AT218615B - Wechselstrommaschine - Google Patents

Wechselstrommaschine

Info

Publication number
AT218615B
AT218615B AT472660A AT472660A AT218615B AT 218615 B AT218615 B AT 218615B AT 472660 A AT472660 A AT 472660A AT 472660 A AT472660 A AT 472660A AT 218615 B AT218615 B AT 218615B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
excitation
iron
machine
housing
armature
Prior art date
Application number
AT472660A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT218615B publication Critical patent/AT218615B/de

Links

Landscapes

  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Wechselstrommaschine   
Die Erfindung betrifft eine Wechselstrommaschine mit elektromagnetischer Erregung, insbesondere Stromerzeuger für Fahrzeuge, bei der das Ankersystem und das Erregersystem feststehend und konzentrisch ineinanderliegend gleichachsig zu einem zwischen ihnen umlaufenden, Klauenpole aufweisenden Kraftlinienleitstück angeordnet sind. 



   Bei einer bekannten Wechselstrommaschine dieser Bauart umschliesst der aus ringförmigen, an ihrem Innenumfang mit Nuten für die Wicklung versehenen Blechen bestehende Anker das Kraftlinienleitstück und sitzt in dem   Maschinengehäuse,   während das ebenfalls feststehende Feldsystem innerhalb des Leitstückes angeordnet ist. Dieser Aufbau ist insofern ungünstig und aufwendig, als dabei der Anker einen grossen Durchmesser erhält, und deshalb zu seiner Herstellung verhältnismässig viel Blech und Kupfer benötigt wird und weil das Gehäuse hier nicht zur Leitung des im Anker fliessenden Wechselflusses herangezogen werden kann. Ausserdem ist ein solcher Anker schwieriger zu wickeln als ein Anker, dessen Nuten am Aussenumfang des Ankerkörpers sitzen. Hinzu kommt noch, dass die Eisenverluste im Anker infolge des grossen Eisenvolumens gross sind. 



   Gemäss der Erfindung wird der Aufbau dadurch wesentlich verbilligt, dass das Erregersystem ausserhalb und das Ankersystem innerhalb des Kraftlinienleitstückes liegt. 



   Es sind Stromerzeuger für die Zündung von Brennkraftmaschinen bekannt mit einem feststehenden sternförmigen Dauermagnet, einer ebenfalls feststehenden, gleichachsig zum Dauermagnet angeordneten Zündspule, deren Kern mit Leitschienen für den Magnetfluss verbunden ist, sowie mit einem zwischen dem Dauermagnet und den Leitschienen umlaufenden Kraftlinienleitstück. 



   In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ein Wechselstromgenerator im Längsschnitt dargestellt. 



   Der Generator hat ein zylindrisches Gehäuse 10 aus Eisen, in dem zwei Eisenringe 11 und 12 in einem bestimmten Abstand voneinander an der Gehäuseinnenwand dicht anliegend sitzen. Die einander zugekehrten Enden der Ringe haben eine Aussenkegelfläche und bilden zusammen mit dem Gehäuse einen im Querschnitt dreieckähnlichen Raum, in dem die Erregerwicklung 13 des Generators angeordnet ist. An jeder Stirnseite, des Gehäuses ist je ein Lagerschild 14 bzw. 15 befestigt. In diesen Lagerschilden ist eine Antriebswelle 16 gelagert, deren über das Lagerschild 14 vorstehendes Ende eine Antriebsscheibe 17 trägt. 



  Das Lagerschild 15 hat eine nach innen vorspringende Nabe 18, an der ein ringförmiges, die Antriebswelle umschliessendes Blechpaket 19, welches die Ankerwicklung 20 trägt, zentriert und mit Schrauben 21 festgespannt ist. Zwischen dem aus dem Gehäuse 10, den Ringen 11 und 12 sowie der Wicklung 13 bestehenden Feldsystem und dem Anker ist ein Zwischenraum vorhanden, in dem ein auf der Antriebswelle befestigtes topfförmiges Kraftlinienleitstück umläuft. Dieses besteht im wesentlichen aus zwei gleichachsig angeordneten massiven Eisenringen 23 und 24 mit gleichem Durchmesser, die beide an den einander zugekehrten Seiten entsprechend der Polteilung des Stromerzeugers axial vorstehende Finger 25 bzw. 26 haben. Die Finger des einen Ringes greifen kämmend zwischen die Finger des andern Ringes. 



  Der Eisenring 23 sitzt an einer mit der Antriebswelle verkeilten Scheibe 27. Die beiden Eisenringe 23 und 24 sind über einen aus nicht magnetisierbarem Werkstoff, vorzugsweise aus Messing, bestehenden Tragring 28 fest miteinander verbunden. Der Tragring liegt dabei mit Presssitz auf der entsprechend abgestuften Aussenfläche der Finger 25 und 26 auf. Die Antriebswelle 16, die Scheibe 27 sowie die beiden Eisenringe 23 und 24 und der Messingring 28 bilden das topfförmige, umlaufende Kraftlinienleitstück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Wechselstrommaschine mit elektromagnetischer Erregung, insbesondere Stromerzeuger für Fahrzeuge, bei der das Ankersystem und das Erregersystem feststehend und konzentrisch ineinanderliegend gleichachsig zu einem zwischen ihnen umlaufenden, Klauenpole aufweisenden Kraftlinienleitstück angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Erregersystem ausserhalb und das Anltersystem innerhalb des Kraftlinienleitstückes liegt.
    2. Wechselstrommaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erregerwicklung innerhalb des aus Eisen bestehenden Maschinengehäuses zwischen zwei an dem Gehäuse anliegenden Eisenringen angeordnet ist, deren der Wicklung zugekehrte Seite eine Aussenkegelfläche bildet.
AT472660A 1959-07-11 1960-06-20 Wechselstrommaschine AT218615B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE218615T 1959-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218615B true AT218615B (de) 1961-12-11

Family

ID=29592840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT472660A AT218615B (de) 1959-07-11 1960-06-20 Wechselstrommaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218615B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2165152B2 (de) Elektrische synchronmaschine
DE3641369C2 (de)
DE1613576A1 (de) Schleifringloser Wechselstromerzeuger
AT218615B (de) Wechselstrommaschine
DE1092113B (de) Befestigung eines ringfoermigen Magneten auf der Laeuferwelle eines selbstanlaufenden Synchronmotors
DE2550416A1 (de) Staender fuer dauermagneterregte gleichstrommaschine
DE1105974B (de) Wechselstromerzeuger
DE714929C (de) Gleichstromkreiselmotor
AT228877B (de) Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpolläufer
DE1822171U (de) Wechselstrommaschine.
AT237088B (de) Erregersystem für elektrische Synchronmaschinen
DE973746C (de) Gleichstromkleinstmotor mit eisenlosem Glockenanker und dreiteiligem Kollektor
DE2814420A1 (de) Magnetgenerator fuer wechselstrom
DE887373C (de) Elektromotor mit elektromagnetisch gesteuerter Bremse
AT245106B (de) Wechselstrominduktionsgenerator
AT233111B (de) Gleichstrom-Kleinmotor
AT127250B (de) Schwungradmagnetinduktor.
DE463727C (de) Asynchroner Umformer mit feststehender, die Staenderwicklung des Motorteils tragender Welle, einem um diese frei drehbaren ringfoermigen Ankerkoerper zur Aufnahme einer Kurzschluss- und einer Ankerwicklung und mit konzentrisch dazu angeordnetem feststehenden Feldmagnetgestell
AT160918B (de) Elektrische Maschine, insbesondere Ge? für elektrische Ferndrehzahlmesser
DE1463887C3 (de) Bremsmotor mit einer elektromagnetischen lüftbaren Innenbacken-Trommelbremse
DE1109777B (de) Wechselstrommaschine
AT55997B (de) Magnetischer Scheider.
AT86890B (de) Elektrischer Zündapparat mit statisch und dynamisch ausbalanciertem Rotor.
CH407308A (de) Elektrische Wechsel- oder Drehstrommaschine mit Klauenpolläufer
AT149277B (de) Dynamo.