CH190809A - Mehrfachstecker. - Google Patents

Mehrfachstecker.

Info

Publication number
CH190809A
CH190809A CH190809DA CH190809A CH 190809 A CH190809 A CH 190809A CH 190809D A CH190809D A CH 190809DA CH 190809 A CH190809 A CH 190809A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plug
cable
insulating body
parts
organs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmid-Kuenzler Paul
Original Assignee
Schmid Kuenzler Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid Kuenzler Paul filed Critical Schmid Kuenzler Paul
Publication of CH190809A publication Critical patent/CH190809A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts
    • H01R27/02Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts for simultaneous co-operation with two or more dissimilar counterparts

Landscapes

  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


  Mehrfachstecker.    Gegenstand     vorliegender    Erfindung     ist     ein Mehrfachstecker, an dessen     Steekerstiften     in     achsialer        Richtung    konzentrische Stecker  hülsen angebracht sind, die     dazu    .dienen,     wet-          tere    Einfach- oder Mehrfachstecker anzu  schliessen.  



  In beiliegender     Zeichnung        ist    eine     bei-          spielsweise    Ausführungsform des     Erfin-          ,lungsgegenstandes        dargestellt,    und zwar  zeigt:

         Fig.    1 eine     Vorderansicht,          Fig.    2 die untere Hälfte des Mehrfach  steckers,       Fig.    3 einen     Teilschnitt    .durch den     Stek-          kerstift        und    die     eingepresste        Haltemutter     nach der Linie     A-B    in     Fig.    2,       Fig.        *    eine     Seitenaussicht    bei angeschlos  senem zweitem Stecker.  



       ,Der        -dargestellte    Mehrfachstecker     weist     einen Isolierkörper auf,     bestehend    aus zwei,  mittelst einer Kopfschraube 1 und     eingepress-          ter    Mutter 2     miteinander    verbundenen     Iso-          lierkörperteilen    3 und 4.

   In diese beiden       Isolierkörperteile    sind die     Steckerstifte    5 ein-         geschoben.    Diese     Steckerstifte    weisen oben  eine     achsiale        Längsbohrung    6 auf, welche die       Kontaktbüchse    bildet und versehen     mit        ach-          sialen    Längsschnitten 7     eine    federnde     Kon-          taktwirkung    erhält,

   in welche Bohrungen zu  folge der Öffnungen $ am     obern        Isolierkör-          perteil,        weitere,Steckerstifte        eingeführt    wer  den können.     Ein        Querloch    9 und eine Kopf  schraube 10     gestatten        das    Festklemmen der  Ader des     Anschlusskabels    11, wobei die Kopf  schraube das Verdrehen des     Steckerstiftes     verhindert.

   Zur     Einführung    des     Anschluss-          kabels    sind an beiden     Isolierkörperteilen    je  ein     Halbrundloch    12 angebracht,     wobei,     zwecks     Zugsentlastung,    am untern     Isolier-          körperteil        eine        Kabelbefestigungsbride    13  mittelst zwei Kopfschrauben 14 festge  schraubt wird.  



  An Stelle     zweier        Steckerstifte    könnten       auch    deren drei und mehr im Isolierkörper  angeordnet     ,sein.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mehrfachstecker, an dessen Steckerstiften zum Einstecken eines zweiten Steckers ko- achsial Steckerhülsen angebracht sind, da durch gekennzeichnet, dass der die Stecker organe tragende Isolierkörper zweiteilig ist und eine seitliche Öffnung zum Einführen des Leitungskabels aufweist, wobei die Teil ebene senkrecht zur Achse der Steckorgane steht, ferner, dass zum Halten :
    des Anschluss- kabels an. den Steckorganen und zum Sichern der letzteren gegen Verdrehung an den Steck- organen Kopfschrauben vorgesehen sind, fer ner, ,dass zur Zugsentlastung des Kabels eine zum Unterklemmen des Kabels bestimmte, durch zwei Kopfschrauben :
    gehaltene Bride angeordnet ist und dass die Teile des Isolier- körpers durch eine Kopfschraube zusammen gehalten sind, die in eine eingepresste Mutter eingreift.
CH190809D 1936-06-23 1936-06-23 Mehrfachstecker. CH190809A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH190809T 1936-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH190809A true CH190809A (de) 1937-05-15

Family

ID=4437234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH190809D CH190809A (de) 1936-06-23 1936-06-23 Mehrfachstecker.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH190809A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554554A (en) * 1945-12-19 1951-05-29 Billeter Johann Plug connection for electric conductors
US4386820A (en) * 1980-08-29 1983-06-07 Amp Incorporated Modular connector for power systems

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554554A (en) * 1945-12-19 1951-05-29 Billeter Johann Plug connection for electric conductors
US4386820A (en) * 1980-08-29 1983-06-07 Amp Incorporated Modular connector for power systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH190809A (de) Mehrfachstecker.
DE1440790A1 (de) Elektrische Verbinderklemme
DE361615C (de) Deckenrosette
DE519974C (de) Aus zwei loesbar miteinander verbundenen Teilen bestehender elektrischer Stecker
DE478799C (de) Sicherung gegen Herausfallen von Steckern aus der Steckdose
CH220315A (de) Klemmenvorrichtung zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten.
DE548520C (de) Stecker mit an den Kontaktstiften angebrachten Stechspitzen
DE494015C (de) Vorrichtung zur Drahtbefestigung an Steckern
DE550776C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Fassungen u. dgl.
DE408124C (de) Elektrische Anschlussklemme
DE656312C (de) Mehrteilige Mehrfachsteckdose
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
DE525209C (de) Drahtbefestigung fuer Stecker, Kabelschuhe u. dgl.
DE653490C (de) Zweiteiliger Tauchsiedergriff aus isolierendem Werkstoff
CH175137A (de) Mehrfachstecker.
DE920196C (de) Stecker mit Erdleitung
DE747906C (de) Stecker zur Verbindung von elektrischen Leitungen
AT43309B (de) Anschlußstöpsel für Fernsprechzwecke.
DE492813C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussleitungen von Steckern, Kupplungen und aehnlichen elektrischen Apparaten
DE527553C (de) Zweiteilige Fahrdrahtklemme
DE479426C (de) Elektrischer Steckkontakt mit schraubenloser Befestigung der Kontaktteile und laengsgeteilten Steckerhuelsen
DE116114C (de)
AT96335B (de) Steckkontakte und Anordnung solcher Kontakte in Anschlußdosen u. dgl.
DE377997C (de) Kontaktstueck fuer Steckervorrichtungen
DE903832C (de) Anschlussmuffe