CH194634A - Mehrflügliger Verstellpropeller mit zweiteiligem Nabengehäuse, insbesondere für Flugzeuge. - Google Patents

Mehrflügliger Verstellpropeller mit zweiteiligem Nabengehäuse, insbesondere für Flugzeuge.

Info

Publication number
CH194634A
CH194634A CH194634DA CH194634A CH 194634 A CH194634 A CH 194634A CH 194634D A CH194634D A CH 194634DA CH 194634 A CH194634 A CH 194634A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
aircraft
bladed
propeller
hub housing
pitch propeller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesell Maschinenfabriken
Original Assignee
Escher Wyss Maschf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschf Ag filed Critical Escher Wyss Maschf Ag
Publication of CH194634A publication Critical patent/CH194634A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/02Hub construction
    • B64C11/04Blade mountings
    • B64C11/06Blade mountings for variable-pitch blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


  Mehrflügliger Verstellpropeller mit zweiteiligem Nabengehäuse,  insbesondere für Flugzeuge.    Die Erfindung betrifft einen     mehrflüge-          ligen    Verstellpropeller mit zweiteiligem  Nabengehäuse, insbesondere für Flugzeuge.  



  Zweck der Erfindung ist, bei einem sol  chen Propeller mit einem Mindestaufwand an  Baustoff, und somit an Gewicht, eine vom       Standpunkte    der Betriebssicherheit einwand  freie Verbindung der zwei Hälften des  Nabengehäuses zu erreichen. Zu diesem     Be-          hufe    ist gemäss vorliegender Erfindung ko  axial zu jedem Propellerflügel eine Ver  schlussmutter mit konischer Zentrierfläche  angeordnet, wobei die beiden Hälften des in  einer senkrecht zur Propelleraxe stehenden  Ebene geteilten, mit konischen Gegenflächen  versehenen Nabengehäuses von den     Ver-          schlussmuttern    an den konischen Flächen zu  sammengehalten werden.

      Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des veranschaulicht, und zwar zeigt:    Fig. 1 die Nabe eines mehrflügeligen  Propellers teilweise in -Seitenansicht und. teil  weise im Schnitt;  Fig. 2 ist ein axialer Längsschnitt durch  einen Teil des zweiteiligen Nabengehäuses,  und  Fig. 3 ist ein axialer Längsschnitt durch  eine mit konischer Zentrierfläche versehene  Verschlussmutter.  



  Die Flügel des gezeigten     mehrflügeligen     Propellers sind mit dem Bezugszeichen 1 be  legt. Die Wurzel 2 jedes Flügels 1 ist mit  einem     Gewinde    3 versehen, in     eine    Fassung  4 eingeschraubt und durch eine Schraube 5  in ihrer Lage gesichert. An einem Zapfen 6  jeder Fassung 4 greift eine Stange 7 einer  im übrigen nicht gezeigten     Vorrichtung    zum  Verstellen der     verschiedenen        Propellerflügel     1 an.

   Jede Wurzelfassung 4 stützt sich     auf     ein     Axiallager    8 ab, das in den     beiden    Hälf  ten 9, 10 des in einer senkrecht zur     Propeller-          axe    11 stehenden Ebene geteilten Naben-      gehäuses ruht. Koaxial zu jedem Flügel ist  eine Verschlussmutter 12 mit konischer Zen  trierfläche 13 (Fix. 3) angeordnet; diese  Fläche 13 ist zum Zusammenarbeiten mit  konischen Gegenflächen 20 (Fix. 2) an den  Gehäusehälften 9, 10 bestimmt. Nach er  folgtem Verschrauben der Verschlussmuttern  12 mit den Gehäusehälften 9, 10 können  diese Teile durch Bolzen 14 in ihrer gegen  seitigen Lage gesichert werden.

   Der Voll  ständigkeit halber sei noch erwähnt, dass 16  und 17 Lager bezeichnen zur Aufnahme von  an den Propellerflügeln 1 auftretenden Bie  gungskräften. 18 sind mit den     Verschluss-          muttern    12 verschraubbare Muttern, welche  gleichzeitig zum     Abdichten    des Hohlraumes  19 des Nabengehäuses nach aussen dienen.  



  Die mit den Gehäusehälften 9, 10 ver  schraubten Verschlussmuttern 12 halten diese  Hälften 9, 10 in sicherer Weise zusammen.  Folglich sind längs der Trennfuge 15 der  Gehäusehälften 9, 10 keine Flanschen not  wendig, und es werden daher auch keine  Schrauben zum     Verbinden    solcher Flanschen       benötigt,    was nicht nur eine wesentliche Ge  wichtsersparnis bedeutet, sondern die Nabe  am Aussenumfange auch glatter zu gestalten  ermöglicht. Dadurch, dass die Verschluss-    muttern 12, welche es auch braucht, um die  Biegungslager 16, 17 abzustützen, gleich  zeitig so ausgebildet werden, dass sie die  Gehäusehälften 9, 10 zusammenhalten, ist es  möglich, den Zusammenhalt mit einem Min  destaufwand an Gewicht zu erreichen, was  namentlich bei Flugzeugpropellern wichtig  ist.

   Die Erfindung ist aber nicht auf Flug  zeugpropeller beschränkt, sondern     umfasst     auch Propeller für irgend welche andern Ver  wendungszwecke, so zum Beispiel für Pro  pellerventilatoren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrflügeliger Verstellpropeller mit zwei teiligem Nabengehäuse, insbesondere für Flugzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass koaxial zu jedem Propellerflügel eine Ver schlussmutter mit konischer Zentrierfläche angeordnet ist, wobei die beiden Hälften des in einer senkrecht zur Propelleraxe stehen den Ebene geteilten, mit konischen Gegen flächen versehenen Nabengehäuses von den Verschlussmuttern an den konischen Flächen zusammengehalten werden.
CH194634D 1937-03-25 1937-03-25 Mehrflügliger Verstellpropeller mit zweiteiligem Nabengehäuse, insbesondere für Flugzeuge. CH194634A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194634T 1937-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH194634A true CH194634A (de) 1937-12-15

Family

ID=4439538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH194634D CH194634A (de) 1937-03-25 1937-03-25 Mehrflügliger Verstellpropeller mit zweiteiligem Nabengehäuse, insbesondere für Flugzeuge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH194634A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022018354A1 (fr) * 2020-07-24 2022-01-27 Safran Aircraft Engines Système de commande du calage angulaire d'une aube d'helice pour une turbomachine d'aeronef
WO2022018353A1 (fr) * 2020-07-24 2022-01-27 Safran Aircraft Engines Turbomachine d'aéronef comportant des aubes d'hélice a calage variable
FR3112820A1 (fr) * 2020-07-24 2022-01-28 Safran Aircraft Engines Turbomachine d’aeronef comportant des aubes d’helice a calage variable
FR3120660A1 (fr) * 2021-03-15 2022-09-16 Safran Aircraft Engines Système de commande du calage angulaire d’une aube d’helice pour une turbomachine d’aeronef

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022018354A1 (fr) * 2020-07-24 2022-01-27 Safran Aircraft Engines Système de commande du calage angulaire d'une aube d'helice pour une turbomachine d'aeronef
WO2022018353A1 (fr) * 2020-07-24 2022-01-27 Safran Aircraft Engines Turbomachine d'aéronef comportant des aubes d'hélice a calage variable
FR3112820A1 (fr) * 2020-07-24 2022-01-28 Safran Aircraft Engines Turbomachine d’aeronef comportant des aubes d’helice a calage variable
US11851157B2 (en) 2020-07-24 2023-12-26 Safran Aircraft Engines Aircraft turbine engine comprising variable-pitch propeller blades
FR3120660A1 (fr) * 2021-03-15 2022-09-16 Safran Aircraft Engines Système de commande du calage angulaire d’une aube d’helice pour une turbomachine d’aeronef

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628234C3 (de) Hohler Lüfterflügel aus Kunststoff mit Tragflügelprofil
CH194634A (de) Mehrflügliger Verstellpropeller mit zweiteiligem Nabengehäuse, insbesondere für Flugzeuge.
DE1921337B2 (de) Einrichtung zur winkeleinstellbaren Befestigung eines Propellerblattes an einer Propellernabe, insbesondere bei Schiffspropellern
CH194633A (de) Mehrflügliger Verstellpropeller, insbesondere für Flugzeuge.
DE806830C (de) Nabe fuer Schiffsschrauben oder Turbinen mit verstellbaren Fluegeln
DE518586C (de) Verdrehbare Lagerung von unter Schleuderkraftwirkung stehenden Koerpern, insbesondere Fluegeln von Verstellpropellern
DE523980C (de) Hilfsmittel zur Verhinderung der gegenseitigen Verdrehung von zwei durch Verschraubung zu verbindenden Maschinenteilen
DE635207C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Verbindungsbolzen zwischen Motorwelle und Propellernabe
DE355841C (de) Nabe fuer Luftschrauben, insbesondere Metalluftschrauben
DE585123C (de) Schraubenpropeller mit verdrehbaren Fluegeln fuer Wasserfahrzeuge
DE578235C (de) In den Schornstein oder Kamin einer Feuerungsanlage eingebauter Saugzugpropeller
DE432928C (de) Ausserwasserpropeller mit Fluegeldrehvorrichtung
DE848671C (de) Gehaeuse fuer elektrische Kleinmotoren, insbesondere fuer Sprechmaschinen-Motoren
DE313977C (de)
AT26797B (de) Schraubenpropeller mit verstellbaren Flügeln.
DE577908C (de) Luftschraube mit durch je ein Kreuzgelenk an der Nabe angeschlossenen, sowolh in einer durch die Luftschraubenachse und einen Fluegel gehenden Ebene als auch in der Luftschraubenebene freischwingenden Fluegeln
DE709162C (de) In Steuerleitungen insbesondere von Flugzeugen eingeschaltete Vorrichtung zum Um- und Weiterleiten von Steuerbewegungen
DE697160C (de) n Verstellpropellern
DE336638C (de) Verstellbare Buchse fuer die Fuehrungsstifte an Formkasten
AT92509B (de) Luftschraubenflügel od. dgl.
DE513005C (de) Propellerantrieb fuer an Schienen gebundene und schienenlose Fahrzeuge, insbesondereLuftfahrzeuge
DE673125C (de) Schraubenluefter
DE512528C (de) Befestigung hohler Metalluftschraubenfluegel
DE551568C (de) Propeller
DE585734C (de) Verfahren zur Herstellung der Schaufeln von Schraubenventilatoren