CH181348A - Schwungradmagnetsystem. - Google Patents

Schwungradmagnetsystem.

Info

Publication number
CH181348A
CH181348A CH181348DA CH181348A CH 181348 A CH181348 A CH 181348A CH 181348D A CH181348D A CH 181348DA CH 181348 A CH181348 A CH 181348A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pole
magnet system
magnet
flywheel
flywheel magnet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Rober Bosch
Original Assignee
Bosch Robert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert Ag filed Critical Bosch Robert Ag
Publication of CH181348A publication Critical patent/CH181348A/de

Links

Landscapes

  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description


      Scliwnngradmagnetssstem.       Die Erfindung bezieht sich auf ein       Schwungradmagnetsystem    für Stromerzeuger  mit auf einem Kreise angeordneten Magnet  stäben und dazwischen liegenden Polschuhen,  wobei an jedem Polschuh zwei Magnetstäbe  mit dem gleichen Pol anliegen. Durch die  Verwendung hochwertiger Magnetstähle ist  man in der Lage, durch geeignete Wahl der  Polzahl, der Magnetlänge und der Polschuh  form ohne Vergrösserung des bei Schwung  radmagnetapparaten üblichen Durchmessers  eine wesentlich grössere Leistung zu erzielen.  Die Erfindung besteht nun darin, dass das  Magnetsystem mit mindestens sechs Polen  ausgerüstet ist.  



  In der Zeichnung ist ein Schwungrad  magnetsystem im Schnitt als Ausführungs  beispiel des Gegenstandes der Erfindung  dargestellt.  



  Das Magnetsystem besteht aus sechs     ring-          segmentförmigen    Magnetstäben a und Pol  schuhen b, die zwischen den Magnetstäben  sitzen. Die Magnetstäbe sind so angeordnet,    <B>9</B>    dass an jedem Polschuh zwei Magnetstäbe mit  den gleichen Polen anliegen. Die Magnete  und Polschuhe sind in einem Gehäuse c aus       unmagnetisierbarem    Werkstoff angeordnet.  Der Querschnitt der Polschuhe senkrecht zur  Achse des Magnetsystems ist     trapezförmig.     Die Polschuhe sind mit Schrauben d an dem  Gehäuse festgemacht. Die nach aussen zu  sammenlaufenden Schrägflächen der Pol  schuhe, an denen die schräg     abgeschnittenen     Enden der Magnete anliegen, pressen die  Magnetstäbe gegen die Innenwand des Ge  häuses.

   Die Polflächen e der Polschuhe.  stehen um nicht mehr als     %    der radialen  Tiefe der Polschuhe über die Magnetstäbe  vor, so dass die Polschuhe nur wenig von dem  von den Magneten eingeschlossenen Raum für  sich beanspruchen. Die mittlere Länge     l    der  Magnetstäbe beträgt nicht mehr als das     l'/4-          fache    der     Polschuhbreite    in der Umfangsrich  tung gemessen. Die Magnetstäbe des darge  stellten Beispiels bestehen aus einem hoch  wertigen Magnetstahl, insbesondere aus so-      genanntem     Aluminiumnickelstahl,    der eine  sehr grosse     goerzitivkraft    hat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schwungradmagnetsystem für Stromer zeuger mit auf einem Kreis angeordneten Magnetstäben und dazwischen liegenden Pol schuhen, wobei an jedem Polschuh zwei Magnetstäbe mit dem gleichnamigen Pol an liegen, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetsystem mindestens sechs Pole bildet. UNTERANSPRüCHE: 1. Schwungradmagnetsystem gemäss Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet,, dass die Polfläche der Polschuhe um nicht mehr als % der radialen Tiefe der Pol schulie vorsteht.
    2. -Schwungradmagnetsystem gemäss Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Länge der Magnetstäbe nicht mehr als das l'/"fache der Polschuhbreite in der Umfangsrichtung gemessen beträgt. 3. Schwungradmagnetsystem gemäss Patent anspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Polschuhe senkrecht zur Achse des Mag netsystems trapezförmig ist.
CH181348D 1934-02-23 1935-01-15 Schwungradmagnetsystem. CH181348A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE181348X 1934-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH181348A true CH181348A (de) 1935-12-15

Family

ID=5715650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181348D CH181348A (de) 1934-02-23 1935-01-15 Schwungradmagnetsystem.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH181348A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741488C (de) * 1939-07-02 1943-11-11 Metallwarenfabrik Magnetsystem fuer elektrische, mit rotierender Wicklung versehene Kleinlichtmaschinen
US3051858A (en) * 1957-12-17 1962-08-28 Westinghouse Electric Corp Magnetic coupling
DE2827068A1 (de) * 1977-06-24 1979-01-11 Nippon Denso Co Rotor fuer einen permanentmagnet- generator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741488C (de) * 1939-07-02 1943-11-11 Metallwarenfabrik Magnetsystem fuer elektrische, mit rotierender Wicklung versehene Kleinlichtmaschinen
US3051858A (en) * 1957-12-17 1962-08-28 Westinghouse Electric Corp Magnetic coupling
DE2827068A1 (de) * 1977-06-24 1979-01-11 Nippon Denso Co Rotor fuer einen permanentmagnet- generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH181348A (de) Schwungradmagnetsystem.
DE1041145B (de) Durch Ringscheiben und Stellschrauben zusammengespanntes Staenderblechpaket elektrischer Maschinen
CH196052A (de) Mit einem Stator und einem Rotor versehene magnetelektrische Maschine.
DE648453C (de) Synchronmotor zum Antrieb von elektrischen Uhren
DE320709C (de) Magnetelektrische Zuendvorrichtung
DE603890C (de) Mehrpolige elektrische Maschine mit geringer Ausdehnung in einer Richtung
DE888283C (de) Laeufer mit am Mantel eines Zylinders aus Dauermagnetstoff angeordneten Polschuhen aus Werkstoff von hohem magnetischem Durchlaessigkeits-vermoegen
DE1613259B2 (de) Lagerschildbefestigung bei gleichstrommaschinen
AT218615B (de) Wechselstrommaschine
DE544832C (de) Magnetzuender
DE899227C (de) Elektrische Maschine mit im Laeufer angeordneter Kaefig- und Erregerwicklung
AT147734B (de) Umlaufendes Magnetrad.
CH150413A (de) Synchronmotor.
DE873274C (de) Von der Welle einer Hauptmaschine aus angetriebener Hilfsgenerator der Gleichpoltype
DE425568C (de) Laeufer fuer magnetelektrische Zuendapparate mit feststehender Spule und umlaufendem Dauermagneten
CH204969A (de) Magnetelektrische Maschine für Zündungszwecke.
AT125104B (de) Umlaufkörper, insbesondere Läufer für elektrische Maschinen.
DE297826C (de)
DE714193C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine, insbesondere Fahrradlichtmaschine
DE695336C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von extrem hohen, kurzzeitigen Energiestoessen
DE722818C (de) Ankerwelle fuer elektrische Fahrradlichtmaschinen
CH181069A (de) Dauermagnetsystem mit Polschuhen, insbesondere für Zünd- und Lichtstromerzeuger.
DE1332162U (de)
AT87996B (de) Magnetelektrische Zündvorrichtung mit feststehender Spule und feststehendem Magnet.
DE1822171U (de) Wechselstrommaschine.