 1952-03-02 1957-05-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Aus einem serienmaessig hergestellten Viertakt-Verbrennungsmotor mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen hergestellter Motor-Kompressor
US3128036A (en) * 1960-10-17 1964-04-07 Le Roy C Mcbride Machine to generate and control an airstream

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE912139C (de) * 1951-11-16 1954-05-24 Friedrich Heinrich Flottmann F Luftgekuehlte Kompressoranlage
DE963742C (de) * 1952-03-02 1957-05-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Aus einem serienmaessig hergestellten Viertakt-Verbrennungsmotor mit in V-Form angeordneten Zylinderreihen hergestellter Motor-Kompressor
US3128036A (en) * 1960-10-17 1964-04-07 Le Roy C Mcbride Machine to generate and control an airstream

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675171A1 (de) Einrichtung zur Schmierung von Druckmedium-Geraeten
CH684020A5 (de) Trockenlaufender Hubkolben-Kompressor.
WO2014166772A1 (de) Misch- und fördergerät
CH196742A (de) Kompressoranlage.
DE588416C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Verwertung der Abgase in Abgasturbinen
DE696655C (de) Motorgondel fuer luftgekuehlte, mit einem ein- oder mehrstufigen Ladegeblaese ausgeruestete Flugmotoren mit sternfoermig angeordneten Zylindern
CH277112A (de) Abgasturbine zum Antrieb eines Ladegebläses.
DE592780C (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenlaeufigen Kolben
DE975078C (de) Motorkompressor
AT158310B (de) Zwei- oder mehrzylindriger Drehkolbenverdichter.
AT223435B (de) Vorrichtung zur Kühlung des Motoröles bei wassergekühlten Brennkraftmaschinen
DE641166C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Zufuehrung von Ladeluft unter Druck, bei der die Arbeitszylinder sternfoermig angeordnet sind
DE583606C (de) Umsteuerbare Viertakt-Brennkraftmaschine mit umlaufendem Aufladegeblaese
CH193719A (de) Mehrzylindrige Drehkolbenmaschine.
AT141058B (de) Mit vorverdichteter Ladung arbeitende Zweitaktbrennkraftmaschine.
DE475609C (de) Zweitakt-Zweizylinder-Kreuzkopfmaschine
DE421876C (de) Kraftfahrzeug mit Einrichtung zum Antrieb von Arbeits- und anderen Maschinen vom Fahrmotor aus
DE857452C (de) Durch Brennkraftmaschine angetriebene Dreschmaschine, insbesondere Maehdreschmaschine
AT200706B (de) Luftgekühlte Kompressoranlage
DE950705C (de) Brennkraftmaschine
DE483253C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine
DE768052C (de) Strahlantrieb zum Vortrieb von Luftfahrzeugen
AT134893B (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenläufigen Freiflugkolben.
AT106369B (de) Drucklufterzeugungsanlage.
DE758185C (de)